Benutzer Diskussion:Sommerkom
Ältere Diskussionen findest Du im Archiv: 2007/II, 2007/III, 2007/IV, 2008/I, 2008/II
Neue Nachrichten bitte unten einfügen. Danke!
Darfur-Konflikt
Hallo Sommerkom,
deine Kritik an der Verlinkung der Seite von Genocide-Alert erschließt sich mir in keiner Weise. Die Seite ist ziemlich informativ und aktuell, auch wenn es sich in erster linie um eine art kampagnen-projekt handelt. Einfach Verlinkungen (zu guten Artikeln) zu löschen ist unsinnig, v.a. wenn man sich anschaut was da ansonsten auf der seite unter externen links steht. Von sonderlicher Sachkenntnis zeugt das jedenfalls nicht, v.a. wenn du den vorwurf der "irrelevanz" formulierst. (nicht signierter Beitrag von Isa0000 (Diskussion | Beiträge) 02:41, 3. Dez. 2007)
Verlinkung lyrikline
Hallo Sommerkom, du hattest mich kontaktiert und ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite dazu geantwortet. Danke für's Nachschauen --Lyrik (nicht signierter Beitrag von 62.96.74.70 (Diskussion) 19:44, 22. Jan. 2008)
Zum Thema nochmal auf meiner Seite, dank Dir! (nicht signierter Beitrag von Lyrik (Diskussion | Beiträge) 16:05, 23. Jan. 2008)
Verlinkung RIA
Hallo Sommerkom, ich kann nicht nachvollziehen, warum der Link auf eine interessante nicht kommerzielle Bespielanwendung von RIA entfernt wurde.... (nicht signierter Beitrag von 87.193.67.243 (Diskussion) 14:25, 23. Jan. 2008)
Werbelinks
Werbespam? Hallo? Wenn ein Artikel über eine Tournee/Gruppe hier integriert ist der keine weiterführende Informationen enthält ist die Verlinkung auf eine von uns erarbeitete Seite doch legitim, auch nach den Weblink-Richtlinien. Oder was genau ist dein Kritikpunkt?Im übrigen ist das pflegen der Artikel hier mein Job. Sperren wäre in sofern naja, nicht ideal. --JensatBB (nicht signierter Beitrag von JensatBB (Diskussion | Beiträge) 15:40, 29. Jan. 2008)
Dein QS-Baustein für Wyss
So ein Quark! Lern mal WP:RK auswendig: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben. Da nun mal Marktführerschaft (im Artikel belegt!) besteht, dan darf man das wohl noch genau so sagen. Und ein Link zum Unternehmen selbst ist ja wohl das mindeste. (nicht signierter Beitrag von 91.44.246.175 (Diskussion) 18:38, 7. Mai 2008)
Berliner Burschenschaft der Märker
Hallo Sommerkorn, vielen Dank für den Kommentar. Da ich neu bei WIKI bin, könntest Du mir bitte mitteilen, was Du mit "Lemma müsste etwas entPOVt werden" meinst? Bin gerne bereit, die Seite zu verbessern. --Doc JCC 06:47, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Tut mir leid, das ist tatsächlich Wikipedia-Slang. POV Point of view bedeutet, es wird ein nicht neutraler Standpunkt eingenommen, siehe WP:NPOV. Damit meine ich Sätze wie "Innerhalb der Deutschen Burschenschaft vertreten die Märker einen Standpunkt der Mitte und des Ausgleiches" oder "Er ist gegründet auf echten Brudersinn". Das ist nicht enzyklopädisch formuliert, sondern klingt eher wie eine Selbstdarstellung. --Sommerkom 11:55, 17. Sep. 2008 (CEST)
Berliner Burschenschaft der Märker
Hallo Sommerkorn, vielen Dank für die Erläuterung. Stimme dem zu und habe die Seite angepaßt und auch einige Quellen ergänzt, könntest Du bitte noch einmal darauf schauen ? Vielen Dank & Gruß, --Doc JCC 12:47, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Sieht doch jetzt gut aus. Nur die Flaggen sind mir noch nicht klar: Die haben allesamt nicht viel mit den beschriebenen Farben zu tun, sind seltsam platziert und außerdem sehe ich da auch immer vier oder fünf Streifen statt der angegebenen drei. Ist da etwas schiefgegangen? Ich würde die so eher wieder rausnehmen. --Sommerkom 08:59, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Die Farben der Märker sind schwarz - karmesin-rot (=rosa) - gold und sind in gold eingefaßt (Perkussion), daher die große "Flagge" am Anfang. Die vier kleinen sind jeweils die Farben der Verbindungen, die in die Märker aufgegangen sind. Und auch dort ist die Perkussion jeweils dargestellt, wobei natürlich goldene Farbe oben oder unten mit goldener Perkussion wie bei Franconia oder Märker nicht erkannt wird. Habe die Flaggen nach Lesen der WIKI-Hilfe "Illustration" eingefügt, da ich es so anschaulicher finde, als die Farben "nur" im Text zu erwähnen. Wenn Du jedoch wegen der verschiedenen Anzahl der Flaggen-Balken irritiert bist, schlage ich vor, die Perkussion heraus zu nehmen. Was denkst Du ?
Hausarbeiten
Hallo Sommerkom! Danke für deine Hinweise. Die Arbeiten wurden zwar vor ihrer Hinzufügung von mir überprüft etc. und waren auch nicht willkürlich ausgewählt, jedoch hast du natürlich Recht und ich war etwas übereifrig! Ich entschuldige mich für etwaige Unanehmlichkeiten und dafür, dass ich nicht a priori die Richtlinien für Literaturangaben genauer gelesen habe und deshalb unpassende Inhalte hinzugefügt habe. (nicht signierter Beitrag von Autschi (Diskussion | Beiträge) 21:21, 21. Sep. 2008)
- Nix für ungut, entschuldigen musst Du Dich wirklich nicht, nur weil Du mal hier von jemandem revertiert wurdest. --Sommerkom 15:16, 24. Sep. 2008 (CEST)
BMG
Hallo Sommerkom! Bin gerade nochmal die Einträge durchgegangen und habe es eingesehen. In einigen der Glossareinträge des BMG erschließt sich mir allerdings ein Mehrwert, den ich gerne auf Wiki verlinken würde. Beispiele wären hier "ärztliche Vergütung" oder "Beitragsatz in der gesetzlichen Pflegeversicherung". Werde nun aber jeden Link genauestens Prüfen und im konkreten dessen Eintrag in Wiki begründen. Habe Nachsicht, denn ich bin noch nicht allzu lang dabei.--Neno48 16:47, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Ich bezweifle, dass dort ein Eintrag echten Mehrwert bietet, den man nicht im jeweiligen Artikel unterbringen kann. Warum bist Du denn so scharf darauf, auf den BMG-Glossar zu verlinken? Falls Du tatsächlich inhaltliche Ergänzungen als notwendig ansiehst, dann schreib sie doch in den Artikel. Das ist das Wiki-Prinzip. Weblinks sind nur als letzte Zuflucht gedacht, wenn eben das Einbringen des Inhalts in den Artikel aus irgendwelchen Gründen - nicht enzyklopädischer, aber dennoch hochwertiger Inhalt des Links z.B. - nicht geht. --Sommerkom 20:05, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Arbeitete gerade an Gesundheitsthemen und hielt's für ne gute Idee. Ich hab leider gerade nicht so viel Zeit, die einzelnen Beiträge direkt zu ergänzen, da ich an anderer Stelle gerade beschäfigt bin - deshalb die Links. Ich halte den Verweis auf die Senioren-WG im Zusammenhang mit Betreutenm Wohnen immer noch für förderlich. Naja, wenn ich mehr Zeit habe, dann werd' ich es mal in die Artikel einbinden und auf Links verzichten. --Neno48 21:03, 22. Sep. 2008 (CEST)
Dein Revert im LHC-Artikel
Hallo Sommerkom, Du findest zwar die Bilderstrecken von SpOn nicht vom Feinsten, sie haben aber den Links, die nach Deiner Aktivität noch verbleiben sind, zum Vorteil, daß sie dem interessierten Leser einen schnellen visuellen Eindruck bieten. Ist ja nicht so, daß ich mir dabei nichts gedacht hätte! Ich finde, die Weblinkssektion ist nach Deinem Eingreifen ärmer als vorher. Grüße --Carbenium 10:47, 24. Sep. 2008 (CEST)
- P.S. Hab dieses hier auch auf die Diskussionsseite zum LHC gestellt. --Carbenium 10:51, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Prima, da habe ich auch geantwortet. --Sommerkom 15:13, 24. Sep. 2008 (CEST)
Kinetik (Chemie)
Herr oder Frau Sommerkom,
Ich habe hier den Link entfernt, da es sinnlos ist, Kollision auf eine Begriffserklärungsseite zu verlinken!!! Bitte nich meinen Account sperren wegen Vandalismus!!!
MfG--Informatik 15:19, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Bei dem letzten Revert habe ich mich verklickt, da alle Deine sonstigen Links sinnlos waren. Aber bitte such dir sinnvollere Aufgaben, um Deine Editzahl zu erhöhen. Was soll der [Link] auf einen nichtexistierenden Artikel schon wieder? Ich habe keine Lust, jeden Deiner Edits zu kontrollieren, wenn Dir nichts besseres einfällt als überall möglichst viele Links zu setzen. --Sommerkom 15:24, 28. Sep. 2008 (CEST)
Ja, SIr!! :)
Werde nun sinnvoller mitarbeiten und möglichst keine sinnlosen Verlinkungen mehr machen!!
Schönen Sonntag noch!!
Gruß--Informatik 15:26, 28. Sep. 2008 (CEST)
LHC
Hi, Sommerkom. Du bist aber schnell zur Hand mit Löschungen. Ich bin durchaus nicht der Meinung, dass mein Beitrag zum LHC überflüssig ist. Auf der englischen Seite zum Thema existiert ein vergleichbarer Absatz, der auch noch weitere Beispiele enthält. Mit etas Zeit für Recherchen füge ich die auch noch bei. Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass bei einem derart aufsehenerregenden Thema vermutlich eher noch einiges an Adaptionen aus Kunst und Kultur hinzukommen werden. Ich plädiere also für Wiederaufnahme meines Beitrages. --Lampshade
Hi Sommerkom Du bist tatsächlich schnell mit Löschen. Was passt dir nicht an meiner Ergänzung zur Abschaltung des LHC? Gruss Terrorsnail 14:21, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Siehe Diskussion:Large_Hadron_Collider#Störfälle --Sommerkom 14:31, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. --Terrorsnail 14:51, 1. Okt. 2008 (CEST)
Sorry Sommerkomm,
aber ich finde die Art, wie Du mit anderen Autoren umgehst, ein bisschen nervig.
Man hat tatsächlich das Gefühl, Du würdest dein eigenes Buch redigieren, und das entspricht einfach nicht der Grundidee dieser Plattform.
