Fable (Computerspiel, 2004)
Fable | |||
Entwickler | Lionhead Studios | ||
---|---|---|---|
Publisher | Microsoft | ||
Veröffentlichung | 14. September 2004 | ||
Plattform | Xbox, PC, Mac | ||
Genre | Rollenspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Gamepad | ||
Medium | DVD-ROM | ||
Sprache | Deutsch | ||
Altersfreigabe |
| ||
Information | Rollenspiel mit Gut/Böse-System |
Fable ist ein Rollenspiel von Lionhead Studios, das im Jahr 2004 für die Xbox veröffentlicht wurde. Eine PC- sowie Mac-Version ist im Herbst 2005 unter dem Titel Fable: The Lost Chapters (TLC) erschienen. Auf der Electronic Entertainment Expo 2006 wurde der Nachfolger "Fable 2" für die Xbox 360 angekündigt, welcher am 24. Oktober 2008 in Deutschland erschienen ist.
Entwicklungsgeschichte
Das erste Mal wurde Fable auf der E3 2001 unter dem Arbeitstitel Project Ego vorgestellt. Der Arbeitstitel wurde später in Fable geändert. Peter Molyneux und sein Entwicklerteam "Lionhead Studios" arbeiteten über vier Jahre an dem Spiel. Fable sollte ein innovatives Spielekonzept mit einer atemberaubenden Technik vereinen und somit ein nie dagewesenes Spielprinzip bieten. Die Ambitionen waren somit ziemlich hoch und die Erwartungen der Spieler enorm. Nach mehreren Verschiebungen erschien Fable im Oktober 2004 für die Xbox. Im März 2005 wurde die PC-Version erneut angekündigt, nachdem sie anfänglich gestrichen wurde, und erschien im Herbst als The Lost Chapters.
Spielprinzip
Haupthandlung
Ein Junge muss mit ansehen, wie sein Dorf von Banditen überfallen wird. Sein Vater fällt im Kampf um seine Familie, seine Mutter und Schwester werden entführt. Daraufhin trifft er in dem Dorf auf einen Mann namens Maze, der ihn in die Heldengilde aufnimmt. Dort verbringt er die nächsten Jahre mit Kampf- und Magietraining, bis er bereit ist, sich den Gefahren und Problemen der Welt Albion zu stellen. Nach den ersten Quests und Erkundungstouren erfährt er von seiner Schwester, dass seine Mutter noch lebt und in einem Gefängnis festgehalten wird. Dieses Gefängnis wird von dem Bösewicht Messer-Jack beherrscht, der darauf aus ist, ganz Albion zu unterwerfen.
Der Held (die Spielfigur) versucht, seine Mutter aus dem "Bargate-Gefängnis" im Norden Albions zu befreien. Als ihm dieses gelingt, gerät er in eine Falle von Messer-Jack, der die beiden nicht gehen lassen will. Nun ist der Held auch in einer Zelle und muss ein ganzes Jahr warten, bis er es schafft, sich und seine Mutter zu befreien. Seine Mutter schenkt ihm zum Dank die Fähigkeit, mit ihr durch ein Siegel zu kommunizieren.
Am Schluss der Xbox-Version muss der Held gegen den Endgegner Messer-Jack kämpfen. Ist Messer-Jack tot, muss der Spieler sich entscheiden, ob er seine Schwester tötet und somit das Schwert der Ewigkeit bekommt oder ob er auf die Waffe verzichtet, indem er die Schwester am Leben lässt.
In der PC-Version: "Fable: the Lost Chapters" (seit einiger Zeit auch für XBOX erhältlich) geht die Geschichte allerdings noch weiter. In der Fortsetzung findet der Spieler die erschreckende Wahrheit über Messer-Jack heraus, besiegt ihn aber am Schluss der Geschichte in einem Endkampf in der Gestalt eines Drachens.
Charakterentwicklung
Die Charakterentwicklung ist eines der wichtigsten Spielelemente in Fable. Der Spieler steuert einen Helden, der sich im Lauf der Zeit immer mehr verändert. So fängt er zum Beispiel an zu altern (bis 65 Jahre). Wird ihm viel Kuchen zu essen gegeben, fängt er an übergewichtig zu werden. Trägt der Held hingegen schwere Waffen und ernährt sich normal, wird er zu einem Muskelprotz. Unterschiedliche Frisuren und Bärte wirken sich auch auf das Verhalten seiner Umgebung (also der Bewohner) aus. Weiterhin kann sich der Held bei den diversen Händlern an acht verschiedenen Körperteilen (u.a. Beine, Bauch und Gesicht) tätowieren lassen.
