Zum Inhalt springen

Dublin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2005 um 00:17 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Hauptstadt --> Kategorie:Hauptstadt in Europa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Staat: Republik Irland
(Ireland, Eire)
Funktion: Hauptstadt
Name: Dublin (englisch)
Baile Átha Cliath (irisch)
Bezirk: Dublin City
(Dublin County Borough)
Fläche: 117,8 km²
Einwohner: 495.781 (2002)
Bevölkerungsdichte: 4.090 Einwohner pro km²
Höhe: ca. 20 m ü NN
Postleitzahlen:
Vorwahlen: (+353) 01
Geografische Lage:
Kfz-Kennzeichen: IRL
Offizielle Website: www.dublin.ie
Politik
Oberbürgermeister: Michael Conaghan

Dublin (Irisch Baile Átha Cliath, gspr. /'bal´a:'k´l´iə/ oder /'balja'kljije/ = Stadt der befestigten Furt oder Dubhlinn, gspr. /'duv'l´i:n´/ oder /'duv'lji:nj/ = die dunkle Untiefe) ist die Hauptstadt und grösste Stadt der Republik Irland.

Geographie

Dublin liegt an der Ostküste Irlands und der Mündung des Flusses Liffey. Dublin liegt durchschnittlich 20 Meter über NN.

Bevölkerung

In den Stadtgrenzen leben offiziell 500.000 Einwohner. Diese Zahl ist allerdings fast bedeutungslos, da sich die Vororte und Satellitenstädte rund um Dublin inzwischen zum Großraum Dublin verwoben haben. In diesem leben ca. 1,1 Millionen Einwohner (CSO Census 2002).

Stadtgebiet

Die Liffey teilt Dublin in den ärmeren Nordteil und den eher wohlhabenden Süden.

Bedeutung und Institutionen

Dublin ist Sitz eines katholischen und eines anglikanischen Erzbischofs. In Dublin befinden sich neben den Universitäten (Trinity College, Dublin City University, National University of Ireland) verschiedene andere wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen.

Außerdem finden sich hier das Parlament, Sitz der Regierung und auch der oberste Gerichtshof.

Kulturell hat sich Dublin in den letzten Jahren aufgrund des Wirtschaftsaufschwungs sehr stark weiterentwickelt. Neben dem (bei Touristen) wohlbekannten Viertel Temple Bar mit vielen Nachtclubs haben sich auch in der restlichen Innenstadt (besonders entlang des Liffey) neue und angesagte Bars, Nachtclubs und Restaurants etabliert.

Mit dem Bau des "International Financial Services Centre" wurden in den letzten Jahren zunehmend internationale Finanzdienstleister angelockt.

Geschichte

Historische Karte (um 1888)

Die Geschichte Dublins ist eng mit der Geschichte Irlands im Allgemeinen verknüpft, da die Stadt seit dem 12. Jahrhundert die Hauptstadt der Insel ist.

Die erste bekannte Erwähnung findet Dublin in den Schriften des Ptolemäus aus dem Jahr 140 n.Chr. unter dem Namen "Eblana". Ursprünglich bestand die Stadt aus einem keltischen Fischerdorf mit dem Namen "Áth Cliath", was soviel wie Hürden-Furt bedeutet. 832 gründeten Wikinger daneben ein eigenes Dorf, das sie "Dubh Linn" nannten.

1170 wurde die Siedlung anglonormannisch und erhielt 1172 Stadtrechte. Nach der normannischen Invasion Irlands wurde Dublin Hauptstadt und löste damit den Hill of Tara ab. In diese Zeit fällt auch der Baubeginn des Dublin Castle. Während der Periode der Lordship of Ireland (1171-1541) etablierte sich Dublin als Hauptstadt Irlands.

1541-1800 Kingdom of Ireland

Im 17. Jahrhundert expandierte die Stadt rapide.

1801 wurde Irland ein Teil des United Kingdom und Dublin war Hauptsitz der britischen Verwaltung in Irland.

1916 kam es in Dublin zu einem Aufstand gegen die Briten (Osteraufstand). Es folgte der Irische Unabhängigkeitskrieg und darauf der Irische Bürgerkrieg, der in Dublin große Schäden anrichtete. Viele der wichtigsten Gebäude wurden zerstört.

1922 wurde Irland unabhängig und Dublin zur Hauptstadt der Republik Irland.

Seit den 1970er Jahren begann die Stadt sich wieder zu entwickeln und hat seitdem enorme Veränderungen erlebt. 1988 feierte Dublin offiziell ihr "1000 Jähriges Jubiläum".

Wirtschaft

Verkehr

Über den Hafen von Dublin bestehen Fährverbindungen nach Liverpool und Rotterdam. Dublin besitzt zudem den internationalen Flughafen Collinstown. Seit dem 5. Juli 2004 wird nach 44 Jahren mit Luas wieder eine Straßenbahn in der Stadt betrieben.

Kultur

Architektur

Ha'(lf) Penny Bridge

Kirchen

St.Patricks Cathedral
Christchurch Cathedral
  • Saint Patrick's Cathedral (anglik.)
  • Christchurch Cathedral (anglik.)

Theater und Musik

  • Abbey Theatre
  • National Concert Hall

Museen und Ausstellungen

Parks und Grünanalagen

Berühmte Dubliner

Schriftsteller

Philosophen

Komponisten und Musiker

Schauspieler

Politiker

Siehe auch

Vorlage:Commons1