Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek
![]() |
Dieser Benutzer begeht weder monotheistische Gedenktage noch (neu-)heidnische Rituale. Es wird darum gebeten, Bekundungen in deren Zusammenhang hier zu unterlassen. Danke. |
en-0 | Dieser Benutzer beherrscht kein Englisch (oder versteht es nur mit erheblichen Schwierigkeiten). |
Bapperl
Hi Ralf, konntest du schon etwas in Erfahrung bringen? Gruß ST ○ 12:19, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Nee, alter Mann hats vergessen :( --RalfR → Berlin09 12:22, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Also Ralf,... ich sage nur: Knoblauch. ;-) ST ○ 12:23, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Dienstag beginnen die Vorlesungen, bin am Rotieren... als erstes Thema nehme ich SH. --RalfR → Berlin09 12:28, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Puh *schwitz* sie haben nicht viel zu Wappen gefragt. Freu dich, sonst hätte ich sie auf dich gehetzt ;) --RalfR → Berlin09 14:44, 15. Okt. 2008 (CEST)
- ;-) - aber, jetzt wo du wieder Zeit hast, was macht die Ausgangsfrage? Man könnte sich natürlich auf einen reinen Textzug reduzieren, was mit zwei Farben zu machen wäre. ST ○ 23:55, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Äääähm jaaa, ok, Montag :) --RalfR → Berlin09 00:05, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Dienstag? ;-) Es eilt ja nicht... Gruß und Danke ST ○ 01:47, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Sie erkundigt sich und sagt mir in Kürze den Preis. --RalfR → Berlin09 01:51, 21. Okt. 2008 (CEST)
- In Kürze? ST ○ 17:31, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Ich hab sie nochmal angerufen, jetzt bekomme ich also "gleich" ne Mail... Nicht hauen! --RalfR → Berlin09 17:54, 24. Okt. 2008 (CEST)
- gleich? ;-) ST ○ 21:44, 27. Okt. 2008 (CET)
- Ich hab sie nochmal angerufen, jetzt bekomme ich also "gleich" ne Mail... Nicht hauen! --RalfR → Berlin09 17:54, 24. Okt. 2008 (CEST)
- In Kürze? ST ○ 17:31, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Sie erkundigt sich und sagt mir in Kürze den Preis. --RalfR → Berlin09 01:51, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Dienstag? ;-) Es eilt ja nicht... Gruß und Danke ST ○ 01:47, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Äääähm jaaa, ok, Montag :) --RalfR → Berlin09 00:05, 19. Okt. 2008 (CEST)
- ;-) - aber, jetzt wo du wieder Zeit hast, was macht die Ausgangsfrage? Man könnte sich natürlich auf einen reinen Textzug reduzieren, was mit zwei Farben zu machen wäre. ST ○ 23:55, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Puh *schwitz* sie haben nicht viel zu Wappen gefragt. Freu dich, sonst hätte ich sie auf dich gehetzt ;) --RalfR → Berlin09 14:44, 15. Okt. 2008 (CEST)
- Dienstag beginnen die Vorlesungen, bin am Rotieren... als erstes Thema nehme ich SH. --RalfR → Berlin09 12:28, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Also Ralf,... ich sage nur: Knoblauch. ;-) ST ○ 12:23, 12. Okt. 2008 (CEST)

- Ooooch menno... bin in Köthen und muß gleich in die Vorlesung. Kannste mal selber nerven? http://www.stick-und-print.de/ Kati is ne liebe! Hast ja Recht....--RalfR → Berlin09 08:41, 28. Okt. 2008 (CET)
Arabianranta
Entschuldigung für das hinzufügen von arabiaranta als stadtteil, habe gerade uach auf http://fi.wikipedia.org/wiki/Arabianranta gelesen dass es zu Toukula gehört - Sie waren aber schneller das wieder zu entfernen :) -As3.1415rin 21:58, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Was wie wo? Ich steh grad auf'm Schlauch, was habe ich getan? --RalfR → Berlin09 22:01, 23. Okt. 2008 (CEST)
Nationalismus hatten wir lange genug
Das sagt der Richtige! *grins* --SCPS 17:18, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Äääähm *pfeif* ich hätte "deutschen" dazuschreiben sollen? Menno, überall wird man beobachtet ;) --RalfR → Berlin09 17:23, 24. Okt. 2008 (CEST)
Zu ... in QS nicht eingetragen, außerdem sind die kritisierten Punkte im Artikel enthalten ...