Abgesehen davon erhält der Held verschiedene Ausdrucksmittel, je bekannter er wird und je mehr Aufgaben er löst. Unter Anderem ist er ab einer bestimmten Bekanntheitsstufe dazu in der Lage, einen Stepptanz aufzuführen. Zudem kann der Held im Spiel Beziehungen eingehen und Sex haben, wobei die sexuelle Orientierung nicht nur auf Heterosexualität beschränkt ist.
Gut/Böse-System
Wie in Star Wars: Knights of the Old Republic oder Black & White kann der Spieler selbst bestimmen, ob er sich gut oder böse verhalten will. Das Töten vieler Dorfbewohner und Warendiebstahl bei den Händlern erhöht den Punktestand für böse Taten. Hilft die Spielfigur hingegen den Menschen, sammelt sie Punkte für gute Taten. Kleidung ist ein sehr wichtiger Punkt: Das Tragen von heller Kleidung macht auf die Dorfbewohner einen sympathischen Eindruck, hingegen führt dunkle Kleidung dazu, dass die Dorfbewohner vor der Spielfigur fliehen.
Fable: The Lost Chapters
Fable: The Lost Chapters | |||
Entwickler | Lionhead Studios | ||
---|---|---|---|
Publisher | Microsoft (Xbox, PC), Feral Interactive (Mac) | ||
Veröffentlichung | Herbst 2005 | ||
Plattform | Xbox, PC, Mac | ||
Genre | Rollenspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Medium | CD-ROM | ||
Sprache | Deutsch | ||
Altersfreigabe |
| ||
Information | Neuauflage von Fable |
Fable: The Lost Chapters ist eine Neuauflage von Lionheads Rollenspiel Fable. The Lost Chapters ist im vierten Quartal 2005 für PC sowie Mac und 2006 auch für Xbox erschienen. Zu den neuen Inhalten gegenüber der ursprünglichen Xbox-Fassung gehören:
- 16 neue Quests (darunter elf optionale Quests und fünf mit der Handlung verknüpfte)
- unter neuen Quests sind die Quests vom Addon "The Lost Chapters" zu verstehen
- neue Gesten (unter anderem Tanzen und Luftgitarre spielen)
- neue Rüstungen und Helme
- neue Gegner (Eistroll und Schnee-Balverine)
- neue Steuerungskonfiguration
- eine neue Stadt
- ein Bordell
- eine fortführende Haupthandlung mit epischem Endkampf
Fable II
Fable 2 | |||
Entwickler | Lionhead Studios | ||
---|---|---|---|
Publisher | Microsoft | ||
Veröffentlichung | 24. Oktober 2008 | ||
Plattform | Xbox 360 | ||
Genre | Action-Rollenspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler und Mehrspieler | ||
Steuerung | Gamepad | ||
Medium | DVD-ROM | ||
Sprache | Deutsch | ||
Altersfreigabe |
| ||
Information | Rollenspiel mit Gut/Böse-System |
Fable II ist der zweite Teil der ungewöhnlichen, aber erfolgreichen Fable-Reihe. Es ähnelt dem ersten Teil sehr, unterscheidet sich jedoch in folgenden Punkten:
- Man kann einen weiblichen Helden spielen
- Albion ist ca. zehn mal größer als in Fable und Fable: The Lost Chapters
- Um die Hauptstory durch gespielt zu haben benötigt man ca. 15 Stunden, und ca. 100 Stunden um alles entdeckt zu haben
- Ein-Button-Kampfsystem: X: Schwert, Y: Fernwaffen, B: Magie
- Man altert im Laufe der Geschichte und nicht wenn man eine Stufe steigt
- Man kann Kinder und Geschlechtskrankheiten bekommen
- Fable 2 hat dynamische Orte, welche wachsen können und sich im Laufe der Zeit verändern
- Es wird von folgenden Engines unterstützt: Lionhead Engine (Spiel), Havok (Physik), Kynapse (KI & Wegfindung)
- Man muss arbeiten gehen um Geld zu verdienen, da man für normale Quests kein Geld mehr bekommt
- Es gibt folgende Berufe: Attentäter, Schmied, Holzfäller, Barkeeper, Handlanger
- Es gibt über 100 Waffen
- Man kann über Hindernisse springen (jedoch nur an dafür vorgesehenen Stellen), schwimmen, Hügel runterrutschen und von großen Erhebungen kopfüber ins Wasser springen
- Die Stadt Bowerstone ist in 4 Bereichen eingeteilt
- Es gibt die Stadt Bloodstone, in der böse Menschen rumlaufen
- Es gibt einen Koop-Modus, welchen man entweder offline mit zwei Controllern spielen, oder über Xbox Live bestreiten kann
- Es besteht die Möglichkeit jedes Kleidungsstück und die Haare individuell einzufärben
- Die Gesinnungsmöglichkeiten wurden um weitere 2 erweitert. Die 4 Gesinnungen heißen: Gut/Böse, Rein/Verdorben
Versionen
Fable II ist auch als eine Limited Collector's Edition erschienen. Diese enthält neben einer Making of DVD und einen zusätzlichen Dungeon, ein legendären Säbel, eine Halo ähnliche Rütung mit Partikelschwert.
