Diskussion:Deutsche Jungenschaft vom 1. November 1929
eigentlich existierte der begriff der jugenschaft schon vor eberhard koebels dj-1-11. der begriff bezeichnete eine altersstufe in der freischar, nach der verschwörung übernahm tusk den begriff für "seine" jungenschaft
eine quelle zum thema jungenschaft findet sich hier archiviert:
http://web.archive.org/web/20000302181427/www.heidenet.de/Vereine/jungenschaft/information/geschichte/historie.html
ich habe den artikel ein bisschen gegliedert und ein paar fakten aus der quelle eingearbeitet.
nachkriegsjungenschaft und gegenwart kann noch ausführlicher werden.
wichtige personen der jungenschaft könnten kurzbiografisch erwähnt werden:
tusk, tejo, fred, helle
- luke 84.149.233.147 - 5.Apr 2005
- danke an 217.184.131.185 für die korrekturen, waren noch ein paar grobe schnitzer dabei ;)
Ich störe mich etwas na der arroganten Art wie die Deutsche Jungenschaft 1.11. dargestellt wird. Der Autor scheint der Meinung zu sein, einzig und allein seine hoch geschätzte Gruppierung habe das Anrecht den Begriff Jungenschaft führen zu dürfen.
Rund 3000 Jugendliche die sich wöchentlich in christlichen Jungenschaften vorwiegend in Nordrhein-Westfahlen, Baden-Württemberg und Bayern treffen, können wohl nicht ganz unter den Tisch gekehrt werden und durch einen kleinen Nebensatz mit distanzierendem Kommentar an den Rand gedrängt werden. Es scheint die Meinung vorzuherrschen der Begriff Jungenschaft sei von diesen Gruppen (zu unrecht?) geklaut worden...
Vielleicht muss man sich da doch damit abfinden, dass ein und der selbe Begriff für Gruppen verwendet wird, die ideologisch nichts miteinander zu tun haben. Warum auch immer. Es sind trotz allem auch Jungenschaften.
- CSR - 11. April 2005