Zum Inhalt springen

Bernard Fellay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2008 um 23:47 Uhr durch 134.2.214.195 (Diskussion) (Änderung 52465729 von Valde wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernard Fellay (* 12. April 1958 in Sierre/ Schweiz) ist Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X. und ein katholischer, vom Papst exkommunizierter Bischof.

Von Oktober 1977 an absolvierte Bernard Fellay seine Priesterausbildung im Priesterseminar der Priesterbruderschaft St. Pius X. (FSSPX) in Ecône, wo er sich unter seinen Mitbrüdern durch hervorragende Fähigkeiten auf allen philosophischen und theologischen Gebieten hervortat. Am 29. Juni 1982 wurde er durch den Gründer der FSSPX, Erzbischof Marcel Lefebvre, zum Priester geweiht. Im selben Jahr wurde er Ökonom im Generalhaus und übernahm verschiedene pastorale Aufgaben. Ab 1988 war er auch Ökonom für den Schweizer Distrikt seines Ordens und führte zahlreiche apostolische Reisen, unter anderem in die Länder der Dritten Welt durch.

Am 30. Juni 1988 wurde er (zusammen mit drei anderen Kandidaten) von Erzbischof Lefebvre gegen den ausdrücklichen Willen Papst Johannes Pauls II. zum Bischof geweiht. Daraufhin wurde Lefebvre zusammen mit den vier Neugeweihten durch das Motu Proprio Ecclesia Dei vom 2. Juli 1988 exkommuniziert.

Seit 1994 ist Bernard Fellay Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X. und wurde im Juli 2006 durch das Generalkapitel der Priesterbruderschaft für weitere zwölf Jahre in diesem Amt bestätigt. Unterstützt wird Fellay durch die Assistenten P. Niklaus Pfluger und P. Alain-Marc Nély.

Er spricht fünf Sprachen.