Benutzer Diskussion:Schaengel89
Alles was älter als zwei monate und trotzdem archivtauglich ist, kann man hier sehen.
Zitat aus Wikipedia:Benutzersperrung:
10. Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen.
Deine Frage bei mir ->-> Meine Antwort bei mir
Meine Frage bei Dir ->-> Deine Antwort bei Dir
Bilder
Ich war heute mal wieder etwas fotografieren (siehe meine Benutzerbeiträge) und hab unter anderem Moseltalbrücke neu angelegt. Vielleicht empfiehlt sich eine Seite erst einmal im Benutzernamensraum, auf der Texte und Bilder aus dem Raum KO verlinkt werden. Gruss --Historiograf 20:12, 5. Feb 2005 (CET) PS: Bitte versuch ein wenig sachlicher auf Kritik in Sachen Bildrechte zu reagieren, Grossschreibung gilt als schreien und sollte vermieden werden, wenn man nicht unnötig Porzellan zerschlagen möchte. In Sachen Koblenz habe ich nur einen kurzen Blick auf die Stadtgeschichte geworfen, die ist von der Darstellung her nicht das, was ich für sinnvoll halte. Aber jetzt muss ich mich um weitere Bilder von der Mosel kümmern, die ich hochladen will.
Moin Schaengel89, sicherlich hat auch die Koblenzer Fastnacht einiges zu bieten, aber die Karnevalshochburgen am Rhein sind Mainz, Köln und Düsseldorf. Das sieht man erstens an der gewachsenen und längeren Tradition, als auch (und vor allem) an der Zahl der Teilnehmer am närrischen Treiben. Auch in den Medien finden diese Veranstaltungen deshalb einen viel größeren Anklang, während Koblenz sogar in den Regionalprogrammen nur marginal behandelt wird. Dein Verweis auf diesem Artikel ist daher unrichtig. Ich habe natürlich Verständnis dafür, wenn ein Koblenzer seine Sicht hier verbreiten will, aber man muss dabei schon objektiv bleiben. Vielleicht legst du einfach mal einen Artikel Koblenzer Fastnacht an. Dann könntest du auf Mainzer Fastnacht am Ende des Artikels einen Querverweis anbringen, z.B. Siehe auch Artikel zu weiteren Fastnachts-Historien: Koblenzer Fastnacht, Kölner Karneval usw. Gruß, Moguntiner 11:19, 9. Feb 2005 (CET)
- okay, der wird nicht mehr lange auf sich warten lassen! abba das koblenzer karneval, wie du geschrieben hast, spärlich bis kaum beachtet wird, halte ich für eine ziemliche übertreibung. nicht desto trotz, ich dachte schon, dass es leute gibt, die das nicht übersehen werden ;-) --Schaengel89 15:52, 9. Feb 2005 (CET)
- Natürlich nicht. Das ist das Konzept der Wikipedia. Ich nehme an, du kontrollierst auch deine Favoriten auf eingestellte Fehler ;-)--Moguntiner 18:32, 9. Feb 2005 (CET)
- nein, tu ich nicht (:-O). hast allerdings recht, das die wikipedia darauf beruht; und wenn es erst mal genügend einträge gibt, wird das die kernaufgabe sein: aktualisieren und aufpassen. abba das ganze kann auch leicht zum nachteil werden....
- Ein Nachteil, der unvermeidbar ist, um den großen Vorteil zu haben. Jeder kann alles bearbeiten.--Moguntiner 01:31, 10. Feb 2005 (CET)
- nein, tu ich nicht (:-O). hast allerdings recht, das die wikipedia darauf beruht; und wenn es erst mal genügend einträge gibt, wird das die kernaufgabe sein: aktualisieren und aufpassen. abba das ganze kann auch leicht zum nachteil werden....
- Natürlich nicht. Das ist das Konzept der Wikipedia. Ich nehme an, du kontrollierst auch deine Favoriten auf eingestellte Fehler ;-)--Moguntiner 18:32, 9. Feb 2005 (CET)
Kategorien "Geboren / Gestorben"
Hallo Schaengel89, bevor Du viel Zeit in diese Kategorien investierst: Da läuft derzeit ein Meinungsbild: Wikipedia:Kategorien/Geboren & Gestorben. Schau Dir das einfach mal an. -- tsor 20:55, 13. Feb 2005 (CET)
ah, prima. die hab ich schon lang gesucht. danke --Schaengel89 grüsst euch @ 20:56, 13. Feb 2005 (CET)
Das Bild wurde gelöscht, da eine Urheberrechtsverletzung vermutet wurde und diese in den Tagen, in denen der Löschantrag auf der Bildseite stand, nicht ausgeräumt werden konnte. --Avatar 15:00, 14. Feb 2005 (CET)
Bevölkerungstatistik Koblenz
Hi Schaengel89, in der Tabelle ist beim Datum "2. Dezember 1895" ein ziemlicher Ausreisser drin. Ist das nur ein Tippfehler oder Tatsache? -- Gruß, aka • 20:49, 15. Feb 2005 (CET)
Wird langsam...
Hatte leider die letzten Tage keine Zeit für WP, sehe aber, daß Du inzwischen schon viel an Koblenz gearbeitet hast. Langsam wird das. Ich versuche gerade die auf der Diskussionsseite genannten Punkte "abzuarbeiten". Leider bekam da Koblenz ziemliche "Haue" ;-)
Hat nicht Benutzer:Historiograf eine Überarbeitung der Geschichte angeboten? Gruß Brego 18:05, 18. Feb 2005 (CET)
Wenn Benutzer Historiograf bei der Stange bleibt und man sich evtl. mit ihm real in KO trifft, würde er dies wohl nicht auschliessen wollen ... ;-) --Historiograf 18:21, 18. Feb 2005 (CET)
- @brego, auch von dir! daher wudndert es mich, dass jetzt Koblenz lobst. na ja, ich habe ihn eingestellt, weil im review nix passiert ist. ich schlussfolgerte daraus, Koblenz sei gut genug. wohl abba nicht für diese zwei anonymen herrschaften.