Hallo, zunächst ich stehe hier am Anfang. Ein wenig Zeit für das Eintragen wäre nett, ich bin noch nicht so schnell und muss erst mal sehen, was als nächstes kommt.
Die kritisierten Punkte sind eben nicht im Artikel. Der Artikel ist so nachweislich nicht richtig. Wenn ich aufgepasst habe, soll QS vor dem Löschen kommen. Kann der QS-Hinweis nun wieder rein und darf ich an dem Artikel arbeiten? Gruß -- Backlit 18:52, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Sowas sollte erstmal auf der Disk. angesprochen werden. Es ist deine persönliche Ansicht, daß der Artikel überarbeitet werden muß. bBor da Bausteine reingesetzt werden, sollte das auf der Disk. zum Konsens diskutiert werden, woher weißt du, daß andere deine Meinung teilen? Zumindest bei umstrittenen Themen wie diesem ist das der sinnvollste Weg. --RalfR → Berlin09 19:00, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Zunächst zum Reinsetzen des Bausteines: selbstverständlich habe ich mich bei einem erfahrenen Benutzer informiert. Das ist das Ergebnis gewesen, auch in der Reihenfolge. Und es ist selbstverständlich meine persönliche Ansicht, dass die Überarbeitung erforderlich ist, sonst hätte ich dieses QS-Ding ja auch nicht reingesetzt. Daneben ging ich davon aus, dass es zu entsprechenden Diskussion kommt. Die andere Variante, ständig im Artikel ändern, wollte ich vermeiden. Da habe ich mich scheinbar geirrt. Und zu Deiner Konsensforderung, seit dem ich hier bin, muss ich lesen, dass es wie im echten Leben ist. Den Konsens erreicht man nur bei gegenseitiger Bereitschaft, die ist meist dünn. Das Thema Helmpflicht zeigte in der Vergangenheit, dass das nicht möglich ist. Und wieder: daher QS. Aber ist auch egal, da alles falsch ist, bist Du bestimmt so nett, und sagst mir wo ich was machen soll, damit dieser Artikel brauchbar wird. -- Backlit 19:15, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Der Artikel ist sicher nichts zum Vorzeigen, es besteht Handlungsbedarf. Da es ein umstrittenes Thema ist, wäre Draufloseditieren der erste Schritt zu einem Edit-War - auch richtig. QS ist allerdings eine maßnahme, von Löschung bedrohte Artikel zu retten und das ist hier nicht angesagt. Außerdem sollte man sparsam mit den Bausteinen umgehen, die dem unbedarften Leser mitteilen: "Vorsicht, was hier steht, stimmt nicht" Genau so kommen derartige Klötzer nämlich an. Einfach die strittigen Fragen auf der Disk. ansprechen, da melden sich dann schon die üblichen Verdächtigen! Und wenn nicht, dann editieren. --RalfR → Berlin09 19:21, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Danke. Auch wenn die Regelungen zur QS etwas anderes sagen (oder ich es anders lese), ich will nur in Ruhe den Artikel ändern. Der Baustein ist wieder drin. Kannst Du den dann bitte entfernen und auch den QS-Diskussionsbereich? Nochmal Danke. -- Backlit 19:32, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Kann es sein, daß du das hier