Zum Inhalt springen

Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Hans Bug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 02:56 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) (Pro Sperrung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sperrverfahren Hans Bug

  • Beschreibung: Der Benutzer Hans Bug ist offensichtlich ausschließlich an Metadiskussionen interessiert und bindet durch lähmende Diskussionen und Provokationen die Kräfte, die zum Entstehen und Ausbau der Enzyklopädie notwendig sind. Er selbst ist im Artikelraum nur sehr wenig zu finden, es besteht also ein massives Mißverhältnis zwischen der Mitarbeit an der Enzyklopädie und der Metadiskussion um imho meist irrelevanten Kram - Irgendwo stand mal "Wikipedia ist kein Webforum". Ein nicht geringer Teil der aktuellen Aggressionen in der Wikipedia läßt sich ziemlich direkt auf Hans Bug zurückführen. Da ein Ignorieren, wie es in einem solchen Fall eigentlich notwendig ist (und wie ich es auch persönlich sehr gut hinbekomme) offensichtlich an allzu mitteilsamen wohlwollenden Benutzer (darunter leider auch Admins, die es eigentlich besser wissen müßten) scheitert, beantrage ich hiermit die Sperrung des Benuzters sowie die Löschung all seiner Benutzerunterseiten, die ebenfalls ausschließlich der Provokation dienen. Sein Verhalten, seine Kenntnis der Wikipedia-Vergangenheit sowie seine Wortwahl legen die Vermutung nahe, dass er mit dem bereits gesperrten Benutzer:Rrr identisch ist (wobei mir das bei konstruktiver Beteiligung in der Wikipedia scheißegal wäre). An einer weiteren Diskussion in den Kommentaren werde ich mich nicht beteiligen, da ich die Trollfütterung nicht auch hier noch weiterführen möchte. Ich selbst habe mit Hans Bug sehr wenig bis gar nichts bislang zu tun gehabt und stelle diesen Antrag als über lange Zeit weitestgehend neutraler Beobachter. -- Achim Raschka 13:50, 10. Apr 2005 (CEST)

Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig

Stellungnahme des Betroffenen

Datei:Die Schule von Athen.jpeg
Die Schule von Athen

Eine freie Enzyklopädieist ein Kulturprojekt. Ich denke, es ist notwendig als Mitarbeiter eine Meinung zum Projekt und zu seiner Organisationsform zu haben und diese Meinung auch auf den dafür ausdrücklich vorgesehenen Wikipedia-Seiten zu vertreten. Ein Kulturprojekt, an dem nur Leute mitarbeiten dürfen, die keine eigene Meinung haben, ist ein schlechtes Projekt.

Es gibt ein paar Sachen, die ich nicht leiden kann:

  1. Wenn man sich nicht an die zivilisatorischen Grundsätze der Fairness und Moral bei der Machtausübung hält.
  2. Wenn man aus meiner Benutzerseite an mich gerichtete Beiträge und Fragen löscht, bevor ich sie gelesen habe.
  3. Wenn man mich spekulativ und absichtlich mit dem Klonaccount eines anderen verwechselt, um mich zu diskreditieren. Jeder weiß, die WP ist so angelegt, dass hier die meisten anonym und unidentifizierbar auftreten können. Keiner weiß hier, wer wer ist, und es hat auch niemanden zu interessieren, denn das Recht auf Anonymität ist ein elementarer Wikipedia-Grundsatz.

Schwerpunkt meiner Arbeit an der Enzyklopädie ist die Kontrolle der richtigen Zuordnung von Bilddateien, die Kunstwerke darstellen. Ich erkenne falsch beschriftete Kunstwerke sieben Meilen gegen den Wind, da ich eine kunsthistorische Ausbildung genossen habe. D.h. ich identifiziere einen Maler am Malstil und kann anhand eines Malstils ein Werk kunsthistorisch einordnen. Daneben schreibe ich auch an Artikeln. Von mir neu erstellte Artikel sind: Die niederländischen Sprichwörter, Combine Painting, Cäsarismus, Papier collé. Wesentliche Beiträge von mir sind auch Honoré Daumier, ein Artikel, der vorher nur eine Meyers-Kopie war und Die Schule von Athen, ein Artikel, der vorher in keiner Weise den Minimalansprüchen an das Thema genügte.

Allein schon mit meinen über 200 Edits im Artikelbereich gehöre ich zu der 6,3 Prozent Minderheit der Editoren, die sich für Wikipedia außergewöhnlich stark engagiert haben.