- Meine Kritik war/ist leider berechtigt. --Brego 20:00, 18. Feb 2005 (CET)
- @historiograf: was meinst du genau? warum willst du aufhören? die gründe würden mich doch sehr interessieren. ohne dich wären wir nur drei aktive! (ich zähle schaengel nicht mit, da er seit 10 tagen nix bewegt). wenn du möchtest, können wir uns bereits morgen treffen. unglücklicherweise hab ich für morgen nix mehr vor, sodass ein treffen mit dir sinnvoll erscheint. auf jeden fall muss ein treffen noch im laufe nächster woche passieren, denn mein freund (dekar) und ich fahren übernächste woch nach frankreich. --Schaengel89 @me 18:49, 18. Feb 2005 (CET)
STOPP !!!!
Ich sehe gerade, daß Du dabei bist Bilder von de in die Commons zu verschieben. Hast Du die ursprünglichen Einsteller gefragt? Da Du ja bereits einschlägige Erfahrung gesammelt hast mit Bildeinstellungen, gebe ich Dir den Tipp vorsichtig zu sein, was Du mit anderer Leute Bilder so machst. Diese könnten das als ziemlich dreist empfinden... Brego 20:13, 18. Feb 2005 (CET)Brego
- das dachte ich auch erst, abba all die bilder sind unter DER lizenz, also völlig egal --Schaengel89 @me 20:25, 18. Feb 2005 (CET)
- Leider liegst Du da falsch. Lies mal BITTE die Hinweise auf [1]! Du verstößt gegen die GFDL und handelst Dir da echten Ärger ein: weder kopierst Du das History, noch ist der Ursprüngliche Author zu sehen, die Bildbeschreibung machst Du dafür in deutsch und stellst Bilder mit deutschen Namen ein, was auf Commons totaler Quatsch ist, achso und der Interwiki-Link fehlt. Brego 20:35, 18. Feb 2005 (CET)
- soweit ich weiß, ist es egal, wie die bilder heißen. wenn andere leute das bild haben wollen, reicht es, den namen zu kopieren. das mit der beschreibung ist auch wurscht, da man die meisten sachen (name - sofort erkennbar; datum - sofort erkenbar) in allen sprachen (mit alphabet) lesen kann. soweit ich auf Wikimedia Commons lesen kann, ist alles, was auf den von mir eingestellten seiten fehlt, wer das bild zu erst der wikimedia zur vefügung gestellt hat? richtich? --Schaengel89 @me 20:55, 18. Feb 2005 (CET)
- Hmm, hast Du verstanden wozu die Commons gedacht sind? Es kommt nicht darauf an, ob DU der Meinung bist es sei wurscht. Sowohl die Bildbeschreibungen als auch die Bildernamen müssen für internationale Editoren verständlich sein, wenn sie von ihnen weiterverwendet werden sollen, deutsch ist nun mal keine Weltsprache. Und: in der Wikipedia mag ja vieles wurscht sein, aber das Einhalten der GFDL ist zwingend notwendig und dazu gehört nun mal auch die History/die Benennung des Bilderstellers/Urhebers. Einverstanden?
- sicher, sicher. ich will dir auch gar nicht widersprechen, abba die Benennung des Bilderstellers/Urhebers sind doch alle in die common-bilder eingefügt. hier z.b. das letzte (von heute): http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Stadion_Oberwerth.jpg. das problem mit der common-bilderbeschreibung ist noch nicht genormt (soweit) ich weiß. die lizenzen (mit urheber das wichtigste also) stehen allesamt in den comomns --Schaengel89 @me 21:15, 18. Feb 2005 (CET)
Weitere Diskussion sinnlos. --Brego 21:51, 18. Feb 2005 (CET)
- dass wikipedianer auch immer so schnell genervt sind. hier steht das mit der sprache: http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Sprache --Schaengel89 @me 21:54, 18. Feb 2005 (CET)
- Hi Schaengel! Da du obige Seite bzgl. der Sprache in den Wikicommons anführst, um dein Vorgehen zu begründen: Warum bennennst du dann sämtliche Galerie-Seiten mit deutschem Inhalt um, wenn doch gerade dort ein anderes Vorgehen vorgeschlagen wird? -- Gruß Sir Gawain 01:26, 1. Mär 2005 (CET)
Kloster Steinfeld
Zu Deinem Kommentar auf Diskussion:Kloster Steinfeld:
- In der ersten Zeile des Artikels steht "Gemeinde Kall, Ortsteil Steinfeld"
- Straße/PLZ können problemlos von der URL unter "Externe Links" bezogen werden
- "Verdammt noch mal" ist nicht nur bei einem religionsbezogenen Artikel unangebracht :-)
- Man kann (und sollte) auf den Diskussionsseiten einfach mit --~~~~ oder --~~~~ "unterschreiben". Die zweite Variante beinhaltet das Datum und sieht so aus: Magnus Manske 17:21, 19. Feb 2005 (CET)
- vielen dank markus! --~~~~ ich werde absofort immer mit --~~~~ "unterschrieben", denn ich weiß, dass --~~~~ sehr wichtig ist. und wenn doch mal unabsichtlich irgendeiner, der vorher höchstwahrscheinlich noch nie mit --~~~~ "unterschrieben" hat und also nicht wissen kann, das es wichtig ist, mit --~~~~ zu "unterschrieben", vergessen hat, --~~~~ unter seine texte zu schreiben, dann kommen glücklicherweise immer so aufmerksame, freundliche und hilfsbereite wikipedianer, wie Herr Manske einer ist, und weisen einen darauf hin, dass man unter all seine texte mit --~~~~ "unterschrieben" soll. ob es auf der diskussionsseite um ein klösterchen oder um eine lebensart von satanisten geht, ist mit verdammt noch mal egal. und wenn man wissen will, wo das bekloppte ding ist, dann fragt man nicht erst drumherum und ruft --~~~~-viele seiten auf, sondern man will es da haben wo es hingehört, und es gehört verdammt noch mal auf diese seite! ich wünsche dir noch einen verdammt schönen tag --Schaengel89 @me 11:03, 20. Feb 2005 (CET)
- Dir fehlt in einem Artikel eine Information, die Du als wichtig erachtest? Sei mutig beim Ändern der Seiten und trag' sie selbst ein! Dafür einem Link zu folgen sollte Dich wohl nicht überfordern, und es wäre wahrscheinlich schneller gewesen, als Deine unglücklich formulierte Frage zu schreiben.
