Beutelwolf
Beutelwolf | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
Der Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus), auch Tasmanischer Wolf oder Beuteltiger genannt, war das größte Fleisch fressende Beuteltier, das in geschichtlicher Zeit auf dem australischen Kontinent lebte.
Der einst in Australien und Tasmanien verbreitete Räuber, der in Größe und Gestalt dem Dingo sehr ähnelte, aber am Hinterkörper schwarze Querstreifen hatte (daher Beuteltiger), war ein hervorragend für die Jagd ausgerüstetes Tier, das schließlich durch die menschlichen Einwanderer und den Dingo verdrängt wurde und heute allgemein als ausgestorben gilt, obwohl immer wieder von Sichtungen lebender Tiere aus Tasmanien berichtet wird.
Der Beutelwolf war ein eher ruhiges Tier, das meist nur trabend lief, im Notfall und auf der Jagd aber durchaus auch sehr schnell rennen und sogar ähnlich einem Känguru auf den Hinterbeinen springen konnte. Der Kiefer war auf 70° aufklappbar.
Ansonsten ist wenig über den Beutelwolf bekannt, da er vor der wahrscheinlichen Ausrottung kaum erforscht werden konnte.
Weblinks
- Thylacinus - Der Beutelwolf - " Informationen über Leben und Sterben dieser schönen Tiere"