Zum Inhalt springen

Tatarstan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2005 um 20:01 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tatarstan
Flagge
Flagge
Lage in Russland
Lage in Russland
Staat: Russland
Föderationskreis: Wolga
Fläche: 68.020 km²
Einwohner: 3.805.000
Hauptstadt: Kasan
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner/km²
Kfz-Kennzeichen: 16


Die Republik Tatarstan (Eigenbezeichnung: Tatarstan Cömhüriäte) oder kurz: Tatarstan (veraltet auch: Tatarien) ist eine Republik im östlichen Teil des europäischen Russland. Tatarstan ist die bevölkerungsreichste Republik und gilt innerhalb Russlands als besonders eigenständig.

Im Mittelalter umfaßte der Begriff "Tatarstan" das mongolische Gesamtreich. Später wurde der Begriff nur noch auf die tatarischen Khanate Osteuropas angewandt.

Geographie

Tatarstan liegt westlich des Uralgebirges am Zusammenfluss der Flüsse Wolga und Kama, der hier durch den Samaraer Stausee seeartig verbreitert ist.

Bevölkerung

Die Tataren sind ein Turkvolk, das einst über große Teile Russlands geherrscht hat. Bei der Volkszählung 2002 machten sie 2000116(=52,92%) der Bevölkerung Tatarstans aus. 1492602(=39,49%) waren Russen, 126532(=3,34%) Tschuwaschen, 24207(=0,64%) Udmurten, 24016(=0,64%) Ukrainer, 23702(=0,63%) Mordwinen, 18787(=0,50%) Mari und 14911(=0,39%) Baschkiren . In Tatarstan lebten bei der letzten Volkszählung 3779265 Menschen. Tataren findet man heute in allen Regionen Russlands und der ehemaligen Sowjetunion . Amtssprachen sind die tatarische und die russische Sprache. Die Tataren bekennen sich überwiegend zum sunnitischen Islam. Eine Minderheit unter ihnen, die Kriaschen, sind orthodoxe Christen. Die Russen und Tschuwaschen gehören der christlichen Glaubensrichtung an.

Geschichte

Das erste Reich der Region war das der Wolgabulgaren im 10. Jahrhundert. Nach dem Mongoleneinfall im 13. Jahrhundert bildete sich ein neuer Staat, das Chanat Kasan, das 1552 von Russland erobert wurde. Tatarstan wurde 1920 eine Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (ASSR) innerhalb der Sowjetunion. Nach deren Auflösung wurde Tatarstan Republik. Im Gegensatz zu allen anderen russischen Republiken hat Tatarstan den Föderationsvertrag mit Russland nicht unterzeichnet, sondern sich Sonderrechte ausbedungen, die unter anderem in wirtschaftlicher Autonomie gipfeln. Staatschef ist Mintimer Şäymiev.

Wirtschaft

Tatarstan gilt als eine der reichsten Republiken der Russischen Föderation und kann eine eigenständige Wirtschaftspolitik betreiben. Erdöl- und Erdgasvorkommen, die zum Teil noch nicht erschlossen sind, tragen zum Reichtum der Republik bei. Flugzeugfabriken, Erdölraffinerien und Textilbetriebe zählen zu den wichtigsten Industrien. Rund die Hälfte der Republik wird landwirtschaftlich genutzt.

Städte

Hauptstadt der Republik ist die Millionenstadt Kasan. Weitere wichtige Städte sind Nabereschnyje Tschelny, Nischnekamsk, Almetjewsk, Selenodolsk, Bugulma, Jelabuga, Leninogorsk, Tschistopol, Sainsk und Asnakajewo.

Vorlage:Verwaltungssubjekte Russlands