- Der Ton macht die Musik. Deine Beiträge zu Wikipedia-Artikeln sind sehr willkommen, aber Wikipedia ist auch eine Gemeinschaft. Als Wikipedianer der "ersten Stunde" kann ich Dir versichern, dass Du früher oder später hier anecken wirst, wenn Du Dich weiter so aufführst. Versteh das bitte als hilfreich gemeinten Hinweis und nicht als irgendeine Form von Drohung.
- Mein Name ist Magnus, nicht Markus, wie Du aus der Zeile direkt über Deiner Antwort sehen kannst. Ob Vornamen oder Klosteradressen - genaues Hinsehen und ein wenig Gelassenheit können manchmal Wunder wirken :-) --Magnus Manske 13:22, 20. Feb 2005 (CET)
ups, verzeihung magnus. habs wohl übersehen. liegt wohl daran, dass markus ähnlich aussieht und öfter vorkommt als magnus. das mit der musik: hast recht. ich mach das auch nicht öfters. war nur grad in der stimmung für ein wenig satire. hoffe du nimmst das nicht allzu ernst. --Schaengel89 @me 13:38, 20. Feb 2005 (CET)
- Kein Problem :-) Übrigens, warum platzierst Du das Kloster in Rheinland-Pfalz, wo doch Kall in NRW liegt? Nur neugierig, Magnus Manske 20:04, 20. Feb 2005 (CET)
- oh! das ist peinlich... hab das wohl verwechselt. am bestne reden wir nicht mehr darüber... (ich brauch urlaub) --Schaengel89 @me 20:12, 20. Feb 2005 (CET)
Weblinks auf Koblenz
Weblinks setzt man mit
[http://www.koblenz.de/ Internetpräsenz der Stadt]
und nicht wie Du
[http://www.koblenz.de/| Internetpräsenz der Stadt]
Das führt beim Klicken zu
Not Found The requested URL /| was not found on this server. Apache/1.3.29 Server at www.koblenz.de Port 80
was nicht im Sinne des Erfinders ist. Wenigstens warst Du konsequent und hast alle Links kaputt gemacht :-)
Dein Link auf ein Bild in Mosel ist auch fehlerhaft. Bitte versuche etwas sorgfältiger zu werden...
- ups, das hab ich gar nicht gewusst. liegt wohl daran, dass man das wikiinterne verlinken gewohnt ist.... --Schaengel89 @me 17:28, 20. Feb 2005 (CET)
- ja
HM in Koblenz
Schreibe doch bitte deine Anmerkung zu dem LA in die Löschkandidatenseite (21. Februar>) und nicht in den Artikel. Die LA-Diskussion findet nicht im Artikel statt. Gruß--217 11:35, 23. Feb 2005 (CET)
- uuups, verguckt. mach ich --Schaengel89 @me 14:17, 23. Feb 2005 (CET)
- Hallo Schaengel, danke für deine Unterstützung in Sachen HAMA :) Schön noch jemanden aus meiner Region in der Wikipedia zu sehen, und auch in meinem Alter! Ich hab dummerweise zu spät das obige auf deiner Diskussionsseite gelesen, und deinen Kommentar aus dem HAMA-Artikel entfernt, um ihn zu verschieben. Sorry! Soweit, --King 18:18, 23. Feb 2005 (CET)
Koblenzer
Ich komme nicht ganz aus Koblenz, sondern aus Nastätten :) Allerdings gehe ich in St. Goarshausen in die Schule, und war deswegen schon drei mal beim Hallenmasters der Schulen in Koblenz ;-) --King 19:00, 23. Feb 2005 (CET)
- na ja, is ja auch wurscht. wenigstens hast du ein gutes Pro abgegeben. is irgendwie schon komisch, dass außer einer, alle, die was gestimmt haben, aus koblenz kommen. interessiert anscheinend niemand so richtig.... :-(
- wirst du auch weiterhin artikel, die was mit koblenz zu tun haben, schreiben? Schaengel89 @me 19:07, 23. Feb 2005 (CET)
Adminkandidatur
Hallo, Schängel89: Dass du Leipnizkeks gratulierst, finde ich etwas sarkastisch, immerhin hat er die erforderliche 2/3-Mehrheit um sechs Stimmen verfehlt (42:24). Oder weißt du etwas, das aus der Adminkandidaturenseite nicht hervorgeht? — Daniel FR ⇔ 00:51, 24. Feb 2005 (CET)
- Ja, siehe Benutzer_Diskussion:Leipnizkeks Schaengel89 @me 11:23, 26. Feb 2005 (CET)
Deine URV in Tuberkulose
WARNUNG: Bitte unterlasse doch das Hochladen von urheberrechtlich geschützten Inhalten. Dein neuer Absatz in Tuberkulose findet sich u.A. wortwörtlich in netdoktor.de [2]. Das Material ist auch dann eine URV, wenn Du Ortographiefehler einbaust ("menschen" statt "Menschen", "eine Überträger" statt "ein Überträger"), also lass es besser ;-)
- gut, wusst ich nicht. hab den text von einem Händ-Aut abgetippt. dachte, es ließe sich besser verwenden.