Im vorliegenden Fall scheint es, als würde dich am LHC-Artikel einfach nur die Physik interessieren und andere Aspekte nicht. Das wäre völlig okay, aber dann lass doch in den anderen Bereichen erst mal Leute arbeiten, die´s interessiert. Wenn´s nachher Mist ist, kannst Du dich ja immer noch drauf stürzen. Aber wenn Du Beiträge, die nicht von Anfang an piccobello und vollständig sind, gleich rauskickst, vergisst Du, dass es auch noch ziemlich viele andere Leute gibt, die hier ernsthaft arbeiten, die Dinge vielleicht anders sehen als Du und die nicht durch destruktive Debatten demotiviert werden wollen.
Gute Besserung und schönen Abend. --Lampshade 18:37, 3. Okt. 2008 (CEST)
Arabisches Alphabet - Wikipedia
Du hast da [1] unsere Definition gelöscht. Prinzipiell gebe ich Dir zwar recht, daß das im ANR nichts zu suchen hat; aber genau das ist z.B. im selben Artikel die Erklärung für al-abdschadiyya .. in der Einleitung, und fast für alle anderen arabischen Lemmata. Irgendwo muß im ANR stehen daß wir hier z.B. "dsch" für arabisches Dschim verwenden, denke ich. --thomasxb 11:02, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Die WP-Transkription soll lediglich Nicht-Arabisch-Sprechern einen ungefähren Hinweis auf die Ausprache geben, nicht auf die arabische Schreibweise. Einen Rückschluss auf die Originalschreibweise ist nämlich ohnehin unmöglich, die WP-NK ist eine Transkription, keine Transliteration. Wer wissen will, wie ein Begriff in arabischen Buchstaben geschrieben wird, guckt einfach ein Wort zurück, da steht's nämlich. --Sommerkom 11:08, 1. Okt. 2008 (CEST)
Löschung in SOZ
Hallo, ich bin neu hier, aber diese Änderung von Ihnen enttäuschte mich, weil ich dank des Textes da von den BRIC-Staaten erfahren habe. Gibt es einen stichhaltigen Grund dafür oder eine Wikipedia-Regel, die die Änderung guthieße? Bogorm 15:04, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Was ist der Zusammenhang zwischen den beiden Lemmata? Ich sehe keinen. Die Richtlinien dazu findest Du hier Wikipedia:Assoziative Verweise. Wenn es einen klaren Bezug zwischen den Lemmata gibt, dann lässt sich der Link besser im Fließtext unterbringen. Wenn es keinen gibt, ist der Link überflüssig. --Sommerkom 15:14, 1. Okt. 2008 (CEST)
- PS: Die Frage war tatsächlich nicht nur rhetorisch gemeint. Wenn sich ein Bezug herstellen lässt - ich kann zwar keinen erkennen, aber vielleicht habe ich ja was übersehen -, dann kann der Link problemlos im Artikel selbst untergebracht werden. --Sommerkom 19:58, 1. Okt. 2008 (CEST)
VERLINKEN
Also ich weiß echt nicht, was du gegen mich hast! Ganz cool bleiben!
So:
1. Hier soll ich angeblich einen vorhandenen Link verdoppelt haben; wie denn?? "Deutsch" war nicht verlinkt und "domradio" auch nicht!
2. Hier soll ich einen völlig falschen Link gesetzt haben; wie denn? Es wird nur falsch weitergeleitet sehe ich grad; aber an sich ist der Gedanke, diesen Link zu setzen, richtig!!
3. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Zahlen vom dt. und engl. Wikipedia und diversen anderen Wikipedias übereinstimmen sollten; sonst ist es ja krass verwirrend. Deshalb habe ich hier die Zahl angeglichen und auch bei einigen anderen Artikel.
4. Ob meine sonstigen Edits nicht sehr überlegt sind, ist Ansichtssache! Denn für Laien sind meine Verlinkungen meist nützlich! Für etwas GEbildete vllt nicht mehr. Ich denke mal, dass Wikipedia für alle da ist; somit kann man beim Schreiben eines Artikels nicht einfach Verlinkungen weglassen. Denn für Intellektuelle brauchen Wikipedia-Artikel überhaupt keine Links!
Ergo bin ich der Ansicht, dass es nicht richtig ist, wenn du mich bei meiner nächsten Verlinkung auf die Vandalenmeldung setzst.
Überlege das dir bitte noch mal!
MfG --Informatik 20:02, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Zu 1: deutsch->Deutschland ist bereits in der Einleitung verlinkt.
- zu 2: Natürlich ist der Link Blödsinn. Oder hat der Mann seinen Doktor etwa in der Slowakei gemacht? Du hast anscheinend nicht mal angesehen, worauf Du verlinkst.
- zu 3: Und damit es nicht mehr so krass verwirrend ist, hast Du von den verschiedenen Zahlen einfach mal eine zufällig ausgesucht und die anderen ersetzt. Bist Du mal auf die Idee gekommen, dass Du bei den widersprüchlichen Zahlen evtl die falschen Zahlen erwischt hast und das ganze jetzt zwar nicht mehr krass verwirrend, aber dafür krass falsch ist? Mann, mann, was soll ich dazu denn noch sagen.