Was die von Achim so genannten „Metadiskussionen“ betrifft, meine ich, die größten Metadiskussionen finden immer noch in den Ausschlussverfahren auf dieser Seite statt. Ein sparsamer Umgang hiermit wäre jedem anzuraten, der für den Pluralismus der Ideen und eine freie Enzyklopädie eintritt, statt sich zum Totengräber von Wikipedia zu machen. -- Hans Bug Nachrichtenseite 02:03, 11. Apr 2005 (CEST)

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am 11. April 2005 um 01:53 Uhr begonnen und endet am 18. April 2005 um 01:53 Uhr.

Pro Sperrung

  1. --Tilman 02:13, 11. Apr 2005 (CEST) die bisherigen Aktivitäten fand ich teilweise nervig, aber keinen Grund zur Sperrung, die Einrichtung der Narrenschiff-Seite, die nicht mehr dem Wiki-Prinzip unterliegt, bringt für mich das Fass zum Überlaufen.
  2. --Avatar 02:30, 11. Apr 2005 (CEST)
  3. --Henriette 02:39, 11. Apr 2005 (CEST) die Einrichtung der Narrenschiff-Seite, die dem alleinigen Wohlwollen des Herrn Bug obliegt, ist ein klarer Verstoß gegen das Wikiprinzip Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff: "Wer interessante Infos von allgemeinem Interesse für die Benutzer hat, melde sich auf der Diskussionsseite oder per e-mail unter dem Stichwort "Narrenschiff"."
  4. --Mogelzahn 02:56, 11. Apr 2005 (CEST) Bis zur Einrichtung Narrenschiff-Seite habe ich ihn als zwar nervigen aber unschädlichen Mitarbeiter, der ab und an auch mal sinnvolles beiträgt, empfunden. Seine Ausschaltung des Wikiprinzips auf der Narrenschiff-Seite und insbesondere der revert von Benutzer:elians berechtigten Änderungen hat jedoch meine Meinung kippen lassen.

Contra Sperrung

  1. --Historiograf 02:09, 11. Apr 2005 (CEST) Sehe keinerlei Sperrgrund.
  2. --Sigune 02:21, 11. Apr 2005 (CEST) So macht man Trolle allererst.

Enthaltung (keine Stimmabgabe)

Nicht stimmberechtigt

Kommentare

Es wäre der Sache dienlich, wenn diese Diskussion nicht zu einer der bekannten Schlammschlachten ausartet. Ich persönlich habe kein Problem damit, Hans Bug hier weiter wirken zu lassen, wenn dies von der Community gewünscht ist. Folgende Bitte also an alle Diskutanten:

  • Weniger ist oft mehr: Kurze prägnante Kommentare bringen die Sache schneller und einfacher voran
  • Keine persönlichen Angriffe, Anfeindungen gegen Benutzergruppen (etwa die Adminclique) etc.

Keine Antworten auf Beleidigungen, Provokationen, Trollbeiträge - Trolle bitte nicht füttern. Wenn sich wenigstens einige daran halte sollte diese Diskussion imho ausnahmsweise mal gesittet ablaufen. Gruß an alle -- Achim Raschka 13:50, 10. Apr 2005 (CEST)

Meta-Diskussionen, möchte auf seinen Seiten das Wiki-Konzept aussetzen und akzeptiert nicht, dass Beiträge gesperrter Benutzer entfernt werden. --Avatar 15:35, 10. Apr 2005 (CEST)

Das akzeptiere ich auch nicht, möchtest du den nächsten Sperrantrag gegen mich stellen? Siehe Wikipedia_Diskussion:Benutzer-Namensraum --Historiograf 19:06, 10. Apr 2005 (CEST)

Das sind Gründe für mich, die meine Meinung beeinflussen - aus diesem Grunde schreibe ich sie als Erklärung meiner noch nicht abgegeben Stimme in den Kommentar-Abschnitt. Das du den einen genannten Punkt ebenfalls nicht akzeptierst, ist mir bekannt und ich finde es nicht gut. Einen ausreichenden Grund deswegen einen Sperrantrag gegen dich zu stellen, sehe ich darin allerdings nicht. Nur aus diesem Grund würde ich gegen niemanden einen Sperrantrag stellen, dennoch beeinflusst dieser Punkt zu einem gewissen Grad meine Entscheidung. --Avatar 19:52, 10. Apr 2005 (CEST)

Vielleicht sollte man die Benutzer die Hans Bug und Konsorten so schön füttern, auch gleich mit sperren.--Rhesos 16:01, 10. Apr 2005 (CEST)