eigentlich meintest? --RalfR → Berlin09 20:06, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Danke. Auch wenn die Regelungen zur QS etwas anderes sagen (oder ich es anders lese), ich will nur in Ruhe den Artikel ändern. Der Baustein ist wieder drin. Kannst Du den dann bitte entfernen und auch den QS-Diskussionsbereich? Nochmal Danke. -- Backlit 19:32, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Der Artikel ist sicher nichts zum Vorzeigen, es besteht Handlungsbedarf. Da es ein umstrittenes Thema ist, wäre Draufloseditieren der erste Schritt zu einem Edit-War - auch richtig. QS ist allerdings eine maßnahme, von Löschung bedrohte Artikel zu retten und das ist hier nicht angesagt. Außerdem sollte man sparsam mit den Bausteinen umgehen, die dem unbedarften Leser mitteilen: "Vorsicht, was hier steht, stimmt nicht" Genau so kommen derartige Klötzer nämlich an. Einfach die strittigen Fragen auf der Disk. ansprechen, da melden sich dann schon die üblichen Verdächtigen! Und wenn nicht, dann editieren. --RalfR → Berlin09 19:21, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Zunächst zum Reinsetzen des Bausteines: selbstverständlich habe ich mich bei einem erfahrenen Benutzer informiert. Das ist das Ergebnis gewesen, auch in der Reihenfolge. Und es ist selbstverständlich meine persönliche Ansicht, dass die Überarbeitung erforderlich ist, sonst hätte ich dieses QS-Ding ja auch nicht reingesetzt. Daneben ging ich davon aus, dass es zu entsprechenden Diskussion kommt. Die andere Variante, ständig im Artikel ändern, wollte ich vermeiden. Da habe ich mich scheinbar geirrt. Und zu Deiner Konsensforderung, seit dem ich hier bin, muss ich lesen, dass es wie im echten Leben ist. Den Konsens erreicht man nur bei gegenseitiger Bereitschaft, die ist meist dünn. Das Thema Helmpflicht zeigte in der Vergangenheit, dass das nicht möglich ist. Und wieder: daher QS. Aber ist auch egal, da alles falsch ist, bist Du bestimmt so nett, und sagst mir wo ich was machen soll, damit dieser Artikel brauchbar wird. -- Backlit 19:15, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Das sieht sehr gut aus. --Backlit 20:13, 24. Okt. 2008 (CEST)
Falls du die etwas bekannter machen willst, damit die auch genutzt wird. [[ Forrester ]] 09:55, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, das ist sinnvoll. --RalfR → Berlin09 11:37, 25. Okt. 2008 (CEST)
SVG-Dateien
Hallo Ralf, hier eine OMA-Frage: Habe mit INSCAPE eine urprüngliche .JPG im Format einfach-SVG abgespeichert und hochgeladen - wird aber nicht angezeigt. Dann habe ich versucht, eine Version in INSCAPE-SVG abzuspeichern und hochzuladen - wird auch nicht angezeigt. Es handelt sich um die Datei Datei:Logo Rytmisk Musikkonservatorium.svg. Gib mir mal einen Schubs, ich steh wohl auf dem Schlauch ... ––JÄhh 11:53, 26. Okt. 2008 (CET)