- WARNUNG lösch es einfach! und gib beim nächsten mal eine signatur ab. frag mal den magnus n bisschen weiter oben, der kann dir das erklären. Ortographiefehler ist übrigens ein sehr schönes wort für vertipper! es ist immer gut, sein niveau stetig so zu heben, dass andere einen nicht mehr verstehen können, weil sie diese unglaubliche fachwissen nicht haben. zum glück trifft das nicht auf mich zu..... Schaengel89 @me 20:32, 26. Feb 2005 (CET)
- Gerne werde ich dafür sorgen, dass die Wikipedia deinem Niveau nicht gerecht wird. FruchtzwergenMutti 21:45, 26. Feb 2005 (CET)
- Mein Herr, es ist ein Ehre für mich, solch wohlklingende Worte an Euch richten zu dürfen. Mit frohlockender Miene registrierte meine Wenigkeit, die unglücklicherweise viel zu selten beachtete Minderheit, nämlich Euch. Ihr, die da humorlos wie ein zu Erde gewordener Apfel und satirisch wie ein jeckischer Bütten-Narr in der Elf-Mal-Elften Session seid. Nun trotzdem, ich verneige mich in Ehrfurcht und naivem Respekt vor solch einer geballten Ladung Fruchtzwerg (nicht). Ein schöner Sonntag sei der Eurige - Gott segne Euch, mein Licht.
- Es lebe die Satire! Schaengel89 @me 22:07, 26. Feb 2005 (CET)
- Fünf Sätze in fehlerfreiem Deutsch. Na bitte, geht doch ! --FruchtzwergenMutti 22:34, 26. Feb 2005 (CET)
- danke ;-) Schaengel89 @me 22:43, 26. Feb 2005 (CET)
Deine signatur vs. Textformatierungen
Aloha schaengel, womöglich zerstört deine aufwendige signatur textformatierungen, sobald ein zweiter benutzer nach dir einen eintrag macht. So erscheint z.b. nach deinem eintrag zum rötelfalken alles in der von dir gewählten textfarbe [3] gruß --Nito 09:55, 1. Mär 2005 (CET)
- tatsächlich? also ich seh da alles ganz normal. und der link zu meiner diskussion ist auch ganz normal balu. wieso seh ich dann nix? Schaengel89 @me 13:01, 1. Mär 2005 (CET)
- Ja, Nito, seine Signatur ist ungültig und macht Seiten defekt. FruchtzwergenMutti 22:27, 1. Mär 2005 (CET)
- oh ja, du musst es auch wissen ..... *fg* also bei mir ist immer noch alles beim alten, scharfen schwarz.
- ich denke, man sollte mich umgehend ob meiner signatur von der wikipedia ausschließen, mich von allen öffentlichen verantstaltungen ausschließen und mich dann anschließend lynchen. @zwerg: kennen wir uns von den commons? Schaengel89 @me 16:29, 2. Mär 2005 (CET)
Sag mal, was ist eigentlich dein Problem? Du wurdest von Nito auf einen Fehler in deiner Signatur hingewiesen, der die Wikipedia-Diskussionsseiten in die du schreibst farblich kaputt macht. Das hast du erst mal abgestritten. Ich bestätigte dir sachlich, dass Nito recht hat. Inzwischen hast du deinen Fehler erkannt und die Signatur angepasst, nur ist diese Form "[[Benutzer:Schaengel89|<font color=#445444>Schaengel89]]</font>" HTML/Wiki-seitig nicht richtig, da der "</font>"-Tag nach dem "]]" steht und nicht davor. Auf die Schwierigkeiten mit der Signaturformatierungen wird in Wikipedia:Signatur ja hingewiesen.
Und bevor Du jetzt ganz aufgeregt eine Antwort hierauf schreibst, hole einfach mal Luft und zähl bis 10. Ich kann nur dem Hinweis von Magnus wiederholen: Wenn du ständig so überreagierst, wirst du tatsächlich in der WP sehr oft anecken. Es ist hier nicht viel anders als in anderen Gemeinschaften. Dein Ansehen wird daran gemessen, was du für die Gemeinschaft tust und wieviel soziale Kompetenz du hierbei beweist. Versteh das bitte als Anregung, dir will hier niemand was, nur weil du auf dieser Diskussionsseite auf Fehler aufmerksam gemacht wirst oder gelobt wirst. Das geht auf allen Diskussionsseiten so, dafür sind die da. Mit etwas Lernbereitschaft wird auch deine Kritikfähigkeit und Besonnenheit zunehmen und du wirst bestimmt ein ganz toller Wikipedianer. FruchtzwergenMutti 20:04, 2. Mär 2005 (CET)
- ...10! na ja, is ganz einfach zu erklären: bei mir ist alles wie normal. die farbe is schwarz und die meiner signatur oliv. außerdem ist sie ja nicht ungültig, oder? seht ihr denn meine diskussionseite auh in oliv?