Haupthandlung
Kindheit des Helden
Der Held, den man spielt, und seine Schwester folgen einer Musik. Kurz darauf finden sie einen Händler, welcher Gegenstände des alten Reiches verkauft. Als der Verkäufer eine Spieluhr hoch hält und sagt, sie stamme aus ferner Zeit und könnte Wünsche erfüllen, sagt die Schwester, dass es Magie doch gar nicht gibt.
Plötzlich steht eine Frau neben ihnen. Sie erzählt von der alten Zeit, wo man noch an Magie geglaubt hat. So schnell wie sie gekommen ist, ist sie auch wieder verschwunden. Nun erledigen die Geschwister kleine Aufgaben, um Geld zu bekommen, wo man auch seien späteren Begleiter zum ersten mal trifft, einen Hund. Als sie genug haben, kaufen sie die Spieluhr beim Händler. Aufgeregt rennen sie zu einem abgelegenen Ort in Bowerstone, um die Box genauer zu untersuchen. Als das Mädchen sie öffnet, erklingt aus ihrem Inneren eine Musik und die Box beginnt sich im hellen Licht zu drehen.
Die Schwester des Helden wünscht sich, im Faifax Schloss zu wohen. Das Licht blitzt auf und die Box ist verschwunden. Am späten Tag erhalten sie die Nachricht, dass sie auf die Burg eingeladen worden sind. Sie machen sich auf den Weg.
Der Besitzer der Burg, Lucien, begrüßt sie in seinem Arbeitszimmer und sagt ihnen, sie sollen auf ein Symbol gehen. Dort angekommen erstrahlt das "Symbol".
Daraufhin nimmt Lucien eine Pistole, erschießt die Schwester und feuert auch eine Kugel auf den Helden, der jedoch aus dem Fenster des Burgturms fällt und überlebt.
Er landet nach seinem schlimmen Fall schließlich in einer dunklen Gasse. Die Frau vom Vormittag, Theresa, findet ihn, nimmt ihn mit und fängt an, ihn auszubilden.
Die Geburt eines neuen Helden
10 Jahre sind vergangen, seit Theresa den Helden mitgenommen und ausgebildet hat. Der Hund, den er in seiner Kindheit getroffen und geholfen hat, ist inzwischen sein Freund und Begleiter. Sie schickt den Helden zur Gilde: Die letzten Überreste der Gilde, der Schicksalskammer. Dort angekommen erfährt der Held, dass er mit dem Helden aus Teil 1, welcher Messer Jack tötete, verwandt ist. Er stammt aus der Archon-Linie.
Nachdem die Willenskraft im Helden erwacht ist, reist er zum Bowerstone Marktplatz, wo Theresa erklärt, dass Lucien den Zackenturm, ein Gebäude, das die Willenskraft sammelt und große Macht verleiht, wieder aufbaut. Vor langer Zeit sandte der Turm einen großen Machtsturm, welcher ganz Albion und den Turm selbst zerstörte. Theresa erzählt, dass Lucien drei Helden braucht, um den Zackenturm wieder aufzubauen und sein Ziel zu erreichen. Fortan schickt Theresa den Helden los, um diese drei zu rekrutieren, um den Zackenturm zu zerstören, noch bevor Lucien sie einstellt.
