Internationales Phonetisches Alphabet
Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:IPA): 1 Das Internationale Phonetische Alphabet (Abk.: IPA) ist eine Sammlung phonetischer Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen genau beschrieben werden können. Die IPA-Zeichentabelle nutzt teilweise abgewandelte und ergänzte Buchstaben des lateinischen und griechischen Alphabets. Diese Sonderzeichen sind in Unicode im Bereich von U+0250 bis U+02AF aufgenommen worden.
Das IPA ist nicht zu verwechseln mit der IPA, die das IPA entwickelt hat.
Zeichenzuordnungen der Laute und Suprasegmentalia

vorne | zentral | hinten | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ung. | ger. | ung. | ger. | ung. | ger. | ung. | ger. | ung. | ger. | |
geschlossen | [[Ungerundeter geschlossener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter geschlossener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Ungerundeter geschlossener Zentralvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter geschlossener Zentralvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter geschlossener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | ||||
fast geschlossen | [[Ungerundeter zentralisierter fast geschlossener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | |||||||
halbgeschlossen | [[Ungerundeter halbgeschlossener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter halbgeschlossener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Ungerundeter halbgeschlossener Zentralvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter halbgeschlossener Zentralvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Ungerundeter halbgeschlossener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter halbgeschlossener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | ||||
mittel | [[Mittlerer Zentralvokal|Vorlage:Unicode]] | |||||||||
halboffen | [[Ungerundeter halboffener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter halboffener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Ungerundeter halboffener Zentralvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter halboffener Zentralvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Ungerundeter halboffener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter halboffener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | ||||
fast offen | [[Ungerundeter fast offener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Fast offener Zentralvokal|Vorlage:Unicode]] | ||||||||
offen | [[Ungerundeter offener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter offener Vorderzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Ungerundeter offener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] | [[Gerundeter offener Hinterzungenvokal|Vorlage:Unicode]] |
Verweilen Sie mit der Maus auf einer Zelle, um den Unicode-Code des Zeichen zu erfahren.
Die Abkürzung ung. steht hier für ungerundet und ger. für gerundet.
bilabial | labio- dental |
dental | alveolar | post- alveolar |
retroflex | palatal | velar | uvular | pha- ryngal |
glottal | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | stl. | sth. | |
Plosive | [[Stimmloser bilabialer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter bilabialer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser alveolarer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter alveolarer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser retroflexer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter retroflexer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser palataler Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter palataler Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser velarer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter velarer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser uvularer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter uvularer Plosiv|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser glottaler Plosiv|Vorlage:Unicode]] | |||||||||
Nasale | [[Stimmhafter bilabialer Nasal|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter labiodentaler Nasal|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter alveolarer Nasal|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter retroflexer Nasal|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter palataler Nasal|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter velarer Nasal|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter uvularer Nasal|Vorlage:Unicode]] | |||||||||||||||
Vibranten | [[Stimmhafter bilabialer Vibrant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter alveolarer Vibrant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter uvularer Vibrant|Vorlage:Unicode]] | |||||||||||||||||||
Taps/Flaps | [[Stimmloser alveolarer Tap|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser retroflexer Flap|Vorlage:Unicode]] | ||||||||||||||||||||
Frikative | [[Stimmloser bilabialer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter bilabialer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser labiodentaler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter labiodentaler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser dentaler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter dentaler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser alveolarer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter alveolarer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser postalveolarer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter postalveolarer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser retroflexer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter retroflexer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser palataler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter palataler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser velarer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter velarer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser uvularer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter uvularer Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser pharyngaler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter pharyngaler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmloser glottaler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter glottaler Frikativ|Vorlage:Unicode]] |
laterale Frikative | [[Stimmloser alveolarer lateraler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter alveolarer lateraler Frikativ|Vorlage:Unicode]] | ||||||||||||||||||||
Approximanten | [[Stimmhafter labiodentaler Approximant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter alveolarer Approximant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter retroflexer Approximant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter palataler Approximant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter velarer Approximant|Vorlage:Unicode]] | |||||||||||||||||
laterale Approximanten | [[Stimmhafter alveolarer lateraler Approximant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter retroflexer lateraler Approximant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter palataler lateraler Approximant|Vorlage:Unicode]] | [[Stimmhafter velarer lateraler Approximant|Vorlage:Unicode]] |
Verweilen Sie mit der Maus auf einer Zelle, um den Unicode-Code des Zeichen zu erfahren.