- egal, wie dem auch sei. denk von mir was du willst. mir gefällt es einfach, satirisch zu sein. mit magnus hab ich auch keine probs, wie aus seinen antworten ersichtlich wird. trotzdem danke an alle, dass ihr euch so große mühe macht, die vielbeschworene community verbessern wollt. (ernsthaft! 'bringt in meinen augen nix, abba jedem das seine!), mal schauen, ob ihr das immer noch anders seht: Schaengel89 @me 14:52, 3. Mär 2005 (CET)
- Fehler ist weg, aber die Einsicht hat ja nicht lange vorgehalten, da du hier: Benutzer_Diskussion:Schaengel und hier: Benutzer_Diskussion:Leipnizkeks erneut Streit suchst? Deine Empörung ist ein Witz! Soll ich dir alle deine Schreibfehler in dem Artikel nennen? Außerdem ist z.B. [4] wesentlich besser, als dein Geschreibsel. Und ja, du und deine Beiträge stehen jetzt auf meiner persönlichen Beobachtungsliste ;-) FruchtzwergenMutti 19:43, 3. Mär 2005 (CET)
- wie kommst du darauf, dass ich streit such? meinetwegen. nein, sollst du nicht, ich schreibe gerne ohne großbuchstaben. geschmackssache, bei mir ist zumindest eine liste weniger. was versprichst du dir davon? Schaengel89 @me 19:47, 3. Mär 2005 (CET)
- Ganz einfach. In Wikipedia wird auf Deutsch fabriziert und nicht in Ich-bin-Schaengel89-bin-mit-meiner-Sig-super-cool-und-was-isch-schreib-ist-wurscht-hauptsache-mir-küsst-jemand-die-füsse-das-ich-hier-mitmache.
- Zumindest hast Du einen ziemlichen Knick in der Optik FruchtzwergenMutti 19:52, 3. Mär 2005 (CET)
- Sach mal Fruchzwerg, warum sehen deine Beiträge so aus. Extra Account zum pöbeln? -guety 20:00, 3. Mär 2005 (CET)
- Ich räume hinter Schaengel89s Schreibfehlern und URVs hinterher. Möchtest Du den Job? FruchtzwergenMutti 20:16, 3. Mär 2005 (CET)
- Ja klar, übernehme ich. Dann kannst du mal ausspannen und vielleicht sogar an den Artikeln schreiben die du beim Anmelden geplant hast. -guety 20:28, 3. Mär 2005 (CET)
- Ich räume hinter Schaengel89s Schreibfehlern und URVs hinterher. Möchtest Du den Job? FruchtzwergenMutti 20:16, 3. Mär 2005 (CET)
- Sach mal Fruchzwerg, warum sehen deine Beiträge so aus. Extra Account zum pöbeln? -guety 20:00, 3. Mär 2005 (CET)
- ah, mein neuer erzieher (HAHA) .... kannst du mir sagen, wie man diese benutzebeiträge findet? Schaengel89 @me 20:47, 3. Mär 2005 (CET)
- gut gut, schon gefunden. ich denke, wir zwei werden hier noch viel spass haben... ;-) Schaengel89 @me 20:49, 3. Mär 2005 (CET)
- Gerne, noch besser: mach mich arbeitslos ;-) FruchtzwergenMutti 20:53, 3. Mär 2005 (CET)
- Urlaub Mutti, wirst sehen das tut dir gut. :) -guety 21:00, 3. Mär 2005 (CET)
- Gerne, noch besser: mach mich arbeitslos ;-) FruchtzwergenMutti 20:53, 3. Mär 2005 (CET)
- gut gut, schon gefunden. ich denke, wir zwei werden hier noch viel spass haben... ;-) Schaengel89 @me 20:49, 3. Mär 2005 (CET)
Hitler.jpg auf Commons
Uns (und damit natürlich auch dir) wurden soeben durch die Agentur Ullstein Bild rechtliche Schritte bzgl. des Hitler.jpg in Commons angedroht. Ich bitte dich eindringlich überhaupt keine Bilder mehr upzuloaden oder im anderen Fall vorher gründlichst zu überprüfen ob deine Angaben korrekt sind. Es ist ja nun wirklich nicht das erste Mal, dass es urheberrechtliche Probleme oder Bedenken mit Beiträgen von dir gibt und es kann wohl kaum in deinem Sinne sein, dass dich erste eine Klage eines besseren belehrt. --Avatar 09:59, 8. Mär 2005 (CET) ...sondern das zweite mal. das bild hab ich entweder aus der englischen oder der deutschen oder der italienischen wikipedia hochgeladen, wo es unter genau der selben lizenz stand, wie in den commons. wenn ich das bild noch mal sehen könnt, sag ich euch, woher genau, abba is ja jetzt sowieso egal Schaengel89 @me 22:50, 24. Mär 2005 (CET)
Ich habe hierfür einen LA gestellt. Siehe bitte hier wegen meiner Gründe. Nix gegen Dich. ((o)) Bitte?!? 10:31, 15. Mär 2005 (CET)
- na ja, sieht ja nicht ganz so gut aus, wa? Schaengel89 @me 22:50, 24. Mär 2005 (CET)
Der Artikel wurde von Rax gelöscht. Die Löschdiskussion war ja wenig erquickend, als dass man ein eindeutiges Ergebnis ablesen könnte. Der Antragssteller war ja aber auch der Meinung, dass das ganze bleiben kann, wenn es eine kleine Überarbeitung geben würde - vor allem bezüglich der Sprache. Also würdest du es okay finden, wenn ich den Artikel wieder herstelle sobald ich Zeit habe, ihn zu überarbeite und ihn dann halt überarbeite? Dazu ist aber wohl erst nach Ostern Zeit, ich denke aber solange können wir ohne den Artikel leben. --APPER\☺☹ 23:50, 25. Mär 2005 (CET)
- na ja, ich hätte ihn auch bearbeitet, allerdings war es einen tag, bevor ich nach frankreich in den austausch fuhr, und da rechnetete ich überhaupt nicht mit einem LA. bezgl. der sprache: reine übersetzung gewesen, nur einmal durchgelesen Schaengel89 @me 10:18, 26. Mär 2005 (CET)
Artikel löschen
Kleiner Tipp, Artikel können nur von Admins gelöscht werden, und wenn man den Artikel einfach leert nützt das nichts. -- Breezie 12:02, 27. Mär 2005 (CEST)
- wow, super das du mir das sagst, dass wusste ich gar nicht! ich dachte, die mainzelmännchen kommen und tun den dann weg! spaß beiseite: wer ist den Artikel? Schaengel89 @me 12:06, 27. Mär 2005 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M_%28James_Bond%29&diff=5030685&oldid=5030616 oder was du auch immer damit machen wolltest. schöne grüsse -- Breezie 12:10, 27. Mär 2005 (CEST)
- ach ja, da soll ein neuer artikel hin, und zwar ausführlich zu "M". es gibt zwar schon einen absatz in Figuren aus James-Bond-Filmen, aber der ist nicht vergleichbar mit dem englischen. steht übrigens auch in Übersetzungen/Wunschliste Schaengel89 @me 12:28, 27. Mär 2005 (CEST)
Dein Einfügen von Kofferwort-Verweisen
Könntest Du bitte Deine Edits zwecks Einfügen von Kofferwort-Verweisen überdenken?
