Barney Frank

Barney Frank (* 31. März 1940 in Bayonne, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Er ist derzeit Vorsitzender des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses.
Frühe Jahre
Frank studierte nach seiner Schulausbildung an der Harvard University, wo er 1962 seinen Bachelor-Abschluss erreichte. Während seines Promotionsstudiums war er als Assistent tätig und gab in diesem Rahmen Unterricht. Noch vor Erreichen des PhD verließ er Harvard jedoch, um Chief Assistant vom Bürgermeister Kevin White in Boston zu werden. Nach drei Jahren wechselte er als Administrative Assistant zum Abgeordneten Michael J. Harrington.
1972 wurde Frank zum Abgeordneten im Massachusetts General Court gewählt, wo er acht Jahre tätig war. Während dieser Zeit besuchte er die Harvard Law School und graduierte 1977.
In diesen Jahren unterrichtete er zeitweise auch an der University of Massachusetts Boston, an der John F. Kennedy School of Government bei Harvard und an der Boston University. Frank veröffentlichte mehrere politische Artikel. 1992 veröffentlichte er ein Essay unter dem Titel Speaking Frankly über die Rolle der Demokratischen Partei, die diese in den 90ern des 20. Jahrhunderts spielen sollte.
Mitglied im Repräsentantenhaus
1980 wurde Frank in den US-Kongress gewählt. Er übernahm den Sitz von Robert Drinan, der sein Amt aufgegeben hatte. 1982 wurde Frank wiedergewählt und besiegte die republikanische Gegenkandidatin Margaret Heckler. In den folgenden Jahren wurde Frank regelmäßig wiedergewählt.
Frank gründete 1998 die Organisation Stonewall Democrats.
Im Jahr 2003 opponierte Frank als Vorsitzender des House Financial Services Committee gegen die Bemühungen der Bush-Regierung und der republikanischen Kongressabgeordneten, die Hausfinanzierungbranche stärker zu regulieren, um eine drohende Finanzkrise abzuwenden, was eine der größten Staatseingriffe seit der Sparkassenkrise ausgemacht hätte[1]. Zu diesem Zweck sollte eine Behörde innerhalb des Finanzministeriums geschaffen werden, die Fannie Mae und Freddie Mac beaufsichtigen sollte, zwei von der Regierung finanzierte Unternehmen, die zu den größten Unternehmen im amerikanischen Hypothekarkreditwesen gehörten. Barney Frank sagte während einer Debatte: „Diese zwei Unternehmen, Fannie Mae und Freddie Mac, steuern auf keinerlei Art von finanzieller Krise zu.“ Er fügte an: „Je mehr Leute diese Probleme aufbauschen, je mehr Druck auf diesen Unternehmen lastet, umso weniger Ergebnisse werden wir hinsichtlich erschwinglichen Hausbaus sehen.“[2] Unter anderem aus diesen Gründen wurde Barney Frank wiederholt eine aktive Mitschuld an der Finanzkrise 2007/2008 vorgeworfen[3][4][5]. Am 4. November 2008 wurde Frank erneut als Abgeordneter in das Repräsentantenhaus wiedergewählt.
Quellen
- ↑ NY Times, 11. Sept. 2003: New Agency Proposed to Oversee Freddie Mac and Fannie Mae
- ↑ New Agency Proposed to Oversee Freddie Mac and Fannie Mae
- ↑ Foxnews.com, 19. Sept. 2008
- ↑ WBZTV, 1. Okt. 2008
- ↑ Boston Herald, 23. Sept. 2008
Weblinks
- U.S. Congressman Barney Frank
- Federal Election Commission - Barney Frank Kampagnen Finanreport und Material
- On the Issues - Barney Frank Positionen und Stellungnahmen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frank, Barney |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) |
GEBURTSDATUM | 31. März 1940 |
GEBURTSORT | Bayonne, New Jersey |