Zum Inhalt springen

ATP Tour 500

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2008 um 12:55 Uhr durch FeinerMax (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ATP 500 Series (bis einschließlich 2008 ATP International Series Gold, 1990 bis 1997 ATP Championship Series) umfasst eine Reihe von Turnieren auf der ATP Tour. Ihren Namen trägt die Serie aufgrund der Tatsache, dass ab der Saison 2009 500 Weltranglistenpunkte für den Sieg vergeben werden. Die Turniere der 500 Series sind in der Wertigkeit unterhalb der Masters 1000 Series, aber oberhalb der ATP 250 Series angesiedelt.

Ergebnisse

2009

ATP 500 Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Rotterdam Hartplatz (i)
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i)
Vorlage:Flagicon Acapulco Sand
Dubai Hartplatz
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand
Vorlage:Flagicon Hamburg Sand
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz
Vorlage:Flagicon Peking Hartplatz
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz
Schweiz Basel Hartplatz (i)
Vorlage:Flagicon Valencia Hartplatz (i)

2008

2007

2006

2005

2004

2003

ATP International Series Gold

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Rotterdam Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Max Mirnyi Vorlage:Flagicon Raemon Sluiter 7:6, 6:4
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz Vorlage:Flagicon Taylor Dent Vorlage:Flagicon Andy Roddick 6:1, 6:4
Dubai Hartplatz Schweiz Roger Federer (2) Vorlage:Flagicon Jiří Novák 6:1, 7:6
Vorlage:Flagicon Acapulco Sand Vorlage:Flagicon Agustin Calleri Vorlage:Flagicon Mariano Zabaleta 7:5, 3:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Vorlage:Flagicon Carlos Moyá (2) Vorlage:Flagicon Marat Safin 5:7, 6:2, 6:2, 3:0, aufg.
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Vorlage:Flagicon Guillermo Coria Vorlage:Flagicon Tommy Robredo 6:2, 6:2, 6:1
Vorlage:Flagicon Kitzbühel Sand Vorlage:Flagicon Guillermo Coria (2) Vorlage:Flagicon Nicolás Massú 6:1, 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vorlage:Flagicon Rainer Schüttler Vorlage:Flagicon Sebastien Grosjean 7:6, 6:2
Vorlage:Flagicon Wien Hartplatz (i) Schweiz Roger Federer (3) Vorlage:Flagicon Carlos Moyá 6:3, 6:3, 6:3

2002

ATP International Series Gold

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Andy Roddick (2) Vorlage:Flagicon James Blake 6:4, 3:6, 7:5
Vorlage:Flagicon Rotterdam Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Nicolas Escude (2) Vorlage:Flagicon Tim Henman 3:6, 7:6, 6:4
Dubai Hartplatz Vorlage:Flagicon Fabrice Santoro Marokko Younes El Aynaoui 6:4, 3:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Acapulco Sand Vorlage:Flagicon Carlos Moyá Vorlage:Flagicon Fernando Meligeni 7:6, 7:6
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Vorlage:Flagicon Gastón Gaudio Vorlage:Flagicon Albert Costa 6:4, 6:0, 6:2
Vorlage:Flagicon Kitzbühel Sand Vorlage:Flagicon Àlex Corretja (5) Vorlage:Flagicon Juan Carlos Ferrero 6:4, 6:1, 6:3
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vorlage:Flagicon James Blake Vorlage:Flagicon Paradorn Srichaphan 1:6, 7:6, 6:4
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vorlage:Flagicon Greg Rusedski (3) Vorlage:Flagicon Felix Mantilla 6:7, 6:4, 6:4
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vorlage:Flagicon Kenneth Carlsen Vorlage:Flagicon Magnus Norman 7:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Wien Hartplatz (i) Schweiz Roger Federer Vorlage:Flagicon Jiří Novák 6:4, 6:1, 3:6, 6:4