- Das waren übrigens schon die Hälfte Deiner Edits heute. Da Du anscheinend auch nach vielen gutgemeinten Hinweisen von allen möglichen Seiten Deine Fehler nicht einmal einsiehst bzw die Hinweise auch nur nachvollziehen kannst, gilt die Warnung: Noch eine sinnlose Verlinkung und ich beantrage Deine Sperrung. Mir fällt leider nichts mehr ein, was ich sonst noch machen kann. --Sommerkom 20:20, 1. Okt. 2008 (CEST)
Hey Sommerkom,
ich habe mich heute bemüht, keine überflüssigen Links zu setzen. Leider habe ich bei dem Artikel Dronten beim Bearbeiten die rechte Infobox übersehen, sodass ich im Text noch den Link zur offiziellen Webseite gesetzt habe; habe es danach sofort bemerkt und rückgängig gemacht. Es tut mir leid, dass ich durch diese Aktion die Versionsgeschichte dieses Artikels unnötig aufgebläht habe. :-( Ich hoffe, du meldest mich wegen dieser Aktion nicht als Vandalen; war wirklich nur eine Unaufmerksamkeit.
Grüße --Informatik 21:55, 2. Okt. 2008 (CEST)
Ach, übrigens: Ich versuche, keine überflüssigen und sinnfreien Verlinkungen mehr zu machen. d.h. nicht nur heute ;) sondern für immer. :)
Ich bitte dich, falls ich doch etwas derartiges machen sollte, mich erst zu benachrichtigen und nicht sofort zu sperren; manchmal ist es beim Bearbeiten wirklich schwer erkennbar, ob man doppelte Verlinkungen macht oder nicht. --Informatik 22:01, 2. Okt. 2008 (CEST)
Wat nu?
Gruß --Reiner Stoppok 17:01, 6. Okt. 2008 (CEST) PS: Was hältst Du von diesem Rohentwurf?
- Puh, da hast Du Dir ja was gesucht. Dagegen ist Xiao'erjin ja völlig standardisiert. Eine ausgearbeitete Liste könnte aber mMn ziemlich nützlich sein; findet man ja auch nirgends. Ich muss aber zugeben, dass ich mich in die Phonetika noch nicht wirklich reingekniet habe; mir schien das alles immer etwas Kuddelmuddel zu sein.
- Mir ist die Systematik Deiner Liste noch nicht ganz klar: Wie genau wird in der Liste der transportierte Lautwert eines Phonetikums angegeben? Kriegst Du da durch die Aufschlüsselung eine Eindeutigkeit rein? Ein paar Uneindeutigkeiten sind mir beim ersten Überfliegen noch aufgefallen (cun4 -> 村 cun1), deswegen bin ich mir nicht sicher. Wirklich sinnvollen Senf beisteuern kann ich sowieso nur, wenn ich die drei Bücher vor mir liegen habe. Naja, ich wollte mir eh mal unsere Bib in Zhongguancun ansehen. --Sommerkom 17:46, 6. Okt. 2008 (CEST)
Munich Business School
Hallo Sommerkom,
warum loeschst du einfach einen ausfuehrlichen und informativen Artikel ueber die Munich Business School. Hegst du irgendeinen persoenlichen Groll gegen private Hochschulen?
Wikipedia funktioniert nicht, wenn sich Leute so wie du verhalten! Schade!
Gruss,
Kiddyborder (nicht signierter Beitrag von Kiddyborder (Diskussion | Beiträge) 17:45, 6. Okt. 2008)
- Ganz einfach: Das hier ist eine Enzyklopädie, nicht die Homepage Eurer Hochschule. Zu allem weiteren antworte bitte auf Deiner Disku. --Sommerkom 17:56, 6. Okt. 2008 (CEST)
Was hast du nur aus diesem Artikel gemacht? Ist doch wohl ein schlechter Witz. Mag ja sein, dass der Artikel etwas tendenziös war, aber ihn deswegen einfach auf ca. 10% des ursprünglichen Inhalts zusammen zu kürzen, das kann es ja wohl nicht sein. Dieser Artikel kann für viele Interessierte und Bewerber sehr aufschlussreich sein. Mir hat er zumindest bei meiner Bewerbung vor 4 Monaten sehr weitergeholfen. Ich bitte dich daher, dein Verhalten noch einmal zu überdenken!
Grüße MUC1984 (nicht signierter Beitrag von 85.181.31.97 (Diskussion) 1:57, 24. Okt. 2008)
- Wie Du selbst sagst, der Artikel war etwas tendenziös, deswegen lass weitere Reverts jetzt dringend sein und bringe weitere Informationen nur noch mit reputablen Belegen unter. Alle meine Edits waren begründet, also nimm zu den Gründen Stellung auf der Artikeldiskussionsseite, wenn Du am Artikel mitarbeiten willst. Nachdem Du in der gesamten Wikipedia absurde MBS-Werbung wie z.B. hier gespammt hast, bist du da etwas in der Bringpflicht. --Sommerkom 13:10, 24. Okt. 2008 (CEST)
Wasserstoffbrennen
der 84.59/88.68-Troll hat schon vor 1 Woche einen Abschnitt in den Artikel Wasserstoffbrennen eingesetzt, der auch schnell gesichtet worden ist, da es sich nicht ganz offensichtlich um Vandalismus handelt. Wenn man aber mal genau hinschaut, erkennt man quellenlose Wissenschaftskritik und Theoriefindung, zB "Die Behauptung..., erscheint vor diesem Hintergrund fraglich. Dies gilt in doppelter Hinsicht, da neben den Neutrinooszillationen auch alternative Erklärungen für ein Defizit denkbar wären." oder auch " Es wird überwiegend vermutet,... Ein Grund für diese Vermutung ist nicht bekannt." Kritisiert wird jeweils ohne Beleg die "Behauptung" und die "Vermutung" der Fachwelt!