- Hallo ––JÄhh, aus einer Pixelgrafik wird keine Vektorgrafik indem Du sie in incscape öffnest und speicherst. Du hast nur das Bitmap in die Vektorgrafik eingebunden. Weil C:/Dokumente/... dann auf Wikipedia nicht verfügbar ist wird dein embedded Bitmap nicht angezeigt. Um die Grafik zu konvertieren müsstest Du sie in incscape ganz neu zeichnen. Ralf wird übrigens für SVGs wohl der falsche Ansprechpartner sein. Liebe Grüße --Ixitixel 12:00, 26. Okt. 2008 (CET)
- Stimmt, mit Incscape und SVG habe ich rein garnix am Hut. In der Kartenwerkstatt findest du Leute, die sich damit auskennen, ich bin da wirklich der denkbar schlechteste Ansprechpartner. --RalfR → Berlin09 13:10, 26. Okt. 2008 (CET)
- THX euch beiden, ich habe jetzt erstmal die Datei als .JPG hochgeladen, damit klappt´s auf jeden Fall. ––JÄhh 13:19, 26. Okt. 2008 (CET)
Riesterrente
Hab gesehen, daß Du nen RR-Link auf Deiner Seite hast. Wenn de da mal a Frage hast, wende Dich vertrauensvoll an mich. Kenn mich da beruflich recht gut aus (kein Verkäufer!!!). Bis denn... --Grüße aus Memmingen 21:09, 26. Okt. 2008 (CET)
- Das werde ich gerne tun, aber abseits der Wikipedia ;) --RalfR → Berlin09 21:19, 26. Okt. 2008 (CET)
- Wie gesagt, jederzeit gerne. E-Mailadresse hab ich ja angegeben. Bis denn --Grüße aus Memmingen 21:20, 26. Okt. 2008 (CET)
- Mail ging raus. --Grüße aus Memmingen 21:09, 28. Okt. 2008 (CET)
Hallo, Ralf! Könntest du dir das mal anschauen? Speziell auch der Inhalt des Ticktes würde uns interessieren. -- Chaddy - DÜP 23:54, 26. Okt. 2008 (CET)
- Ääähm, ich bin nicht mehr im OTRS, ich kenne das Ticket nicht. --RalfR → Berlin09 23:58, 26. Okt. 2008 (CET)
- Achso, sorry, das wusste ich nicht. -- Chaddy - DÜP 15:38, 27. Okt. 2008 (CET)
- Macht nix, is ja erst 2,5 Jahre her ;) --RalfR → Berlin09 15:47, 27. Okt. 2008 (CET)
- Achso, sorry, das wusste ich nicht. -- Chaddy - DÜP 15:38, 27. Okt. 2008 (CET)
Velovignetten
Sali Ralf. Lass mich dann einfach wissen, wenn diese angekommen sind. ;-) Merci. lg, --Micha 14:39, 27. Okt. 2008 (CET)
- Heut früh wars noch zu früh und ich bin ab nachher erstmal bis Mittwoch Studenten ärgern, also erst Mittwoch wieder zu Hause. --RalfR → Berlin09 14:43, 27. Okt. 2008 (CET)
- Vielen lieben Dank, sie sind angekommen :) --RalfR → Berlin09 21:03, 29. Okt. 2008 (CET)
- Die 2009er sende ich dir, sobald sie ausgegeben werden. Für was brauchst du die Vignetten eigentlich? Als Versicherung? --Micha 18:18, 31. Okt. 2008 (CET)
- Ja als Versicherung, ich habe 3 Autos auf dem Gewissen, alle haben mir die Vorfahrt genommen (Rechtsabbieger). Bisher war das relativ klar aber wer weiß? Es waren alle Totalschaden, weil ich auf dem Dach gelandet bin und alle Aibags ausgelöst haben. Ich finde eure schweizer Regelung als sehr sinnvoll, auch mit dem Fahrrad kann man Schaden anrichten. --RalfR → Berlin09 18:40, 31. Okt. 2008 (CET)
- Die 2009er sende ich dir, sobald sie ausgegeben werden. Für was brauchst du die Vignetten eigentlich? Als Versicherung? --Micha 18:18, 31. Okt. 2008 (CET)