2001

ATP International Series Gold

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Rotterdam Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Nicolas Escude Schweiz Roger Federer 7:5, 3:6, 7:6
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Mark Philippoussis (2) Vorlage:Flagicon Davide Sanguinetti 6:3, 6:7, 6:3
Dubai Hartplatz Vorlage:Flagicon Juan Carlos Ferrero Vorlage:Flagicon Marat Safin 6:2, 3:1, aufg.
Vorlage:Flagicon Acapulco Sand Vorlage:Flagicon Gustavo Kuerten (3) Vorlage:Flagicon Galo Blanco 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Vorlage:Flagicon Juan Carlos Ferrero (2) Vorlage:Flagicon Carlos Moyá 4:6, 7:5, 6:3, 3:6, 7:5
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Vorlage:Flagicon Gustavo Kuerten (4) Vorlage:Flagicon Guillermo Cañas 6:3, 6:2, 6:4
Vorlage:Flagicon Kitzbühel Sand Vorlage:Flagicon Nicolas Lapentti (2) Vorlage:Flagicon Albert Costa 1:6, 6:4, 7:5, 7:5
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vorlage:Flagicon Andy Roddick Vorlage:Flagicon Sjeng Schalken 6:2, 6:3
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vorlage:Flagicon Patrick Rafter Vorlage:Flagicon Gustavo Kuerten 4:2, aufg.
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vorlage:Flagicon Lleyton Hewitt Schweiz Michel Kratochvil 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Wien Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Tommy Haas (2) Vorlage:Flagicon Guillermo Cañas 6:2, 7:6, 6:4

2000

ATP International Series Gold

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Magnus Larsson Vorlage:Flagicon Byron Black 6:2, 1:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Rotterdam Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Cedric Pioline Vorlage:Flagicon Tim Henman 6:7, 6:4, 7:6
Vorlage:Flagicon London Hartplatz (i) Schweiz Marc Rosset (2) Russland Yevgeny Kafelnikov 6:4, 6:4
Vorlage:Flagicon Mexico City Sand Vorlage:Flagicon Juan Ignacio Chela Vorlage:Flagicon Mariano Puerta 6:4, 7:6
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Vorlage:Flagicon Marat Safin Vorlage:Flagicon Juan Carlos Ferrero 6:3, 6:3, 6:4
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Vorlage:Flagicon Franco Squillari Vorlage:Flagicon Gastón Gaudio 6:2, 3:6, 4:6, 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Kitzbühel Sand Vorlage:Flagicon Àlex Corretja (3) Vorlage:Flagicon Emilio Benfele Álvarez 6:3, 6:1, 3:0, aufg.
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vorlage:Flagicon Àlex Corretja (4) Vorlage:Flagicon Andre Agassi 6:2, 6:3
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vorlage:Flagicon Gustavo Kuerten (2) Vorlage:Flagicon Marat Safin 3:6, 7:6, 7:6
Vorlage:Flagicon Wien Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Tim Henman Vorlage:Flagicon Tommy Haas 6:4, 6:4, 6:4
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vorlage:Flagicon Sjeng Schalken Vorlage:Flagicon Nicolas Lapentti 6:4, 3:6, 6:1

1999

ATP International Series Gold

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Tommy Haas Vorlage:Flagicon Jim Courier 6:4, 6:1
Vorlage:Flagicon Rotterdam Teppich (i) Russland Yevgeny Kafelnikov (4) Vorlage:Flagicon Tim Henman 6:2, 7:6
Vorlage:Flagicon London Teppich (i) Vorlage:Flagicon Richard Krajicek (5) Vorlage:Flagicon Greg Rusedski 7:6, 6:7, 7:5
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Vorlage:Flagicon Felix Mantilla Marokko Karim Alami 7:6, 6:3, 6:3
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vorlage:Flagicon Nicolas Kiefer Vorlage:Flagicon Wayne Ferreira 7:6, 7:5
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Vorlage:Flagicon Magnus Norman Vorlage:Flagicon Tommy Haas 6:7, 4:6, 7:6, 6:0, 6:3
Vorlage:Flagicon Kitzbühel Sand Vorlage:Flagicon Albert Costa (2) Vorlage:Flagicon Fernando Vicente 7:5, 6:2, 6:7, 7:6
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vorlage:Flagicon Andre Agassi (6) Russland Yevgeny Kafelnikov 7:6, 6:1
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vorlage:Flagicon Nicolas Lapentti Vorlage:Flagicon Vince Spadea 4:6, 6:4, 6:4
Singapur Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Marcelo Ríos (2) Vorlage:Flagicon Mikael Tillstrom 6:2, 7:6
Vorlage:Flagicon Wien Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Greg Rusedski (2) Vorlage:Flagicon Nicolas Kiefer 6:7, 2:6, 6:3, 7:5, 6:4

