Beschaffungsamt des BMI
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) | |
---|---|
![]() | |
Staatliche Ebene | Bund |
Stellung | Nichtrechtsfähige Anstalt des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern |
Aufsichtsbehörde | Bundesministerium des Innern |
Gründung | 18.05.1951 |
Hauptsitz | Bonn, Nordrhein-Westfalen |
Behördenleitung | N.N. |
Netzauftritt | http://www.bescha.bund.de/ |
Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern beschafft Produkte und Dienstleistungen für 26 deutsche Bundesbehörden (vorrangig im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern), vom Bund finanzierte Stiftungen sowie international tätige Organisationen.
Das Beschaffungsamt des BMI wurde ursprünglich 1951 zunächst als Beschaffungsstelle des Bundesgrenzschutzes errichtet und ist inzwischen nach dem Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, das zum Bundesministerium der Verteidigung gehört, die zweitgrößte zentrale Beschaffungsbehörde des Bundes. Der Direktor ist Klaus-Peter Tiedtke.
Die Kernaufgabe besteht darin, die Bedarfsträger bei Fragen des öffentlichen Einkaufs zu beraten, Einkäufe zu bündeln und zentral abzuwickeln.
Beschafft werden die unterschiedlichsten Produkte und Dienstleistungen. Das beginnt bei Büroausstattungen, geht über Fahrzeuge, Waffen, Informations- und Kommunikationstechnik bis hin zu Ausstattungen für humanitäre Einsätze des Technischen Hilfswerks und der Bundespolizei (Deutschland). Für die Bundespolizei werden Kommunikationsplattformen, Patrouillenboote, Fahrzeuge und Hubschrauber beschafft. Ferner werden alle Kraftfahrzeuge der Bundespolizei (Deutschland) und des Technischen Hilfswerks durch das Beschaffungsamt zugelassen.
Seit 2003 wird die öffentliche Auftragsvergabe neben der papiergebundenen Form auch elektronisch angeboten. Das Beschaffungsamt ist verantwortlich für das Leitprojekt „Öffentlicher Einkauf Online“ und hat in diesem Rahmen die Vergabeplattform e-Vergabe und das Kaufhaus des Bundes entwickelt.
Im Rahmen des Regierungsprogramms "Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen" der Bundesregierung soll das Beschaffungsamt zu einem Dienstleistungszentrum für den Einkauf der Behörden und Einrichtungen der gesamten Bundesverwaltung ausgebaut werden.
Weblinks
- Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
- Einblicke in das Kaufhaus des Bundes
- Vergabeplattform des Bundes
- Vergabeplattform des Bundes - Informationsserver
- Regierungsprogramm "Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen" (13.09.2006)
- "Umsetzungsplan 2008" (19.03.2008) zum Regierungsprogramm "Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen"
- Informationsplattform der Zentralen Beschaffungsstellen des Bundes (ZBSt.) zum Kaufhaus des Bundes