Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung
Siehe auch: Archiv1, Archiv 2, Archiv3, Archiv 4,Archiv 5, Meinungsbild über neue Richtlinien der Benutzersperrung, 6. November
- Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv5 (bis 03/2005)
Kommentare zur jeweils aktuellen Benutzersperrung
Gliederung
Was ist der Unterschied zwischen Unterstützung, und formaler Zulässigkeit des Antrages? Muß das extra getrennt werden? Darf ein Admin, der den Antrag unterstützt ihn für formal nicht zulässig erklären? Andersherum würde es ja Sinn ergeben, aber so? Hadhuey 18:49, 3. Mär 2005 (CET)
- Ich verstehe das so, dass Unterstützer sich das Anliegen des Antragstellers zu eigen machen, also quasi zu Mit-Antragstellern werden. Die formale Zulässigkeit hat nichts mit den Ansichten der dort unterzeichnenden zu tun, sie bestätigen nur, dass die Bedingungen erfüllt wurden. Rainer 19:34, 3. Mär 2005 (CET) PS: Warum taucht "Enthaltung" wieder auf? Das führt nur zu Missverständnissen. Rainer 19:34, 3. Mär 2005 (CET)
- Da steht: Enthaltung (sind keine abgegebenen Stimmen). Das ist doch einduetig formuliert, oder? -- tsor 20:49, 3. Mär 2005 (CET)
- Ja, nur wozu steht es dann überhaupt noch da? Entweder ist es eine unvollständige Liste oder es handelt sich um Kommentare. Rainer 21:05, 3. Mär 2005 (CET)
Meine obige Frage ist noch nicht beantwortet. Wenn ein Admin einen Antrag unterstützt sollte man davon ausgehen, dass er ihn auch für zulässig hält. Kann man das also nicht auf einen Absatz eindampfen? Hadhuey 21:35, 3. Mär 2005 (CET)
- Ja, kann man, und so ist das ja auch vorgesehen, wenn du dir die Antragsvorlage ankuckst. Die Zweiteilung bei diesem Antrag haben wir vermutlich, weil einige Benutzer ihre Unterstützung für das im Antrag vorgebrachte Anliegen kundtun wollten, ohne schon vor Ablauf der Frist zur Stellungnahme abzustimmen. --Skriptor ✉ 11:24, 4. Mär 2005 (CET)
- Nö. Mit dem "Zulässigsein" bestätigen zwei unabhängige User, dass zwei unabhängige Admins den Antrag unterstützt haben (und die anderen Voraussetzungen vorliegen, Vermittlung stattgefunden etc.) und dass der deshalb zulässig ist. Wir sind schließlich in Deutschland, da muss das alles seine Ordnung haben, jawollja. Es könnte ja auch einfach eine Regel geben, dass Admins dazu da sind, Trolle rauszuwerfen, aber das wäre vermutlich zu einfach. Uli
- Wann wirst du Troll denn endlich rausgeworfen? Taggy 00:23, 4. Mär 2005 (CET)
- Für jemanden, der noch keinen Monat dabei ist und Sachen wie die Vorschau nicht beherrscht, bist du ein sehr vorlauter Benutzer. -- da didi | Diskussion 09:52, 4. Mär 2005 (CET)
- Die Talente sind halt ungleich verteilt, einige haben Schwierigkeiten mit den Ohren, andere beherrschen nicht den Vorschauknopf. Taggy 11:40, 4. Mär 2005 (CET)
- Nur das beim Erstellen einer Enzyklopädie auch taube Personen nützlich sein können. -- da didi | Diskussion 11:42, 4. Mär 2005 (CET)
- Ich weiß nicht ob Uli taub ist, die pubertäre Einteilung in Trolle und Nichtrolle kommt mir jedenfalls etwas dämlich vor. Taggy 11:46, 4. Mär 2005 (CET)
- Nur das beim Erstellen einer Enzyklopädie auch taube Personen nützlich sein können. -- da didi | Diskussion 11:42, 4. Mär 2005 (CET)
- Die Talente sind halt ungleich verteilt, einige haben Schwierigkeiten mit den Ohren, andere beherrschen nicht den Vorschauknopf. Taggy 11:40, 4. Mär 2005 (CET)
- Für jemanden, der noch keinen Monat dabei ist und Sachen wie die Vorschau nicht beherrscht, bist du ein sehr vorlauter Benutzer. -- da didi | Diskussion 09:52, 4. Mär 2005 (CET)
- Wann wirst du Troll denn endlich rausgeworfen? Taggy 00:23, 4. Mär 2005 (CET)
- Halló! Kann mir jemand zur Sperrung von Benutzer:Argument weiterhelfen? Irgendwo verliert sich der Faden. Gruß Gangleri | Th | T 22:53, 17. Mär 2005 (CET)
- [1] (hier sind zusätzlich einige Links zu älteren Diskussionen enthalten) und [2]. Ist es das, was du suchst? Gruß --Dundak ✍ 06:08, 18. Mär 2005 (CET)
- Danke für die Links! Da findet man sehr viele emotional geführte, teilweise difamierende Diskussionen jedoch kein Verfahren ("K" — Franz Kafka "Der Process"). Von Geburt bis zum Tode müssen wir uns dem Unangenehmen / Unerträglichen stellen — dagegen gibt es kein Entrinnen. Gruß Gangleri | Th | T 10:49, 18. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia:Benutzersperrung, dort nochmal unter 12. im roten Kasten nachsehen. --Dundak ✍ 01:52, 29. Mär 2005 (CEST)
Klarstellungen