1998

ATP International Series Gold

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Antwerpen Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Greg Rusedski Schweiz Marc Rosset 7:6, 3:6, 6:1, 6:4
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Mark Philippoussis Vorlage:Flagicon Michael Chang 6:3, 6:2
Vorlage:Flagicon Philadelphia Hartplatz (i) Vorlage:Flagicon Pete Sampras (11) Vorlage:Flagicon Thomas Enqvist 7:5, 7:6
Vorlage:Flagicon London Teppich (i) Russland Yevgeny Kafelnikov (3) Vorlage:Flagicon Cedric Pioline 7:5, 6:4
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Vorlage:Flagicon Todd Martin (3) Vorlage:Flagicon Alberto Berasategui 6:2, 1:6, 6:3, 6:2
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vorlage:Flagicon Andrei Pavel Vorlage:Flagicon Byron Black 6:3, 6:4
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Vorlage:Flagicon Gustavo Kuerten Vorlage:Flagicon Karol Kučera 4:6, 6:2, 6:4
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vorlage:Flagicon Andre Agassi (5) Vorlage:Flagicon Scott Draper 6:2, 6:0
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vorlage:Flagicon Àlex Corretja (2) Vorlage:Flagicon Andre Agassi 2:6, 6:2, 6:3
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Vorlage:Flagicon Karol Kučera Vorlage:Flagicon Goran Ivanišević 6:4, 5:7, 6:2
Singapur Teppich (i) Vorlage:Flagicon Marcelo Ríos Vorlage:Flagicon Mark Woodforde 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Wien Teppich (i) Vorlage:Flagicon Pete Sampras (12) Vorlage:Flagicon Karol Kučera 6:3, 7:6, 6:1

1997

ATP Championship Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Antwerpen Hartplatz (i) Schweiz Marc Rosset Vereinigtes Konigreich Tim Henman 6:2, 7:5, 6:4
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Michael Chang (4) Australien Todd Woodbridge 6:3, 6:4
Vorlage:Flagicon Philadelphia Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Pete Sampras (10) Australien Patrick Rafter 5:7, 7:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Mailand Teppich (i) Kroatien Goran Ivanišević (6) Spanien Sergi Bruguera 6:2, 6:2
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Spanien Albert Costa Spanien Albert Portas 7:5, 6:4, 6:4
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Niederlande Richard Krajicek (4) Frankreich Lionel Roux 6:2, 3:6, 6:1
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Spanien Àlex Corretja Slowakei Karol Kučera 6:2, 7:5
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vereinigte Staaten Michael Chang (5) Tschechien Petr Korda 5:7, 6:2, 6:1
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Schweden Jonas Björkman Spanien Carlos Moyá 6:3, 7:6
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Russland Yevgeny Kafelnikov (2) Australien Patrick Rafter 7:6, 6:4
Singapur Teppich (i) Schweden Magnus Gustafsson (2) Deutschland Nicolas Kiefer 4:6, 6:3, 6:3
Vorlage:Flagicon Wien Teppich (i) Kroatien Goran Ivanišević (7) Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski 3:6, 6:7, 7:6, 6:2, 6:3

