Zum Inhalt springen

Citipost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2008 um 07:09 Uhr durch Worte mit Sinn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
CITIPOST


CITIPOST ist eine eingetragene Marke für den Bereich Postdienste. Die Rechte an ihr hat die CITIPOST GmbH. Die CITIPOST GmbH ist ein Briefdienstleister mit Sitz in Hannover und Standorten in Hannover, Braunschweig und Göttingen. Sie arbeitet operativ im Raum Niedersachsen und Bremen mit anderen Unternehmen in einer Markenpartnerschaft zusammen. So gibt es CITIPOST auch in Bremen, Celle, Delmenhorst, Hildesheim, Lippe, Osnabrück, Stade und im Harz, im Nordwesten sowie im Weserbergland.

Marken-Partner der CITIPOST GmbH

Zu den Partnern gehören folgende, rechtlich selbstständige Postunternehmen:

  • CITIPOST Hannover (CITIPOST GmbH), Hannover, Braunschweig, Göttingen
  • CITIPOST Celle (Citipost Celle GmbH)
  • CITIPOST Delmenhorst-Ganderkesee (dk Brief Post GmbH)
  • CITIPOST Hildesheim (ehemals HilPost Hildesheimer Post- und Portoservice GmbH)
  • CITIPOST Weserbergland (Citipost Weserbergland)
  • CITIPOST Lippeland (MDS - Media Distributions-Service GmbH & Co. KG)
  • CITIPOST Harz (Goslar + Osterode am Harz) (Medienhaus Krause Logistik GmbH & Co. KG + b.i.g. sicherheit gmbh)
  • CITIPOST Nordwest (Oldenburg) (ehemals NordWest-Zeitung Zustellgesellschaft mbH)
  • CITIPOST Bremen (Nordwest-Mail GmbH, aus der Bremer Tageszeitungen-Gruppe) Die TNT (Unternehmen) ist mit 25% an der CITIPOST Nordwest Mail beteiligt.
  • CITIPOST Osnabrück (CPO CITIPOST Osnabrück GmbH & Co. KG)
  • CITIPOST Stade (Pressehaus Stade Werbe- und Logistik GmbH & Co. KG) (Stader,Buxtehuder und Altländer Tageblatt)

Geschichte der CITIPOST GmbH

  • ... ...: PMG-PEGASUS MANAGEMENT GmbH
  • Juli 1998: Umfirmierung in CITIPOST Gesellschaft für Kurier-, Express und Postdienstleistungen mbH
  • Februar 1999: Aufnahme der Briefzustellung
  • November 2000 oder 2002: Übernahme durch die Verlagsgesellschaft Madsack
  • 2005: 26 Millionen Briefe werden zugestellt
  • Januar 2006: Übernahme eines Zustellunternehmens in Braunschweig
  • Juni 2006: Übernahme eines Zustellunternehmens in Göttingen
  • Juni 2007: Übergang in die PIN Gruppe und Umfirmierung in PIN MAIL Hannover GmbH
  • April 2008: Rückkauf durch die Verlagsgesellschaft Madsack
  • September 2008: Umfirmierung in CITIPOST GmbH

Post-Mindestlohn und die CITIPOST-Unternehmen

Seit Anfang des Jahres gibt es für Briefzusteller einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn. Und doch bekommen viele Zusteller den Mindestlohn nicht. Denn mit zahlreichen Tricks drücken sich Unternehmen davor ihn zu zahlen. .[1]

Das Bremer Arbeitsgericht hat entschieden, dass einem ehemaligen Beschäftigten der Citipost (anm. CITIPOST Nordwest-Mail) der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 9,80 Euro zusteht. Der Briefzusteller hatte gegen die Firma geklagt, weil sie ihren rund 230 Zustellern und Sortierern nur 7,50 Euro zahlt. Nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wollen zehn weitere Citipost-Beschäftigte auf höhere Entlohnung klagen.[2]

Die 156 Beschäftigten in den Niederlassungen Hannover, Braunschweig und Göttingen sollen übernommen werden. „Die Mitarbeiter atmen auf“, berichtete Feldgiebel. Sie freuten sich, wieder zurück im alten Mutterkonzern zu sein. Schließlich werde auch die neue Citipost faire Löhne zahlen „und sich an alle gesetzlichen Vorgaben halten“.[3]

Einzelnachweise

  1. Citipost unterliegt vor dem Arbeitsgericht
  2. Citipost Nordwest Mail und andere Zusteller und die kreative Umgehung des Mindestlohnes Report Mainz
  3. Madsack bringt die CITIPOST zurück - CITIPOST Hannover zahlt Mindestlöhne