Homicide
Vorlage:Infobox Fernsehserie Homicide (Originaltitel: Homicide: Life on the Street) war eine US-amerikanische Krimiserie.
Ab 1993 zeigte sie sechs Jahre lang die Arbeit einer Polizeiabteilung in Baltimore, die Gewaltverbrechen bearbeitet. Dabei basierte sie auf dem Sachbuch von David Simon, Homicide: A Year on the Killing Streets, der echte Polizeibeamten in Baltimore begleitete.
Darsteller
- Daniel Baldwin (Det. Beauregard 'Beau' Felton) (1993 - 1995)
- Ned Beatty (Det. Stanley 'Stan' Bolander) (1993 - 1995)
- Richard Belzer (Det. John Munch)
- Andre Braugher (Det. Francis Xavier 'Frank' Pembleton) (1993 - 1998)
- Reed Diamond (Det. Michael Scott 'Mike' Kellerman) (1995 - 1998)
- Giancarlo Esposito (Special Agent Mike Giardello) (1998 - 1999)
- Michelle Forbes (Dr. Julianna Cox, CME) (1996 - 1998)
- Peter Gerety (Det. Stuart Gharty) (1997 - 1999)
- Isabella Hofmann (Lt./Capt./Det. Megan Russert) (1994 - 1996)
- Clark Johnson (Det. Meldrick Lewis)
- Yaphet Kotto (Lt. Al 'Gee' Giardello)
- Melissa Leo (Det./Sgt. Kay Howard) (1993 - 1997)
- Toni Lewis (Det. Terri Stivers) (1996 - 1999)
- Michael Michele (Det. Rene Sheppard) (1998 - 1999)
- Max Perlich (J.H. Brodie) (1995 - 1997)
- Jon Polito (Det. Steve Crosetti) (1993 - 1994)
- Gloria Reuben (Det. Theresa Walker) (1995)
- Kyle Secor (Det. Timothy 'Tim' Bayliss)
- Jon Seda (Det. Paul Falsone) (1997 - 1999)
- Callie Thorne (Det. Laura Ballard) (1997 - 1999)
Spin Off
- 2000: Homicide: Der Film
Beschreibung
Entgegen der sachlichen Darstellung der Polizei- Arbeit etwa bei Law & Order wird bei Homicide ein Einblick in das alltägliche Leben von Amerikanern gegeben. Vor allem wird Wert auf realistische Darstellung der Menschen gelegt, ihrer Verhaltensformen und Persönlichkeiten, wodurch die Serie auch starke dramatische Züge annimmt, wenn etwa die Auswirkungen der Arbeit auf die Polizisten geschildert werden. Auch hat die Serie sehr viele sehr genau gezeichnete Nebenfiguren.
Deshalb gehört Homicide in einer Reihe mit Law & Order und NYPD Blue bei den Serien Anfang der 90er Jahre, die eine Modernisierung der Krimiserien bezüglich einer wirklichkeitsnahen Darstellung von Polizeiarbeit bewirkten.
Kurioses
Det. John Munch hatte in der Serie Akte X einen Gastauftritt. Die 3. Folge der 5. Staffel spielte in Baltimore, in der er versuchte einen mysteriösen Mordfall zu klären. Dabei befragt er die Charaktere Agent Mulder sowie dessen Freunde, Die einsamen Schützen.