1996

ATP Championship Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Antwerpen Teppich (i) Deutschland Michael Stich (3) Kroatien Goran Ivanišević 6:3, 6:2, 7:6
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Pete Sampras (7) Vereinigte Staaten Todd Martin 6:4, 7:6
Vorlage:Flagicon Philadelphia Teppich (i) Vereinigte Staaten Jim Courier (5) Vereinigte Staaten Chris Woodruff 6:4, 6:3
Vorlage:Flagicon Mailand Teppich (i) Kroatien Goran Ivanišević (5) Schweiz Marc Rosset 6:3, 7:6
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Osterreich Thomas Muster (3) Chile Marcelo Ríos 6:3, 4:6, 6:4, 6:1
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vereinigte Staaten Pete Sampras (8) Vereinigte Staaten Richey Reneberg 6:4, 7:5
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Osterreich Thomas Muster (4) Russland Yevgeny Kafelnikov 6:2, 6:2, 6:4
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vereinigte Staaten Michael Chang (3) Sudafrika Wayne Ferreira 6:2, 6:4
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vereinigte Staaten Pete Sampras (9) Kroatien Goran Ivanišević 7:6, 7:5
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Vereinigte Staaten Alex O'Brien Niederlande Jan Siemerink 7:6, 6:4
Vorlage:Flagicon Wien Teppich (i) Deutschland Boris Becker (9) Niederlande Jan Siemerink 6:4, 6:7, 6:2, 6:3

1995

ATP Championship Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Todd Martin (2) Niederlande Paul Haarhuis 7:6, 6:4
Vorlage:Flagicon Mailand Teppich (i) Russland Yevgeny Kafelnikov Deutschland Boris Becker 7:5, 5:7, 7:6
Vorlage:Flagicon Philadelphia Teppich (i) Schweden Thomas Enqvist Vereinigte Staaten Michael Chang 0:6, 6:4, 6:0
Vorlage:Flagicon Stuttgart Indoor Teppich (i) Niederlande Richard Krajicek (3) Deutschland Michael Stich 7:6, 6:3, 6:7, 1:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Osterreich Thomas Muster Schweden Magnus Larsson 6:2, 6:1, 6:4
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vereinigte Staaten Jim Courier (4) Vereinigte Staaten Andre Agassi 6:4, 6:3
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Osterreich Thomas Muster (2) Schweden Jan Apell 6:2, 6:2
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vereinigte Staaten Andre Agassi (3) Schweden Stefan Edberg 6:4, 2:6, 7:5
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Schweden Thomas Enqvist (2) Deutschland Bernd Karbacher 6:4, 6:3
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Vereinigte Staaten Andre Agassi (4) Niederlande Richard Krajicek 3:6, 7:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Tokio Indoor Teppich (i) Vereinigte Staaten Michael Chang (2) Australien Mark Philippoussis 6:3, 6:4

1994

ATP Championship Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Mailand Teppich (i) Deutschland Boris Becker (7) Tschechien Petr Korda 6:2, 3:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Todd Martin Vereinigte Staaten Brad Gilbert 6:4, 7:5
Vorlage:Flagicon Philadelphia Teppich (i) Vereinigte Staaten Michael Chang Niederlande Paul Haarhuis 6:3, 6:2
Vorlage:Flagicon Stuttgart Indoor Teppich (i) Schweden Stefan Edberg (7) Kroatien Goran Ivanišević 4:6, 6:4, 6:2, 6:2
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Niederlande Richard Krajicek Spanien Carlos Costa 6:4, 7:6, 6:2
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vereinigte Staaten Pete Sampras (6) Vereinigte Staaten Michael Chang 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Spanien Alberto Berasategui Italien Andrea Gaudenzi 7:5, 6:3, 7:6
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Schweden Stefan Edberg (8) Australien Jason Stoltenberg 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Sudafrika Wayne Ferreira Frankreich Olivier Delaitre 6:2, 6:1
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Deutschland Boris Becker (8) Schweiz Marc Rosset 6:3, 7:5
Vorlage:Flagicon Sydney Indoor Hartplatz (i) Niederlande Richard Krajicek (2) Deutschland Boris Becker 7:6, 7:6, 2:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Tokio Indoor Teppich (i) Kroatien Goran Ivanišević (4) Vereinigte Staaten Michael Chang 6:4, 6:4

