Zum Inhalt springen

Network Attached Storage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2005 um 23:48 Uhr durch 80.109.7.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

abgekürzt: NAS bezeichnet meist in großen Unternehmen verwendete, an das lokale Netzwerk angeschlossene Massenspeichereinheiten zur Erweiterung der Speicherkapazität.

NAS funktioniert ähnlich wie ein Dateiserver, weswegen es manchmal auch kurz als "Filer" bezeichnet wird.

Im Gegensatz zu einem einfachen Dateiserver ist es aber:

  • hoch skalierbar
  • schneller
  • sicherer
  • einfacher zu administrieren
  • weniger aufwendig bei der Installation, denn das Betriebssystem ist bereits vorinstalliert.

NAS kann entweder eigenen Festplatten-Speicher besitzen, oder an ein SAN angeschlossen sein, und Speicher von angeschlossenen Storage-Systemen nutzen.

Siehe auch: Server Attached Storage (SAS), Storage Area Network (SAN)