- Vielen lieben Dank, sie sind angekommen :) --RalfR → Berlin09 21:03, 29. Okt. 2008 (CET)
Den Rest kennst du. Gruß,--Тилла 2501 ± 15:01, 28. Okt. 2008 (CET)
- Hab sie grad begrüßt. Kannst du (oder sonst jemand) mal ein halbes Auge drauf werfen, ich bin erst morgen spät abends wieder stetig im Netz... Sitze hier noch bis 17:00 im Lehrerzimmer, dann wahrscheinlich erst wieder morgen vormittag. --RalfR → Berlin09 15:24, 28. Okt. 2008 (CET)
- Hi Ralf. Wäre es ok, wenn Du trotzdem schon mal die Vorlage austauschst, damit sie aus der Kat verschwindet? Wenn Du wenig Zeit hast, kann ich dann auch schnell den andern Eintragungs-Kram erledigen. Gruß, Zacke Neu hier? 00:23, 29. Okt. 2008 (CET)
- Ich kann mich prima mit Neulingen unterhalten, ihnen zeigen, wie was geht - aber mit Vorlagen und solchem Kram kenne ich mich nach 5 Jahren selbst noch nicht aus. Ich habe nicht begriffen, wie die Bürokratie hinter dem Mentorenprogramm funktioniert. Es ist nicht die Zeit, überraschend habe ich nun hier doch einen Rechner - es ist schlicht Unfähigkeit ;) --RalfR → Berlin09 00:30, 29. Okt. 2008 (CET)
- Alles klar. Dann hab' ich das mal schnell für Dich gemacht. Wichtig ist eigentlich immer nur, dass Du auf der Benutzerseite des Mentees
{{Mentor gesucht}}
durch{{Benutzer:Ralf Roletschek/Vorlage Mentor}}
ersetzt. Den Rest erledigt zur Not auch jemand anders. :) Gute Nacht, Zacke Neu hier? 00:39, 29. Okt. 2008 (CET)- Könnt ihr mir diesen Vorlagenkrempel bitte abnehmen? Ich verstehe das nicht, ich editiere nur außerhalb von Vorlagen und Kategorien. Ich glaube, ich brauche einen Mentor, der mir das erklärt ;) --RalfR → Berlin09 21:09, 30. Okt. 2008 (CET)
- Alles klar. Dann hab' ich das mal schnell für Dich gemacht. Wichtig ist eigentlich immer nur, dass Du auf der Benutzerseite des Mentees
- Ich kann mich prima mit Neulingen unterhalten, ihnen zeigen, wie was geht - aber mit Vorlagen und solchem Kram kenne ich mich nach 5 Jahren selbst noch nicht aus. Ich habe nicht begriffen, wie die Bürokratie hinter dem Mentorenprogramm funktioniert. Es ist nicht die Zeit, überraschend habe ich nun hier doch einen Rechner - es ist schlicht Unfähigkeit ;) --RalfR → Berlin09 00:30, 29. Okt. 2008 (CET)
- Hi Ralf. Wäre es ok, wenn Du trotzdem schon mal die Vorlage austauschst, damit sie aus der Kat verschwindet? Wenn Du wenig Zeit hast, kann ich dann auch schnell den andern Eintragungs-Kram erledigen. Gruß, Zacke Neu hier? 00:23, 29. Okt. 2008 (CET)
Diverses
Hallo Ralf, Dankeschön für deine Nachricht und das Kompliment! Freut mich eine positive Rückmeldung zu bekommen! Mit dem anmelden tu ich mir ehrlich gesagt etwas schwer, denn ich bin so ein Anonymitätsfanatiker. Man hinterläßt ja ohnehin schon genug Spuren im Netz, muss ja nicht jeder sehen mit was man sich so alles beschäftigt und vor allem wann man im Netz ist. Ich weiß, dass man es als IP hier schwer(er) hat, aber ich hab mich irgendwie schon dran gewöhnt. Trotzdem Danke für deine Anregung!