Dieser Kinderbuch-Begriff ist in anderen Artikeln als im eigenen (Kofferwort) völliger Unsinn. Glaubst Du nicht auch, wenn ganz Google nur 43 Links mit diesem Wort findet (wovon die Hälfte selbst wieder auf WP verweisen), dass das keinen Sinn macht?
Demnächst fangen wir dann wohl an Wörter aus der Augsburger Puppenkiste oder aus Pippi-Langstrumpf in Wikipedia-Artikel zu verstreuen, so fehlt etwa in Kleber der Verweis auf Konrads Spezialkleber, unter Hubschrauber fehlt der Hinweis auf den Weltbesten Karlsson und in Burgen fehlt der wichtige Hinweis auf die Dreieckige Burg aus Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt. Und müssen Muscheln nicht seit Urmel richtiger Mupfel heißen? Ich denke Du erkennst, was ich meine? AngemeldeterNutzer 14:18, 27. Mär 2005 (CEST)
- überdacht: was ist daran kinderbuch? ich erkenne nicht, was du mit mupfeln meinst, wohl aber, dass du die sachverhältnisse tauscht. du bist wohl wieder son neuer fruchzwergenmutti, der auch meinte, er müsse mir hinetrherräumen (LOL). wenn du das wirklich vorhast, bist du ein narr! Schaengel89 @me 15:04, 27. Mär 2005 (CEST)
Im Prinzip unterstütze ich deinen Vorschlag, aber hast du den Vorschlag weiter oben, der noch Portal Sprache benannt ist übersehen? Wie grenzt Du deinen Vorschlag zu diesen weiter ab? --Atamari 20:45, 27. Mär 2005 (CEST)
- ja, habs übersehen..... danke, das du mich drauf aufmerksam gemacht hast. Schaengel89 @me 00:11, 28. Mär 2005 (CEST)
Lage von Koblenz
Hallo Schaengel. Die Lagekarte von Koblenz war Teil der Umstellung aller Karten der 323 Landkreise und 116 kreisfreien Städte auf die mit Bezug zum Bundesland. Darüber wurde in der Formatvorlage Landkreis diskutiert und die Idee, auch die kreisfreien Städte mit diesen zu versehen, kam von Benutzer Blaite und wurde nicht widersprochen. Zu zwei Dritteln ist das Thema abgeschlossen. Nach einem Brenerhavener, dem der Punkt zu klein erschien ist dies nun erst der zweite revert seit 5 Monaten. Ich hänge nun mein Leben nicht an die Karten, finde aber, dass die Fläche von Koblenz gro0 genug ist, um den Punkt zu erkennen. Was die Datenbox anbelangt, ist sie m.E. viel zu lang. Alles unter der e-mail-Adresse sollte in den Textteil wechseln und die Einwohnerzahl sollte wie in allen anderen Artikeln nachprüfbar mit Datum erscheinen. Und wenn man das elende Wappen durch einen Link ersetzen würde, wäre der Artikel fast perfekt. gruss Geograv 20:05, 1. Apr 2005 (CEST)
- mit den letzten sachen brauchst du dich nur an Schaengel wenden. gruß Schaengel89 @me 20:35, 1. Apr 2005 (CEST)
Danke erstmal und meine letzten Bemerkungen waren eine persönliche Ansicht, andere mögen das anders sehen, nix für ungut. gruss Geograv 21:09, 1. Apr 2005 (CEST)
Gelb?
