Zum Inhalt springen

ShowView

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2005 um 01:06 Uhr durch Raymond (Diskussion | Beiträge) (Leitzahl-Tabelle eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Showview Leitzahlen für Deutschland
Sender Leitzahl
3sat 118
9Live 59
Arte 10
BBC World 112
Belg. NL 96
Bloomberg TV 127
BR-alpha 57
Bayerisches Fernsehen 18
B. TV Württemberg 64
BW (Südwest, SWR3, RP, Saarland) 29
CNN International 126
Dänemark 91
Dänemark TV 2 92
Das Erste 1
DSF 12
Eurosport 107
FAB 41
France 1 93
France 2 94
France 3 95
Franken TV 58
HH1 54
hr-fernsehen 26
HSE24 189
Kabel Eins 8
KI.KA 63
MDR Fernsehen 32
MTV 109
MTV2 162
N24 65
NBC Europe 144
NDR Fernsehen 19
Nederland 1|Niederlande 88
Nederland 2|Niederlande 89
Nederland 3|Niederlande 90
n-tv 7
onyx.tv 205
ORB-Fernsehen 35
ORF1 14
ORF2 15
Phoenix 206
Premiere analog 117
ProSieben 6
Radio Bremen TV 3
RP (Südwest, SWR3, BW, Saarland) 29
RTL 4
RTL II 9
Saarland (SWR3, RP, BW, Südwest) 29
SAT.1 5
SF DRS 1 24
SF DRS 2 39
SFB 1 27
Spreekanal 51
Super RTL 179
Tele 5 105
TNT 149
TV5 133
tv.Berlin 38
tv.münchen 44
tv.nrw 046
VIVA 121
VIVA PLUS 181
VOX 11
WDR Fernsehen 17
XXP TV 60
ZDF 2

ShowView (auch: VCRPlus, Videoplus) ist ein System zur Vereinfachung der Aufnahmeprogrammierung für Fernsehsendungen bei Videorekordern und DVD-Rekordern, das von der Firma GEMSTAR angeboten wird.

Für jede Fernsehsendung wird eine 1- bis 9-stellige Codezahl erzeugt, die in verschlüsselter Form den Tag, den Sender, die Anfangszeit und die Dauer der Sendung enthält. Diese ShowView-Codes werden üblicherweise in den Fernsehzeitschriften und oft auch im Teletext-Angebot des Senders veröffentlicht.

Ein ShowView-tauglicher Rekorder kann diese Codezahl dekodieren und die darin enthaltene Information zu einer Sendung (Sender, Sendedatum/Sendeuhrzeit, Sendungsdauer) zwecks Timerprogrammierung extrahieren.

Der ShowView-Code geht von einer standardisierten Zuordnung der Programme zu Programmplätzen aus. Stimmt diese nicht mit der Programmierung des Videorekorders überein, so muss die Zuordnung einmalig durch Eingabe der so genannten ShowView-Leitzahl oder durch Korrektur bei der Programmierung geändert werden.

Gemstar führte ShowView 1991 unter dem Namen VCRPlus in den USA ein. 1992 unter dem Namen Videoplus in Großbritannien. 1993 dann als ShowView in Deutschland. Die Systeme basieren zwar auf der selben Idee, sind jedoch nicht vollständig identisch. Insbesondere die Codebasis wurde den spezifischen nationalen Fernsehgegebenheiten angepasst.

ShowView und VPS (auch PDC, Program Delivery Control genannt) sind zwei unabhängige Systeme, die unterschiedliche Dienste leisten. Der ShowView-Code enthält keine Information darüber, ob der jeweilige Sender VPS-Signale sendet.