Zum Inhalt springen

Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Hans Bug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 15:27 Uhr durch Feitscher g (Diskussion | Beiträge) (Meine Stimme wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sperrverfahren Hans Bug

  • Beschreibung: Der Benutzer Hans Bug ist offensichtlich ausschließlich an Metadiskussionen interessiert und bindet durch lähmende Diskussionen und Provokationen die Kräfte, die zum Entstehen und Ausbau der Enzyklopädie notwendig sind. Er selbst ist im Artikelraum nur sehr wenig zu finden, es besteht also ein massives Mißverhältnis zwischen der Mitarbeit an der Enzyklopädie und der Metadiskussion um imho meist irrelevanten Kram - Irgendwo stand mal "Wikipedia ist kein Webforum". Ein nicht geringer Teil der aktuellen Aggressionen in der Wikipedia läßt sich ziemlich direkt auf Hans Bug zurückführen. Da ein Ignorieren, wie es in einem solchen Fall eigentlich notwendig ist (und wie ich es auch persönlich sehr gut hinbekomme) offensichtlich an allzu mitteilsamen wohlwollenden Benutzer (darunter leider auch Admins, die es eigentlich besser wissen müßten) scheitert, beantrage ich hiermit die Sperrung des Benuzters sowie die Löschung all seiner Benutzerunterseiten, die ebenfalls ausschließlich der Provokation dienen. Sein Verhalten, seine Kenntnis der Wikipedia-Vergangenheit sowie seine Wortwahl legen die Vermutung nahe, dass er mit dem bereits gesperrten Benutzer:Rrr identisch ist (wobei mir das bei konstruktiver Beteiligung in der Wikipedia scheißegal wäre). An einer weiteren Diskussion in den Kommentaren werde ich mich nicht beteiligen, da ich die Trollfütterung nicht auch hier noch weiterführen möchte. Ich selbst habe mit Hans Bug sehr wenig bis gar nichts bislang zu tun gehabt und stelle diesen Antrag als über lange Zeit weitestgehend neutraler Beobachter. -- Achim Raschka 13:50, 10. Apr 2005 (CEST)

Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig

Stellungnahme des Betroffenen

Datei:Die Schule von Athen.jpeg
Die Schule von Athen

Eine freie Enzyklopädieist ein Kulturprojekt. Ich denke, es ist notwendig als Mitarbeiter eine Meinung zum Projekt und zu seiner Organisationsform zu haben und diese Meinung auch auf den dafür ausdrücklich vorgesehenen Wikipedia-Seiten zu vertreten. Ein Kulturprojekt, an dem nur Leute mitarbeiten dürfen, die keine eigene Meinung haben, ist ein schlechtes Projekt.

Es gibt ein paar Sachen, die ich nicht leiden kann:

  1. Wenn man sich nicht an die zivilisatorischen Grundsätze der Fairness und Moral bei der Machtausübung hält.
  2. Wenn man aus meiner Benutzerseite an mich gerichtete Beiträge und Fragen löscht, bevor ich sie gelesen habe.
  3. Wenn man mich spekulativ und absichtlich mit dem Klonaccount eines anderen verwechselt, um mich zu diskreditieren. Jeder weiß, die WP ist so angelegt, dass hier die meisten anonym und unidentifizierbar auftreten können. Keiner weiß hier, wer wer ist, und es hat auch niemanden zu interessieren, denn das Recht auf Anonymität ist ein elementarer Wikipedia-Grundsatz.

Schwerpunkt meiner Arbeit an der Enzyklopädie ist die Kontrolle der richtigen Zuordnung von Bilddateien, die Kunstwerke darstellen. Ich erkenne falsch beschriftete Kunstwerke sieben Meilen gegen den Wind, da ich eine kunsthistorische Ausbildung genossen habe. D.h. ich identifiziere einen Maler am Malstil und kann anhand eines Malstils ein Werk kunsthistorisch einordnen. Daneben schreibe ich auch an Artikeln. Von mir neu erstellte Artikel sind: Die niederländischen Sprichwörter, Combine Painting, Cäsarismus, Papier collé. Wesentliche Beiträge von mir sind auch Honoré Daumier, ein Artikel, der vorher nur eine Meyers-Kopie war und Die Schule von Athen, ein Artikel, der vorher in keiner Weise den Minimalansprüchen an das Thema genügte.

Allein schon mit meinen über 200 Edits im Artikelbereich gehöre ich zu der 6,3 Prozent Minderheit (Stats), die sich für Wikipedia außergewöhnlich stark engagiert hat.

Was die von Achim so genannten „Metadiskussionen“ betrifft, meine ich, die größten Metadiskussionen finden immer noch in den Ausschlussverfahren auf dieser Seite statt. Ein sparsamer Umgang hiermit wäre jedem anzuraten, der für den Pluralismus der Ideen und eine freie Enzyklopädie eintritt, statt sich zum Totengräber von Wikipedia zu machen. -- Hans Bug Nachrichtenseite 02:03, 11. Apr 2005 (CEST)

Datei:Stat.gif
Ein wenig Statistik bei Achim-

formale Zulässigkeit des Antrags

Die Umgehung des vor einem Antrag notwendigen Vermittlungsverfahrens wird folgendermaßen begründet: "Vermittlungsversuch: ist nicht notwendig, da es sich nicht um einen Streit sondern um einen Mißbrauch der Wikipedia als Webforum handelt."

Dieser Ausschluss wird von mir als Schaffung von Sonderrechten kritisiert. Grund:

  • Mit Wikipedia:Kurier wurde eine Meinungsseite geschaffen und akzeptiert, an der der Antragsteller Achim selbst teilgenommen hat. Damit ist ein Präzedenzfall geschaffen, der die Umgehung des Vermittlungsverfahrens ausschließt.
  • Jeder Beitrag im Benutzerdiskussionsbereich und in den Seiten zur Meinungsbildung erfüllt die Klage des Antragstellers bezüglich der Bildung eines "Web-Forums" ebenso.

Ich halte daher den Antrag für unzulässig im Sinne der Voraussetzungen zu einem Sperrantrag und die "Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig" für unqualifiziert.