Gegenwärtig besteht ein wenig die Tendenz, dass sich viele unbedingt auch noch einmal ihre ganz persönliche Sicht der Dinge zum Sperrantrag von der Seele schreiben möchten. Das führt nur zu langen, fruchtlosen Diskussionen. Ich schlage daher vor, die Abstimmung folgendermaßen neu zu gliedern:
===Pro Sperrung=== ====Begründungen zu Pro-Stimmen==== ===Contra Sperrung=== ====Begründungen zu Contra-Stimmen==== ===Enthaltung=== ====Begründungen zu Enthaltungen====
Dabei erscheint mir angebracht, einen Hinweis zu formulieren, dass dort nur "Statements" ohne Gegenrede (und Gegengegenreden .....) erwünscht sind. Die Diskussionen dort haben sich m.E. bisher doch als reichlich fruchtlos erwiesen. Ansichten dazu? -- RainerBi ✉ 18:33, 28. Mär 2005 (CEST)
- Was willst du machen, wenn jemand trotzdem 20k Text schreibt? -- da didi | Diskussion 19:17, 28. Mär 2005 (CEST)
- Da die Sperranträge jeweils auf einer eigenen Seite abgestimmt werden, schlage ich vor die zugehörige Diskussionseite zur "Schlammschlacht" freizugeben. Ich denke es ist besser einen Platz zu haben, an dem die Disussionen ausgetragen werden können, anstatt sie sonst überall in der WP zu verteilen. Hadhuey 21:14, 28. Mär 2005 (CEST)
Benutzer:217 bittet um Sperrung seines Accounts,
damit er endlich loskommt von der Wikipedia. Antwort erbittet--217 23:27, 31. Mär 2005 (CEST)
- Hey, mein Bester, das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst??? Gruß, Dein Unscheinbar 23:28, 31. Mär 2005 (CEST)
- Kann ich mit Dir mailen? Ich würde gerne mit Dir reden, OK? Dein Unscheinbar 23:34, 31. Mär 2005 (CEST)
- Vielleicht solltest Du besser gehen. Dann hätte das ganze Herumgeeierre mit Dir endlich ein Ende. Und man würde nicht so viel Zeit verlieren beim Lesen von wenig durchdachtem Zeug. Thomas1234 01:53, 1. Apr 2005 (CEST)
- wow genau! sags henriette ins gesicht ... aber zeig deins nur nicht *lol* ... zuviel angst um zu sagen wer du bist? ... naja nicht schlimm; alle leute haben angst vor irgendetwas ...Sicherlich Post 01:57, 1. Apr 2005 (CEST)
- Vielleicht solltest Du besser gehen. Dann hätte das ganze Herumgeeierre mit Dir endlich ein Ende. Und man würde nicht so viel Zeit verlieren beim Lesen von wenig durchdachtem Zeug. Thomas1234 01:53, 1. Apr 2005 (CEST)
- Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und machen keine Selbstdarstellung von Unterbelichtung und Kinderboard. Thomas1234 01:59, 1. Apr 2005 (CEST)
- wir? .. klar ...Sicherlich Post 02:02, 1. Apr 2005 (CEST)
- Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und machen keine Selbstdarstellung von Unterbelichtung und Kinderboard. Thomas1234 01:59, 1. Apr 2005 (CEST)
- Gegen Rufmord und Dummheit in der deutschen WP hilft nur der kontextsensitive Einsatz von Benutzerkennungen und IPs. Thomas1234 02:15, 1. Apr 2005 (CEST)
- Vorlage:Fisch ...Sicherlich Post 02:21, 1. Apr 2005 (CEST)
- Gegen Rufmord und Dummheit in der deutschen WP hilft nur der kontextsensitive Einsatz von Benutzerkennungen und IPs. Thomas1234 02:15, 1. Apr 2005 (CEST)
- Immer mit der Ruhe! Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen, seinen Computer und die Internetseiten, die er damit ansteuert im Griff zu haben. WP ist auch über IP-Adresse zugänglich, was ist also mit einer freiwilligen Benutzersperrung gewonnen? Nichts! Meine Empfehlung an alle Seiten: Gelassenheit. @Henriette: Bitte bewerte einen momentanen Gefühlsausbruch nicht zu hoch. Ich weis, dass er weh tut. @217: Versuche bitte ein paar Tage Abstand von der Geschichte zu gewinnen. Mir scheint das hier eine Überreaktion. Du hast unter Deinem Pseudonym gute Beiträge geleistet. In ein paar Tagen wird es Dir leid tun, wenn die Kontinuität Deiner Arbeit unterbrochen ist. Ich bin nicht für Selbstsperrungen, aber wenn Du nicht darum herum kommst, beantrage eine auf maximal einen Monat befristete Sperrung. Dir selbst hilft eine Sperrung ohnehin nichts. Auszeiten bei Wikistress mußt Du selbst kontrollieren (ich tue das im übrigen auch). Herzlichst --Trevithick 00:39, 1. Apr 2005 (CEST)
- NICHT WEITERREDEN, die Blockade ist erfolgt--217.82.224.224 08:20, 1. Apr 2005 (CEST)alias 217