Hast du meine letzte Nachricht zum Artikel Oberleitungsbus noch bekommen (bevor die Disk-Seite) gelöscht wurde? Konntest du Mattis Schindler vielleicht sogar schon kontaktieren? Ich hab hier noch eine interessante Tabelle gefunden die für ein Balkendiagramm im Artikel hilfreich sein könnte: http://www.solingen-internet.de/si-hgw/images/obusbetriebeindeutschland.jpg
MfG, Uwe ;-) 84.57.141.229 20:52, 30. Okt. 2008 (CET)--
- Es ist verrückt, aber du bist als IP viel transparenter als mit einem Nick. Die IP läßt sich herausfinden, Provider usw. - als Nick geht das nicht (bzw nur für ganz wenige sehr anerkannte Benutzer, die nennen sich Checkuser). Ich habe Mattis gemailt, aber noch keine Antwort. Auch sowas wie deine gelöschte Disk wäre angemeldet nicht passiert. Ich will dich nicht drängen, deine Anonymität ist heilig und das akzeptiere ich auch. Es gibt hier sogar Admins, die seit Jahren dabei sind und deren Anonymität trotzdem gewahrt ist. Bevor ich mit einer Grafik anfange, warte ich auf Reaktion von Mattis, es wäre mit seinen Dateien deutlich einfacher. Du kannst mich auch gern anrufen, wenn du Bedenken von wegen Anonymität hast. Ich bin seit 5 Jahren hier im Zirkus dabei, ich weiß etwa, wie der Hase läuft ;) 03334-289178 --RalfR → Berlin09 21:06, 30. Okt. 2008 (CET)
Inkscape und Bilder zeichnen
Hier wird es sehr deutlich. Beide Formate haben Vor- und Nachteile, alle kennen sie. Bei exzellenten Bildern sollten wir solche bevorzugen, die beide bereitstellen: Nachbearbeitbarkeit und richtige Darstellung. Ich finde die Entstehungsgeschichte des Bildes sehr interressant und aufschlußreich, das soll auf jeden Fall erhalten bleiben. @Niabot: Würdest du die Entstehung eines solchen Bildes auch mal live zeigen können? Wie lange dauert das? Diskussionen dazu vielleicht besser auf deiner oder meiner Disk. --RalfR → Berlin09 18:04, 31. Okt. 2008 (CET)
- Fangen wir einmal mit der Dauer an. Es dauert im Falle von Inkscape (Vektorgrafik generell) wirklich lange und die Erstellung eines solchen Bildes dauert etwa 20 Arbeitsstunden. Bei der Erstellung von Vektorgrafiken ist man naturgemäß wesentlich langsamer als wenn man ein normales Pixel-Grafikprogramm verwendet. Zudem zeichnete ich die Figur nicht vollständig in Inkscape selbst, sondern fertigte erst einmal grobe Skizzen an, die ich einscannte und dann nachzeichnete. Dabei habe ich mehrmals das Bild ausgedruckt um per Hand weitere Teile zu ergänzen und es erneut einzuscannen. (aus grob mach fein)
- Jedoch gibt es immer wieder Probleme bei der Erstellung eines solchen Bildes mit denen man zu kämpfen hat. Zum einen sind Inkscape als auch andere Vektorgrafikprogramme beim Filtern (Blur) sehr langsam. Dies ist insbesondere beim starken Reinzoomen zum bearbeiten von Details sehr lästig. Aus diesem Grunde habe ich mit vielen Ebenen gearbeitet, von denen ich immer die nicht benötigten ausgeblendet habe um die Grafik flüssig zu halten. Insbesondere die Schattierungen/Wolken (weichgezeichnete und durch einen Ausschneidepfad begrenzte Flächen) bremsen Inkscape stark aus.
- Aufgrund dieser Probleme eignet sich das Programm nicht gut um komplexe Zeichnungen live zu demonstrieren. Einfachere Objekte lassen sich jedoch ohne Probleme erstellen und können auch komplex sein, solange man keine Filter verwendet. Natürlich kann ich hier keinesfalls mit der Geschwindigkeit von Pixelgrafiken in Verbindung mit einem Tablet mithalten.