Ich hab den Absatz gelöscht, aber die Löschung von Dienstag wurde immer noch nicht gesichtet. Könntest du das mal ansehen? Falls du vom Fach bist und der Inhalt nicht kompletter Unsinn ist, kann man ja vielleicht sogar etwas davon "gebrauchen". Aber bei diesem User würde ich im Zweifelsfalle eher löschen. 77.180.61.0 11:32, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ja, das ist kompletter Unsinn. Aber ich gebe Dir nicht ganz recht: Bei dem User kann eigentlich immer löschen, Zweifelsfälle habe ich bisher noch keine gesehen. --Sommerkom 11:39, 11. Okt. 2008 (CEST)
zur Info
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Sepp16 Gruß --Euku:⇄ 12:35, 16. Okt. 2008 (CEST)
Terrorismus
in dem editkommentar stand, wo sie herkommen. sie stehen im terrorismusartikel. das einzige, was ich hinzugefügt hab, waren sprachliche schliffe und überschriften.
am besten wir diskutieren das hier.
grüße--Goiken 16:59, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Wo sie herkommen, ist mir eigentlich egal. Die Abschnitte sind völlig unbelegt, was gibt es da groß zu diskutieren? In der Form gehören weder in den einen noch den anderen Artikel. --Sommerkom 17:02, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Die Teilartikel (Strategie der Spannung, Chilenische Militärdiktatur, usw. usf.) sind es aber. Bin auch unsicher, wie das nun zu lösen ist. Vielleiht sollte das wirklich rausgelöscht und die staatsterrorismuseinleitung genommen werden??!!--Goiken 17:08, 22. Okt. 2008 (CEST)
- In den beiden Artikeln sehe ich auch nirgends den Begriff Staatsterror belegt, eigentlich kommt er bis auf einen isolierten Wikilink nicht einmal vor. Wenn jemand den Begriff ordentlich belegen kann, dann immer rein damit, aber so sehe ich da nichts zu lösen. Deinen Vorschlag verstehe ich nicht ganz: Wofür sollte die Staatsterrorismuseinleitung genommen werden? Dem ersten Teil stimme ich aber zu. --Sommerkom 17:16, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Die Frage wie mit dem fraglichen Text zu verfahren sei, kam für mich bei der Überarbeitung des Terrorismus"artikels" auf. Habe jetz aus dem Staatsterrorismus die Einleitung dort in den entsprechenden Unterabschnitt gesetzt und verwiesen. der Autor des fraglichen Textes kann jetzt im Unterartikel versuchen seine Punkte auszuführen, damit das übernommen werden kann.--Goiken 17:26, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Ok, jetzt habe ich Deinen Vorschlag verstanden, das halte ich für eine gute Lösung. Wie schon gesagt, wenn jemand die Abschnitte aufarbeitet, prima, das bedeutet aber eine Menge Zeit in der Bib. Nur den Link vom Hauptartikel Staatsterror auf den übergeordneten Artikel Terror halte ich für falsch. Das ist ja keine symmetrische Beziehung. --Sommerkom 17:38, 22. Okt. 2008 (CEST)
- der link ist eigentlich für die navigatioon gedacht. jemand list im terrorismus, wird weitergeleitet auf den Staatsterror und will dann im terrorismus weiterlesen. Dass das inhaltlich nicht ganz sauber ist, ist mir dabei aber auch klar. finde das eigentlich vertretbar, aber wenn du damit arge bauchschmerzen hast, nehmen wir vielleicht besser ein "siehe auch"?--Goiken 17:43, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Da habe ich schon arge Bauchschmerzen, für sowas gibt's den Zurück-Knopf des Browsers. Nach der Logik müsstest Du ja in jedem Artikel oben eine Leiste anbringen mit sämtlichen Lemmata, von denen aus der Artikel verlinkt wird. --Sommerkom 17:48, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Jain. is ja nicht so, dass der link dort irgendwo im Fleißtext steht sondern hat eine eigene abschnittsüberschrift. Das is wirklich eine sehr Leidliche Sache mit dem terror in der Wikipedia. schau, wass gerade aus dem terrorartikel gelöscht habe.
„Nach Hannah Arendt war der Terror im 20. Jahrhundert das wichtigste Kennzeichen totaler Herrschaft. Sie meinte damit den Nationalsozialismus und den Stalinismus. Diesen Grundgedanken entwickelte sie in ihrem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft.“
Denke, das is was für den staatsterrorismus?!
Zu dem Link denke ich, dass wir ein "siehe auch" unten ranschreiben, oder?--Goiken 17:53, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Zum Link: Das ist ja der Normalfall, wenn auf einen Hauptartikel verwiesen wird. Ich sehe keinen Grund, da eine Art Backlink zu etablieren.
- Zum Satz: Der stellt sicher eine der zentralen Aussagen für das ST-Lemma dar, da stimme ich Dir völlig zu. Noch schöner wäre es natürlich, das alles basiert auf Sekundärliteratur ordentlich einzuarbeiten und zu verknüpfen, aber ich bin zu faul und damit leider nicht der einzige. --Sommerkom 18:07, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Jo. Selbes Problem. Irgendwann vielleicht einmal ;)--Goiken 18:13, 22. Okt. 2008 (CEST)
Gängige Theorien, Urknall, LHC
Was hattest du denn an diesem Beitrag auszusetzen? Ich fand die Änderung ok. --Timo 23:04, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Nach längerem Überdenken: Nichts, die IP hat Recht; das war ein vorschneller Revert.