- Nach diesem Verlauf bestimmt keine "Krokodilstränen" mehr, sondern eher die Einschätzung, von Anfang an richtig gelegen zu haben. Die Taktik, den Mitgliedsausweis seines Vereins auf den Tisch zu legen, wenn man eine Vorstellung nicht durchsetzen kann, kenne ich schon lange aus diversen Vereinstätigkeiten: that dont' impress me much. Dieses entweder er oder ich ist nicht die feine englische Art. Früher oder später hätte 217 diese Karte ohnehin gespielt. Soll ich mich jetzt schämen? Wenn er von der WP nicht los kommt, baut er über kurz oder lang hier eine neue Identität auf und diese Beiträge hier liest er garantiert mit (Erfolgskontrolle). So what? --Trevithick 10:55, 1. Apr 2005 (CEST)
hierhin verschoben von Artikelseite
Kommentar: Punkt 12 ist ein beliebig dehnbarer Gummiparagraf der wie die Parodie auf die BRD wirkt. Wer legt fest, was "eindeutig missbräuchlich ist"? Administratoren wie Unscheinbar etwa? Da wäre mir sehr, sehr bange! Mit skeptischem Gruß Bertram ! verschoben von Owltom ⌸ 08:57, 12. Apr 2005 (CEST)
Benutzer:Normalo
Normalo wurde von Herrick gesperrt. Einen Grund dafür finde ich nirgendwo. Kann es sein, dass Herrick seine Admin-Möglichkeiten missbraucht hat und sicherheitshalber entzogen bekommen sollte? Bitte keinen kommentarlosen Verweis auf Normalos History, die habe ich selber schon ergebnislos durchsucht. Ich bitte mitlesende Admins, entweder Gründe für die Sperre zu nennen oder Normalo zu entsperren. Danke Henning 17:59, 12. Apr 2005 (CEST)
- Assume good faith um jeden Preis, ich sehe schon. Gruß,Owltom ⌸ 18:04, 12. Apr 2005 (CEST)
- 100% der Benutzerbeiträge bei zeugen dafür, dass dieser Account nicht mit dem Ziel der Erstellung einer Enzyklopädie angelegt wurde. --Katharina 18:11, 12. Apr 2005 (CEST)
- Was hat er sich konkret zu schulden kommen lassen? Er hat laut eigenem Einbringen als IP mitgewirkt (wie auch Benutzer:Lung es auf seiner Seite von sich erwähnt) und hat sich angemeldet, um in der Hans-Bug-Diskussion mit einem (sicherlich unwillkommenen) Beitrag 'Farbe zu bekennen' bzw. dem Beitrag dadurch evtl. mehr Rückhalt zu geben.
- Das ist in sich durchaus logisch; natürlich passt auch die 'Standart-Troll-Definition' darauf - aber dann könnte man sie auch auf jeden anwenden, der sich erst bei Meta-Diskussionen etc. als Account einbringt. Und auch bei der Post tragen nicht alle Pakete aus...(die WP wird 'erwachsen', da verändert sich etwas) --NB > + 18:41, 12. Apr 2005 (CEST)
- Wenn die Leute zur Wikipedia kommen, um zu diskutieren, dann wird die Wikipedia nicht erwachsen, sondern scheiße. Viele Gruesse --DaTroll 19:38, 12. Apr 2005 (CEST)
- Ziel muss es sein (und zunehmend wieder werden), konstruktiv oder zumindest nicht-destruktiv im Projekt zu arbeiten. Und das wird nicht erreicht, indem jeder Troll hier mehrfach durchdiskutiert wird, sondern deutich fixer indem entweder diese Schwachsinnsdiskussionen beendet werden bevor man sie anfängt oder alternativ keine Sperrungen mehr durchgeführt werden. Letzteres tuts nicht, ersteres ist Aufgabe der Admins: Wenn jemand gesperrt wurde mit einer nachvollziehbaren Begründung dann ist der gesperrt und gut. Dass wir dringend von diesem ewig langsamen Verfahren mit sinnfreier Vermittlung und folgender ewig langer Abstimmung über die Sperrung runterkommen müssen darf ebenfalls als gegeben angesehen werden. Alles, was länger als eine Woche zwischen "Hör auf mit der Scheisse" und dem evtl. folgenden Rauswurf dauert ist deutlich zu lange, das derzeitige Klima vergrault nur diejenigen, die eigentlich nur konstruktiv arbeiten wollen. --Ezrimerchant !?! 10:59, 13. Apr 2005 (CEST)
- Ich gebe euch ja hinsichtlich des Wunsches Recht (ich teile ihn), aber hat wirklich jemand daran geglaubt, dass nach der Verbreitung der WP weiterhin nur philantropisch engagierte, primär 'open content'-bewegte Idealisten hierher finden?? Schaut doch mal in die informativen Artikel zu Demokratie etc. und der ursprünglichen philosophischen Bedeutung (dann wisst ihr, warum mein 'erwachsen' in Hochkommata steht). Und nun steht die Suche nach Antworten an - nicht auf meinen Beitrag, sondern auf die reale Entwicklung.... --NB > + 11:29, 13. Apr 2005 (CEST)
- Wenn die Leute zur Wikipedia kommen, um zu diskutieren, dann wird die Wikipedia nicht erwachsen, sondern scheiße. Viele Gruesse --DaTroll 19:38, 12. Apr 2005 (CEST)
- Kaum geboren, schon gekillt? 100 % sind in diesem Fall 6 Beiträge. Keiner davon war Vandalismus. Hier nehmen sich ein paar schwarze Schafe unter den Admins Rechte heraus, die ihnen gar nicht zustehen und bringen die ganze Administratorschaft in Verruf. --Trevithick 18:48, 12. Apr 2005 (CEST)
