Wikipedia:Bots/Anfragen/Alt1
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Kategorie:User pfz-M (LA abwarten)
Bitte die hier verzeichneten Seiten nach Kategorie:User pfl-M umschaufeln. Die Abkürzung pfz ist Unsinn. Eingebunden wird die Kat über die Vorlage Vorlage:User pfz, welche ich in Vorlage:User pfl zu ändern erbitte. Mit den Vorlagen: Vorlage:User pfz-1, Vorlage:User pfz-3, Vorlage:User pfz-4 bitte ich analog zu verfahren. Danke. Weissbier 16:32, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist prinzipiell möglich - jedoch wird diese Anfrage bis zur Klärung auf der heute erst begonnen Löschdisk zu den Babel-Bausteinen nicht durchgeführt werden. Ich habe dort einen Hinweis auf diese Anfrage eingefügt. -- Merlissimo 16:52, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Der Fall ist im Gegensatz zu dem LD-Fällen recht eindeutig. Es gibt einen Sprachcode fürs Pfälzerische und da gehört der Babel auch hin. sугсго 16:58, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Hier liegt schlicht Redundanz vor. Die Bausteine sind ja bis auf einen Buchstaben identisch. Weissbier 17:04, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Wie oben steht, sollte jedoch eine gewisse Wartezeit vergehen. Ein Bot-Betreiber kann die dann alle (s.u.) auf einmal ändern. Wenn das die Änderung klar ist, könnt ihr meinen Baustein in der LD abändern. (Einen kleinen Hinweis auf den Verschiebeantrag halte ich dennoch für sinnvoll). -- Merlissimo 17:55, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Hier liegt schlicht Redundanz vor. Die Bausteine sind ja bis auf einen Buchstaben identisch. Weissbier 17:04, 23. Okt. 2008 (CEST)
Wenn, dann werden es zumindest vorerst Redirects. Ein Bot muss da sehr aufwändig vorgehen, da es viele Syntaxformen gibt. Cäsium137 (D.) 03:01, 27. Okt. 2008 (CET)
User:sx nach User:sxu (teilw. erledigt; LA abwarten)
Bitte die Vorlageneinbindungen von:
- Vorlage:User sx nach Vorlage:User sxu
- Vorlage:User sx-4 nach Vorlage:User sxu-4
- Vorlage:User sx-3 nach Vorlage:User sxu-3
- Vorlage:User sx-2 nach Vorlage:User sxu-2
- Vorlage:User sx-1 nach Vorlage:User sxu-1
ändern und danach löschen.
Und dann bitte die dadurch geleerten Kategorien:
- Kategorie: User sx-M
- Kategorie: User sx-4
- Kategorie: User sx-3
- Kategorie: User sx-2
- Kategorie: User sx-1
entsorgen. sxu ist die korrekte Abkürzung für die Sächsische Sprache. sx ist hiesige TF. Weissbier 17:04, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Auch ein klarer Fall von Falschkodierung. sугсго 17:09, 23. Okt. 2008 (CEST)
Wenn es sicher ist, dass „sx“ falsch ist, dann kann man das ändern. Ich habe erst einmal Redirects mit Hinweis in der Zusammanfassung erstellt. Bitte mind. 24 Std. warten. Cäsium137 (D.) 17:32, 23. Okt. 2008 (CEST)
Also ich würde es bei Redirects belassen. Ein Botlauf provoziert nur Ärger mit den Usern wegen des Edits in ihrem BNR. Cäsium137 (D.) 22:57, 26. Okt. 2008 (CET)
Da es zu viele verschiedene Methoden der Einbindung gibt, ist das wohl vorerst erledigt. Kommt es bei dem oben erwähnten LA zur Löscxhentscheidung, kann das jedoch miterledigt werden. Cäsium137 (D.) 03:09, 27. Okt. 2008 (CET)
Benutzer:RhodoBot hat den Job (wie auch die anderen Archivierungen) schon voriges Jahr eingestellt. Ich fände es sinnvoll, wenn jemand anderes das weitermachen könnte. Ansonsten bleibt nur sebmol zu überreden oder es in die Tonne zu entsorgen. (ist noch auf Hilfe:Archivieren erwähnt) -- Merlissimo 01:38, 27. Okt. 2008 (CET)
Weshalb läuft das nicht mehr ? Nur weil er aufgehört hat oder gab es Sachgründe ? Cäsium137 (D.) 11:59, 27. Okt. 2008 (CET)
- Weitere Infos gibt es unter Benutzer Diskussion:Rhododendronbusch#Autoübersicht. Also stellt sich die Frage, ob es noch gebraucht wird. -- Merlissimo 11:00, 29. Okt. 2008 (CET)
Halbgeviertstriche
