Riksväg
75 |
Unter Riksväg (Plural Riksvägar) versteht man in Schweden eine überregionale, nicht private, staatliche Straßenverbindung, die wichtig für die Infrastruktur des Landes ist. Gewisse Riksvägar können Teile der Europastraßen ausmachen.
Das Straßennetz der schwedischen Riksvägar (entspr. Bundesstraßen/Reichsstraßen) hat eine Länge von 8.769 km, die Europastraßen nicht mit einberechnet. Sie werden von Vägverket, der schwedischen Straßenverwaltung unterhalten.
Das heutige Nummerierungssystem von 1 bis 99 wurde 1992 eingeführt, aber schon bedeutend früher gab es nummerierte Riksvägar. Der bekannteste war Riksväg 1, auch Riksettan genannt, der von Helsingborg nach Stockholm führte und heute ein Teil der Europastraße 4 ist.
Die Nummerierung beginnt im Süden des Landes mit den Nummern 10-20 in Skåne bis in die Höhe von Helsingborg-Kristianstad und endet in Norrland mit den Nummern 81-99. Riksvägar werden beschildert mit weißen Ziffern auf blauem Grund, ähnlich der primären Länsvägar.
Weitere Fakten:
- Öland und Gotland hat keine Riksvägar.
- Norrbottens län hat insgesamt 1.427 km Riksvägar und damit das längste Straßennetz mit Riksvägar in Schweden
- Der längste Riksväg hat die Nummer 26 und verbindet Halmstad mit Mora, Länge 560 km
- Der kürzeste Riksväg hat die Nummer 75 und ist der Södra Länken - Tunnel in Stockholm, Länge 9 km