Lemonbabies
Die Lemonbabies wurden im April 1989 von Diane Weigmann (Gitarre, Gesang), Julia Gehrmann (Schlagzeug, Keyboard, Gesang) gemeinsam mit ihren Freundinnen Gina (Bass, Gesang) und Suzie (Schlagzeug) in Berlin gegründet. Die Band benannte sich nach einer Textilfirma aus den 60ern.
Anfänglich ohne jede Instrumentenkenntnis gestartet, erspielte man sich schnell eine Professionalität mit Songs der Beatles, Jimi Hendrix, der Rolling Stones aber auch Eigenkompositionen wie "Maybe Someday" und "Stay With Me". Die Gruppe trat in vielen Clubs auf und fand 1991 schnell ein Label (Twang) das ihre Debut-EP "Fresh 'N Fizzy" veröffentlichte.
Ende 1992 verließ Gina die Band und wurde durch Dodo ersetzt. 1993 unterschrieben die Lemonbabies bei Sony Music einen Vertrag und das daraus resultierende Mini-Album "Poek It" wurde Anfang 1994 veröffentlicht. Frühjahr 1994 waren sie die Headliner auf einer gut besuchten Deutschland-Tournee und drehten für ihren Song "Maybe Someday" ein Video das von VIVA ausgestrahlt wurde und den Bekanntheitsgrad der Band noch einmal steigerte.
1995 wurde Dodo durch die neue Keyboarderin Katharina Matthies ersetzt und mit ihr die CD "Pussy! Pop" eingespielt. Mit den Single-Auskopplungen "Nothing I Can Do" und "Keep You In My Arms" konnte man heimliche Hits landen. Es ging erneut auf Deutschland-Tour und trat so unter anderem mit den Bates und den Ärzten auf. Außerdem gab es Auftritte in den Niederlanden und der Schweiz.
Ende 1997 ging man ins Studio und spielte die neue Platte "Porno" ein. Unter einer neuen Plattenfirma und mit neuer Bassistin Barbara Hanff, wurde die CD im April 1998 veröffentlicht. Die nächste CD "Now And Forever" erschien am 14. April 2000. Als Vorab-Single brachten sie die Auskopplung "Carry On" heraus. Der Titel-Track "Now And Forever" war eine Hommage an Madonna.
Discografie
- Fresh 'N Fizzy (1991)
- Poek It (1994)
- Pussy! Pop (1995)
- Porno (1998)
- Now & Forever (2000)