Hammer, Held der Stärke
Nach einiger Zeit findet man heraus, dass ein Mitglied des Tempel des Lichts, genauer gesagt Schwester Hannah, der 1. Held ist. Da Hannah aber einen Schwur gab, niemals zu kämpfen, muss man sie dazu bringen. Nachdem man mit ihr durch die Quellhöhle gegangen ist und schließlich zurückkehrt, erfährt man, dass der Abt, Hannahs Vater, getötet wurde. Fortan nennt sie sich Hammer und tritt der Gilde bei.
Der nächste Held, den man suchen muss, ist der Held der Willenskraft.
Garth, der Held der Willenskraft
Garth, ein Lakei von Lucien, ist der Held der Willenskraft. Allerdings hat er sich von Lucien abgewandt, als er von dessen Plänen erfuhr.
Als der Held ihn nach etlicher Zeit findet, wird er vom Luciens Kommandant entführt und auf den Zackenturm verschleppt.
Der Hexenkessel
Da der Held Garth retten muss, muss er in den Zackenturm. Lucien rekrutiert Gewinner des Hexenkessels als Wachen auf den Zackenturm. Der Held reist nach Westcliff und gewinnt im Hexenkessel. Danach steht ihm der Weg zum Zackenturm, dem Ort, an dem sich Lucien befindet, offen...
10 Jahre im Zackenturm
Nach einer Schifffahrt erreicht der Held den Zackenturm. Nach einiger Zeit findet der Held Garth, kann ihn aber zu dieser Zeit noch nicht befreien. Der Kommandant erzählt, dass der Turm durch Luciens Hand Albion verändern wird. Nach einigen Wachenaufgaben und Besuchen beim Kommandanten vergehen 10 Jahre. Der Kommandant schickt den Helden los, um das Fehlen einer Wache zu überprüfen. Als er an den Ort kommt, findet er die tote Wache und daneben Garth. Garth und der Held fliehen. Der Held tötet den Kommandanten. Zusammen fliehen die beiden Helden vom Zackenturm, welcher in den 10 Jahren immer größere Form angenommen hat.
Der Held des Könnens
Reaver ist der Held des Könnens. Er lebt in einer Villa in Bloodstone. Zusammen reisen Hammer, Garth und der Held zum Haus von Garth, um das Cullis Tor nach Whraithmarsh zu öffnen. Doch sie werden von Luciens Lakeien angegriffen. Im letzten Moment wird das Tor aktiviert und der Held kann hindurch gehen. Es geht jedoch danach kaputt und Garth und Hammer müssen zurückbleiben.
Personen
Rose
Rose ist die Schwester des Helden und trägt somit auch Heldenblut in sich. Sie ist sehr tapfer und liebt ihre/n Schwester/Bruder sehr. Sie träumt von einem Leben im Schloss Fairfax. Sie ist es, die sich von der mystischen Spieluhr wünscht in eben jenes Schloss zu gelangen, um dort leben zu können. Als Lucien allerdings herausfindet, dass sie und ihr Bruder Heldenblut in sich haben, wird sie erschossen, und ihr/e Schwester/Bruder aus einem Schlossturm gestoßen.
Lucien
Lucien ist der Besitzer des Fairfax Schlosses. Seit seine Tochter und Frau gestorben sind, sieht er in der Welt von Albion einen Fehler. Mit Hilfe des Zackenturms will er diese Welt neu formen und verändern. Er hat eine Prophezeiung über einen Helden bekommen, der ihn aufhalten wird. Deswegen will er den Helden und dessen Schwester töten. Er wohnt seitdem auf den Zackenturm und jagd Hammer, Garth, Reaver und den Helden.
Theresa
Theresa lebt schon seit über 500 Jahren. Sie war die Schwester des Helden in Teil 1, der Messer Jack tötete. Sie ist mit dem Helden aus dem 2. Teil verwand, und nimmt ihn nach seinem Sturz aus dem hohen Turm auf. Sie ist eine der wenigen Helden die es noch gibt und verfügt über eine enorme Willenskraft.