Die Ansichten von Hans Bug sind nach meiner Ansicht nach sehr vernünftig, wie dies ja auch der Admin Benutzer:Idler sieht. Von der Art seines Auftretens in Diskussionen kann man dies sicher nicht immer sagen. Wenn es legitim ist, Schreibfehler zu beseitigen und Bilder einzubringen, warum sollte es dann im Sinne einer arbeitsteiligen Wikipedia, die ein hochkomplexes System darstellt, nicht auch legitim sein, sich der Wikipedia schwerpunktmäßig als soziales Projekt zu widmen und dafür zu werben, dass faire und demokratische Umgangsformen auch mit Minderheiten und unbequemen Benutzern hier eine Chance haben. Ich empfinde daher den Sperrantrag als in höchstem Maße intolerant und unangemessen. --Historiograf 17:13, 10. Apr 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein soziales Projekt und unbequeme Benutzer sind hier absolut fehl am Platz. Wir können hier nur solche Benutzer gebrauchen, die konstruktiv am selben Ziel (Erstellung einer Enzyklopädie) mitarbeiten wollen. Es gibt genug andere Wikis, die andere Ziele verfolgen und sich über derart unbequeme Benutzer freuen würden. Mwka 17:56, 10. Apr 2005 (CEST)
. Ich würde mal sagen, in deinem Sinn bin auch ich ein unbequemer Benutzer. Möchtest du den nächsten Sperrantrag gegen mich stellen? --Historiograf 19:01, 10. Apr 2005 (CEST)
Histo, der unterschied ist das du dich um produktive,inhaltliche Arbeit bemühst, was man von Hans Bug m.E. nicht sagen kann. -- Peter Lustig 19:04, 10. Apr 2005 (CEST)
Siehe dazu den Hinweis unten auf zwei tadellos konstruktive Artikel. Nur angelegt im Blick auf das absehbare Sperrverfahren? Wie ist es mit Assume good faith. Ich kann nicht den geringsten Grund erkennen, warum er hier nicht soll mitarbeiten dürfen, auch wenn vielen seine Ansichten und die Art und Weise, wie er sie vertritt nicht passen. Wir sollten hier aber auch Meinungen zulassen, die nicht überwiegend von denjenigen geteilt werden, die sich auf diesen Meta-Seiten immer wieder zu Wort melden. Meinungsfreiheit gilt nicht nur bezüglich staatlicher Eingriffe (Ausstrahlungswirkung des Grundrechts Art. 5 GG). --Historiograf 19:15, 10. Apr 2005 (CEST)
Hast du dir mal angeschaut was sein Beitrag zur Schule von Athan war? Aber es geht ja auch nur indirekt darum. Es geht ja um sein Diskussionsverhalten und den Mißbrauch der WP als Forum. Was ich sagen wollte ist das dieses Verhalten in keinster weiße von dem bischen produktiver Mitarbeit das er hier tätigt kompensiert wird.
Ich möchte dich bitten solche Argumentation wie Meinungsfreiheit & Grundrechtsartikel zu unterlassen, ansonsten werde ich den Rat von Achim beherzigen. (Ist nicht böse gemeint, nur ein Versch eine Schlamschlacht im Keim zu ersticken) -- Peter Lustig 19:24, 10. Apr 2005 (CEST)
ich sehe keinen Grund, mir von dir den Mund verbieten zu lassen. Du darfst mich gern ignorieren --Historiograf 20:48, 10. Apr 2005 (CEST)

Natürlich hat jedermann das Recht, sich hier zu äußern, wann er das für tunlich hält; aber wäre es nicht klug, die Stellungnahme von Hans Bug abzuwarten, ehe wir das Verfahren kommentieren? -- Stechlin 17:57, 10. Apr 2005 (CEST)

z.B. Die Schule von Athen oder Die niederländischen Sprichwörter sind imho konstrukive Beiträge zur WP. -- Aristeides 18:03, 10. Apr 2005 (CEST)


Darf ich mich mal kurz dazwischendrängeln? Ich würde gerne auf folgendes Meinungsbild hinweisen, das schon vor dem Antrag gegen Hans Bug von mir geschrieben worden ist - mehr hab ich nicht zu sagen. Ausser: Ich HASSE es, Recht zu behalten. Jungs, Mädels - Auszeit, und zwar jetzt.--nodutschke 21:32, 10. Apr 2005 (CEST)


ich find seine Beiträge trollig und teile seine Ansichten nicht. Aber er trägt auch konstruktiv zur WP bei und vandaliert nicht, wo genau ist also das Problem? --Popie 01:06, 11. Apr 2005 (CEST)

Ungültig

Da die 12-Stundenfrist versehentlich nicht eingehalten wurde, bitte das Verfahren neustarten (siehe Disku Skriptor) --Historiograf 01:12, 11. Apr 2005 (CEST)

Habe alle Stimmen entfernt, damit wir am Ende des Meinungsbildes keine Probleme bekommen mit Ungültigkeitsvorwürfen und ähnlichem Unsinn. --DaB. 01:23, 11. Apr 2005 (CEST)