Zum Inhalt springen

Patrick Robinson (Richter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2008 um 12:37 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (-Vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Patrick Lipton Robinson (* 29. Januar 1944 auf Jamaika) ist ein jamaikanischer Crown Counsel und Richter am ICTY, dessen designierter Präsident er auch ist.

Leben

Nach dem Erwerb des Bachelor-Grades in London in 1964 und der Erlangung eines Bachelor with Honours-Grades daselbst in 1968 wurde Robinson 1968 Crown Counsel auf Jamaika. Diese Tätigkeit übte er bei verschiedenen jamaikanischen Behörden bis 1998 aus. Daneben war Robinson in den Jahren 1972 und 1973 Berater des jamaikanischen Außenministers und vertrat Jamaika von 1972 bis 1998 bei dem Sechsten Komitee der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Darüber hinaus leitete er von 1981 bis 1998 verschiedene jamaikanische Delegationen für die Erarbeitung völkerrechtlicher Verträge.

Ferner war Robinson von 1988 bis 1995 Mitglied der Inter-Amerikanischen Kommission für Menschenrechte, deren Präsident er seit 1991 war. Ebenso war er von 1991 bis 1996 Mitglied der International Law Commission sowie von 1995 bis 1996 ausländisches Mitglied der haitianischen Truth and Justice Commission. Zudem war Robinson in 1997 jamaikanischer Botschafter bei der Jahrestagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen und der Dritten Konferenz der Vereinten Nationen betreffend das Seerecht sowie Vorsitzender der zwölften Sitzung von UNCTAD. Seit 1996 ist Robinson Mitglied des Internationalen Bioethik-Komitees der UNESCO.

Am 16. November 1998 wurde Patrick Robinson zum Richter am ICTY berufen. Am 4. November 2008 wurde er im Rahmen einer außerordentlichen Plenarsitzung des ICTY-Richterkollegiums zum Präsidenten des ICTY gewählt. Am 17. November 2008 wird Robinson dieses Amt antreten.