Ich beantrage das Verfahren einzustellen. Ich bitte abstimmungsberechtigte WP-Mitarbeiter außer Achim Raschka und Hans Bug um eine kommentarlose Bestätigung meines Antrags im folgenden Absatz --Trevithick 12:17, 11. Apr 2005 (CEST)

Bestätigung der formalen Unzulässigkeit des Sperrantrags, weilPunkt 1 der Voraussetzungen (Vermittlungsverfahren) nicht eingehalten wurde:

  1. --Gulp 14:13, 11. Apr 2005 (CEST)
  2. --Idler 15:25, 11. Apr 2005 (CEST)

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am 11. April 2005 um 01:53 Uhr begonnen und endet am 18. April 2005 um 01:53 Uhr.

Pro Sperrung

  1. --Tilman 02:13, 11. Apr 2005 (CEST) die bisherigen Aktivitäten fand ich teilweise nervig, aber keinen Grund zur Sperrung, die Einrichtung der Narrenschiff-Seite, die nicht mehr dem Wiki-Prinzip unterliegt, bringt für mich das Fass zum Überlaufen.
  2. --Avatar 02:30, 11. Apr 2005 (CEST)
  3. --Henriette 02:39, 11. Apr 2005 (CEST) die Einrichtung der Narrenschiff-Seite, die dem alleinigen Wohlwollen des Herrn Bug obliegt, ist ein klarer Verstoß gegen das Wikiprinzip Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff: "Wer interessante Infos von allgemeinem Interesse für die Benutzer hat, melde sich auf der Diskussionsseite oder per e-mail unter dem Stichwort "Narrenschiff"."
  4. --Mogelzahn 02:56, 11. Apr 2005 (CEST) Bis zur Einrichtung Narrenschiff-Seite habe ich ihn als zwar nervigen aber unschädlichen Mitarbeiter, der ab und an auch mal sinnvolles beiträgt, empfunden. Seine Ausschaltung des Wikiprinzips auf der Narrenschiff-Seite und insbesondere der revert von Benutzer:elians berechtigten Änderungen hat jedoch meine Meinung kippen lassen.
  5. -- southgeist 03:22, 11. Apr 2005 (CEST) schadet der wp deutlich mehr als er ihr hilft.
  6. --Napa 07:24, 11. Apr 2005 (CEST)
  7. das wird mein einziger Edit auf dieser Seite sein, Hans Bug hat die Wikipedia schon genug verschwendete Energie gekostet. Zeit für eine Trolldiät. --Elian Φ 07:42, 11. Apr 2005 (CEST), die sich jetzt wieder Aufräumarbeiten zuwendet.
  8. -- Owltom 08:08, 11. Apr 2005 (CEST) Weigert sich sowohl Wikiprinzip als auch Lizenz anzuerkennen; Missbraucht mit seinem Revolverblatt die WP als Webspace-Provider; EOD für mich auf dieser Seite
  9. --Philipendula 08:25, 11. Apr 2005 (CEST) Ich habe die Kreuzzüge von verfolgten Unschulden etc. gründlich satt.
  10. --Baba66 09:20, 11. Apr 2005 (CEST)
  11. --Nina 09:40, 11. Apr 2005 (CEST)
  12. --diba ✉! 09:44, 11. Apr 2005 (CEST)
  13. -- Peter Lustig 10:22, 11. Apr 2005 (CEST) zur Begründung siehe Kommentar-Abschnitt
  14. --Zaungast 11:43, 11. Apr 2005 (CEST)
  15. --Dolos 11:45, 11. Apr 2005 (CEST)
  16. --tsor 11:47, 11. Apr 2005 (CEST) (seine 200 Edits sind eine Mogelpackung, weil er die Vorschaufunktion meidet und aus einer Trivialänderung mehrere Edits macht)
  17. -- dom 12:30, 11. Apr 2005 (CEST)
  18. -- da didi | Diskussion 12:27, 11. Apr 2005 (CEST)
  19. -- Reinhard 12:59, 11. Apr 2005 (CEST)
  20. --DaTroll 13:00, 11. Apr 2005 (CEST)
  21. --Voyager 13:08, 11. Apr 2005 (CEST)
  22. --stefan (?!) 14:18, 11. Apr 2005 (CEST)
  23. --Herrick 14:54, 11. Apr 2005 (CEST)

Contra Sperrung

  1. --Historiograf 02:09, 11. Apr 2005 (CEST) Sehe keinerlei Sperrgrund.
  2. --Sigune 02:21, 11. Apr 2005 (CEST) So macht man Trolle allererst.
  3. --Henning 07:37, 11. Apr 2005 (CEST) Sehe keinerlei Sperrgrund.
  4. --Littl 08:46, 11. Apr 2005 (CEST) Kein Sperrgrund, außerdem diskredetierende, unbewiesene ,haarsträubende Behauptungen (Rrr=Hans Bug)
  5. --Bertram  ! kluger und korrekt arbeitender User der - wenn auch manchmal auf sehr dirkete Art - auf objektiv vorhandene Missstände hinweist. Ohne ihn wird sich Wikipedia schnell in eine Parodie einer Diktatur verwandeln und wir werden letztlich sehr schnell zu Bedeutungslosigkeit verfallen, weil niemand die Anmaßungen einiger weniger Admins ertragen möchte. Ich gebe zu, dass Hans oft nervt. Aber er nutzt auch gewaltig. Der Nutzen überwiegt bei weitem den Schaden. Ohne Hans wird die Wikipedia sich sehr schnell in eine monströses Bevormundungsfarce verwandeln. Das will ich auf keinen Fall. Gruß Bertram  !
  6. --Trevithick 10:34, 11. Apr 2005 (CEST) Das war wohl zu erwarten, dient der Sache Wikipedia aber auf keinen Fall! Überreaktion der blanken Nerven!
  7. --Gulp 13:41, 11. Apr 2005 (CEST) Ich sehe weder Vandalismus noch Trollerei und somit auch keinen Sperrgrund.
  8. --Varulv φ 13:51, 11. Apr 2005 (CEST) Zitat von "Wikipedia:Benutzersperrung":Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert, kann hier eine Sperrung beantragt werden. Davon kann hier ja wohl keine Rede sein
  9. --Feitscher g 14:19, 11. Apr 2005 (CEST) Vermittlungsmöglichkeiten nicht ausgeschöpft. Sehr unbequemer Benutzer, aber kein Sperrgrund.
  10. --Filzstift 14:34, 11. Apr 2005 (CEST) don't feed trolls! Achim trifft den Kern der Aussage.

Enthaltung (keine Stimmabgabe)

Nicht stimmberechtigt

  • Proforma: Contra --Normalo 09:30, 11. Apr 2005 (CEST)
  • Contra -- LARS 14:47, 11. Apr 2005 (CEST) In dubio pro reo.
  • Contra --Feitscher g 14:19, 11. Apr 2005 (CEST) Vermittlungsmöglichkeiten nicht ausgeschöpft. Sehr unbequemer Benutzer, aber kein Sperrgrund. der user hat im Moment 171 Edits im Artikelnamensraum und ist per Definition damit bei einer Benutzersperrung nicht teilnahmeberechtigt. --Herrick 15:02, 11. Apr 2005 (CEST)
Bitte richtig nachschauen bevor man Benutzern die Stimmrechte entzieht: Ich habe 271 edits im Artikelnamensraum und bin damit stimmberechtigt! Ich hoffe nicht, dass das Absicht war...

Kommentare

Es wäre der Sache dienlich, wenn diese Diskussion nicht zu einer der bekannten Schlammschlachten ausartet. Ich persönlich habe kein Problem damit, Hans Bug hier weiter wirken zu lassen, wenn dies von der Community gewünscht ist. Folgende Bitte also an alle Diskutanten:

  • Weniger ist oft mehr: Kurze prägnante Kommentare bringen die Sache schneller und einfacher voran
  • Keine persönlichen Angriffe, Anfeindungen gegen Benutzergruppen (etwa die Adminclique) etc.

Keine Antworten auf Beleidigungen, Provokationen, Trollbeiträge - Trolle bitte nicht füttern. Wenn sich wenigstens einige daran halte sollte diese Diskussion imho ausnahmsweise mal gesittet ablaufen. Gruß an alle -- Achim Raschka 13:50, 10. Apr 2005 (CEST)

Meta-Diskussionen, möchte auf seinen Seiten das Wiki-Konzept aussetzen und akzeptiert nicht, dass Beiträge gesperrter Benutzer entfernt werden. --Avatar 15:35, 10. Apr 2005 (CEST)

Das akzeptiere ich auch nicht, möchtest du den nächsten Sperrantrag gegen mich stellen? Siehe Wikipedia_Diskussion:Benutzer-Namensraum --Historiograf 19:06, 10. Apr 2005 (CEST)

Das sind Gründe für mich, die meine Meinung beeinflussen - aus diesem Grunde schreibe ich sie als Erklärung meiner noch nicht abgegeben Stimme in den Kommentar-Abschnitt. Das du den einen genannten Punkt ebenfalls nicht akzeptierst, ist mir bekannt und ich finde es nicht gut. Einen ausreichenden Grund deswegen einen Sperrantrag gegen dich zu stellen, sehe ich darin allerdings nicht. Nur aus diesem Grund würde ich gegen niemanden einen Sperrantrag stellen, dennoch beeinflusst dieser Punkt zu einem gewissen Grad meine Entscheidung. --Avatar 19:52, 10. Apr 2005 (CEST)

Vielleicht sollte man die Benutzer die Hans Bug und Konsorten so schön füttern, auch gleich mit sperren.--Rhesos 16:01, 10. Apr 2005 (CEST)

Die Ansichten von Hans Bug sind nach meiner Ansicht nach sehr vernünftig, wie dies ja auch der Admin Benutzer:Idler sieht. Von der Art seines Auftretens in Diskussionen kann man dies sicher nicht immer sagen. Wenn es legitim ist, Schreibfehler zu beseitigen und Bilder einzubringen, warum sollte es dann im Sinne einer arbeitsteiligen Wikipedia, die ein hochkomplexes System darstellt, nicht auch legitim sein, sich der Wikipedia schwerpunktmäßig als soziales Projekt zu widmen und dafür zu werben, dass faire und demokratische Umgangsformen auch mit Minderheiten und unbequemen Benutzern hier eine Chance haben. Ich empfinde daher den Sperrantrag als in höchstem Maße intolerant und unangemessen. --Historiograf 17:13, 10. Apr 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein soziales Projekt und unbequeme Benutzer sind hier absolut fehl am Platz. Wir können hier nur solche Benutzer gebrauchen, die konstruktiv am selben Ziel (Erstellung einer Enzyklopädie) mitarbeiten wollen. Es gibt genug andere Wikis, die andere Ziele verfolgen und sich über derart unbequeme Benutzer freuen würden. Mwka 17:56, 10. Apr 2005 (CEST)
. Ich würde mal sagen, in deinem Sinn bin auch ich ein unbequemer Benutzer. Möchtest du den nächsten Sperrantrag gegen mich stellen? --Historiograf 19:01, 10. Apr 2005 (CEST)
Histo, der unterschied ist das du dich um produktive,inhaltliche Arbeit bemühst, was man von Hans Bug m.E. nicht sagen kann. -- Peter Lustig 19:04, 10. Apr 2005 (CEST)
Siehe dazu den Hinweis unten auf zwei tadellos konstruktive Artikel. Nur angelegt im Blick auf das absehbare Sperrverfahren? Wie ist es mit Assume good faith. Ich kann nicht den geringsten Grund erkennen, warum er hier nicht soll mitarbeiten dürfen, auch wenn vielen seine Ansichten und die Art und Weise, wie er sie vertritt nicht passen. Wir sollten hier aber auch Meinungen zulassen, die nicht überwiegend von denjenigen geteilt werden, die sich auf diesen Meta-Seiten immer wieder zu Wort melden. Meinungsfreiheit gilt nicht nur bezüglich staatlicher Eingriffe (Ausstrahlungswirkung des Grundrechts Art. 5 GG). --Historiograf 19:15, 10. Apr 2005 (CEST)
Hast du dir mal angeschaut was sein Beitrag zur Schule von Athan war? Aber es geht ja auch nur indirekt darum. Es geht ja um sein Diskussionsverhalten und den Mißbrauch der WP als Forum. Was ich sagen wollte ist das dieses Verhalten in keinster weiße von dem bischen produktiver Mitarbeit das er hier tätigt kompensiert wird.
Ich möchte dich bitten solche Argumentation wie Meinungsfreiheit & Grundrechtsartikel zu unterlassen, ansonsten werde ich den Rat von Achim beherzigen. (Ist nicht böse gemeint, nur ein Versch eine Schlamschlacht im Keim zu ersticken) -- Peter Lustig 19:24, 10. Apr 2005 (CEST)
ich sehe keinen Grund, mir von dir den Mund verbieten zu lassen. Du darfst mich gern ignorieren --Historiograf 20:48, 10. Apr 2005 (CEST)
Ich finde es sehr schade, dass du meine Bitte um eine Konstruktive Diskussion als persönlcihen Angriff interpretierst (so war es nämlich nicht gemeint). Dann sollten wir uns aber wirklich besser bei dieser Diskussion aus dem Weg gehen. -- Peter Lustig 10:26, 11. Apr 2005 (CEST)

