Diskussion:IEEE 802.11n
bitte infos von http://www.computerbase.de/news/hardware/netzwerk_internet/2005/august/540_mbits_wlan_80211n/ einpflegen
In Deutschland verboten?
soweit ich weiß ist der betrieb von 802.11n in Deutschland verboten. Vielleicht sollte das noch erwähnt werden?
Zumindest schreibt Apple hier: "Die AirPort Extreme Basisstation basiert auf einer IEEE 802.11n Entwurfsspezifikation und ist kompatibel mit IEEE 802.11a, IEEE 802.11b und IEEE 802.11g. In den folgenden Ländern ist der schnellere Wide-Channel-Betrieb nicht gestattet: Österreich, Estland, Deutschland, Japan, Lettland, Slowakei, Spanien und Großbritannien." - http://www.apple.com/de/airportextreme/ --Fun-total 17:26, 17. Jan. 2007 (CET)
- Da steht nicht, dass 802.11n verboten ist, sondern die Wide-Channel-Option, also das Koppeln zweier Kanäle. --Matthäus Wander 13:42, 20. Jan. 2007 (CET)
- Wie auch immer, dann sollte m. E. aber diese nationale Beschränkung im Artikel erwähnt werden und ihre praktischen Auswirkungen für den Anwender beschrieben werden. Sinnvoll fände ich auch eine erwähnung von günstigen/ungünstigen Bedingungen für den Betrieb (bspw. nahe metallische Flächen, Wände). Gruß -- Helge Sternke 16:55, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Wieso sollte man das in den Artikel aufnehmen? Die Wide-Channel-Option ist nicht auf 11n beschränkt sondern kann (und wird) beispielsweise auch bei 11g angewendet und ist daher kein spezieller Aspekt von 802.11n.--SonOfNyx 20:00, 15. Jul. 2008 (CEST)
Kompatiblität zu "a"
In dem Apple-Artikel steht übrigens auch, dass der "n"-Standard zum "a"-Standard kompatibel sei - laut Artikel ist er es nicht. Was stimmt nun? MikeHerzog.
- Es ist auch zu a kompatibel. Bei fritzbox kann man einstellen ob man n+a oder n+g haben will. Es müsste bei guten routern auch automatisch gehen? Quelle: fritzbox n manual
Tatsächliche Geschwindigkeit Brutto?
Laut: http://grouper.ieee.org/groups/802/11/Reports/tgn_update.htm <-- ganz am Ende des Dokuments
The amended standard would specify methods of increasing connection speeds up to 600 Mbps.
Wo steht denn der Speed der auf der Seite steht mit " 248 Mbit/s" bzw. manchmal findet man im Netz auch. "540" oder "300" welcher Speed ist den nun der richtige, aktuell!!
Bitte mit Quelle ;)
- Es gibt kein richtig oder falsch dabei. Mir ist noch keine Umsetzung der Entwürfe mit 600MBit/s bekannt. Bisher scheint bei den n-Draft Geräten 300MBit/s Stand der Dinge zu sein, aber wenn der Standard bis 600MBit/s spezifiziert ist bzw wird, dann sind es eben maximal 600MBit/s. --SonOfNyx 20:16, 15. Jul. 2008 (CEST)
150MBit/s per Kanal oder Antenne ist evtl. ein Ansatzpunkt?
Greenfield-Modus
Ist es nicht so, dass dieser Modus nur die 802.11a-Netze beeinträchtigt weil sie auch die Frequenz 5 GHz benutzen? http://hardware.magnus.de/netzwerk/artikel/wlan-probleme-802-11-draft-n-kann-11a-funknetze-stoeren.html (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag (siehe dazu Hilfe:Signatur) stammt von 88.247.87.195 18:51, 2. Aug. 2008 (CEST))
- Es hat doch niemand was rückgängig gemacht. Das Feature der gesichteten Versionen in Wikipedia ist dir aber bekannt, oder? Gruß --Euku:⇄ 19:41, 2. Aug. 2008 (CEST)
Irgendwann fängt halt jeder mal an--88.247.87.195 11:00, 3. Aug. 2008 (CEST)