Was siehst Du denn da bloß für eine andere Farbe, wenn nicht Gelb, fragt sich :Bdk: 05:25, 2. Apr 2005 (CEST)
- ich seh da keine farbe, also weiß, so wie sonst auch. für dich ist er also weiß? Schaengel89 @me 10:28, 2. Apr 2005 (CEST)
- Hm, na nenn es besser hellgelb oder beige oder so, aber reinweiß ist #fffff8 nicht. ;-) --:Bdk: 09:07, 3. Apr 2005 (CEST)
Übersetzungen
Hallo, danke für Deinen Hinweis, ich bin als Übersetzer gerne bereit, was zu übersetzen, wenn es mich selber fasziniert und gehe da eher individualistisch vor. --wpopp 15:46, 5. Apr 2005 (CEST)
- ja, auch von mir ein großes willkommen. find ich sehr gut, dass du dir wunschliste für übersetzungen vornimmst. bis ich mir die seite angenommen hab war das ein absolutes chaos. jetzt ist das ganze effizienter gestaltet, v.a. für leute, die's können (hoffe ich mal) - mich ausgenommen, ich geh noch zur schule und schreibe nicht gerne in anderen sprachen... wenn du in irgendwas hilfe brauchst, diese seite steht dir offen Schaengel89 @me 15:58, 5. Apr 2005 (CEST)
Kaiserin-Augusta-Anlagen
Hallo Schaengel,
<humor> ich kriege jedesmal einen Schreikrampf, wenn nicht mal die offiziellen Stellen die eigentlich simple Durchkupplungsregel (durchgängig Bindestriche) raffen, und ich bin in Jubel ausgebrochen, als ich auf der Koblenzer Stadtseite (nämlich hier) die orthografisch richtige Schreibweise gesehen habe. </humor>
Vertraue deinen Stadtoberen ;-)
Gruß nach Koblenz -- Harro von Wuff 19:03, 5. Apr 2005 (CEST)
- Na Schaengel, dass war aber heftige Satire. Wie so einige, streife ich hin und wieder durch die Wikipedia, lese interessante Artikel und korrigiere Rechtschreibfehler. Rechtschreibkenntnisse sind für mich übrigens ein berufliches Muss und der Begriff
"Durchkupplungsregel""Durchkopplungsregel" (ts, ts, ts, danke Daniel ;-) hätte dir sagen können, dass ich evtl. weiß, wovon ich rede. Der Artikel in koblenz.de ist nicht notwendigerweise von einem Beamten geschrieben worden, sehr wohl aber von jemandem, der von Schreiben und Rechtschreibung Ahnung hat (z. B. von einem Freiberufler wie mir). Im Duden ist es übrigens Regel R28. Gruß -- Harro von Wuff 19:52, 5. Apr 2005 (CEST)
kein problem, schreiben wird nie so laut wie reden. gelegentlich übersteigt die stimmung, die ich mit diskussionsbeiträgen erzeugt, eine völlig andere, als ich vorhab. kannst du mir die entsprechende 28. regel zitieren, denn ich habe keinen duden (die wikipedia und das wikititonary reichen). siehst du, wenn du gleich den beweis gebracht hättest, hätte ich dir gleich geglaubt. hier und da sind übrigens die gleiche. ist sehr gut, was ihr mir da geschrieben habt, besser als ein einschlägiges büchlein... und wenn wir schon mal dabei sind, ist Kaiserin-Augusta-Anlagen einer der interessante(n) Artikel? Schaengel89 @me 20:16, 5. Apr 2005 (CEST)
K 26
In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter <§43> u. <§44>.
das Sowohl-als-auch, das Als-ob
Coming-out, Rooming-in
Magen-Darm-Katarrh
Mund-zu-Mund-Beatmung
Links-rechts-Kombination
Chrom-Molybdän-legiert
Make-up, Abend-Make-up
Know-how-Transfer, Produktions-Know-how
September-Oktober-Heft (auch: September/Oktober-Heft)
Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind.
A-Dur-Tonleiter, 400-m-Lauf
E.-T.-A.-Hoffmann-Straße
1.-Klasse-Kabine
Giro-d'Italia-Gewinner
3-Zimmer-Wohnung
(aber: Dreizimmerwohnung)
Zitiert aus: Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 22. Aufl. Mannheim 2000 [CD-ROM]
— Daniel FR °∪° 20:34, 5. Apr 2005 (CEST)
gut gut, hast mich überzeugt.... ist Kaiserin-Augusta-Anlagen einer der interessante(n) Artikel? Schaengel89 @me 21:03, 5. Apr 2005 (CEST)
- Versuch mal, ihn hier vorzuschlagen, dann wirst du es aus berufenem Mund erfahren. :) — Daniel FR °∪° 21:24, 5. Apr 2005 (CEST)
nun ja, das hab ich auch vor. allerdings hab ich erst ein drittel der statuen/mäler/bauwerke/skulpturen der rheinuferpromenade fertig. wollte mal ein kurzes zwischen-feedback haben. und was heißt ":)" bist du gegen lesenswerte artikel? Schaengel89 @me 21:32, 5. Apr 2005 (CEST)
Koblenzer Festungen
Hallo Schaengel89,
es ist ja schön, dass Du Dich um die lokalen Befestigungsanlagen künmmerst. Diesen eine eigene Kategorie zu schenken ist aber eher unsinnig, die sind doch schon mit Koblenz kategorisiert, außerdem werden die Unterartikel im Hauptartikel verlinkt. Die Kategorie werde ich daher löschen. -- Perrak (Diskussion) 22:02, 5. Apr 2005 (CEST)
Bitte lege die Kategorien jetzt nicht einfach wieder an, die ich gerade mühsam entfernt habe. Wenn Du meinst, sie sei sinnvoll, dann erklär bitte, wieso. -- Perrak (Diskussion) 22:30, 5. Apr 2005 (CEST)
- oh verzeih bitte, ich bringe natürlich verständnis dafür auf, dass du meine arbeit zerstörst. wen du findest, die kategorie sei unnötig, erklär bitte wieso! von mir aus hättest du dir die mühe nicht machen müssen, narr Schaengel89 @me 13:26, 6. Apr 2005 (CEST)
ich habe sie grade eben wieder erstellt - ich werde es immer wieder tun! Benutzer:Florian.Keßler ist derjenige, der Kategorie:Festung in Koblenz erstellt hat. Schaengel89 @me 13:36, 6. Apr 2005 (CEST)
Du Schmierfink
Schaengel, hör auf in meiner Nutzerseite rumzuschmieren, da hast Du nichts verloren. --AngemeldeterNutzer 14:14, 6. Apr 2005 (CEST)
- och komm, so ein {{Troll}}-baustein in ehren kann man doch nicht verwehren... Schaengel89 @me
- Auf Dich passt der Spruch: "Keiner hört Dir so gern zu, wie Du!"
- Ich lach mich krank. Wer so eine Diskussionsseite hat, seinen eigenen Namen nicht schreiben kann, sollte sich selber trollen. Fängst Du eigentlich mit jedem Streit an, der eine andere Meinung hat wie Du? Das nennt man mangelhafte Kritikfähigkeit. --AngemeldeterNutzer 15:08, 6. Apr 2005 (CEST)
- lach dich krank, dann kannst gar nicht mehr in der 'pedia arbeiten. mit jedem fang ich keinen streit an. bei dir dachte ich, da kämst gar nicht mehr. deswegen hab ich mir den spass erlaubt. :#) sei nicht böse, ich hab den {{Troll}}-baustein auch auf meiner seite. nenn es wie du willst, von mir auch aus typisch. wer hat denn so eine diskussionsseite? diese seite zu haben ist besser als keine. ist aber nicht böse gemeint, ich hatte auch mal keine. PS ich habe Bengel in Schaengel gewandt, beleidigungen sind kein aushängeschild Schaengel89 @me 15:29, 6. Apr 2005 (CEST)
Deine Rechtschreibungsregeln: Ausser ist falsch! Außerdem...
