Gerolzhofen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Gerolzhofen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Schweinfurt |
Geografische Lage: | 49° 54' n. B. 10° 21' ö. L. |
Fläche: | 18,35 km² |
Einwohner: | 6.837 (Stand: 31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 373 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 97447 |
Vorwahl: | 09382 |
Kfz-Kennzeichen: | SW |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 78 134 |
Gliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Verwaltung: |
Brunnengasse 5 97447 Gerolzhofen |
Website: | www.gerolzhofen.de |
E-Mail-Adresse: | stadt@gerolzhofen.de |
Politik | |
1. Bürgermeister: | Hartmut Bräuer |
Gerolzhofen liegt 235m üNN auf einer Letten-Keuperschwelle zwischen Main und Steigerwald. Gerolzhofen ist ein Mittelzentrum und eine ehemalige Kreisstadt im südlichen Landkreis Schweinfurt. Sie besteht aus den beiden Ortsteilen Gerolzhofen und Rügshofen.
Geschichte
Gerolzhofen wurde erstmals 779 urkundlich erwähnt. 1350 wurde der Ort zur Stadt erhoben. Im Zuge der kommunalen Neuordnung Bayerns wurde der Landkreis Gerolzhofen aufgelöst und die Stadt verlor den Status einer Kreisstadt.
1978 wurde Gerolzhofen Sitz der neu gegründeten Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, die die größte in Bayern ist.
Verkehr
Durch die Bundesstraße 286 ist Gerolzhofen kreuzungsfrei an die Autobahnen A3 und A70 angeschlossen. Auf der Bahnlinie Schweinfurt - Gerolzhofen - Kitzingen-Etwashausen wurde der Personenverkehr nach Kitzingen 1981 und in Richtung Schweinfurt am 29.5.1987 eingestellt. 2004 (?) wurde die Strecke stillgelegt, ist aber betriebsbereit und wird noch sporadisch für den Güterverkehr und Sonderfahrten genutzt.
Partnerstädte
- Mamers (Frankreich, Sarthe)
- Sè (Benin)
- Elek (Ungarn)
- Rodewisch (Vogtland)
- Scarlino (Italien, Toskana)
Weblinks
- http://www.gerolzhofen.de/ - Offizielle Website der Stadt Gerolzhofen