Zum Inhalt springen

Aperturkorrektur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2008 um 18:02 Uhr durch Zxabot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: CCD - Link(s) ersetzt durch CCD-Sensor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit der Aperturkorrektur werden Unschärfen korrigiert.

Die Aufnahme von Bildern bei digitalen Kameras geschieht mittels eines CCD-Chips. Um diesen unempfindlich gegenüber ultravioletter Strahlung zu machen, wird dem Chip ein Tiefpassfilter vorgeschaltet. Die daraus resultierenden Unschärfen werden mit Hilfe der Aperturkorrektur korrigiert.