Diskussion:Schlacht bei Bouvines
Engländer vs. Franzosen
Das war vorallem eine Schlacht zwischen Engländern und Franzosen. Allerdings wurde in Ihr auch der deutsche Bürgerkrieg zwischen Welfen (Verbündete der Engländer) und Staufern ( Verbündete der Franzosen) entschieden.
null Zusammenhang
Es handelt sich dabei um eine der wenigen großen Schlachten des Mittelalters. Eine andere, weit größere, war die Schlacht bei Tannenberg (1410).
Es ist nicht klar ersichtlich, warum eine fast zweihundert Jahre später stattgefundene Schlacht in diesem Artikel Erwähnung findet. Rainer E. 21:16, 14. Jan. 2007 (CET)
Außerdem ist das in dieser Form Unsinn. Es gab durchaus einige große Schlachten, nur leider schwer zu sagen wie viele Personen daran wirklich beteiligt waren. Wenn ein Vergleich schon notwendig ist dann fehlt etwa Manzikert. An der Schlacht bei den Hörnern von Hattin waren (wahrscheinlich) nur etwa halb so viele Leute beteiligt wie an der Schlacht um Nicäa. Ich glaube den Teil mit den "wenigen großen Schlachten" kann man überhaupt streichen.
Gefangene ?
Weiß man, was mit den 9.000 Gefangenen geschah ? Rainer E. 21:22, 14. Jan. 2007 (CET)
Ein wichtiges Element mittelalterlicher Kriegsführung allein schon aus finanztechnischer Sicht war die Gefangennahme prominenter Gegner. Deswegen gab es gemessen an den Teilnehmerzahlen meist auch wenig Tote. Und eine wesentliche Folge der von Bouvines war nun, dass viel gutes Geld aus dem deutschen, englischem und "flandrischen" Reichen als Lösegeld nach Frankreich floss. Die Liste der Gefangenen, worunter viele Angehörige des Hochadels ware, ist bei mittelalterlichen Autoren überliefert. --Erik Nagel 16:51, 19. Jan. 2007 (CET)