1993

ATP Championship Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Mailand Teppich (i) Deutschland Boris Becker (6) Spanien Sergi Bruguera 6:3, 6:3
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Jim Courier (2) Vereinigte Staaten Todd Martin 5:7, 7:6, 7:6
Vorlage:Flagicon Philadelphia Teppich (i) Australien Mark Woodforde Vereinigte Staaten Ivan Lendl 5:4, aufg.
Vorlage:Flagicon Stuttgart Indoor Teppich (i) Deutschland Michael Stich (2) Niederlande Richard Krajicek 4:6, 7:5, 7:6, 3:6, 7:5
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Ukraine Andrei Medvedev (2) Spanien Sergi Bruguera 6:7, 6:3, 7:5, 6:4
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vereinigte Staaten Pete Sampras (5) Vereinigte Staaten Brad Gilbert 6:2, 6:2, 6:2
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Schweden Magnus Gustafsson Deutschland Michael Stich 6:3, 6:4, 3:6, 4:6, 6:4
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Israel Amos Mansdorf Vereinigte Staaten Todd Martin 7:6, 7:5
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vereinigte Staaten Jim Courier (3) Deutschland Boris Becker 7:5, 6:3
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Ukraine Andrei Medvedev (3) Tschechien Petr Korda 7:5, 6:4
Vorlage:Flagicon Sydney Indoor Hartplatz (i) Peru Jaime Yzaga Tschechien Petr Korda 6:4, 4:6, 7:6, 7:6
Vorlage:Flagicon Tokio Indoor Teppich (i) Vereinigte Staaten Ivan Lendl (6) Vereinigte Staaten Todd Martin 6:4, 6:4

1992

ATP Championship Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Brüssel Teppich (i) Deutschland Boris Becker (5) Vereinigte Staaten Jim Courier 6:7, 2:6, 7:6, 7:6, 7:5
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Vereinigte Staaten MaliVai Washington Vorlage:RSA-1928 6:3, 6:2
Vorlage:Flagicon Philadelphia Teppich (i) Vereinigte Staaten Pete Sampras (3) Israel Amos Mansdorf 6:1, 7:6, 2:6, 7:6
Vorlage:Flagicon Stuttgart Indoor Teppich (i) Kroatien Goran Ivanišević (2) Schweden Stefan Edberg 6:7, 6:3, 6:4, 6:4
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Spanien Carlos Costa Schweden Magnus Gustafsson 6:4, 7:6, 6:4
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Vereinigte Staaten Jim Courier Niederlande Richard Krajicek 6:4, 6:4, 7:6
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Ukraine Andrei Medvedev Vorlage:RSA-1928 6:1, 6:4, 6:7, 2:6, 6:1
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Tschechoslowakei Petr Korda (2) Schweden Henrik Holm 6:4, 6:4
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vereinigte Staaten Pete Sampras (4) Vereinigte Staaten Jim Courier 6:4, 6:4
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Schweden Stefan Edberg (6) Vereinigte Staaten MaliVai Washington 7:6, 6:1
Vorlage:Flagicon Sydney Indoor Hartplatz (i) Kroatien Goran Ivanišević (3) Schweden Stefan Edberg 6:4, 6:2, 6:4
Vorlage:Flagicon Tokio Indoor Teppich (i) Vereinigte Staaten Ivan Lendl (5) Schweden Henrik Holm 7:6, 6:4

