Zum Inhalt springen

Diskussion:Exakte Sequenz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2008 um 18:30 Uhr durch Wohingenau (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Wohingenau

Bin kein Experte für exakte "Folgen", aber ich meine mich erinnern zu können, dass in den Vorlesungen, die ich dazu gehört habe, "Folge" immer "Sequenz" genannt wurde und "die Sequenz spaltet" immer "die Sequenz zerfällt" hieß. Später habe ich oft "spaltet" gehört (von jüngeren Mathematikern, die in den USA gelebt hatten), aber ich hielt das immer für eine (Fehl-)Übersetzung von "splits" im Englischen.

Klaus

"Sequenz" ist eine Fehlübersetzung (besser: Nicht-Übersetzung) von "sequence", genau wie bei "Spektralfolge". Es ist nur natürlich, dass zunächst die originalen Bezeichnungen verwendet werden und sich erst später das Bewusstsein für eine angemessene Übersetzung herausbildet. "Spalten" hat gegenüber dem stets intransitiven "Zerfallen" den Vorteil, dass der Schnitt bzw. die Retraktion den Namen "Spaltung" erhalten.
Da der "falsche" Begriff z.B. in Scheja und Storch: Lehrbuch der Algebra - Teil 1. verwendet wird, hab ich ihn mal erwähnt. Ich hab die Verlinkung von Schnitt entfernt, da dies nur eine Begriffsklärungsseite ist und nicht ersichtlich wird welcher Mathematische Artikel gemeint ist, am ehesten sieht mir Schnittregel passend aus, allerdings kenn ich mich mit Logik nicht aus. Wäre schön wenn jemand den richtigen Artikel verlinken könnte oder den Begriff erläutern könnte.Schönen Gruß "Wohingenau" 18:29, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten