Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 14:20 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (RRR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich antworte immer auf der Seite, auf der die Diskussion begann.

GeoRob

Siehe unter Wikipedia Diskussion:Helferlein/GeoRob

Listenartikel

Da ich die Diskussion aus prinzipiellen Erwägungen ganz interessant finde, hab ich sie mal hierher (Benutzer:RKraasch/Listen) kopiert. Vielleicht trage ich mal in einer stillen Stunde die darin versammelten Gedanken zusammen.

Löschen in der Wikipedia

Ein ewiges Thema - ich sammle hier (Benutzer:RKraasch/Löschen) Ideen dazu.

Nachnamen

Eine Fehlentwicklung in der Wikipedia, finde ich: Benutzer:RKraasch/Nachnamen





Redirects

Hallo, warum löschst Du einfach die Redirects Reflexivität (Funktionalanalysis) und Dimension (lineare Algebra), die ich vor ein paar Minuten erst angelegt habe?--Gunther 20:59, 4. Apr 2005 (CEST)

Wozu sollen Redirects vom Speziellen aufs Allgemeine gut sein? Wenn es einen Artikel "Reflexivität" gibt, braucht es keinen Redirect von "Reflexivität (xxx)" darauf! --Reinhard 21:04, 4. Apr 2005 (CEST)
Damit man in Zukunft die Artikel aufteilen kann, ohne dann 100 Links anpassen zu müssen.--Gunther 21:08, 4. Apr 2005 (CEST)
Das ist vergebene Liebesmüh, da man ja beim Verlinken nicht sieht - und sich auch niemand darum kümmert, ob es schon einen vorbereiteten Redirect für den Spezialfall gibt. Wikipedia ist nun mal bottom-up und nicht top-down und hat kein vorgegebenes "Schlagwortverzeichnis". Wenn du "Reflexivität" aufteilen willst, dann musst du das halt machen und ggf. eine BKL und ein paar stummelige Einzelartikel anlegen - aber über die Redirects zu gehen, ist da nicht der richtige Ansatz. --Reinhard 21:12, 4. Apr 2005 (CEST)
Die Mathematik hat unter Wikipedia:Liste mathematischer Themen ein Schlagwortverzeichnis. Das funktioniert nicht besonders gut, aber es ist besser als gar nichts. Natürlich kann ich nicht davon ausgehen, dass jeder Autor "Links auf diese Seite" benutzt, um herauszufinden, ob ein passenderer Redirect existiert. Aber wenn ich weiß, dass eine Seite früher oder später aufgeteilt werden muss, sich das aber momentan noch nicht lohnt, dann schadet es doch auch niemandem, die Links gleich richtig zu setzen, selbst wenn die Aufteilung dann doch nie stattfindet? Ich werde die Frage mal auf Diskussion:Portal Mathematik ansprechen.--Gunther 21:24, 4. Apr 2005 (CEST)
Na, frag halt die Mathematiker - aber ganz allgemein sind Artikel (also Lemmata) und nicht Redirects das Maß der Dinge - Redirects sind nur Notlösungen zur Umschiffung von Problemen der Lemmatisierung bzw. Suchhilfe (das aber auch nur eingeschränkt). Und generell ist es auch unerwünscht, rote Links auf fehlende Artikel durch die Anlage von Redirects in blaue zu verwandeln. --Reinhard 21:29, 4. Apr 2005 (CEST)
Es sind ja nicht fehlende Artikel, es geht nur darum, Flexibilität für eine spätere Aufteilung zu schaffen. Beispielsweise gibt es hunderte Links auf Mengenlehre, die zum allergrößten Teil eigentlich Verweise auf Begriffe sein sollten, die dort zwar erklärt werden, aber die man aus eben diesem Grund nicht mehr ohne Bedenken auslagern kann.--Gunther 21:41, 4. Apr 2005 (CEST)

Aber unabhängig davon fände ich es freundlich, wenn Du mich vorher fragst, was ich mir dabei gedacht habe.--Gunther 22:18, 4. Apr 2005 (CEST)

Hätte ich auch getan - aber: Ich bin da gewissermaßen Opfer von Appers IP-Tool geworden - er hat kommentarlos das Teil umgestellt, so dass jetzt bei den neuen Artikeln auch die Einstellungen von angemeldeten Usern gelistet werden. Ich war von der bisherigen Liste ausgegangen, also dass der Redirect von einer IP angelegt wurde, die zum einen nicht weiss, was sie da tut, und mit der man zum anderen nicht diskutieren kann... --Reinhard 22:52, 4. Apr 2005 (CEST)
Kann ich nachvollziehen, ich hatte gestern meinen ersten unerfreulichen IP-Kontakt...--Gunther 23:02, 4. Apr 2005 (CEST)
nicht kommentarlos, da gabs irgendwo eine Diskussion drüber. wenn du sie lesen willst, kann ich sie ja mal raussuchen ;-) --BLueFiSH ?! 23:23, 4. Apr 2005 (CEST)
Na ja - irgendwo gibts immer 'ne Diskussion über irgendetwas... Wie war das noch mal mit der Plänen für die Umgehungsstraße ;-{) Ist aber nicht so wichtig, jetzt hab ja sogar ich's gemerkt... --Reinhard 23:29, 4. Apr 2005 (CEST)

Löschungen

Hallo, wieso löscht du diese Beiträge? — Martin Vogel 21:41, 5. Apr 2005 (CEST)

Hab ich nicht - bzw.: wohl unabsichtlich gemacht - ich hab eine dieser üblichen "Wikipedia is not available"-Screens bekommen und dann die Seite nochmal abgeschickt - und dabei eigentlich nur meinen Text geändert. Der Rest muss eine andere Ausprägung des Verdoppelungs-Bugs sein... --Reinhard 22:31, 5. Apr 2005 (CEST)
Ich befürchte, da hat einer was am Verdoppelungsbug repariert, und statt dessen verschwinden jetzt Beiträge. — Martin Vogel 22:45, 5. Apr 2005 (CEST)

RRR

Hallo, die Abk. redirectete zum zugehörigen Artikel. Warum wurde sie gelöscht? Öffnen wir damit nicht Doppelartikelerstellungen Tor und Tür? Grüße --Wst 13:40, 11. Apr 2005 (CEST)

Die Abkürzung ging auf keinen Artikel, nur auf einen weiteren Redirect - das gibt keinen Sinn! --Reinhard 13:42, 11. Apr 2005 (CEST)
Und die zweite Frage? --Wst 14:20, 11. Apr 2005 (CEST)