Kainai
Die Kainai Nation, auch Blood Tribe genannt (dt. Schwarzfuß), sind eine der First Nations in der kanadischen Provinz Alberta. Sie sind kulturell eng mit den Siksika (Blackfoot), sowie den nördlichen und südlichen Peigan verwandt. Mit ihnen bildeten sie die Schwarzfußkonföderation (Blackfoot Confederacy), deren Gebiet bis an den North Saskatchewan River im Norden und im Süden bis zum Yellowstone River in Montana reichte. Im Osten wurde es durch die Sand Hills in Saskatchewan, im Westen durch die Rocky Mountains begrenzt.
Ihr heutiges Reservat ist, trotz willkürlicher Verkleinerungen im 19. Jahrhundert, das größte in Kanada und umfasst knapp 1400 km². Im März 2008 zählten 10.311 Menschen zu den Kainai bzw. Blood.[1] Davon lebten 7.545 im Reservat. Dieses besteht aus einem großen (Blood 148) und einem kleinen Reservat (Blood 148A), die 1342,929 bzw. 19,717 km² umfassen.
Der Name bedeutet „Volk der vielen Häuptlinge“.
Geschichte

Die Lewis-und-Clark-Expedition umging das Gebiet der Blackfoot Confederacy, mit deren Stämmen die USA 1855 und Kanada 1877 erste Verträge schlossen. In den USA war dies der Lamebull Treaty, in Kanada Treaty 7 von 1877, einer der 11 Numbered Treaties (nummerierte Verträge), die die Regierung mit den Indianern abschloss. Treaty 7 betraf ein Gebiet von 50.000 Quadratmeilen südlich des Red Deer River bis zu den Rocky Mountains.
Die Kainai und ihre Verbündeten sollten an den Bow River umgesiedelt werden, ein Gebiet, das 1878 vorbereitet wurde. Doch Häuptling Red Crow von den Kainai war nicht gefragt worden, und lehnte die Vereinbarung ab. Er entschied sich für das Land zwischen Waterton River bzw. St Mary's River bis zu den Rocky Mountains bis hin zur kanadisch-US-amerikanischen Grenze. Während dieser Zeit wurde der Büffel praktisch ausgerottet (bis 1881).
1882 bereitete J. D. Nelson ein Gebiet für den Blood Tribe von 708,4 Quadratmeilen vor. Die Südgrenze verlief rund 15 km nördlich des 49. Breitengrades, also oder Südgrenze Kanadas. Ohne weitere Konsultationen wurde das Gebiet jedoch schon im nächsten Jahr auf 547,5 Quadratmeilen verkleinert. Diese willkürliche Verkleinerung hat der Stamm nie akzeptiert.
Anmerkungen
- ↑ Nach Angaben des Department of Indian and Northern Affairs: First Nation Profiles.
Literatur
- D. Donald: Elder, student, teacher: A Kainai curriculum métissage, unveröffentlichte Master’s thesis: University of Lethbridge 2003