Zum Inhalt springen

Dschinghis Khan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 09:19 Uhr durch 195.243.22.35 (Diskussion) (Ergänzung Absatz 2 und weitere Bandmitglieder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt eine Musikgruppe. Für den mongolischen Führer siehe Dschingis Khan.


Dschinghis Khan ist eine deutsche Musikgruppe, die 1979 von Ralph Siegel für den Grand Prix Eurovision de la Chanson konzipiert wurde. Sie gilt als erste durch ein Casting zusammengestellte Musikgruppe in Deutschland.

Bekannt wurde die Gruppe vor allem mit den Titeln "Dschinghis Khan" (4. Platz Grand Prix Eurovision de la Chanson 1979) und "Moskau". "Dschinghis Khan" ist auch heute noch einer der erfolgreichsten deutschen Pop-Exporte, vor allem in Russland, Japan und Israel, wo sie als einzige deutsche Künstler bislang Platz 1 der Hitparade belegen konnten.

Heute (2004) noch bekanntes Mitglied ist Leslie Mandoki, der als Produzent und Musiker tätig ist. Edina Pop hat heute noch Auftritte und ist mit ihren CDs erfolgreich in allen Hitparaden vertreten. Auch Steve Bender arbeitet noch als Produzent mit eigener Firma (SBM) in München. Louis Potgieter starb 1993 in Kapstadt und die anderen Mitglieder - Wolfgang Heichel und Henriette Strobel - haben heute nichts mehr mit Musik zu tun.