Zum Inhalt springen

St. Marien Liebfrauen (Berlin-Kreuzberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2008 um 12:37 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die St.-Marien-Kirche, Blick über den Kirchenvorplatz auf den Doppelturmbau

Die St.-Marien-Kirche (auch Liebfrauenkirche und St.-Marien-Liebfrauen-Kirche) ist eine katholische Kirche in der Wrangelstraße im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Geschichte

Die Statue auf dem Marienbrunnen bei Nacht

Die Kirche, deren Bau erst durch einen Spender ermöglicht wurde, entspricht dem neoromanischen Stil, für den das Kloster Maria Laach Vorbild war. Obwohl die Gemeinde bereits 1895 als Tochter von Sankt Michael gegründet wurde, wurde die Kirche erst in den Jahren 1904 bis 1906 unter Leitung des Mainzer Dombaumeisters Ludwig Becker erbaut. Der dreischiffige Kirchenbau ist mit Naturstein verblendet und wird an der Straßenfront von Wohnbauten flankiert. Die Kirchenkuppel wurde gegen Ende des zweiten Weltkriegs beschädigt und nur vereinfacht wiedererrichtet. Die St.-Marien-Kirche wurde 1993 einer umfassenden Renovierung unterzogen; vom Berliner Senat mitfinanzierte Renovierungsarbeiten am Kirchenvorplatz und dem Marienbrunnen in dessen Zentrum wurden 2001 vollendet. Die Kirche verfügt über eine Steinmeyer-Orgel aus dem Jahr 1914. In den 1990er Jahren wurde sie mit Kunstwerken der zeitgenössischen Kunst ausgestattet.

Quellen

Koordinaten: 52° 29′ 55,9″ N, 13° 26′ 28,7″ O