Natürlich hat jedermann das Recht, sich hier zu äußern, wann er das für tunlich hält; aber wäre es nicht klug, die Stellungnahme von Hans Bug abzuwarten, ehe wir das Verfahren kommentieren? -- Stechlin 17:57, 10. Apr 2005 (CEST)

z.B. Die Schule von Athen oder Die niederländischen Sprichwörter sind imho konstrukive Beiträge zur WP. -- Aristeides 18:03, 10. Apr 2005 (CEST)


Darf ich mich mal kurz dazwischendrängeln? Ich würde gerne auf folgendes Meinungsbild hinweisen, das schon vor dem Antrag gegen Hans Bug von mir geschrieben worden ist - mehr hab ich nicht zu sagen. Ausser: Ich HASSE es, Recht zu behalten. Jungs, Mädels - Auszeit, und zwar jetzt.--nodutschke 21:32, 10. Apr 2005 (CEST)


ich find seine Beiträge trollig und teile seine Ansichten nicht. Aber er trägt auch konstruktiv zur WP bei und vandaliert nicht, wo genau ist also das Problem? --Popie 01:06, 11. Apr 2005 (CEST)

Versprechen des weisen Sehers Bertram

Wenn ihr Hans Bug hinausekelt, dann werdet ihr einen sehr gefährlichen Widergänger provozieren. Seid lieber nett zu ihm und lasst ihn auf Missstände hinweisen. Eine funktionierende Community muss das ertragen können! Gruß, euer Bertram  !

Ach Bertram, du bist wirklich süß… „einen Widergänger produzieren“, LOL. Der gute Hans ist ein Widergänger. (Und seine nächste Inkarnation hat er offensichtlich auch schon seit über zwei Monaten im Volleinsatz, jaja, lernfähig ist er ja.) --Skriptor 13:58, 11. Apr 2005 (CEST)
Glaube ich dir nicht. Und wenn du so etwas schreibst, Skriptor, dann bring doch bitte einen hieb- und stichfesten Beweis. Sonst ist es nur billige Polemik oder, schlimmer noch Unterstellung von Dir. Gruß Bertram  !
Ja Ja. Mit blossen Behauptungen sind sie hier immer schnell dabei. --Puppenspieler 14:08, 11. Apr 2005 (CEST)
Bertram, Einen Hieb- und Stichfesteren Beweis als, er benutzt die selbe Ausdrucksweise wie Rrr, er postet wiederholt fast wortwörtlich das selbe Rrr usw. usw. kannst du in der WP ja wohl nicht bekommen. -- Peter Lustig 14:06, 11. Apr 2005 (CEST)
P.S: es zwingt dich ja keiner dazu zu sagen das es sich bei Hans und Rrr um die selbe Person handelt. Die Benutzer die Rrr kennen sind aber dieser Meinung. -- Peter Lustig 14:07, 11. Apr 2005 (CEST)
Ich persönlich glaube nicht, dass Rrr identisch mit Hans Bug ist. Übrigens habe ich mal angesehen, was Rrr so schrieb - ich hätte auch Rrr nicht gesperrt. Aber damals war ich ja noch gar nicht da. Gruß an dich und möge wieder Frieden einziehen Bertram  !
Bertram, also deinen letzten Satz unterschreibe ich :-) -- Gruß Peter Lustig 14:36, 11. Apr 2005 (CEST)

Benutzerseite/Narrenschiff

Einige Benutzer scheinen sich nicht über die Gepflogenheiten in Wikipedia klar zu sein. Wenn jemandem eine Artikel-Seite nicht den Richtlinien zu entsprechen scheint, bedient er sich üblicher Weise eines Löschantrags. Wenn der Löschantrag als unfruchtbar mehrheitlich abgelehnt wurde und deswegen zurückgezogen wird, verjagt man nicht den Autor der beanstandeten Seite, sondern beugt sich dem Abstimmungsurteil auf der Löschantragsseite. (siehe: Löschantrag erledigt und zurückgezogen) -- Hans Bug Nachrichtenseite 03:16, 11. Apr 2005 (CEST)

Du hast da was übersehen. Nämlich die Begründungen: "Behalten, ist ein grandioser Trollzoo - und nur wo "Narr" draufsteht ist auch Narr drin!". Derart Nettigkeiten gibt es mehr, aber die wollte ich Dir ersparen. Außerdem wird hier nicht über eine Seite, sondern über einen Nutzer und sein Agieren befunden. Gruß --Henriette 03:33, 11. Apr 2005 (CEST)
(Wo Behalten drin steht, steht Behalten drin --Löschantrag erledigt und zurückgezogen.)
(Ich schreib mal hierhin, wegen der Überschrift) - Hans, weiter unten schreibst Du über Dein "Narrenschiff": "Veröffentlichte Beiträge dürfen auf der Nachrichtenseite nicht verfälscht werden, für sie gilt dort das Urherberrechtsprinzip für Autoren..." und begründest damit, dass die von Dir (und mittlerweile den von Dir akzeptierten Mitarbeitern) ausgewählten Nachrichten von niemand anders bearbeitet bzw. korrigiert werden dürfen.
Allerdings steht auch auf dieser Seite ganz unten (selbstverständlich, denn es ist eine Seite in der Wikipedia und nicht Deine private Website): Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Siehe dazu auch Wikipedia#Urheberrecht_und_Freiheit_der_Inhalte. --Tsui 13:59, 11. Apr 2005 (CEST)