Grau hinterlegte Felder bezeichnen physiologisch unmögliche Artikulationen. (Beispielsweise ist ein glottaler Nasal unmöglich, weil bei einem Verschluss der Stimmlippen keine Luft durch die Nase ausströmen kann usw.)
|
|
|
Bei den Konsonanten sind verschiedene Luftstrommechanismen zu unterscheiden. Die pulmonalen Konsonanten werden mit ausströmender Atemluft (d. h. Luft aus der Lunge) erzeugt (pulmonal-egressiv). Zu dieser Gruppe zählen die allermeisten Konsonanten. Bei den Ejektiven und Implosiven wird der Luftstrom dagegen durch Bewegungen des Kehlkopfs erzeugt. Bei den Ejektiven bewegt sich der Kehlkopf nach oben, so dass Luft ausströmt (glottal-egressiv), bei den Implosiven bewegt er sich nach unten, so dass Luft einströmt (glottal-ingressiv). Schnalzlaute (manchmal auch als Avulsive oder mit dem engl. Begriff als clicks bezeichnet) entstehen dadurch, dass Zunge und Gaumensegel einen abgeschlossenen Hohlraum bilden, der durch eine Zurück- und Abwärtsbewegung der Zunge vergrößert wird. Beim Öffnen des Hohlraums findet ein Druckausgleich statt (Luft strömt hinein, daher velar-ingressiv), so dass ein Laut erzeugt wird.
Zeichen | Unicode-Code | Bedeutung |
---|---|---|
Vorlage:Unicode | U+028D | stimmloser labiovelarer Frikativ |
Vorlage:Unicode | w | stimmhafter labiovelarer Approximant |
Vorlage:Unicode | U+0265 | stimmhafter labiopalataler Approximant |
Vorlage:Unicode | U+029C | stimmloser epiglottaler Frikativ |
Vorlage:Unicode | U+02A2 | stimmhafter epiglottaler Frikativ |
Vorlage:Unicode | U+02A1 | epiglottaler Plosiv |
Vorlage:Unicode, Vorlage:Unicode | U+0255, U+0291 | stimmloser und stimmhafter palatoalveolarer Frikativ |
Vorlage:Unicode | U+027A | lateraler alveolarer Flap |
Vorlage:Unicode | U+0267 | [[[:Vorlage:Unicode]]] und [[[:Vorlage:Unicode]]] zugleich |
Zeichen | Unicode-Code | Bedeutung | Beispiele |
---|---|---|---|
Vorlage:Unicode (kein Apostroph) | U+02C8 | Hauptbetonung | April [[[:Vorlage:Unicode]]], Backe [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode (kein Komma) | U+02CC | Nebenbetonung | Wasserpfeife [[[:Vorlage:Unicode]]], Ringelblume [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode (kein Doppelpunkt) | U+02D0 | lang | Lack [[[:Vorlage:Unicode]]], lag [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | U+02D1 | halblang | Vorlage:Unicode |
Vorlage:Unicode | U+0306 | extrakurz | Vorlage:Unicode |
Vorlage:Unicode | . | Silbengrenze | Bo-te [[[:Vorlage:Unicode]]], Mu-se-um [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | | | Bitte übersetzen: Minor (foot) group | Bitte ergänzen. |
Vorlage:Unicode | U+2016 | Bitte übersetzen: Major (intonation) group | Bitte ergänzen. |
Vorlage:Unicode | U+203F | Lautverbindung ohne Pause | Theater [[[:Vorlage:Unicode]]] statt [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Tabelle wurde frei aus dem Englischen übersetzt. Bitte auf Richtigkeit prüfen und diesen Text entfernen.
