Diskussion:Community of Practice
Die eingeflochtenen Hinweise auf Schlagwort und Synergie finde ich in Ordnung. Leider gibt es aber einige Unterschiede zwischen einer Community of Practice und Teamwork:
Bei Teamwork steht in der Regel die Erstellung eines gemeinsamen Produktes im Vordergrund. Die Mitglieder des Teams oder der Gruppe koordinieren ihre Tätigkeit hinsichtlich einer effizienten oder effektiven Leistungserstellung. Das teilen von Erfahrungen oder gar das voneinander Lernen steht - wenn überhaupt - nur an zweiter Stelle.
Bei einer Community of Practice gibt es in den meisten Fällen kein gemeinsames Produkt an dem die Mitglieder arbeiten. Alle verfolgen eigene aber durchaus ähnliche Ziele und Aufgaben. Das hierfür benötigten Wissen teilen sie und lernen voneinander, damit jeder für sich seine Aufgaben effizienter oder effektiver erfüllen kann.
Aus den dargestellten Gründen möchte ich mich dafür aussprechen, den Hinweis auf Teamwork zu entfernen.
- was du hiermit sagst ist nichts weiter, als dass es sich bei der CoP um ein zielloses teamwork handelt (allerdings mit der hoffnung auf spontanen, synergiegetriebenen output. Bullshit Bingo is on. ;-)
- ich habe nun ueberhaupt nichts gegen unterscheidungen. aber bei CoPs (ich bin selber in ein oder zwei) handelt es sich um Hype, der v.a. den erstautoren finanziell hilft ;;-) folglich sollte der wp-leser ruhig wissen, wo die originalidee herkommt. -- kakau 15:42, 8. Apr 2005 (CEST)
Hallo kku
ich möchte Deine Argumentation gerne nachvollziehen und habe daher einige Verständnisfragen:
1) Wodurch ist "zielloses Teamwork" gekennzeichnet? Kannst Du mir einige Literaturangaben nennen damit ich mich dazu schlaumachen kann? Nur bitte keine allgemeinen Abhandlungen zu Teamwork, Gruppenarbeit etc. die habe ich bereits mehr als genug. :-D
2) Ist es nicht normal, dass diejenigen die ein bestimmtes Phänomen entdecken oder auf bestimmte Dinge aufmerksam machen durch Ihre Beschreibung - und möglicherweise Namensgebung - in enger Beziehung dazu stehen und ggfs. damit Geld verdienen? Begriffe wie z.B. Risikogesellschaft, Balanced Scorecard aber auch das hier genannte Soziale Kapital sind ebenfalls an ihre Begründer gebunden und sicherlich verdienen sie auch damit Geld. Daran finde ich nichts verwerflich.
- wer sagt verwerflich? ich sage: ueberfluessig. aber da es - zumindest gewuenschte - realitaet ist, soll es ja auch stehenbleiben. ist dir aber schon mal aufgefallen, dass der begriff "arbeitsgruppe" in diesem kontext meist vermieden wird? -- kakau 12:53, 12. Apr 2005 (CEST)
3) Du schreibst "folglich sollte der wp-leser ruhig wissen, wo die originalidee herkommt". Das finde ich auch und u.a. deshalb habe ich den Artikel ergänzt. Nur was meinst Du mit Originalidee? Auch in diesem Fall würde mich - aus wirklich ernstgemeintem Interesse - die Quelle sehr interessieren.
- lies vielleicht nochmal die von dir zitierten leute. wenn sie behaupten, cop waere ein originale idee, dann leiden sie nicht unter minderwertigkeitskomplexen, um es mal vorsichtig auszudruecken. -- kakau 12:53, 12. Apr 2005 (CEST)
P.S. Was bedeutet: "Bullshit Bingo is on" ?
