Zum Inhalt springen

Przasnysz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2008 um 08:27 Uhr durch Cäsium137Bot (Diskussion | Beiträge) (Anpassung "Infobox Ort in Polen" Dritte Stufe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Przasnysz
Wappen von Przasnysz
Przasnysz (Polen)
Przasnysz (Polen)
Einwohner Zahlenformat
Przasnysz
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Masowien
Powiat: Przasnysz
Fläche: 25,16 km²
Geographische Lage: 53° 1′ N, 20° 53′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 1141922011 Koordinaten: 53° 1′ 0″ N, 20° 53′ 0″ O
Einwohner: 17,068 (30. Juni 2005)
Postleitzahl: 06-300
Telefonvorwahl: (+48) 29
Kfz-Kennzeichen: WPZ, WPO
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 1141922011
(Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Gemeindenummer (GUS): 1141922011
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Waldemar Trochimiuk
Adresse: ul. Św. Stanisława Kostki 5
06-300 Przasnysz
Webpräsenz: www.przasnysz.um.gov.pl

Przasnysz (deutsch 1939–45 Praschnitz) ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Masowien. Sie liegt etwa 100 km nördlich von Warschau und stellt die Hauptstadt des Powiat Przasnyski dar. Die Stadt nimmt eine Fläche von 2516 ha. ein. 2004 hatte die Stadt 18093 Einwohner. Postleitzahl ist 06-300.

Die Stadtrechte erhielt Przasnysz 1427. Nach der Aufteilung Polens gehörte die Stadt offiziell zum Russischen Reich. Mit der Neugründung eines unabhängigen polnischen Staates 1919 kam auch Przasznysz wieder an Polen. 1939 wurde die Stadt dem Großdeutschen Reich angegliedert, in Praschnitz umbenannt und Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises in Ostpreußen. Danach wurden Deutschstämmige aus dem Baltikum und aus Rumänien hier angesiedelt. 1945 wurde Praschnitz von der Roten Armee eingenommen und fiel wieder an Polen.

Landgemeinde

Przasnysz ist Sitz einer gleichnamigen Landgemeinde (gmina wiejska), zu der es aber nicht gehört. Die Landgemeinde hat eine Fläche von 183,91 km² mit 7.184 Einwohnern (30. Juni 2005).

  1. Ungültiger Metadaten-Schlüssel 1141922011