- PS: Das Exportieren von SVG-Grafiken ist auch extrem langsam. Die 3000px breite PNG-Grafik benötigte bei mir satte 1 1/2 Stunden um sie zu exportieren. Abhilfe wird hier wohl in Zukunft durch 3D-Grafikkarten möglich sein, denn diese bekommen zu den Fragment-Shader- (Frei programmier Programme innerhalb der Grafikkarte zur Berechnung der Farbe eines Pixels) und Vertex-Shader-Einheiten (Programme zur Transformation von Punkten/Konturen) noch einen dritten Shadertyp spendiert, der es dann auch erlauben sollte Vektorgrafiken höchst effizient darzustellen. (Letzterer Typ erlaubt es zwischen Eckpunkten neue Punkte zu interpolieren [siehe Bezierkurve]). Insbesondere die Filter sollten damit um einen Faktor von hundert bis gar tausend mal schneller berechnet werden können, als es derzeit nur per Softwarerendering möglich ist. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 23:24, 31. Okt. 2008 (CET)
- Ich habe es fast geahnt, daß das schwieriger ist als es aussieht. Zum Thema Grafikkarte: ich hatte mal eine 3DLabs mit Hardware-OpenGL, die war mit entsprechender Programmierung in CAD unheimlich schnell, kein Vergleich mit Normalo-Karten. Die war allerdings von 2001, sowas müßte es doch heute eigentlich zu erschwinglichen Preisen geben? --RalfR → Berlin09 10:52, 1. Nov. 2008 (CET)
- Die Karten gibt es bereits, allerdings noch keine Software die davon für 2D-Vektorgrafik wirklich profitiert. Das Zerlegen der krummlinigen Flächen (Bezierkurven als Umrandung) in einzelne Dreiecke, die sogenannte Triangulierung, ist sehr rechenintensiv. Das hebt die Vorteile fast wieder auf, wenn die Berechnung nicht innerhalb der Grafikkarte selbst erfolgt. Ich selbst bastele schon einige Zeit an einem Projekt, bei dem ich versuche diese Probleme zu umgehen und einfache Algorithmen der Komplexität O(n) zu schreiben. Bei solchen Algorithmen steigt der Berechnungsaufwand mit Komplexität gleichmäßig an. Viele naive Lösungen führen aber zu Algorithmen mit einer Komplexität von O(n²) oder gar O(n³), was bedeutet das ein doppelt so komplexe Aufgabe die vierfache oder gar achtfache Berechnungsdauer besitzt.
- Moderne Grafikkarten besitzen nun mMn. aber genau die Fähigkeiten die man dazu benötigt (CAD-Programmen benötigen diese Features nicht):
- Hochwertiges Antialiasing
- Unterstützung von Framebuffer Objects
- Shader für Filter und Geometry-Shader zum Auflösen der Kurven (muss dann die CPU nicht machen)
- Die Softwarehersteller halten sich bislang mit solchen Features stark zurück, da viele billigere Grafikkarten diese Funktionen zwar durch den Treiber unterstützen, aber diese oftmals durch die Software emulieren. Dadurch sind die Programme um ein vielfaches langsamer, als es ohne 3D-Beschleunigung mit herkömmlichen Techniken der Fall wäre. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 13:59, 1. Nov. 2008 (CET)
- Ich weiß schon, was da abgeht ;) Auch bei CAD wird all dies benötigt. Nicht beim bloßen Zeichnen, bei 3D-Rendering aber schon. Meine Lieblingsaufgabe, um Schüler zur Weißglut zu bringen: http://www.cad-lib.de/detail/scheune.html Allerdings kann man AutoCAD sehr genau beibringen, was mit der Grafikkarte und was vom Prozessor gerechnet wird. Allein der Wechsel zur 3D-Karte hat beim Rendern einen etwa 20-fachen Zeitgewinn gebracht. Allerdings nur durch Programmierung der Open-GL-Oberfläche, die Karte allein hat sogut wie nichts bewirkt. Und diese Programmierung ist alles andere als trivial, man kann es kaum testen, Fehler werden nicht angezeigt, man merkt nur, daß man nichts merkt - scheußlich! Allerdings: wenn man es dann eimal geschafft hat, rennt die Kiste wahnsinnig. Renderbilder, die vorher 4 Stunden brauchten, waren nach 15 min. fertig. --RalfR → Berlin09 18:22, 1. Nov. 2008 (CET)