- bei b.b. handelt sich um ... (siehe artikel). so, wie ich cops kennengelernt habe, ist es nichts weiter als ein bullshit-begriff. und ich arbeite bei keinem kleckerles-arbeitgeber. fehlen die inhalte, schwupps, stellt ein (pseudo)englischer begriff sich ein, und alle fuehlen sich spontan besser. =oD -- kakau 12:25, 12. Apr 2005 (CEST)
--2realize 18:24, 8. Apr 2005 (CEST)
Hallo kku
1) Zu Deinem letzten Einwurf: "bei b.b. handelt sich um ... (siehe artikel). so, wie ich cops ..."
OK, jetzt weiß ich was Bullshit Bingo bedeutet. ;-) Bedauerlich finde ich es allerdings, wenn Du negative Erfahrungen mit CoPs gemacht hast und sie als Bullshit-Begriff abhandelst. Ist dies der richtige Ort um Deine individuellen Erfahrung zu veröffentlichen? Geht es nicht gerade darum einen möglichst neutralen Standpunkt zu bewahren? So steht es doch zumindest im Wikipedia:Handbuch an mehreren Stellen.
Zur Größe oder Bedeutsamkeit Deines Arbeitgeber: Diese steht nach meiner Erfahrung nicht zwingend in Verbindung mit der Qualität von Maßnahmen der Organisationsentwicklung - soll heißen, wenn Deine Teilnahme an ein oder zwei CoPs für Dich enttäuschend war, muß das nicht an dem theoretischen Konzept der CoP liegen, sondern kann auch in der Art der praktischen Durchführung begründet sein. Da Du aber auch nicht genau weißt, ob Du in ein oder zwei CoPs bist, nehme ich mal an, dass bei Deinem Arbeitgeber der Begriff nicht eindeutig definiert ist.
Interessant finde ich, dass Du schreibst "und alle fühlen sich spontan besser" nachdem ein anderer "(pseudo)englischer" Begriff verwendet wurde. Ein Erklärung dafür könnte doch sein, dass eine Dissonanz bestand zwischen den eigenen Erwartungen bzw. dem eigenen Wissen und den gemachten Erfahrungen. Scheinbar gab es keinen passenden Begriff der den Erfahrungen ausreichend entsprach. Erst mit einem neuen Begriff konnte dann die Dissonanz aufgehoben werden und "alle fühlten sich besser". Das spricht nach meiner Meinung dann aber eher für eine Unterscheidung zwischen Teamwork und CoP. ;-)
2) Zu Deinem vorletzten Einwurf: "lies vielleicht nochmal die von dir zitierten ..."
So wie es mir scheint, kannst Du mir keine Quelle nennen, was Deiner Ansicht nach den Ursprung der "Originalidee" angeht. Anderen Personen bzw. Autoren an dessen Stelle Minderwertigkeitskomplexe zu unterstellen, finde ich da nicht wirklich hilfreich und weiterführend. :-(
3) zu Deinem ersten Einwurf: "wer sagt verwerflich? ich sage: ueberfluessig ..."
In welcher Beziehung siehst Du den Begriff der Arbeitsgruppe an dieser Stelle?
Zusammenfassung:
Leider kann ich bisher inhaltlich nicht nachvollziehen, worin eine Gleichstellung oder große Gemeinsamkeit zwischen Teamwork oder gar "ziellosem Teamwork" und CoP begründet sein soll. Eine inhaltlich Gegenargumentation ist für mich nicht erkennen, auch keinen Verweis auf Literatur oder Autoren die eine solche Argumentation führen. Gerne bin ich bereit eine Gegenüberstellung für und wider der Ähnlichkeit zur Teamarbeit in den Artikel aufzunehmen. Solange allerdings keine inhaltlichen Argumente vorliegen, möchte ich mich weiterhin - aufgrund der Anfangs genannten Unterschiede - dafür aussprechen den Hinweis auf Teamwork zu entfernen.
-- 2realize 15:21, 12. Apr 2005 (CEST)