Ungültig

Da die 12-Stundenfrist versehentlich nicht eingehalten wurde, bitte das Verfahren neustarten (siehe Disku Skriptor) --Historiograf 01:12, 11. Apr 2005 (CEST)

Habe alle Stimmen entfernt, damit wir am Ende des Meinungsbildes keine Probleme bekommen mit Ungültigkeitsvorwürfen und ähnlichem Unsinn. --DaB. 01:23, 11. Apr 2005 (CEST)

HÄ???

  • "Vermittlungsversuch: ist nicht notwendig, da es sich nicht um einen Streit sondern um einen Mißbrauch der Wikipedia als Webforum handelt."

Klartext: Wir brauchen keine Vermittlung mehr vor einem Sperrverfahren. Ist dies hier ein Ausnahmefall? Wo steht das, womit lässt sich das belegen?

  • "Wenn jemandem eine Artikel-Seite nicht den Richtlinien zu entsprechen scheint, bedient er sich üblicher Weise eines Löschantrags."

Klartext: Wir dürfen "Artikel" in einer "Privatzeitung" nicht ändern. Egal ob Lügen und Quatsch drin stehen, die andere schlecht machen. Und die dürfen sich nichtmal wehren!?

  • "Habe alle Stimmen entfernt, damit wir am Ende des Meinungsbildes keine Probleme bekommen mit Ungültigkeitsvorwürfen und ähnlichem Unsinn."

Klartext: Es ist hier nur ein Meinungsbild, keine gültige Abstimmung. Die Stimmen oben stehen aber da, als seinen sie gültig. Was denn nun?

Die meisten Pro-Sperre stoßen sich an dem edit-Verbot für die Privatzeitung von Hans Bug. Ich auch. Das hat weder mit objektiven "Nachrichten" noch irgendwelchen Wikiprinzipien, eher mit Lust am Wühlen in Dreckswäsche von annodunnemals zu tun. Hans, Du solltest möglichst schnell einsehen, dass Deine Zeitung allenfalls Sinn macht, wenn Du sie vorbehaltlos für alle öffnest. Gerade weil Dir ja selber an Faktentreue gelegen ist, wenn Dein editorial stimmt. Überleg es Dir und beweg Dich, bitte. Dann (nur dann) wäre ich für Aufhebung des Sperrverfahrens.

Jesusfreund 04:03, 11. Apr 2005 (CEST)

Thema Stimmen: die Stimmen wurden entfernt. Die oben stehenden Stimmen wurden nach dem korrekten Start des Verfahrens abgegeben (siehe History). --Avatar 11:27, 11. Apr 2005 (CEST)


Hallo Hans, ich finde deine als Privatzeitung verungglimpfte Zeitung "Das Narrenschiff" so gut und wichtig für die Wikipedia, dass ich als - sagen wir mal als Volontäre- daran mitarbeiten würde. Dann wäre es auch keine angebliche Privatzeitung mehr. Bist du damit einverstanden? Bertram  !
Falls diese Zeitung erhalten bleibt, was ich schwer hoffe, würde ich auch gern das ein oder andere beisteuern. Littl 10:31, 11. Apr 2005 (CEST)
Solange jeder auf der Seite was beisteuern und ändern darf spricht in Meinen Augen nichts gegen eine solche Seite (wäre dann ja das ähnlich wie Wikipedia:Kurier). Das Problem das es momenatn mit der Seite gibt ist jedoch, dass dies eben nicht der Fall ist und damit gegen das Wiki-Prinzip verstösst. -- Peter Lustig 10:38, 11. Apr 2005 (CEST)
Sehe ich nicht als tragisch an. Aber wie du siehst, versuche ich das zu ändern. Es wäre sehr gut zwei Zeitungen zu haben: eine "offiziöse" und eine "oppositionelle". Stell dir vor wir hätten im echten Leben nur ein einziges Magazin und das hieße Focus - wäre ja auch nicht schön. Quintessenz: lass uns sehen, wie Hans auf mein Angebot reagiert. und vielleicht finden sich ja noch mehrer Mitarbeiter. Lieber Gruß Bertram  ! Nachtrag: Hans hat mich als Mitarbeiter akzeptiert. Es ist jetzt keine Privatseite mehr. Gruß Bertram  !
Der Kurier ist übrigens für alle Benutzer geöffnet. Ein Privatzeitung gehört dagegen nur auf eine Privatwebseite. Soziallotse hatte damit wenigstens eine Sache richtig gemacht. Mwka 04:19, 11. Apr 2005 (CEST)
Wikipedia:Anmeldung: "Schließlich erhält jeder angemeldete Benutzer eine Benutzerseite, die zur Selbstdarstellung genutzt werden kann." Jeder hat so seine eigene Vorstellung von "Selbstdarstellung"; die einen machen Trollseiten Benutzer:Elian/Trollkollektion, die anderen Nachrichtenseiten. -- Hans Bug Nachrichtenseite 10:25, 11. Apr 2005 (CEST)
Genau, jeder hat seine eigene Vorstellung, genau wie jeder seine eigene Vorstellung von Mitarbeit an der Wikipedia hat. Und hier wird jetzt gerade abgestimmt, ob deine Vorstellung als ausreichend kompatibel mit den Zielen der Wikipedia empfunden wird. Ganz demokratisch – das sollte dir eigentlich gefallen. --Skriptor 10:33, 11. Apr 2005 (CEST)

