Zum Inhalt springen

Albert II. (Belgien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 17:27 Uhr durch AurinKo (Diskussion | Beiträge) (Name Udekem d'Akoz korr. > d'Udekem d'Acoz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albert II. (* 6. Juni 1934 in Brüssel, eigentlich Albert Félix Humbert Théodore Christian Eugène Marie) ist der regierende König der Belgier.

Albert II. ist der jüngere Sohn von Leopold III. aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha und dessen erster Frau Prinzessin Astrid von Schweden. Während der Besetzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg wurde er zusammen mit seinem Bruder Baudouin/ Boudewijn nach Deutschland verschleppt. Er besuchte zu seiner voruniversitären Ausbildung die exklusive Schweizer Privatschule Institute Le Rosey und folgte 1993 Baudouin/Boudewijn I. (seit 1951) auf dem Thron.

Er heiratete am 2. Juli 1959 Donna Paola Margherita Maria Antonia Consiglia dei Principi Ruffo di Calabria (* 11. September 1937), die Tochter von Principe Don Fulco Ruffo di Calabria, Duca di Guardia Lombarda, die jetzt Königin Paola von Belgien genannt wird. Die beiden haben drei Kinder:

König Albert hat auch eine uneheliche Tochter anerkannt, Delphine Boel (* 1968, Tochter von Baronin Sybille de Sélys Longchamps, ehemals Frau Jacques Boel).

Am 9. August 1993 leistete Albert II. seinen Eid auf die belgische Verfassung.

Vorlage:Navigationsleiste Herrscher