Glendalough
Der Name Glendalough leitet sich von gälisch Gleann Dá Locha ab und kann mit "Tal der zwei Seen" übersetzt werden. Es handelt sich um eine irische Klosterruine, die malerisch im Herzen der Wicklow Mountains etwa 40 km südlich von Dublin gelegen ist.
Die Klostersiedlung - sie liegt am unteren der beiden Seen - ist eine der berühmtesten und schönsten Irlands.


Glendalough 2003
Der Heilige Kevin zog sich im 6. Jahrhundert n. Chr. hierhin zurück. Ähnlich dem Hl. Franziskus wurde auch er von Vögeln begleitet und wird daher in bildlichen Darstellungen oftmals mit einer Amsel gezeigt. Er wollte im Einklang mit der Natur und zurückgezogen leben, aber aus seiner Eremitage wurde rasch ein belebtes Zentrum und eine Schule des Christentums. St. Kevin soll der Legende nach 618 n.Chr. im Alter von 120 Jahren gestorben sein.
In alten Überlieferungen wird berichtet, dass bereits im 12. Jh. n. Chr. mehr als 3000 Menschen im Tal lebten und 7 Kirchen bestanden.
Obwohl mehrmals Wikinger und englische Truppen das Kloster überfielen und auch 1398 n. Chr. großteils zerstörten, konnte es sich noch bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539 n.Chr. durch den englischen König Henry VIII behaupten.
Jedes Jahr am 3. Juni wird der St. Kevin's Day begangen und es kommen Pilger aus allen Teilen der Insel ins Tal.

Die Auffälligste der verstreuten Klosteranlagen ist wohl der 33 Meter hohe Rundturm, welcher etwa um 1066 n.Chr. während der Wikingerinvasionen errichtet wurde, um die religiösen Reliquien, Bücher und Kelche zu schützen. Eine gedrungene Kapelle aus dem 11. Jhdt. n.Chr. erhielt wegen des an einen Kamin erinnernden Turms die Bezeichnung "St. Kevin's Kitchen". Auch ein Hochkreuz, St. Kevin's Cross, kann besichtigt werden. Obwohl es ein typisches Hochkreuz ist, fehlen darauf die Ornamente und bildliche Darstellung biblischer Geschichten. Dies hängt wohl mit der Härte des Gesteines zusammen, welches schwer zu bearbeiten war.
Das Glendalough Visitor Center erschließt dem Besucher die Geschichte des Klosters. Hier kann man einen Film über die gesamte Anlage mit anschaulichen Erklärungen zum damaligen Klosterleben betrachten.
Neben diesen mehr oder weniger gut erhaltenen Ruinen der mittelalterlichen Klosteranlage bietet die Umgebung von Glendalough auch eine wunderschöne Naturlandschaft.
Siehe auch: Monasterboice, Clonmacnoise