1991

ATP Championship Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Philadelphia Teppich (i) Tschechoslowakei Ivan Lendl (3) Vereinigte Staaten Pete Sampras 5:7, 6:4, 6:4, 3:6, 6:3
Vorlage:Flagicon Brüssel Teppich (i) Frankreich Guy Forget Russland Andrei Cherkasov 6:3, 7:5, 3:6, 7:6
Vorlage:Flagicon Memphis Hartplatz (i) Tschechoslowakei Ivan Lendl (4) Deutschland Michael Stich 7:5, 6:3
Vorlage:Flagicon Stuttgart Indoor Teppich (i) Schweden Stefan Edberg (2) Schweden Jonas Svensson 6:2, 3:6, 7:5, 6:2
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Spanien Emilio Sánchez Spanien Sergi Bruguera 6:4, 7:6, 6:2
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Schweden Stefan Edberg (3) Tschechoslowakei Ivan Lendl 6:1, 7:5, 6:0
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Deutschland Michael Stich Argentinien Alberto Mancini 1:6, 7:6, 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vereinigte Staaten Andre Agassi (2) Tschechoslowakei Petr Korda 6:3, 6:4
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Vereinigte Staaten Pete Sampras (2) Deutschland Boris Becker 7:6, 3:6, 6:3
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Tschechoslowakei Petr Korda Kroatien Goran Ivanišević 6:4, 6:2
Vorlage:Flagicon Sydney Indoor Hartplatz (i) Schweden Stefan Edberg (4) Vereinigte Staaten Brad Gilbert 6:2, 6:2, 6:2
Vorlage:Flagicon Tokio Indoor Teppich (i) Schweden Stefan Edberg (5) Vereinigte Staaten Derrick Rostagno 6:3, 1:6, 6:2

1990

ATP Championship Series

Turnier Platzbelag Sieger Finalgegner Ergebnis
Vorlage:Flagicon Toronto Indoor Teppich (i) Tschechoslowakei Ivan Lendl Vereinigte Staaten Tim Mayotte 6:3, 6:0
Vorlage:Flagicon Brüssel Teppich (i) Deutschland Boris Becker Deutschland Carl-Uwe Steeb 7:5, 6:2, 6:2
Vorlage:Flagicon Philadelphia Teppich (i) Vereinigte Staaten Pete Sampras Ecuador Andrés Gómez 7:6, 7:5, 6:2
Vorlage:Flagicon Stuttgart Indoor Teppich (i) Deutschland Boris Becker (2) Tschechoslowakei Ivan Lendl 6:2, 6:2
Vorlage:Flagicon Tokio Hartplatz Schweden Stefan Edberg Vereinigte Staaten Aaron Krickstein 6:4, 7:5
Vorlage:Flagicon Barcelona Sand Ecuador Andrés Gómez Argentinien Guillermo Pérez-Roldán 6:0, 7:6, 3:6, 0:6, 6:2
Vorlage:Flagicon Stuttgart Sand Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Goran Ivanišević Argentinien Guillermo Pérez-Roldán 6:7, 6:1, 6:4, 7:6
Vorlage:Flagicon Washington Hartplatz Vereinigte Staaten Andre Agassi Vereinigte Staaten Jim Grabb 7:5, 0:6, 6:4
Vorlage:Flagicon Indianapolis Hartplatz Deutschland Boris Becker (3) Schweden Peter Lundgren 6:3, 6:4
Vorlage:Flagicon New Haven Hartplatz Vereinigte Staaten Derrick Rostagno Australien Todd Woodbridge 6:3, 6:3
Vorlage:Flagicon Sydney Indoor Hartplatz (i) Deutschland Boris Becker (4) Schweden Stefan Edberg 7:6, 6:4, 6:4
Vorlage:Flagicon Tokio Indoor Teppich (i) Tschechoslowakei Ivan Lendl (2) Deutschland Boris Becker 4:6, 6:3, 7:6

Rekorde

Meiste Turniersiege

Platz Spieler Siege
1. Vorlage:Flagicon Pete Sampras 12
2. Vorlage:Flagicon Boris Becker 9
3. Vorlage:Flagicon Stefan Edberg 8
Schweiz Roger Federer 8
Spanien Rafael Nadal 8
6. Vorlage:Flagicon / Vorlage:Flagicon Goran Ivanišević 7
7. Vorlage:Flagicon Andre Agassi 6
Vorlage:Flagicon / Vorlage:Flagicon Ivan Lendl 6
9. Vorlage:Flagicon Michael Chang 5
Vorlage:Flagicon Àlex Corretja 5
Vorlage:Flagicon Jim Courier 5
Vorlage:Flagicon Richard Krajicek 5

Meiste Siege in einer Saison

4: Vorlage:Flagicon Boris Becker (1990) und Vorlage:Flagicon Stefan Edberg (1991)