@ Bertram und Littl: Jeder aufrechte und mutige Journalist ist eingeladen, für meine Nachrichtenseite Beiträge zu schreiben. Die Bedingungen stehen in der Kopfrubrik. Übrigens ist geplant, dass jeder Beitrag, der aus Auswahlgründen nicht auf der Hauptseite erscheinen kann, auf einer Beitragsliste veröffentlicht wird. Veröffentlichte Beiträge dürfen auf der Nachrichtenseite nicht verfälscht werden, für sie gilt dort das Urherberrechtsprinzip für Autoren gleich einer geschützten "Meinungsäußerung". -- Hans Bug Nachrichtenseite 10:54, 11. Apr 2005 (CEST)

Jeder aufrechte und mutige Journalist - jawoll, das musste mal gesagt werden *BG* --Rax dis 14:58, 11. Apr 2005 (CEST)
Eine "geschützte Meinungsäußerung" sollte dann auch als solche deklariert werden und nicht als "Nachricht". Dann sollte unter "Grundsätze" etwas anderes stehen als: "Alle Infos müssen mit Links überprüfbar belegt werden. Die Texte müssen kurz sein und die Inhalte objektiv geschildert werden. Die Nachricht muss vollständig im Sinne des journalistischen Grundsatzes der '5 Ws' sein (wer, was, wann, wo, warum)." Gleich der allererste Beitrag darunter ("Nachrichten" linke Spalte) scheint mir diesen Grundsätzen in keiner Weise zu genügen: Für viele dort getroffene Aussagen vermisse ich Belege. Wäre es eine "Meinung" - nun gut, auch dann müsste es möglich sein, abweichende Meinungen deutlich zu machen und nicht der Vorzensur dessen zu unterwerfen, der die erste Meinung verfasst hat. - Da ich auf diesbezügliche Fragen keine Antwort bekomme und Du Dich stattdessen lustig über Deine Nachfolge auslässt, mit der Du Dich anscheinend schon abgefunden hast, sieht für mich das ganze Unternehmen weder mutig noch aufrecht aus, sondern feige und nicht an Fakten interessiert. Wohlmöglich, weil Langeweile eine "Todsünde" ist (siehe Disku Elian) und Fakten Dich langweilen? - Noch gehe ich aber von "good faith" aus und erwarte daher alsbald konkrete Antworten auf konkrete Fragen. Dann würde ich auch gegen eine Sperre votieren. Aber bisher scheinst Du ja voll mit Deiner Fremdeinschätzung als Troll einverstanden zu sein. Jesusfreund 11:51, 11. Apr 2005 (CEST)
@Lieber Jesusfreund: Man kann sicher über viele Verbesserungen diskutieren - dafür ist die Vorabseite ja auch eine "Nullnummer"! Ein Forum zur Nachrichtenseite gibt es übrigens auch: Lesermeinung. Da gibts Pluralismus pur! Selbstverständlich werden alle Beiträge der Mitarbeiter an der "Nummer 1" signiert und so als Meiungsbeitrag gekennzeichnet. Bei der Nullnummer (ohne andere Mitarbeiter) die allein vom Herausgeber verantwortet wird, wäre das doch zu albern gewesen. -- Hans Bug Nachrichtenseite 13:03, 11. Apr 2005 (CEST)
Hans: Dies ist ein Sperrverfahren. Grund: Missbrauch Deiner Benutzerseite als Webforum; zugleich keine Achtung vor dem Wiki-Prinzip freier Mitarbeit. Ist das alles, was Du dazu zu sagen hast? Konkrete Antworten auf konkrete Fragen sind Dir anscheinend schon jetzt nicht möglich. Wo soll dann dr Sinn Deines Blattes sein? Für unbelegte Meinungen brauchst Du keine "Zeitung" und keine Diskussion über Deine "Nachrichten". Bitte reiß Dich mal zusammen. Jesusfreund 13:15, 11. Apr 2005 (CEST)
Jesusfreund: Wie Du schon ganz richtig erkannt hast, ist dies ein Sperrverfahren, keine Löschdiskussion über eine Seite. Wenn es Dir so wichtig ist, stell doch einen LA. Littl 13:20, 11. Apr 2005 (CEST)

@ Jesusfreund: Weißt du, ich finde es rührend, wie du dich um die Qualität und O)bjektivität eines zukünftigen Nachrichtenblatts kümmerst. Wie wäre es denn mit einer genauso scharfsichtigen Analyse des Sperrantragstextes auf die Belegbarkeit der Behauptungen und ihren Wahrheitsgehalt.

  • Z.B. der Satz von Ankläger Achim: "Diskussion (des Delinquenten) wurde geführt auf beinah alle Diskussionsseiten des Wikipedia-Namensraum ". Hat Achim mal den gesammten Wikipedia-Namensraum durchgesehen? Wieviel Seiten 100? 200? und wo überall ist ein Beitrag von mir? Hat er das belegt?
  • Z.B. "bindet durch lähmende Diskussionen und Provokationen die Kräfte". Wie das? Wird jemand magisch gegen seinen Willen auf diese Diskussionsseiten gezogen und fällt dann in eine Schreibsperre, wenn er Artikjeledits machen will? Ist das realistisch?
  • Z.B. "Er selbst ist im Artikelraum nur sehr wenig zu finden" Ist das die objektive Faktenanalyse? Oder ist das nur ein Fingerschnippsen zum Abservieren anderer Benutzer? -- Hans Bug Nachrichtenseite 14:28, 11. Apr 2005 (CEST)

Wo steckt denn überhaupt Nodutschke? LOL


-tsor 11:47, 11. Apr 2005 (CEST) (seine 200 Edits sind eine Mogelpackung, weil er die Vorschaufunktion meidet und aus einer Trivialänderung mehrere Edits macht)

Da frage ich mich doch, warum DU nur für Deine Stimmabgabe schon zwei Edits brauchst. Littl 12:20, 11. Apr 2005 (CEST)(aus dem Abstimmungsbereich hierher verschoben --Rax dis 13:00, 11. Apr 2005 (CEST) Rax, hier ist die korrekte StelleLittl 13:04, 11. Apr 2005 (CEST)