Das darf doch nicht wahr sein. Da legt einer offensichtlich einen Account an, um bei einer bestimmten Diskussion seinen Senf dazuzugeben, kokettiert gleich am Anfang damit, ob er wohl deshalb gelöscht würde, trägt keine einzige Silbe zur Wikipedia bei, und jetzt wird von Adminmissbrauch dahergeredet. Was da missbraucht wurde, ist die Möglichkeit, anonym einen Account anzulegen. Das hat er sich zuschulden kommen lassen. Punkt. Rainer ... 19:06, 12. Apr 2005 (CEST)
- Punkt - EOD - Ende der Debatte, meine Lieblingsworte - selbst normalerweise so besonnen und vernünftig agierende Benutzer wie Rainer Zenz werden zu blindwütigen Wesen, die alles hinter sich lassen, was vielleicht eine Spur Nachdenklichkeit anzeigen könnte. Da ja nun schon das Stichwort Hexenverfolgung fiel: da gabs auch genügend Fanatiker, die nur noch Schwarz und Weiss sehen konnten. Assume good faith gilt nicht nur dann, wenns einem in den Kram passt. --Historiograf 19:19, 12. Apr 2005 (CEST)
- @rainer: vielleicht hast du recht. vielleicht auch nicht. schwer zu entscheiden. Sperre erscheint auf alle Fällle nicht sehr problematisch, weil sich der Nutzer noch nicht etabliert hat und jederzeit eine neue Identität annehmen könnte. bin in diesem Fall also dafür, es auf sich beruhen zu lassen. Bertram !
- @ Bertram (vor Deiner Ergänzung geschrieben): Stimmt. Einen gerichtsfesten Beweis kann ich nicht vorbringen. Aber einem Benutzer, der nichts zu Artikeln beiträgt, an keiner Artikeldiskussion teilnimmt, dafür aber ausschließlich an einer bestimmten internen Wikipedia-Diskussion, weine ich wirklich nicht nach. Unabhängig von irgendwelchen Regeln hier sollte man sich schon anstandshalber im Artikelraum nützlich gemacht haben, bevor man in Meta-Diskusionen die Klappe aufreißt. Rainer ... 19:45, 12. Apr 2005 (CEST)
- ich habe auch einige gesperrte Newbies gefunden die sehr fundierte Artikelbeiträge machten aber auch kritsch metadiskutierten. Das sind wirklich problematische Fälle. Die schau ich mir in den nächsten Wochen an - den mundtot machen gilt hier nicht. Gruß Bertram !
Wenn ich diesen Abschnitt lese, und mir ansehe, was auf WP in letzter Zeit gespielt wird, muss ich mich schon wundern. Was muten einige selbsternannte Gouverneure hier der Gemeinschaft eigentlich zu?
@DaTroll: Sch...e schreibt man groß. Man hat mir einmal beigebracht, dass man dieses Material weder in die Hand noch in den Mund nimmt, ergo auch nicht bei Diskussionen einsetzt. Man hat mir in der Schule beigebracht, wie zielführend gut und anständig geführte Diskussionen sein können. Du willst mir doch wohl nicht beibringen, dass diese gute humanistische Grundbildung für eben jenes Körperteil war, welches dein Argument ausscheidet?
@alle: Was sich zur Zeit in der Wikipedia abspielt ist ein altes Szenario, das sich in der Menschheit schon immer abspielt und das Clive Staples Lewis in seinem Essay "Der innere Ring" beschrieb, Tolstoi in "Krieg und Frieden" auch erwähnte [3] (suche im Test nach dem Begriff "When he entered," und lese die drei folgenden Abschnitte). In der Tat hat sich ein innerer Ring gebildet, wir Außenstehenden würden das "Clique" nennen, der auf keinem Konsens der Wikipedianer basiert, der durch kein Meinungsbild der breiten Mitarbeiterschaft gestützt wird, in den aber hier sehr viele aufgenommen werden wollen, selbst wenn es sie ihr Rückrat kostet. Zu diesem Ring gibt es keine Mitgliederlisten, es gibt nur Stichworte, man kennt sich schon: "Ich und Rainer werden dafür sorgen, dass der Diskussionstroll rausfliegt." Verschwörungtheorie? Es hat kein Schwur stattgefunden, wenn man drin ist, hat man sich vorher mühsam den Weg bereitet. Wie bereitet man sich den Weg? Durch Subordination, mit dem richtigen Wolfsrudel heulen usw.
Das tolle dabei ist noch: So offensichtlich die Taktiken und Auswirkungen auch sind: Dieser innere Ring wird verkannt. Da redet man von "den Administratoren", sehr viele gute Administratoren sind überhaupt nicht in diesem inneren Ring, "die Leute im Chat" der innere Ring kann darüber nur lachen, wer im Chat und im inneren Ring ist, nennt sich für die weniger Eingeweihten nun Mitglied des "Chatmob". Dieses ungenaue Schießen nutzt dem inneren Ring eher, als dass es schadet. "Die Welt ist ja so ungerecht: Alle werden über einen Kamm geschoren..." oder: Tarnend benutzt man eine genau so unscharfe Formulierung wie die Kritiker und versucht Mitleid zu heischen: "Das Amt des Administratoren ist ein undankbares. Du bist Anfeindungen, Beleidigungen und Mobbing ausgesetzt."