...bevor Du weitere außer in ausser änderst: Außer schreibt man auch in neuer Rechtschreibung mit ß, da es ein langes ß ist (Regel: ß nach au, siehe z.B. [6]).
Machst Du daher bitte Deine Änderungen in Ultraleichtflugzeug, Ermächtigungsgesetz und anderen Artikel (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Schaengel89) bitte wieder rückgängig? Danke!
(Du möchtest doch sicherlich nicht, dass Du in den Manfred Riebe-Club aufgenommen wirst?! ;-) --M1 19:43, 6. Apr 2005 (CEST)
- nun, in der tippfehlerliste ist das aufgelistet. mir fiel nur zu spät auf, dass niemand dahinter unterschrieben hat. m1, das letzte war ein guter scherz. ich war nummer 16. hast du auch gestimmt? Schaengel89 @me 21:00, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ja, stimmt, ausser steht in der Tippfehlerliste drinne, aber nicht eingeklammert, ergo als Falschschreibungswort. Alle dort eingeklammerten Wörter sind koorekt, ganz oben steht
- "Diese Seite enthält häufig falsch geschriebene Wörter (Rechtschreibfehler, Tippfehler). In der Liste stehen die falsch geschriebenen Wörter links, die richtige Schreibweise in Klammern.)", jetzt klar? --M1 11:11, 7. Apr 2005 (CEST)
- du brauchst nicht denken, dass ich blöd bin! Schaengel89 @me 15:05, 7. Apr 2005 (CEST)
- nun, Du hast doch außer nach ausser getauscht, oder ?
neue Unterseite!
Hallo Schaengel89, in dieser Form konnte Wahrnehmungstäuschung leider nicht als Artikel bleiben - aber du hast jetzt eine neue Unterseite ;) - viel Erfolg bei der Überarbeitung und Gruß --Rax dis 01:28, 7. Apr 2005 (CEST)
- was soll ich damit? ich bin kein übersetzer! Schaengel89 @me 07:42, 7. Apr 2005 (CEST)
- nein, hab mich schon drum gekümmert! wo ist sie jetzt? Schaengel89 @me 13:30, 7. Apr 2005 (CEST)
- danke schön! Schaengel89 @me 14:38, 7. Apr 2005 (CEST)
hallo, ich habe versucht, die Seite selber zu verbessern. Eine Korrektur könnte sie bestimmt nich gebrauchen! Saintswithin 22:36, 7. Apr 2005 (CEST)
- nun, ich auf der übersetzungswunschseite hast du mal geschrieben, dass auch die faktenm nicht alle stimmen, weder auf de noch auf en. und dann hab ich dich gefragt, ob du die fakten dann verbessern könntest Schaengel89 @me 13:37, 8. Apr 2005 (CEST)
- Wikipedia:Übersetzungen/Wunschliste#Mögliche_Erweiterungen dein kommentar ist der zweite von oben
Kat Festungen in Koblenz
Hallo Schaengel89, wie dir nicht entgangen ist, wurde die Kategorie nach einer normalen Löschdiskussion gelöscht. Wenn sie dir wirklich so wichtig ist, hast du sicher auch gute Argumente zur Wiederherstellung, die du hier dann vorbringen solltest. Nicht akzeptabel ist der Versuch, sie einfach so wieder reinzudrücken durch ständige Neuanlage und durch erneute Verankerung der Kat in den entspr. Artikeln. Vorsorglich weise ich dich darauf hin, dass ich die Artikel sperren muss (was ich äußerst ungern tun würde), wenn du darauf bestehen solltest, meine Auspflege rückgängig zu machen. (Und nur für's Protokoll: Ich habe zwar den Löschantrag gestellt (eigentlich: übernommen von der Diskussionsseite), logischerweise aber nicht die Entscheidung pro oder contra löschen getroffen.) Inzwischen wurde die Kat ja mehrfach wieder von dir restauriert und von je andern wieder gelöscht. Probier's doch mal mit der Petition zur Wiederherstellung - nach meiner Erfahrung geht hier mit Gewalt gonnix, wohl aber mit Argumenten! Gruß --Rax dis 21:04, 12. Apr 2005 (CEST)
- ich habe nicht vor, gewalt anzuwenden! ich boykottiere jediglich euren quatsch, den ihr da fabriziert hbt. Koblenz ist und war eine festungsstadt, mit über 14 festungen , forts und fleschen. wenn diese 14 artikel (ich weiß, im moment sind es erst 7) also aus der kat koblenz rauskommen, wird dadurch eine menge übersichtlichkeit gewonnen. und wenn du die artikel sperrst, also denkst, dass du damit machen kannst, was du willst bist du der narr, der gewalt anwendet! Schaengel89 @me 21:11, 12. Apr 2005 (CEST)
- Lieber Schaengel89, es wäre schön, wenn Du bitte aufhörst, alle anderen, die Deine Meinung nicht teilen als Narr zu bezeichnen. Das hast Du bereits auf dieser Diskussionsseite dreimal getan. Das ist beleidigend und dem Miteinander in der Wikipedia nicht angemessen. Mit dem Kopf durch die Wand erreichst Du gar nichts. Nur weil Du die Argumente Deines Gegenübers nicht verstehst, ist es nicht notwendig beleidigend zu werden. Versuchs mal mit Kooperation statt Aggression. --KLGF 21:41, 12. Apr 2005 (CEST)