@tsor::::::::::Dann musst du das Regelwerk ändern und nicht den Benutzer für seine regelwerkkonforme Nutzung tadeln, Tsor. Bertram  ! (aus dem Abstimmungsbereich hierher verschoben --Rax dis 12:15, 11. Apr 2005 (CEST))Verschieben von Kommentaren macht nur Sinn, wenn Du beide - Aktion und Reaktion - verschiebst.Jesusfreund 12:26, 11. Apr 2005 (CEST)

@jesusfreund: Nein, vgl. meine Antwort auf bertrams rückfrage: Du hast meinen Einwurf verschoben. Falls es eine fixe Regelung gibt, die Einwürfe verbietet, werde ich das akzeptieren. Bitte nenne mir diese Regel. Bertram  ! -- Hallo Bertram, für einen bisher von niemandem angezweifelten usus braucht man keine festgeschriebene Regel. Bei allen mir bekannten Meinungsbildern in der WP (vgl. etwa die Adminkandidaturen oder das gerade laufende zur Stimmberechtigung) ist es üblich, dass zwar diejenigen, die ihre Stimme abgeben selbst einen kurzen Kommentar dazu setzen dürfen (teilweise: sollen), dass sie selbst für längere Kommentare aber den extra dafür eingerichteten Kommentarraum nutzen sollen (Grund vermutlich einfach: damit die Übersicht nicht verloren geht). Für die Diskussion, Kritik, Gegenkritik usw. dieser Kommentare durch andere (hier: durch dich) gilt dies umso mehr. Falls du diese bisher gültige Regelung ändern möchtest, solltest du IMHO vorher ein Meinungsbild dazu starten. Gruß --Rax dis 12:38, 11. Apr 2005 (CEST) von meiner diskuseite hierher kopiert. Gruß --Rax dis 12:42, 11. Apr 2005 (CEST)
@Rax: ich teile deine Ansicht nicht, zumal dein Verschieben einer Verfälschung sehr nahe kommt. Der punkt ist mir aber zu unwichtig, um meinerseits zu revertieren. Gruß Bertram  !
Welche Ansicht? Worin besteht die Verfälschung? Sag mir, was du rauchst und trinkst, davon hätte ich dann auch gerne ein zwei Prisen ... --Rax dis 14:58, 11. Apr 2005 (CEST)

Meine PRO-Sperrung-Gründe: (1) Kurz nach seiner Anmeldung startet er "drei Initiativen" im Metabereich, u.a. Rechtsstaatliche Prinzipien einfordern. (2) auf der Seite Admin-Kandidaturen profiliert er sich durch - sagen wir mal - unangemessene Fragen an alle Kandidaten (3) man mag ihm ja ein gewisses Hausrecht für seine Benutzerseite einräumen, aber für er reklamiert dies auch für seine Diskussionsseite, was nach meinem Verständnis völlig abwegig ist. (4) Er beansprucht, die Interessen der Artikelschreiber (also auch meine!) mit einem "absoluten Standesbewußtsein" zu "artikulieren". -- Meine Folgerung: Seine Interessen gelten weniger dem Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, vielmehr versucht er (nach dem Vorbild von Rrr) im Metebereich für Unruhe zu sorgen. Man lasse sich bei der Analyse seiner Benutzerbeiträge nicht von den vielen Edits im Artikelbereich täuschen. Diese hat er aufgebläht, indem der die Vorschaufunktion mied und dafür Trivialedits im Minutenbereich ansammelte. -- tsor 12:46, 11. Apr 2005 (CEST)

Admins machen ca. 21% der edits, IPs machen ca. 24% der edits, einfache Benutzer machen den weit überwiegenden Anteil der edits (Wikipedia:Alternative_Benutzerstatistik#Benutzergruppen). Und nun wollen wir mal sehen, wie hoch der Anteil an Admins ist, wenn es darum geht, wer auf dieser Seite das Sagen hat und die Entscheidungen trifft. -- Hans Bug Nachrichtenseite 13:26, 11. Apr 2005 (CEST)
Hans, diese Seite dient dazu die Meinnung der Community herauszufinden, also hat die Community hier "das Sagen". -- Peter Lustig 13:30, 11. Apr 2005 (CEST)
Du meinst sicherlich die 6,3 % der Benutzer, die über 200 edits im Artikelbereich haben? Das ist die Community? -- Hans Bug Nachrichtenseite 13:42, 11. Apr 2005 (CEST)
Das hatten wir doch schonmal. Diese Zahl hat nichts mit der Realität zu tun, da von den 93,7% der Benutzer wahrscheinlich über 90% nicht mer aktiv sind. In einer offenen internet-community hat solch eine Zahl keine Aussagekraft. -- Peter Lustig 13:50, 11. Apr 2005 (CEST)
Leg dochmal deine Statistik vor, mit der du meine Statistik widerlegst. Ich belege jedenfalls immer meine Angaben durch Untersuchungen Dritter. Du aber redest immer nur ins Blaue hinein. -- Hans Bug Nachrichtenseite 14:15, 11. Apr 2005 (CEST)
Wie soll den deiner Meinung nach eine solche Statistik aussehen? Ich sagte doch das in einer offenen Internet-Community eine solche Statistik keinen Aussagewert hat (Begründung siehe auch mein letztes Kommentar). -- Peter Lustig 14:18, 11. Apr 2005 (CEST)
@Hans: Eine solche Statistik findet man auf deiner Diskussionsseite. 64,4&#nbsp;% aller User, die überhaupt schon mal was editiert haben, haben weniger als 10 Edits. — Martin Vogel 14:50, 11. Apr 2005 (CEST)