- Wenn Du schonmal da rüber geschaut hast: Ich hadere noch etwas mit dem Abschnitt, besonders der letzte Teilsatz ist reichlich schwurbelig. Hast Du eine Idee, wie man kurz und knapp das Dreieck M-AM-Asymmetrie, Baryogenese und CP-Verletzung erklären könnte, so dass daraus auch noch hervorgeht, was B-Messungen am LHC damit zu tun haben und warum das Physik jenseits des Standardmodells ist? --Sommerkom 05:52, 23. Okt. 2008 (CEST)
der revert war in der form wohl nicht gewollt denke ich, oder? aus meiner sicht ist der abschnitt auch mehr als entbehrlich, du hast aber wieder die ursprungsversion wiederhergestellt. lg, --KulacFragen? 11:34, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Ups, da hast Du natürlich Recht. Deine Entschärfung wollte ich bestimmt nicht revertieren. --Sommerkom 16:29, 23. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Sommerkom, Du hast meine Änderung rückgängig gemacht und behauptest, dass meine angegebene Quelle sie nicht bestätigen würde. Das irritiert mich ehrlich gesagt ziemlich. Zwar ist das sicherlich nicht der Hauptinhalt des Artikels, dennoch steht dort: „Sie warteten in der östlichen Stadt Dschalalabad nicht auf einen Vorstoß der Nordallianz, sondern übergaben die Macht an den paschtunischen Mudschahidin-Anführer Mohammed Junis Chalis.“
Ich bitte um Stellungnahme. --OecherAlemanne 20:00, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Stellungnahme wozu? Dass paschtunischer Mudschahidin-Anführer Mohammed Junis Chalis nicht impliziert: Chalis führte die paschtunischen Mudschahidin. Als Tipp: Ein deutscher Arbeitsleiter leitet im allgemeinen nicht die deutschen Arbeiter. --Sommerkom 20:07, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Ok, ich gebe Dir recht. Was hältst Du von folgender Formulierung: Er war auch ein Anführer der paschtunischen Mudschahidin?--OecherAlemanne 20:18, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Nein, das stimmt auch nicht. Nur weil er selbst Paschtune ist, gilt das noch lange nicht für die Mudschaheddin. Das auch ist ebenfalls seltsam; die Hezb-Eslami war eine der Mudschaheddin-Gruppierungen, da macht der Satz so hinzugefügt keinen Sinn. Ein einzelner Satz aus einer SpOn-Tickermeldung taugt hier einfach nix als Quelle, besonders, wenn man die Informationen nicht einordnen kann. --Sommerkom 20:23, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Ich geb so schnell nicht auf :) „Hier übergaben die Taliban offenbar die Macht an den paschtunischen Mudschaheddin-Führer Mohammed Junis Chalis.“ von http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Afghanistan/kriegschronik/november01.html
- http://www.netzeitung.de/spezial/kampfgegenterror/167803.html spricht von einem „örtlichen Mudschahedin-Führer“. --OecherAlemanne 20:29, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Natürlich war er Mudschaheddinführer - das steht nur auch schon im Artikel. Genausogut könntest Du schreiben: Konrad Adenauer war Gründer der CDU. Er war auch ein Partei-Politiker. Die Hezb war eine Mudschaddin-Fraktion, ihr Gründer also trivialerweise auch ein Mudscheddinführer. Die Kasseler Jungs kannst Du als Beleg allerdings ohnehin nicht brauchen.--Sommerkom 20:34, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Ok, ich geb mich geschlagen, auch wenn Hezb eben keinen aktiven Link besitzt und es für mich keinen offensichtlichen Bezug in dem Artikel gibt: Weder zu den Paschtunen noch zu den Mudschahidin. --OecherAlemanne 20:42, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist ja gerade der Mist: Der Bezug müsste erst hergestellt werden; das ist alles relativ kompliziert. Es gibt übrigens zwei Hezbs, die von Chalis und die von Hekmatyar. Mudschaheddin waren sie aber beide. Der Artikel ist das zweite Mal in der QS, wenn das nicht so unübersichtlich wäre, hätte ich ihn schon ausgebaut. --Sommerkom 20:46, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Alles klar. Danke! Über die QS bin ich auch darauf gestoßen. --OecherAlemanne 20:49, 25. Okt. 2008 (CEST)
Personen und Lebewesen...
Hallo, Sommerkom, dich stört offensichtlich die zweifellos vorhandene Binnenperspektive ("Babelfische sind fischähnliche Lebewesen"...), deren Eliminierung zu einer gewissen Eintönigkeit führt, wenn jeder beschriebene Gegenstand extra umschrieben wird ("wird von Douglas Adams im Anhalter-Roman als ... beschrieben"). Bei fiktiven "Universen", die ja erst durch die Vielzahl der Personen oder Mischwesen oder Gegenständen oder magischen Fertigkeiten interessant werden, würde ein entsprechender Satz in der Einleitung des Artikels genügen. Deine Änderungen, die ja noch lange nicht abgeschlossen sind (aktuelle Version: Ein Huluvu ist ein superintelligenter Schatten), sind aber nicht in jedem Fall korrekt. Ich habe die Darstellung in Großbuchstaben ("'KEINE PANIK") an die Darstellung auf der DVD-Hülle angepasst, die eben nicht der Binnenperspektive entstammt. In den Büchern selbst werden diese Worte soweitichweiß immer "normal" geschrieben. Siehe auch diesen Edit. Und mit der Eliminierung meines Namenspatrons hast du ein nicht unwesentliches Detail ("Douglas Adams wollte für diese Figur...") mit entfernt. Bitte überdenke mal deine Arbeitsweise, bei allem Hass auf die Personen und Lebewesen.... --Slartibartfass 06:17, 27. Okt. 2008 (CET)
- Meine Änderungen sind noch lange nicht abgeschlossen; ich hoffe vor allen Dingen, dass sich da auch andere beteiligen, wie sieht's mit Dir aus? Nein, ein Satz in der Einleitung a la "Der folgende Text ist kein enzyklopädischer Artikel" reicht nicht; Layouts von DVD-Hüllen oder anderen Medien haben auch nichts im Fließtext verloren, siehe Hilfe:Textgestaltung. Zu Deinem Namenspatron: Setz einen überarbeiteten Absatz zu ihm gerne wieder ein, nur bitte belegt durch Sekundärliteratur und mit Außenperspektive. Ich würde aber vorschlagen, dass wir alles weitere auf die Artikeldisku verlegen, da habe ich meine Änderungen ja auch genau begründet. --Sommerkom 06:34, 27. Okt. 2008 (CET)
LA-Disk zur Teleportation
Hallo Sommerkom,
meine Gründe, warum ich an dem Artikel Teleportation zur Zeit nichts beitragen möchte, habe ich bereits mehrfach, u.a. auch in der LA-Disk., genannt. Und ich werde mich von nichts und niemandem (also auch nicht von dir[2]) zu irgend einer Zusammenarbeit zwingen lassen.