Hallo zusammen, wäre es möglich das „-“ in Zeitspannen (z.B. 1990-1999) per Bot durch Halbgeviertstriche zu ersetzen. (Bitte keine Bedenken wegen der Versionsgeschichte, es wird ohnehin gemacht;-) --Septembermorgen 11:04, 2. Nov. 2008 (CET)
- Oh ja, bitte erbarme sich wer. Besser als Tausende Hans-Koberger-Edits nachzusichten ist das allemal. Aktionsheld Disk. 12:05, 2. Nov. 2008 (CET)
Parameterersetzung bei einer Vorlage
Hallo. In der Esperantowikipedia wurde die Taxonomievorlage übersetzt, so daß jetzt viele Artikel mit den alten Parametern existieren. Gibt es einen Bot, der dort eventuell mal aushelfen kann, um die Parameter in den Artikeln anzupassen? Die aktualisierte Version der Vorlage ist eo:Ŝablono:Taksonomio korektita. Die noch nicht geänderten Artikel sind über [1] zu finden, während die bereits korrigierten über [2] zu finden sind. Die alten Parameter entsprachen der englischen Version. Gruß --Tlustulimu 17:50, 3. Nov. 2008 (CET)
Vorlage:Infobox Ort in Österreich, Einbindung der "Metadatenvoragen Einwohnerzahl"
Im Rahmen der Einbindung der Vorlage-Metadaten-Einwohnerzahl-AT und Auftrennung der Gemeinde- und Ortskategorie sollten folgende Punkte in den Artikeln österreichischer Gemeinden geändert werden:
- →Umbenennung der Vorlage: „Infobox Ort in Österreich“ → „Infobox Gemeinde in Österreich“
- →Parameter „Einwohnerzahl“ wird in den Meta-Parameter „Objektgröße“ umbenannt, da die Zahl für die Georeferenzierung weiterhin benötigt wird (Einwohnerzahl wird über Einwohnerzahl-Metadaten-Vorlagen eingelesen: Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl AT)
- →Parameter „Stand“ und zugehöriges Datum soll entfernt werden (wird über Einwohnerzahl-Metadaten-Vorlage eingelesen)
- →Kategorie:Ort im ›Bundesland‹ wird auf Bezirksebene heruntergebrochen und jeder Gemeindeartikel erhält eine Kategorie:Ort im ›Bezirk‹, falls eine Liste dafür erforderlich ist, bitte nochmal bei mir anklopfen.
- →Korrektur und Ergänzung der „Gemeindekennziffer“ in der Form „XXXXX“ (siehe auch Amtlicher Gemeindeschlüssel#Österreich (hier ist die erforderliche Liste: Benutzer:Septembermorgen/Botliste Gemeinden in Österreich)
- →Ergänzung der Gliederung um den Punkt „==Einzelnachweise== <references/>“ zur Ausgabe der Einzelnachweise für die Einwohnerzahl.
Zeitnah zur Botaktion sollten die notwendigen Änderungen an der Vorlage:Infobox Ort in Österreich von hier Benutzer:Septembermorgen/Infobox Ort in Österreich eingefügt werden. Grüße --Septembermorgen 12:10, 5. Nov. 2008 (CET)
- (Ich habe mal nummeriert, um besser Bezug nehmen zu können)
- Zu 1. Gibt es eine Liste der Einbindungen, bei denen es sich nur um Teile einer Gemeinde handelt ?
- Zu 2. Dürfte kein Problem sein.
- Zu 3. Ebenfalls realisierbar.
- Zu 4. Eine Liste mit der Zuordnung Gemeinde - Bundesland - Bezirk ist notwendig. Der Gemeindeschlüssel enthält leider Leerzeichen. Daher ist der nicht direkt per Bot nutzbar.
- Zu 5. Diese Ergänzung bei fehlendem Wert haben nur wenige Bots drauf.
- Zu 6. Das erscheint mir nur manuell zuverlässig möglich.
Eine Alternative zu 4. wäre es, den Gemeindeschlüssel als reine Zahl zu übergeben und die Formatierung und Einsortierung automatisch in der Vorlage vorzunehmen. Cäsium137 (D.) 13:39, 5. Nov. 2008 (CET)
Hallo Cäsium137,
Zu 1.: Die Infobox soll nur in Gemeindeartikeln verwendet werden, bzw. wird nur in Gemeindeartikeln verwendet (bis auf wenige Ausnahmen, wo sie fälschlicherweiße auch für Ortsteile, Kastralgemeinden, Siedlungen verwendet wird. Dort werde ich die Box demnächst manuell austauschen.)
Zu 4.: Kann ich machen, dauert etwas. (Ist eine Zuordnung zur richtigen Kategorie „Ort im ›Bezirk‹“ mit den Angaben in der Infobox zum Bezirk nicht möglich?)
Zu 5.: Der Schlüssel soll überall unformatiert rein (siehe verlinkte Liste) die gruppierte Ausgabe erfolgt durch die Vorlage:FormatGemeindeschlüssel
Zu 6.: Schade.
--Septembermorgen 14:05, 5. Nov. 2008 (CET)