Zum Inhalt springen

Limousin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2004 um 23:46 Uhr durch Maclemo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Limousin ist ein Region in Mittelfrankreich, westlich des Zentralmassivs gelegen. Sie besteht aus den Départements Corrèze (19), Creuse (23), und Haute-Vienne (87). Hauptstadt ist Limoges. Die Region hat eine Fläche von 16.942 km² und etwa 800.000 Einwohner. Der wichtigste Fluss ist die Charente, an der auch Limoges liegt. Das Land ist sehr gebirgig,; neben dem Zentralmassiv gibt es auch die Monts du Limousin und das Plateau von Millevaches.

Im 6. Jahrhundert kam das Gebiet unter fränkische Herrschaft und zerfiel später in mehrere Vizegrafschaften, die jahrhundertelang vom Haus Anjou-Plantagenet beherrscht wurden. 1607 fiel es unter die direkte Kontrolle der französischen Krone. Der Nordteil des Landes bildet die historische Landschaft Marche.

Siehe auch: Limousine



Regionen in Frankreich:
Aquitanien | Auvergne | Basse-Normandie | Bretagne | Burgund | Centre | Champagne-Ardenne | Elsass | Franche-Comté | Haute-Normandie | Île-de-France | Korsika | Languedoc-Roussillon | Limousin | Lothringen | Midi-Pyrénées | Nord-Pas-de-Calais | Pays de la Loire | Picardie | Poitou-Charentes | Provence-Alpes-Côte d'Azur | Rhône-Alpes


Überseedépartements:
Guadeloupe | Martinique | Französisch-Guyana | Réunion