MfG .. Conrad 10:19, 30. Okt. 2008 (CET)
- Ist völlig in Ordnung; nur wenn Du auch auf Nachfrage nicht bereit bist, irgendwas zu begründen, dann halte Dich bitte auch aus den jeweiligen Artikeln raus; erst recht, wenn Du gegen die Richtlinien einfach LAe enfernst oder sämtliche Belege löschst. Wie schon gesagt, mit Deiner einzigen Antwort "WP:IAR" kannst Du dann auf der VM argumentieren. Auch Deine Beiträge zur LD sind reichlich überflüssig, wenn Du nur verkündest "Ich mach hier gar nichts". Sollst Du auch nicht, ist Dein gutes Recht, aber das bockig überall zu verkünden, ist albern. --Sommerkom 10:57, 30. Okt. 2008 (CET)
Du und deine persönlichen Richtlinien.., oder kannst du das irgendwo belegen? Ich beziehe mich an dieser Stelle jedenfalls auf Wikipedia:Löschantrag entfernen. Zitat, 1. Satzt:.
- Diese Seite erklärt, unter welchen Bedingungen ein Löschantrag – vom Antragsteller oder auch jedem anderen Benutzer – entfernt und auf den Löschkandidaten vorzeitig als erledigt markiert werden kann.
Und da[3] war ich gerade dabei, als du mich mitten in der Arbeit[4] gestört hattest. Zugegeben, ich hätte vielleicht besser meine Aktionen erstmal ankündigen sollen, aber mir erschien die LA-Disk zu diesem[5] Zeitpunkt (und ganz sicher, als ich den QS-Antrag gesehen hatte) bereits als entschieden, woraufhin ich eigentlich nicht weiter Diskutieren sondern einfach handeln wollte. Naja, und dann führte eben wohl ein Mißverständnis zum nächsten, und den Rest kennst du ja sicher.
Zitat von Sommerkom: „Auch Deine Beiträge zur LD sind reichlich überflüssig, wenn Du nur verkündest "Ich mach hier gar nichts". Sollst Du auch nicht, ist Dein gutes Recht, aber das bockig überall zu verkünden, ist albern.“
Das ist aber nur eine Seite meine Aussagen und meine Haltung dazu als albern zu bezeichnen, zeigt mir daß du mich in keinster Weise verstanden hast. Ich finde es nämlich absolut unsinnig, in einer LD über QS zu diskutieren, was (wie bereits genannt) dort am Thema vorbei geht. Und ich finde solche, aus meiner Sicht, unsinnigen LAs (die dazu auch noch mitten in der QS-Arbeit gestellt werden) absolut überflüssig. Aber du hast ja recht, künftig werde ich mich von solchen LAs am besten ganz fern halten. Das wird dann auch besser für alle beteiligten sein.
MfG .. Conrad 12:11, 30. Okt. 2008 (CET)
- Die LD schien Dir entschieden, obwohl sich niemand für Behalten, sondern alle für wenigstens in dieser Form Löschen ausgesprochen haben? Ja, Du solltest Dich wirklich von LDen fernhalten, wenn Du die klaren Richtlinien von LAE so missverstehen kannst; es ist mir schleierhaft, auf welchen der drei Punkte Du Dich da berufst. Und wie schon dreimal gesagt, hast Du weder in der LD noch bei der Entfernung des LA noch auf der Artikeldisku noch sonstwo ein Wort darüber verloren, was das eigentlich soll - siehe auch den einzigen fettgedruckten Satz in LAE. Mal ganz davon abgesehen, dass die gleichzeitige kommentarlose Entfernung sämtlicher Belege nichts mit LAE zu tun hat. --Sommerkom 12:33, 30. Okt. 2008 (CET)
In Ordnung, ich versuche es jetzt mal ganz sachlich und werde mir diese ganzen Umschweife, also alles was nicht zum LA gehört, ersparen. ..was auch alle Ideen und größere Anmerkungen zum QS-Prozess angehen.
Übrigens, deine Änderungen am Artikel, nach dem LA, stelle ich nicht in Frage, aber wenn dieser vom Tisch ist, dann kann man diese Infos auch in Ruhe in den Artikel einarbeiten. Vorher sehe ich keinen Sinn, sich daran aufzureiben.
MfG .. Conrad 14:06, 30. Okt. 2008 (CET)
- Nachtrag: Wenn du den LA entfernen möchtest, dann tu dir bitte keinen Zwang an. Oder spricht jetzt noch etwas dagegen?