Von Ich brauch Hilfe Seite hierher verschoben

Das goldene Täfelchen für Hans nicht vergessen. Immerhin soll Hans aus der Wikipedia ausgeschlossenen werden, weil er den Artikel geschrieben hat, der von der Mehrheit als behaltenswert eingestuft wird. Wikipedia:Benutzersperrung/Hans Bug .... --Gulp 13:37, 11. Apr 2005 (CEST)
Unsinn. Das ist nur einer der Gründe. --DaB. 13:44, 11. Apr 2005 (CEST)
Selbst wenn: es zeigt, dass es gar nicht um die vorgebrachten Gründe geht, sondern dass einige Hans um jeden Preis los werden wollen, weil er ihre Machtposition gefährdet. Gruß Bertram  !
Die anderen Gründe würden doch normalerweise noch nicht mal für eine 2 Stunden Sperrung reichen! --Gulp 13:50, 11. Apr 2005 (CEST)
@Gulp, Bertram, schaut euch doch bitte mal die Sperrbegründung an, bevor ihr hier mit so einer polemischen Agitation kommt. Im übrigen findet die Diskussion auf Wikipedia:Benutzersperrung/Hans Bug und nicht hier statt. Laut Überschrift geht es hier um das Narrenschiff. -- Peter Lustig 13:55, 11. Apr 2005 (CEST)
Peter, ich habe nicht vor mir von dir vorschreiben zu lassen was ich in welchem Zusammenhang schreibe. Ich verbitte mir außerdem den Vorwurf der Polimik und ebenso den der Agitation. Danke für das Gespräch. Gruß Bertram  !

(nach der Verschiebung hierher dann doch eine Antwort): @Peter, ich habe mir die Sperrbegründung durchgelesen!!! Wenn man die Begründung, die auf das Narrenschiff abziehlt ausnimmt, bleibt so gut wie nix nach. Daß diskutieren auf Diskussionsseiten (ohne Beleidigungen) ein Sperrgrund ist, wäre mir neu. Ich kann auch keinen Mißbrauch seiner Hauptseite als WEB-Forum und dergl. erkennen. Auch habe ich keine Vandalismus-Einträge feststellen können, wie sie von den anderen Vögeln ständig (auch in Artikeln) hinterlassen werden --Gulp 14:23, 11. Apr 2005 (CEST)

Gulp, also eigentlich mußt du nur den link, der bei Benutzer-Seiten aufgelistet ist, entfernen alles andere kannst du stehen lassen und es gilt m.E. weiterhin.
Ein Sperrverfahren sollte in meinen Augen dazu dienen herauszufinden ob die Mehrheit der Community der Meinung ist das ein Benutzer der Erstellung einer Enzyklopädie mehr schadet als nutzt oder eben nicht. Daher ist es dein gutes Recht zu sagen das Hans Bug der Enzyklopädie mehr nutzt als schadet, allerdings gibt es auch Benutzer die da anderer Meinung sind. -- Peter Lustig 14:31, 11. Apr 2005 (CEST)
Da kann ich absolut zustimmen, der Sperrantrag ist komplett haltlos.--Puppenspieler 14:26, 11. Apr 2005 (CEST)

Benutzerseiten als Alibi zur Verbreitung von Lügen und Halbwahrheiten ohne Nährwert?

Ich verstehe Dein Anliegen, Hans, von "assume good faith" aus als Versuch, vergangene und gegenwärtige "Affairen" lustig-kritisch-satirisch zu begleiten und auf eventuelle oder tatsächliche Verfahrensfehler hinzuweisen. Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden, WENN alle ohne Vorzensur dabei mitmachen können und falsche Infos richtig stellen können. Sonst besteht Verdacht, dass das Unternehmen nur ein Vorwand ist, in der längst getrockneten Scheiße rumzuwühlen und - na sagen wir mal: Affairen "wiederzubeleben", statt Wikipedia voranzubringen. DANN wäre ich auch dagegen.

Hauptgrund des eingeleiteten Sperrverfahrens ist der Verstoß gegen das Wikiprinzip auf einer Benutzerseite, die eigentlich den Anspruch erhebt, "Nachrichten" aus der Wikipedia in salopper Aufbereitung zu verbreiten. Wenn das der Hauptgrund ist, so wie die Kommentare der Pro-Stimmen eindeutig erkennen lassen, dann sollte der von eventueller Sperrung Betroffene sich bequemen, dazu Stellung zu nehmen. Und wenn dann wiederholt konkrete Fragen kommen zu der Erstausgabe, die Antworten darauf nicht verweigern. Sonst bestätigst Du nämlich den Sperrgrund. Und man kann einen begründeten Sperrantrag nicht mit einem Löschantrag auskontern. Und man kann das Wikiprinzip auch auf eigenen Benutzerseiten nicht freihändig außer Kraft setzen. Jesusfreund 14:48, 11. Apr 2005 (CEST)

@ Jesusfreund: Grund des Sperrantrags ist die Anklage von Achim. Darüber hinaus ist es nicht möglich, auf alle Kommmentare, die eine Woche lang hier abgelassen werden, im Detail einzugehen. Dafür müßte ich einen extra Wikipedia-Sekretär einstellen, um das zu leisten. Mein Beruf ist nicht "Angeklagter". Sei doch mal realistisch, du bist nicht der Nabel der Welt! Weißt du, ich finde es rührend, wie du dich um die Qualität und O)bjektivität eines zukünftigen Nachrichtenblatts kümmerst. Wie wäre es denn mit einer genauso scharfsichtigen Analyse des Sperrantragstextes auf die Belegbarkeit der Behauptungen und ihren Wahrheitsgehalt.

  • Z.B. der Satz von Ankläger Achim: "Diskussion (des Delinquenten) wurde geführt auf beinah alle Diskussionsseiten des Wikipedia-Namensraum ". Hat Achim mal den gesammten Wikipedia-Namensraum durchgesehen? Wieviel Seiten 100? 200? und wo überall ist ein Beitrag von mir? Hat er das belegt?
  • Z.B. "bindet durch lähmende Diskussionen und Provokationen die Kräfte". Wie das? Wird jemand magisch gegen seinen Willen auf diese Diskussionsseiten gezogen und fällt dann in eine Schreibsperre, wenn er Artikjeledits machen will? Ist das realistisch?
  • Z.B. "Er selbst ist im Artikelraum nur sehr wenig zu finden" Ist das die objektive Faktenanalyse? Oder ist das nur ein Fingerschnippsen zum Abservieren anderer Benutzer? -- Hans Bug Nachrichtenseite 15:06, 11. Apr 2005 (CEST)