Der innere Ring tut alles, um seine Autorität zu stützen und zu schützen. Beispiel: Punkt 12 Satz 2 "Vorgehen" zur "Benutzersperrung". "Agitationsplattform zum Nachteil der Enzyklopädie" ist absolut schwammig und erinnert mich an so manchen Strafrechtsparagrafen von Systemen die wir kritisieren. "Antikommunistische Umtriebe", "Beleidigung des Islam", die Liste ließe sich fortsetzen. Der einzige Grund für solche Formulierungen ist es, Kritiker mundtot zu machen. Normalo ist über den inneren Ring gestolpert. Ob er nun ein Wiedergänger ist der schon einmal vom inneren Ring gestürtz worden ist oder ein IP-Nutzer, der sich personalisiert hat, ist dabei völlig belanglos. Ihm wird indirekt Agitaion zum Nachteil der Wikipedia vorgeworfen, eigentlich ist es ja Kritik am inneren Ring, und damit ist er eliminiert.
Kollegen, glaubt nicht alles, was Euch hier vorgespielt wird. Nennt Fehlverhalten beim Namen. Fordert verantwortungsbewussten Umgang mit der Wikipedia ein. Lasst die Klüngeleien des inneren Rings nicht zu. Viele von Euch tun das schon. Diese Clique ist nur so mächtig, wie man sie mächtig werden lässt. Am Ende des Tunnels ist Licht. In der Regel ist es nicht der Idiot mit der Laterne. Das die Wikipedia in der kurzen Zeit das geworden ist, was sie ist, hat manchen in Erstaunen versetzt und ist kein Verdienst des inneren Rings. Ich würde mich überhaupt nicht wundern, wenn sie auch mit dem Phänomen dieser Clique fertig werden würde und ich wünsche mir, dass dies schnell geschieht, aber ich habe Zeit... --Trevithick 00:46, 13. Apr 2005 (CEST)
- Einschub: Ich habe die Sperrung von Benutzer:Normalo und Sockenpuppe 9 from outer Space aufgehoben. "Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutig missbräuchlich eingesetzten Accounts und Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig." Sollte sich in den nächsten Tagen zeigen, dass diese beiden Benutzer, die ziemlich offensichtlich Zweitaccounts sind, nicht konstruktiv mitarbeiten (Artikel schreiben statt rumdiskutieren), werde ich sie wieder sperren. Ich hoffe, dass diese Lösung sowohl die Hardliner als auch die Anti-Sperrfraktion zufrieden stellt. Ich verstehe, dass bei einigen die Nerven blank liegen, aber etwas mehr Gelassenheit kann hier nicht schaden (die paar Diskussionsbeiträge in dem Gemetzel um Hans Bug machen das Kraut auch nicht fett). --Elian Φ 02:42, 13. Apr 2005 (CEST)
- Trevithick, Du schreibst mir ganz aus der Seele. Vielleicht gibt es ja auch mehrere Inner Circles. Ich sehe meine ingenieurwissenschaftichen Fachbeiträge manchmal durchaus missbraucht, um in ganz anderen Ecken der Wikipedia einer minderheitenfeindlichen unwissenschaftlichen Hetzkampagne (auf der Basis von Hochfrequenz-Reverts und Seitensperrungen) eine seriöse Tarnkulisse zu geben. Es ist keine Drohung für die Zukunft, sondern Fakt hinsichtlich meiner Wikipedia-Pause im letzten Herbst und Winter, wenn mich sowas vergrault und davon abhält, ingenieurwissenschaftliche Beiträge beizusteuern oder zu überarbeiten. Henning 10:21, 13. Apr 2005 (CEST)
So, jetzt mal eine Antwort auf Hans-Peter Scholz. Ich finde diesen Diskussionsbeitrag erschreckend. Erschreckend, weil er - genau wie die stereotypen Anklagen gegen "die Admins" - Leuten ihre Individualität und eine eigene Meinung abspricht. Wenn es einen "Inneren Ring" (im englischen heißt der Cabal, vor allem bekannt in der Formulierung "there is no cabal") in Wikipedia gibt, dann zähle ich vermutlich dazu. In meinen Aktionen in Wikipedia folge ich allerdings genau einem: meinen Prinzipien von dem, was Wikipedia sein soll - nämlich ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Und der Rest der Mitglieder des "inneren Rings" hält das AFAIK genauso.
Zum Thema "Kritiker mundtot machen" habe ich nur eine Frage: Warum zensiert Hans Bug meine Korrekturen? Ein dreiviertel Jahr ist nicht "relativ kurze Zeit später" und Sansculotte musste nicht zurücktreten, sondern ist zurückgetreten (der ist wohl auch ein Mitglied des Inneren Rings, der ja kaum was zu Wikipedia beigetragen hat). Hans-Peter Scholz, was machst du, wenn jemand Lügen über dich verbreitet, um dich absichtlich und wissentlich zu diskreditieren? Und Benutzer wie Bertram glauben dankbar, was Hans Bug ihnen erzählt, weil der ja der selbsternannte Wächter über den Missbrauch von Adminfunktionen ist. "Assume bad faith".
Was ich mir wirklich wünschen würde, ist, dass ein Newbie, der von sei es normalen Benutzern oder Admins blöd angefahren wird, genauso viele Fürsprecher findet wie Hans Bug und Normalo hier. Aber da werden ja selten Adminfunktionen missbraucht, da stellt sich die so interessante "Machtfrage" nicht.