Zeichen | Unicode-Code | Bedeutung | Beispiele | ||
---|---|---|---|---|---|
Phonation | untergestellt: Vorlage:Unicode | U+0325 |
stimmlos, entstimmt |
Ob mit den Diakritka versehene Zeichen Äquivalente zu dem jeweils anderen Zeichen der Artikulationsart und des Artikulationsortes sind, ist von der IPA nicht völlig festgelegt worden. In Handbook of the International Phonetic Association heißt es dazu: “It is a moot point whether [[[:Vorlage:Unicode]]] and [[[:Vorlage:Unicode]]] refer to phonetically identical sounds, and likewise [[[:Vorlage:Unicode]]] and [[[:Vorlage:Unicode]]]. It is possible that the distinction between [[[:Vorlage:Unicode]]] and [[[:Vorlage:Unicode]]] or between [[[:Vorlage:Unicode]]] and [[[:Vorlage:Unicode]]] can involve dimensions independent of vocal cord vibration, such as tenseness versus laxness of articulation, so that the possibility of notating voicing separately becomes important; but in any case, it can be convenient to be able to preserve the lexical shape of a word […].” |
[[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] |
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+030A | ||||
untergestellt: Vorlage:Unicode | U+032C |
stimmhaft |
[[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+030C | ||||
Vorlage:Unicode | U+02B0 | aspiriert | Matte [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
genauere Beschreibung der Artikulation (speziell für Vokale) | untergestellt: Vorlage:Unicode | U+0339 | stärker gerundet | [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+0357 | ||||
untergestellt: Vorlage:Unicode | U+031C | weniger gerundet | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+0351 | ||||
Vorlage:Unicode | U+031F | weiter vorne | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+0320 | weiter hinten | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+0308 | zentralisiert | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+033D | zur Mitte zentralisiert | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+031D | angehoben | [[[:Vorlage:Unicode]]] ([[[:Vorlage:Unicode]]] = stimmhafter alveolarer Frikativ) | ||
Vorlage:Unicode | U+031E | gesenkt | [[[:Vorlage:Unicode]]] ([[[:Vorlage:Unicode]]] = stimmhafter bilabialer Approximant) | ||
Vorlage:Unicode | U+0318 | vorverlagerte Zungenwurzel | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+0319 | zurückverlagerte Zungenwurzel | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode |
U+02DE | rhotisch | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
genauere Beschreibung des artikulierenden Organs (speziell für Konsonanten) | untergestellt: Vorlage:Unicode | U+032A | dental | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+0346 | ||||
Vorlage:Unicode | U+033C | linguolabial | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+033A | apikal | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+033B | laminal | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+0303 | nasaliert | Orange [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
zusätzliche Engebildung | Vorlage:Unicode | U+02B7 | labialisiert | Glück [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+02B2 | palatalisiert | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+02E0 | velarisiert | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+02C1 | pharyngalisiert | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+0334 | velarisiert oder pharyngalisiert | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Art der Verschlusslösung für Plosive | Vorlage:Unicode | U+207F | nasale Verschlusslösung | sagen [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+02E1 | laterale Verschlusslösung | paddeln [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Vorlage:Unicode | U+031A | keine hörbare Verschlusslösung | [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
Silbizität | untergestellt: Vorlage:Unicode | U+0329 | silbisch | [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+030D | ||||
untergestellt: Vorlage:Unicode | U+032F | nichtsilbisch | Meer [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+0311 | ||||
Stimmqualität | untergestellt: Vorlage:Unicode | U+0324 | behaucht | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+0308 | ||||
untergestellt: Vorlage:Unicode | U+0330 | knarrig | [[[:Vorlage:Unicode]]], [[[:Vorlage:Unicode]]] | ||
übergestellt: Vorlage:Unicode | U+0303 |
Zeichen mit Unterlänge können durch ein übergestelltes Diakritikum ausgezeichnet werden.
Darstellung des Standarddeutschen
Hier werden die Phone des Standarddeutschen aufgeführt. Maßgeblich ist die Standardlautung, die eine Ausgleichsform zwischen mehr oder weniger regional gefärbter Umgangssprache einerseits und der um besondere Deutlichkeit bemühten Bühnenlautung darstellt. Silbische Konsonanten, die vokalische Aussprache von r nach langen Vokalen und die Aussprache der Endung -ig mit dem Laut [[[:Vorlage:Unicode]]] (Ich-Laut) sind Bestandteil dieser Standardlautung und keineswegs Anzeichen einer nachlässigen Aussprache. Nach: Duden Aussprachewörterbuch (2000). 4. Aufl. Mannheim u. a.: Dudenverlag (= Der Duden; 6).