- MfG .. Conrad 18:08, 30. Okt. 2008 (CET)
Mir fällt einfach nichts mehr ein, um Dir hier irgendwie die Regeln nahezubringen: Löschantrage werden frühestens nach 7 Tagen von einem Admin entschieden. Ich weiß, Du hast beschlossen, dass Du den LA für Quatsch hälst. Das ist hier aber weder Dein noch mein Privatprojekt - wenn Du was zum LA zu sagen hast, dafür ist die LD da, nicht meine Disku. Nur wenn alle Teilnehmer der Disku inklusive Weissbier der Ansicht sind, dass die Begründung inzwischen hinfällig ist, kann sich ein Nicht-Admin im Konsens auf LAE berufen. Ich bekomme langsam den Eindruck, Du willst mich hier veräppeln, Du bist seit vielen Jahren hier; so stur an allen Regeln vorbei argumentierend habe ich selbst Neulinge nie erlebt. Du stellst Dich auf die LD und posaunst rum, dass Du den Artikel erst nach dem LA verbessern willst und dass meine Anmerkungen nichts da zu suchen hätten. Dass meine Belege und die dazugehörigen Anmerkungen in der LD der einzige Grund sind, dass der Artikel vermutlich nicht gelöscht wird, ist Dir nicht durch den Kopf gegangen? Und dass Du ohne meine Anmerkungen nach Abschluss der LD schlicht keinen Artikel zum Ausbau mehr gehabt hättest? Das kannst Du doch einfach alles nicht ernst meinen. --Sommerkom 18:35, 30. Okt. 2008 (CET)
Doch, tatsächlich, Du meinst das völlig ernst. Per Rainer: Da fällt mir nun wirklich nichts mehr zu ein. Hoffnungslos. --Sommerkom 12:19, 31. Okt. 2008 (CET)
- Ich habe zu deiner Anfrage, bzgl. der Konkretisierung meiner zuvor genannten Kritik,[6] vorhin eine dazugehörige Referenz präzisiert,[7] was hoffentlich einige Mißverständnisse aufklären sollte.
- --Conrad 13:46, 31. Okt. 2008 (CET)
- Zu den Löschregeln, insbesondere zu Wikipedia:Löschregeln#Entfernen eines Löschantrages: Ja, da war ich wohl offenbar aus bereits genannten Gründen etwas vorschnell. Das mit dem „Löschantrage werden frühestens nach 7 Tagen von einem Admin entschieden.“ ist so aber nicht immer richtig. Ich werde aber künftig versuchen, mehr darauf zu achten, mich nach den bereits genannten Empfehlungen zu richten.
- Und dann zu deiner Ansicht, LAs als QS-Ersatz mißbrauchen zu wollen: Dazu habe ich eben mal eine Anmerkung unter Wikipedia Diskussion:Löschantrag entfernen#Fortdauer der LD als QS notiert.
- --Conrad 18:08, 31. Okt. 2008 (CET)
Cass Business School
Lieber user, Wie ich gerade gesehen habe, löschen Sie ständig belegbare Daten über diese Hochschule. Laut den Wikipedia Richtlinien ist es bei Hochschulartikeln erlaubt, Rankings zu zitieren. Natürlich mit Quellenangabe. Darüberhinaus scheint es, als ob sie persönlich etwas gegen diese konkrete Hochschule hättrn,da Sie schon mehrmalsl auch neutrale wie die Equis acc gelöscht haben. Bitte hören Sie damit auf. Lieben Dank (nicht signierter Beitrag von Ditta43 (Diskussion | Beiträge) 04:17, 7. Nov. 2008)
- Der Artikel hat eine Diskussionsseite, da kannst Du gerne Stellung nehmen. Allerdings ist es relativ wurst, mit wie vielen Accounts da argumentiert wird; viele neue Accounts erhöhen nicht unbedingt die Glaubwürdigkeit, es würde schon reichen, wenn einer mal die Diskussionsseite benutzen würde. --Sommerkom 04:21, 7. Nov. 2008 (CET)
Lieber user danke für den wertvollen Hinweis. Ich weiss nicht was sie damit andeuten wollen? Rankings gehören zu jedem Universitätsartikel. Bitte sehen sie beispielsweise den Artikel über die LMU in München an.http://de.wikipedia.org/wiki/LMU Da hat der user ladygaga3 schon so ziemlich recht. Wie ich auch bemerke, ohne auch nur die konkrete Kass Hochschule zu kennen, scheint es als ob Sie persönlich etwas gegen die konkrete Institution hätten.(nicht signierter Beitrag von Ditta43 (Diskussion | Beiträge) )
- Und nochmal: Der Artikel hat eine Diskussionsseite. Bitte da argumentieren, der Artikel selbst ist jetzt nämlich gesperrt. --Sommerkom 04:40, 7. Nov. 2008 (CET)
Dank
Nur ein kleines Danke. Ist mir nicht aufgefallen. Gruß --Gerhard Atze 09:15, 11. Nov. 2008 (CET)
- Bitte, bitte. Ein doppelter Link wäre aber auch keine Katastrophe gewesen, mir ist es nur gerade zufällig aufgefallen. --Sommerkom 09:18, 11. Nov. 2008 (CET)
X1000malquer
Da Stay aufgrund seiner Protest- und Widerstandsaufrufe, die er in seiner Rolle als Sprecher von XMTQ machte, "vorsorglich" in Gewahrsam genommen wurde, sollte das hier durchaus mit rein. Und was bitte ist Deines Erachtens bei der Jura-Selbsthilfe "nicht enzyklopädisch" (Wie ich dieses "Totschlagargument" liebe!)?--Squarerigger 11:43, 12. Nov. 2008 (CET)