"Nennt Fehlverhalten beim Namen. Fordert verantwortungsbewussten Umgang mit der Wikipedia ein." - ja, dann mach ich das doch mal: Das Schüren von Paranoia zähle ich nicht zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wikipedia, und genau das machst du gerade mit deinen vagen Anschuldigungen an einen so genannten "Inneren Ring", deren Mitglieder du nicht nennst. Wenn du eine konkrete Anschuldigung wegen Fehlverhalten hast, nenn es beim Namen und sprich den betreffenden Benutzer an. Falls du diese Versicherung nötig hast: Ich stehe persönlich dafür ein, dass dich niemand wegen solcher Forderungen und Kritik, die du äußerst, mundtot zu machen versucht ;-) --Elian Φ 04:00, 13. Apr 2005 (CEST)
Und noch ein Nachtrag: Die "Cabal" gibt es tatsächlich (sensationelle Enthüllung, hoffentlich trifft mich jetzt nicht der Blitz oder die Rache der Cabal). Das ist ein Kreis von Leuten, die sich manchmal die Köppe einschlagen und dann wieder liebhaben, die begeistert von dem Projekt Wikipedia sind und einen Großteil ihrer Zeit dafür opfern, und die sich merkwürdigerweise alle das Recht einer eigenen Meinung herausnehmen und sich als Individuen sehen. --Elian Φ 04:00, 13. Apr 2005 (CEST)
- Vielen Dank für deinen Beitrag, ich glaube er spricht mehreren aus der Seele. Es gibt allerdings noch ein kleines Problem: gegen Methoden der Verschwörungstheorie ist es nicht möglich, argumentativ vorzugehen. So bin ich seit langer Zeit bei WP und auch wenn ich nicht Admin bin, mit den meistens Administrativa vertraut, bzw. auch beteiligt. Ich kenne viele Personen, denen von Leuten, bei denen die allermeisten nicht in größerem Maße an der WP mitgearbeitet haben, vorgeworfen wird "im inneren Ring" zu sein und arbeite mit Ihnen. Dennoch gibt es keinerlei Anzeichen für eine solche Verschwörung. Nach einem falsch angewandten Ockhams Rasiermesser (die Prämisse, dass es keine Verschwörung gibt wird nicht berücksichtigt) bleibt somit nur noch der Schluß übrig, dass auch ich Teil von ihr sein muss. QED. --Avatar 08:16, 13. Apr 2005 (CEST)
- "Cabal" ist die falsche Übersetzung des Begriffs "innerer Ring". Eine Cabal ist ein Geheimbund, das bringt einen falschen Zungenschlag in die Diskussion, "innere Ringe", richtige Übersetzung "inner circles" wie Henning richtig anmerkt sind eher ein soziales Phänomen. Ich habe eine Verschwörung ausdrücklich ausgeschlossen, das scheinst Du und Avatar geflissentlich oder ohne Absicht zu überlesen. Eine argumentative Vorgehensweise ist ausdrücklich erwünscht, muss sogar sein. Wir sollten die Sache einmal gründlich ausdiskutieren (aber besser nicht auf dieser Seite). Sie hat in der Vergangenheit zu viele "Kollateralschäden" verursacht.
- Ich bin nicht zur Verteidigung von Hans Bug da, das sei hier auch einmal klargestellt. Zugegeben, ich hätte größte Lust gehabt, sein redaktionell geführtes "Narrenschiff" in ein freies "Le bateau gaga" zu überführen, aber es ist wesentlich sinnvoller, die Fronten zu knacken als neue zu schaffen. Außerdem bilde ich mir ein, eine wesentlich defferenziertere Sichtweise der Dinge zu haben, als diejenigen, die alle Admins über einen Leisten schlagen und diejenigen, die alle Diskutanten außer denen, die ihre Meinung teilen als Dämokratietrolle verurteilen. Die Wikipedia verlangt geradezu nach Diskussion zur Konsens- oder Kompromissfindung, allerdings kaum nach demokratischer Abstimmung (siehe Trevithicks Paradoxon auf meiner Benutzerseite). --Trevithick 15:59, 13. Apr 2005 (CEST)
Hi, selbst wenn es sehr bedauerlich ist, dass wir das Defensiv bzw. Präventivinstrument der permanenten Blockade haben müssen, ist es ebenso beklagenswert, dass über gerechtfertigte Verhängung derselben jedesmal überhaupt und an unpassender Stelle redundant diskutiert wird.
Wäre ich früher wahrscheinlich geneigt gewesen, derartigen verfehlten bzw. grenzwertigen Accounts noch eine zweite und damit letzte Chance zu geben, so hat sich dies nach den Erfahrungen mit XXX erledigt.
In dem damaligen Fall hatte ein dritter Admin diesen wieder trotz meiner Bedenken, die sich hinterher als richtig herausstellen, entsperrt. Sein "Psychologie-Experiment" als Störfaktor der Wikipedia war nicht so einzigartig, wie man vielleicht denken möchte. Was kurze Zeit später folgte, war die überfällige Selbstdemaskierung des Triple-X, dann die halbherzige Entschuldigung mit der Bitte weiterhin mitmachen zu dürfen. Man ließ ihn gewähren, nur um zu erfahren, dass er bis zu seiner lächerlichen Adminkandidatur in ähnlicher Weise verfahren hatte. Seine dauerhafte Sperre war dann endlich konsequent. Wozu dann der ganze Eiertanz, wenn der belegbare Verstoß offenkundig war?