Zeichen(kombination) | Unicode-Code(s) | Beispiele | |
---|---|---|---|
Monophthonge | Vorlage:Unicode | a, U+02D0 | Ameise [[[:Vorlage:Unicode]]], Vater [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | a | Schatten [[[:Vorlage:Unicode]]], wann [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+0250 | Wasser [[[:Vorlage:Unicode]]], blechern [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+250, U+032F | Fahrt [[[:Vorlage:Unicode]]], leer [[[:Vorlage:Unicode]]], Bär [[[:Vorlage:Unicode]]], wir [[[:Vorlage:Unicode]]], Moor [[[:Vorlage:Unicode]]], Gehör [[[:Vorlage:Unicode]]], Uhr [[[:Vorlage:Unicode]]], Kür [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | e, U+02D0 | geben [[[:Vorlage:Unicode]]], ewig [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+025B, U+02D0 | Käse [[[:Vorlage:Unicode]]], ähnlich [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+025B | Hecke [[[:Vorlage:Unicode]]], Bäcker [[[:Vorlage:Unicode]]], Ende [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+0259 | bitte [[[:Vorlage:Unicode]]], Kanne [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | i, U+02D0 | Knie [[[:Vorlage:Unicode]]], Vieh [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | i, U+032F | radial [[[:Vorlage:Unicode]]], Gradient [[[:Vorlage:Unicode]]], Stadion [[[:Vorlage:Unicode]]], Idiot [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+026A | mit [[[:Vorlage:Unicode]]], Tisch [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | o, U+02D0 | Bote [[[:Vorlage:Unicode]]], Ofen [[[:Vorlage:Unicode]]], roh [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+0254 | Gott [[[:Vorlage:Unicode]]], Post [[[:Vorlage:Unicode]]], offen [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+00F8, U+02D0 | schön [[[:Vorlage:Unicode]]], gewöhnlich [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+0153 | können [[[:Vorlage:Unicode]]], öffentlich [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | u, U+02D0 | Kuhle [[[:Vorlage:Unicode]]], Blut [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+028A | Schluck [[[:Vorlage:Unicode]]], Luft [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | y, U+02D0 | über [[[:Vorlage:Unicode]]], kühl [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+028F | dünn [[[:Vorlage:Unicode]]], lüften [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Diphthonge | Vorlage:Unicode | a, U+026A, U+032F | Leim [[[:Vorlage:Unicode]]], Mais [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | a, U+028A, U+032F | Haus [[[:Vorlage:Unicode]]], Auto [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+025B, U+026A, U+032F | Lady [[[:Vorlage:Unicode]]], E-Mail [[[:Vorlage:Unicode]]], hey [[[:Vorlage:Unicode]]] | |
Vorlage:Unicode | U+0254, U+026A, U+032F | Heu [[[:Vorlage:Unicode]]], Läufer [[[:Vorlage:Unicode]]], neu [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Die Tabelle befindet sich noch in der Überarbeitung.
Zeichen(kombination) | Unicode-Code(s) | Beispiele |
---|---|---|
Vorlage:Unicode (Knacklaut) | U+0294 | Aal [[[:Vorlage:Unicode]]], Theater [[[:Vorlage:Unicode]]], beantworten [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | b | Biene [[[:Vorlage:Unicode]]], aber [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode (Ich-Laut) | U+00E7 | ich [[[:Vorlage:Unicode]]], Pech [[[:Vorlage:Unicode]]], China [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | d | dann [[[:Vorlage:Unicode]]], Laden [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | f | Vogel [[[:Vorlage:Unicode]]], Physik [[[:Vorlage:Unicode]]], Wolf [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | U+0261 | gehen [[[:Vorlage:Unicode]]], Lager [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | h | Haus [[[:Vorlage:Unicode]]], Hund [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | j | jung [[[:Vorlage:Unicode]]], Boje [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | k | Katze [[[:Vorlage:Unicode]]], Schreck [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | l | Lamm [[[:Vorlage:Unicode]]], Öl [[[:Vorlage:Unicode]]], Ball [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode (silbisch) | l, U+0329 | schwindeln [[[:Vorlage:Unicode]]], Fusel [[[:Vorlage:Unicode]]]Silbisches /l/ scheint nicht ganz korrekt, diakritisches Zeichen verschoben. |
