Zum Inhalt springen

Benutzer:Masturbius/HMS Tarn (P336)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2008 um 23:29 Uhr durch Masturbius (Diskussion | Beiträge) (Kampferfolge (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
HMS Tarn (P336)
Hr. Ms. Tijgerhaai
Koninklijke Marine (Königlich Niederländische Marine)
Allgemeine Daten
Schiffstyp: U-Boot
Schiffsklasse: Taciturn-Klasse (T-Klasse)
Marine: Niederländische Marine
Bauwerft: Vickers-Armstrong (Barrow)
Kiellegung: 12. Juni 1943
Stapellauf: 29. November 1944
Indienststellung: 7. April 1945[1]
Verbleib: Am 11. Dezember 1964 außer Dienst gestellt und am 5. November 1965 zur Verschrottung verkauft.
Technische Daten
(siehe Taciturn-Klasse)

Die HMS Talent (P322)[2] (Hr. Ms. Zwaardvisch)[3] war ein U-Boot der niederländischen Koninklijke Marine im Zweiten Weltkrieg und danach.


Einsatzgeschichte

siehe: Geschichte der Tempest-Klasse

Kommandanten der Hr. Ms. Zwaardvisch

Siehe auch

Literatur

  • Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 5. Auflage 1996, ISBN 3-613-01252-9
  • Robert Hutchinson: KAMPF UNTER WASSER - Unterseeboote von 1776 bis heute, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 2006, ISBN 3-613-02585-X

Erläuterungen und Referenzen

Für Übersetzungen vom Englischen zum Deutschen wurde das PONS Großwörterbuch Englisch, ISBN 3-12-517178-4 und The Oxford Dictionary & Thesaurus, ISBN 0-19-860171-9 genutzt.

  1. Das uboat.net gibt für die Indienststellung der Tijgerhaai den 28. März 1945 an. Hutchinson gibt an, dass das U-Boot am 28. März 1945 an die Niederlande übergeben und am 7. April 1945 in Dienst gestellt wurde.
  2. HMS ist die Abkürzung für His/Her Majesty’s Ship und der Namenspräfix britischer Schiffe. HMS bedeutet Seiner/Ihrer Majestät Schiff, siehe auch Talent.
  3. Hr.Ms. ist die Abkürzung für Harer Majesteits, was Seiner Mäjestät bedeutet, und der Namenspräfix niederländischer Schiffe. Zwaardvisch (ndl.) bedeutet Schwertfisch.