Was mich wieder auf Normalo zurückbringt, dessen Taktik: Sehr frühe Einmischung auf brisanten Diskussionsebenen mit einseitig "kundigen" Statements zwecks Unterstützung des zur Disposition stehenden, sowohl allen Lln-"Nachfolgern" bzw. "Begleitern" ähnelte. (z.B. Menexenos, Benutzer:RechtundGerechtigkeit und der bis dato herausragende Kopf der Pseudodemokraten Triple Rrr)
Ich könnte jetzt wie Rainer Zenz sagen: "Wozu noch lange darüber reden, die Maßnahme war begründet...", aber zwei Dinge belegen in diesem Fall noch die Dreistigkeit und Leichtfertigkeit jener Störenfriede.
- In seiner unterwürfigen Bitte bezieht er sich ausdrücklich auf Lln und Rrr, obwohl ich sie im Gegensatz dazu weder in der Sperrbegründung noch in meiner ersten Stellungsnahme genannt hatte (dort bringe ich nur den Vergleich mit XXX)
- Die sehr frühzeitige Anlage eines Sockpuppets mit dem originellen Namen Benutzer:Normaloo. Das kennen wir ebenfalls von Llnnnn oder Lln... oder anderen Kandidaten wie T7 oder thomasX1
Wer sich also so bereitwillig und offenkundig in jene "Ahnenreihe" stellt und auch deren Methoden praktiziert, hat im Sinne eines möglichst reibungslosen Ablaufes der Wikipedia leider keine "Bewährung" verdient. --Herrick 10:18, 13. Apr 2005 (CEST)
diese Diskussion muss hungrig machen, deshalb eine Stärkung für die nächste Runde. 1..2..3..go
Liebe Grüße, Achim
Benutzer:82
Benutzer:82 ist wohl ein ähnlicher Fall wie Normalo. Wobei bei ihm verschärfend hinzukommt, daß er während der Adminkandidatur von 217 gesagt hat, ein anderer, nicht gesperrter Benutzer zu sein. Seine Sperre wurde nirgends konkret begründet. Vermutlich stört es den wahren Benutzer wenig, sonst hätte er sich sicherlich wortgewaltig Luft gemacht; trotzdem ändert das nichts. Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn sich die Sperrer mal über die konkreten Gründe seiner Sperre auslassen würden. -- Littl 18:54, 12. Apr 2005 (CEST)
Regel Nr. 1: Jeder der Sperrungen anzweifelt, wird infinite gesperrt Regel Nr. 2: sollte Regel Nr. 1 nicht anwendbar sein, fällt uns schon noch etwas anderes ein. --Historiograf 18:57, 12. Apr 2005 (CEST)
- offensichtlich wurde 82 gesperrt weil er Amaryllis beistand. Bertram ! ((Ob 82 selbst ein Klon war, vermag ich nicht zu sagen. Aber es sieht so aus, als sei er mundtot gemacht worden, weil er sich für den - möglicherweise - wirklch zu Unrecht gesperrten Nutzer Amaryllis stark gemacht hat ((ich schau mir das Amaryllis-Problem morgen mal an. Mein Gott, wie ich die Schnauze voll hab von der Sperrerei, die eh nix bringt)) Gruß Bertram !
- Ist ja klar, dass die Admins nur ihre Macht missbrauchen, um uns alle zu knechten! Wer bitteschön hält den wenigen Trollen mit den zig Accounts denn immer wieder die Tür auf? Warum melden sich die User nicht per email bei dem Admin, der sie gesperrt hat, um ein evtl. Missverständnis aufzulösen? Wer hält denn für jeden Nörgeluser die Assume good faith-Flagge hoch, während er bei den sperrenden Admins nur Böswilligkeit vermutet? Sollte die gesperrten Nutzer 'weiterhin' Interesse an der Enzyklopädie haben, statt hier ihre Profilneurosen und Staatssystemphantasien auzuleben, was hindert sie daran, sich einen neuen Account zu basteln, und vernünftig mitzuarbeiten, statt gegessene und x-fach erbrochene alte Diskussionen warmzuhalten? Ich verstehe den Rückhalt aus der Community für solche Nicht-Benutzer nicht. --Owltom ⌸ 19:22, 12. Apr 2005 (CEST)
- @Owl: viele Sysops arbeiten gut, die meisten versuchen zumindest gut zu arbeiten. Aber manchmal geht es daneben. Und wenn etwas grob daneben ging, muss Widerspruch erlaubt sein ohne gleich Gefahr zu laufen, gesperrt zu werden. Das ist auch schon alles. Gruß Bertram !
- Ist ja klar, dass die Admins nur ihre Macht missbrauchen, um uns alle zu knechten! Wer bitteschön hält den wenigen Trollen mit den zig Accounts denn immer wieder die Tür auf? Warum melden sich die User nicht per email bei dem Admin, der sie gesperrt hat, um ein evtl. Missverständnis aufzulösen? Wer hält denn für jeden Nörgeluser die Assume good faith-Flagge hoch, während er bei den sperrenden Admins nur Böswilligkeit vermutet? Sollte die gesperrten Nutzer 'weiterhin' Interesse an der Enzyklopädie haben, statt hier ihre Profilneurosen und Staatssystemphantasien auzuleben, was hindert sie daran, sich einen neuen Account zu basteln, und vernünftig mitzuarbeiten, statt gegessene und x-fach erbrochene alte Diskussionen warmzuhalten? Ich verstehe den Rückhalt aus der Community für solche Nicht-Benutzer nicht. --Owltom ⌸ 19:22, 12. Apr 2005 (CEST)
- offensichtlich wurde 82 gesperrt weil er Amaryllis beistand. Bertram ! ((Ob 82 selbst ein Klon war, vermag ich nicht zu sagen. Aber es sieht so aus, als sei er mundtot gemacht worden, weil er sich für den - möglicherweise - wirklch zu Unrecht gesperrten Nutzer Amaryllis stark gemacht hat ((ich schau mir das Amaryllis-Problem morgen mal an. Mein Gott, wie ich die Schnauze voll hab von der Sperrerei, die eh nix bringt)) Gruß Bertram !