Vorlage:Unicode | m | Maus [[[:Vorlage:Unicode]]], am [[[:Vorlage:Unicode]]], Damm [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode (silbisch) | m, U+0329 | großem [[[:Vorlage:Unicode]]], geben [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | n | Nord [[[:Vorlage:Unicode]]], Land [[[:Vorlage:Unicode]]], Kanne [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode (silbisch) | n, U+0329 | großen [[[:Vorlage:Unicode]]], Laden [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | U+014B | lang [[[:Vorlage:Unicode]]], singen [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode (silbisch) | U+014B, U+0329 | wiegen [[[:Vorlage:Unicode]]], Augen [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | p | Papier [[[:Vorlage:Unicode]]], Mappe [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | U+0281 | rot [[[:Vorlage:Unicode]]], drei [[[:Vorlage:Unicode]]], Fahrer [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | s | Sex [[[:Vorlage:Unicode]]], Last [[[:Vorlage:Unicode]]], Fass [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | U+0283 | Schule [[[:Vorlage:Unicode]]], Stier [[[:Vorlage:Unicode]]], Spur [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | t | Tag [[[:Vorlage:Unicode]]], Vetter [[[:Vorlage:Unicode]]], Bett [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | v | Winter [[[:Vorlage:Unicode]]], Vase [[[:Vorlage:Unicode]]], Löwe [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode (Ach-Laut) | U+03C7 | lachen [[[:Vorlage:Unicode]]], Bucht [[[:Vorlage:Unicode]]], doch [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | z | sechs [[[:Vorlage:Unicode]]], Wiese [[[:Vorlage:Unicode]]], Glaser [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Vorlage:Unicode | U+0292 | Plantage [[[:Vorlage:Unicode]]], Garage [[[:Vorlage:Unicode]]], Gendarmerie [[[:Vorlage:Unicode]]] |
Die Tabelle befindet sich noch in der Überarbeitung.
Manchmal wird für die Affrikate [[[:Vorlage:Unicode]]] (wie in Zaun, Katze, Satz) auch die Ligatur „Vorlage:Unicode“ (U+02A6) verwendet. Dieses Zeichen ist jedoch nicht IPA-konform. Affrikaten können nach der IPA durch einen über- oder untergesetzten Bogen gekennzeichnet werden. Die korrekte Wiedergabe der über- bzw. untergesetzten Bögen gestaltet sich in gängigen Browsern derzeit jedoch noch schwierig. Dasselbe gilt für die Ligaturen „Vorlage:Unicode“ und „Vorlage:Unicode“ anstelle der Schreibweisen „Vorlage:Unicode“ (wie in Chip, Kutsche, deutsch) und „Vorlage:Unicode“ (wie in Dschungel, Gin, Giovanni). Ob diese Laute im Deutschen überhaupt als Affrikaten oder als Lautsequenzen zu werten sind, ist umstritten.
Siehe auch: Aussprache der deutschen Sprache
Unicode
Siehe auch: Kategorie:Phonem, SAMPA (Darstellung der Phonetik mittels 7-Bit-ASCII)
Weblinks
- http://www2.arts.gla.ac.uk/IPA/ipa.html – International Phonetic Association
- http://www.unicode.org/charts/PDF/U0250.pdf – Unicode: Code Charts/IPA Extensions (PDF)
- http://www.phon.ucl.ac.uk/home/wells/ipa-unicode.htm – Hinweise zur Darstellung der Unicode-Zeichen
- http://www.ling.su.se/fon/IPA-tecken.htm – IPAKLICK, eine „Schreibmaschine“ für phonetische Zeichen (nur Internet Explorer)
- http://www.linguiste.org/phonetics/ipa/chart/keyboard/ – Wie IPAKLICK, nur plattformunabhängig
- http://vonRauch.de/kbd/ipade.html – Windows-2000-/-XP-Tastaturlayout für IPA in Unicode
- http://scripts.sil.org/cms/scripts/page.php?site_id=nrsi&item_id=DoulosSILfont – Freier IPA-Schriftsatz (Unicode, Times New Roman-Ersatz für das lateinische Alphabet)
- http://www2.unil.ch/ling/english/index.html – Aussprachekurs für IPA-Laute