Alien
Alien ist ein Film von Ridley Scott von 1979. In Deutschland ist der Film ursprünglich unter dem Titel Alien - Das unbekannte Wesen aus einer fremden Welt erschienen, jedoch spricht man auch hierzulande meist von Alien.
Der englische Begriff Alien bezeichnet heute (auch im Englischen) vor allem eine außerirdische Lebensform. Dies ist vor allem auf diesen Film zurückzuführen, zuvor wurde das Wort im Englischen für Fremder oder Ausländer verwendet.
Der Science Fiction-Horror-Film gehört mit seinen von H. R. Giger geschaffenen Wesen und Umgebungen zu den visuell beeindruckendsten Filmen des modernen Kinos und stellte erstmals eine Zukunftswelt dar, in der nicht alles strahlend neu war, sondern verbraucht und verdreckt wirkte.
Die visuellen Effekte, die komplett ohne heute übliche Computeranimationen erstellt wurden, können sich durchaus noch mit aktuellen Filmen messen. Alien ist einer der sehenswertesten Filme des 20. Jahrhunderts.
Darsteller
Sigourney Weaver (Ellen Ripley), Ian Holm (Ash), Tom Skerritt (Dallas), Veronica Cartwright (Lambert), Harry Dean Stanton (Brett), John Hurt (Kane), Yaphet Kotto (Parker)
Inhalt
Warnung: Dieser Absatz verrät den Inhalt
In Alien empfängt die Besatzung des Raumfrachters Nostromo (benannt nach dem Roman Joseph Conrads) ein Signal von einem unbewohnten Planeten, welches ein menschliches Notsignal sein könnte. Nachdem sie auf dem Planeten gelandet sind, finden sie jedoch nur eine aggressive Lebensform, den FaceHuggern. Dieser gelangt in das Raumschiff, wo er nach und nach die gesamte Besatzung bis auf den weiblichen 1. Offizier, Ellen Ripley, umbringt.
Fortsetzungen
Der Film wurde in bisher drei Nachfolgern fortgesetzt:
- Aliens - Die Rückkehr - Regie James Cameron, 1982
- Alien 3 - Regie David Fincher, 1992
- Alien - Die Wiedergeburt - Regie Jean-Pierre Jeunet, 1997