Zum Inhalt springen

Weinzierl am Walde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2008 um 02:40 Uhr durch Joschi Täubler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weinzierl am Walde
Wappen Österreichkarte
Weinzierl am Walde (Österreich)
Weinzierl am Walde (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Niederösterreich Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems (Land)
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 44,59 km²
Koordinaten: 48° 25′ N, 15° 26′ OKoordinaten: 48° 25′ 0″ N, 15° 26′ 0″ O
Höhe: 647 m ü. A.
Einwohner: 1.218 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 27 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3611
Vorwahl: 02717
Gemeindekennziffer: 3 13 50
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Nöhagen 20
3611 Weinzierl am Walde
Website: www.weinzierl-walde.gv.at
Politik
Bürgermeister: Herbert Prandtner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(19 Mitglieder)

14 ÖVP, 5 SPÖ

Lage von Weinzierl am Walde im Bezirk Krems (Land)Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Weinzierl am Walde im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)AggsbachAlbrechtsberg an der Großen KremsBergern im DunkelsteinerwaldDroßDürnsteinFurth bei GöttweigGedersdorfGföhlGrafeneggHadersdorf-KammernJaidhofKrumau am KampLangenloisLengenfeldLichtenau im WaldviertelMaria Laach am JauerlingMautern an der DonauMühldorfPaudorfRastenfeldRohrendorf bei KremsRossatz-ArnsdorfSchönberg am KampSenftenbergSpitzSt. Leonhard am HornerwaldStraß im StraßertaleStratzingWeinzierl am WaldeWeißenkirchen in der WachauKrems an der Donau
Lage der Gemeinde Weinzierl am Walde im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Weinzierl am Walde ist eine Marktgemeinde im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich mit rund 1300 Einwohnern. Die Gemeinde liegt am Rand des Weinbaugebietes Kremstal im Waldviertel. Sie weist eine Fläche von 44,55 Quadratkilometern auf und liegt auf 647 m ü. A., gemessen beim Gemeindeamt. Bekannt ist Weinzierl am Walde vor allem für die Gudenushöhle, wo nachweislich vor 70.000 Jahren die ständige Wohnstatt einer größeren Gruppe von Neandertalern war und zählt zu den bedeutendsten steinzeitlichen Stätten Mitteleuropas. Oberhalb dieser Höhle befindet sich die Burg Hartenstein, welche vor über 800 Jahren errichtet wurde. [1]

Geografie

Weinzierl am Walde liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 44,55 Quadratkilometer. 43,35 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Die Katastralgemeinden sind Großheinrichschlag, Habruck, Himberg, Lobendorf, Maigen, Nöhagen, Neusiedl bei Habruck, Ostra, Reichau, Stixendorf, Weinzierl am Walde und Wolfenreith bei Habruck.

Geschichte

Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1356 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1361 Einwohner, 1981 1391 und im Jahr 1971 1472 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Herbert Prandtner, Amtsleiter Johann Prandtner. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2005 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 14, SPÖ 5, andere keine Sitze.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 43, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 210. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 617. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,31 Prozent.

Einzelnachweise

  1. Über Weinzierl am Walde (abgerufen am 2. November 2008)