- Das mag ich nicht bezweifeln. Jedoch sind viele Algorithmen der 2D-Vektorgrafik nicht wirklich mit denen von CAD-Anwendungen vergleichbar. Denn hier geht es hauptsächlich um schnell veränderbare Geometrien (kaum eine Form von Caching möglich) und eine hohe Qualität der Ausgabe. Dazu kommen boolesche Operationen der Geometrie (Winding Rule), was die schnelle Triangulation erschwert. Die größten Probleme machen jedoch Schriftzeichen, insbesondere chinesische, wenn diese aufgrund von Transformationen (z.B. skalierter und rotierter Text) nicht optimiert gespeichert werden können. Durch die vielen Kurven erreicht man hier schnell das Limit der CPU. Daher erhoffe ich mir von den Geometrie Shadern sehr viel in diesem Bereich. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 18:37, 1. Nov. 2008 (CET)
Recht am eigenen Bild
Zieh den Bauch ein. Auch mit einem einzigen inhaltslosen Satz über Oesterreich ist ein durchgehend mit Verweisen auf deutsche Gesetzgebung gespickter Artikel noch deutschlandlastig. --84.226.198.9 02:00, 1. Nov. 2008 (CET)
- Es gibt da einfach nichts weiter zu schreiben, weil sich Österreichisches Recht hier (im Gegensatz zur Panoramafreiheit) nicht von deutschem unterscheidet. Hinzu kommt das Caroline-Urteil vom EGMR, welches für ganz Europa bindend ist und die Rechtsnormen der EU auf eine Stufe hebt. --RalfR → Berlin09 10:55, 1. Nov. 2008 (CET)
Bitte mit Bild

Moin Ralf,
magst Du Dein Bild der lieben Celia mal etwas freistellen, die Mutta (Erde) Image:Celia von Bismarck-Quadriga party-12.JPG hat es schon mal gemacht aber ....., jetzt da der LA raus ist würds mich freuen oder was denkst Du? Tschüß --Ra Boe sach watt 18:23, 4. Nov. 2008 (CET)
Das ist doch bei Dir in der Nähe
Hallo Ralf, guck mal hier vorbei, mir ist das völlig unbekannt, aber Du müsstest das doch kennen und ohne Probleme durchwinken [sichten)können. Bis neulich --Pittimann 12:43, 5. Nov. 2008 (CET)
- Ok, habe gesichtet, ist alles in Ordnung. Kowalit-Werbung gabs zur Friedensfahrt in jeder 2. Kurve der DDR ;) Aber das kennen wirklich nur Fahrrad-Verrückte. --RalfR → Berlin09 15:44, 5. Nov. 2008 (CET)
- Aber da muss man ganz schön verrückt sein oder?? Gruß --Pittimann 16:38, 5. Nov. 2008 (CET)
- Na sicher doch. Fahrradfreaks haben bekanntlich alle eine leichte bis schwere Macke :) Wo ich mich da selbst einsortiere, sage ich jetzt mal lieber nicht. --RalfR → Berlin09 21:10, 5. Nov. 2008 (CET)
- Aber da muss man ganz schön verrückt sein oder?? Gruß --Pittimann 16:38, 5. Nov. 2008 (CET)
Ich denke mal bei den leichten Fällen, Holzstaub soll ja nicht so schlimm sein wie Kohlenstaub. Übrigens ist das hier ein Onkel von Dir?? Den solltest Du unbedingt mal ansehen. Bis neulich --Pittimann 11:41, 6. Nov. 2008 (CET)
- Du bist Doch weit gereist, warst Du schon mal Citybike Salzburg hier. Gruß --Pittimann 11:45, 6. Nov. 2008 (CET)