- Right to leave, --Herrick 10:21, 13. Apr 2005 (CEST)
Jetzt, wo inzwischen jedem klar geworden ist, dass ein Account für kritsche Beiträge an gewissen "Obergurus" bestraft werden und sogar gesperrt werden können, wird es eine Explosion der "Kritische Meinungs-Accounts" geben. Wer was kritisieren will, legt sich einen Dummi an, der dann abgeschossen werden kann. Die falsche Handhabung der Administrationsfunktion produziert ständig neue Klone, statt sie zu verhindern. Admins sollte grundsätzlich verboten werden, Accounts als angebliche Klone zu sperren, wenn keine echten Verfehlungen des aktuellen Accounts nachweisbar sind (alles Spekulative gehört in eine reguläres Sperrverfahren). Ebenso sollten Meinungsäußerungen auf Diskussions- und Abstimmseiten administrativ nicht mit Löschungen oder Sperrungen behindert werden. Eigenmächtigkeiten sollten von Admins prinzipiell unterbleiben. -- Hans Bug Nachrichtenseite 11:37, 13. Apr 2005 (CEST)
- Reizend, wie er sich selbst beschreibt: "Wer was kritisieren will, legt sich einen Dummi an, der dann abgeschossen werden kann." Hat er sich hier etwa verschrieben: "Admins sollte(n) grundsätzlich verboten werden"?! Ja, da lechzt das Herz des Populisten, auch wenn er der Wikipedia mit Bomben droht: "Explosion der "Kritische Meinungs-Accounts"". Da fällt mir ein, dem Hamburger Stammtisch wurde ja bereits mit physischer Gewalt angekündigt ;-) --Herrick 15:54, 13. Apr 2005 (CEST)
- Reizend, wie sich alle Admins um die eingangs gestellte Frage (konkrete Begründung) herumdrücken oder sie ignorieren. Die Beantwortung derselben muss ja extrem peinlich sein; vielleicht müßte man damit ja sogar einen Fehler zugeben ? Stattdessen lese ich hier von einem, der die Frage beantworten könnte, Ablenkungsmanoever und persönliche Angriffe, HERRICK. Es ist wirklich fein, wie Du die WP mit deinem Verhalten immer weiter in Misskredit bringst. Herzlichen Glückwunsch. Den Trollbalken für Dich verkneife ich mir. -- Littl 16:32, 13. Apr 2005 (CEST)
- Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Von mir hat man (s.o.) eine konkrete Begründung bekommen. Wenn hier einige sich nur an der Hetz-Postille Narrenschiff aufhängen, sollten sie diese sowie die zugehörige Diskussion und die History einmal aufmerksam lesen. Aber wie sagte jemand einmal so schön, dass manche eine gewisse Befreiung besitzen... Noch etwas an Littl: Du bist mir in jeder Sachfrage nur kontraproduktiv aufgefallen, also wird umgekehrt ein Schuh draus --Herrick 16:38, 13. Apr 2005 (CEST)
- Könntest Du mir bitte ganz produktiv mitteilen, wo ich diese konkrete Begründung finde ? Es geht hier um Benutzer:82. Sollte ich diese tatsächlich überlesen haben, bitte ich um Entschuldigung. -- Littl 16:51, 13. Apr 2005 (CEST)
Regeländerungen
Die Änderung von Punkt 12 der Regeln ist ein Witz, schon bei so genannten "eindeutig missbräuchlichen Mehrfachaccounts", gab es jede Menge Streit und Spekulationen, was eindeutig sei und was nicht. Das jetzt auf "alle Accounts" auszudehnen, ohne vorher darüber diskutiert und abgestimmt zu haben, ist ein klarer Fall von einem missbräuchlichen Edit. Hier gibt es keine Konsens und er kann auch nicht irrtümlich angenommen werden, es gäbe einen.
- Alle Regeländerungen, sind zur Abstimmung zu stellen, bevor sie gelten! -- Hans Bug Nachrichtenseite 15:17, 13. Apr 2005 (CEST)
- Menge Streit und Spekulation? Da haben Erwachsene über etwas de facto Feststehendes diskutiert, bis dann Rax für eine Formulierungen einen Kompromiss zu finden glaubte, den Du jetzt hier als Machtmißbrauch hochkochst. Gott, was für eine arme Seele du doch bist, du kannst einem in deiner selbstgewählten Märtyrerrolle wirklich leid tun. --Herrick 15:58, 13. Apr 2005 (CEST)
- Deine unter die Gürtelliene gehenden Beleidigungen sind eine Schande für die WP. -- Littl 16:37, 13. Apr 2005 (CEST)
- Ich will damit ganz konstruktiv auf die Problematik "Klonverfolgung" hinweisen. Punkt. -- Littl 16:55, 13. Apr 2005 (CEST)