Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2005 um 18:27 Uhr durch Stechlin (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:195.136.7.204 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Stechlin wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:VS

Diese Seite ist dafür, Administratoren auf Benutzer aufmerksam zu machen, die sich als „Vandalen“ betätigen, um diese eventuell kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum für Bearbeitungen zu sperren. Dies ist ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite zu erreichen.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den Namen oder die IP-Adresse des Benutzers an (am besten mit Link auf die Benutzerbeiträge) und eine kurze Begründung, warum Deiner Meinung nach eine kurze Sperrung gerechtfertigt wäre, und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Bitte unbedingt die Benutzerbeiträge in der Form [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]] verlinken!

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Ich brauche Hilfe | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

Anfrage aus Italien

Hello, sorry for writing in english. Today on italian wikipedia appeared this user -> Manfred Riebe. We see he has been banned from deutsch wikipedia, and we don't understand completely what he plans to do on it.wiki. Can someone of you please explain us what led to his ban, just to motivate his fast approaching ban on it.wiki. Maybe you can reply directly here.

Viel danke, --Snowdog 17:06, 6. Apr 2005 (CEST)

hab' mal was geschrieben. falls jemand italienisch schreiben kann, kann er ja auch noch mal vorbeischauen. -- southgeist 17:21, 6. Apr 2005 (CEST)
nur mal so am Rande: MR ist auch Nachbar vom T7 -> fr:Utilisateur:Manfred Riebe --BLueFiSH ?! 17:54, 6. Apr 2005 (CEST)
Und von fr:Utilisateur:MutterErde und fr:Utilisateur:Soziallotse. — Martin Vogel 19:16, 6. Apr 2005 (CEST)
siehe auch en:User:Manfred Riebe --Skriptor 18:04, 6. Apr 2005 (CEST)
Im Übrigen sollte man auch in der deutschen Wikipedia mal nachschauen, ob hier solche "U-Boote" unterwegs sind. --Markus Schweiß, @ 19:01, 6. Apr 2005 (CEST)
Solche wie Benutzer:Turino oder gesperrte Benutzer aus anderen Wikipedien? --Skriptor 19:22, 6. Apr 2005 (CEST)
Beispielsweise. Oder jemand, der billigen Webspace für die eigene Seite gesucht und gefunden hat. Wenn jemand beipielsweise mit wenigen Edits eine komplette Benutzerseite anlegt ohne weitere Edits im Artikelraum oder Wikilinks, dürfte ein solcher Verdacht naheliegend sein. Nebenbei: Gesehen habe ich so etwas noch nicht. --Markus Schweiß, @ 19:27, 6. Apr 2005 (CEST)
Au Mann! Diesen Vertretern ist auch nichts zu peinlich. Gibt es eigentlich auch Trolle, die sich von der englischen, französischen, polnischen oder italienischen Wikipedia zur deutschen gerettet haben? Rainer ... 19:39, 6. Apr 2005 (CEST)
Da hilft nur eine Durchforstung der Benutzerseiten - geht sicherlich bequem per Datenbankabfrage. --Markus Schweiß, @ 19:44, 6. Apr 2005 (CEST)
Einen habe ich schon mal: Benutzer:BadMax0014 Die Benutzerbeiträge können sich ebenfalls sehen lassen: [1] --Markus Schweiß, @ 20:00, 6. Apr 2005 (CEST)
Oder so etwas hier: Benutzer:Barrierefreies-web/vorabversion Eine sehr schöne Linkfarm am Ende der Seite. Die Tätigkeitsliste ist echt beeindruckend [2] ;-) --Markus Schweiß, @ 20:09, 6. Apr 2005 (CEST)
Noch ein Beispiel:Benutzer:Beevee. Ist vielleicht auch nur ein Spickzettel für eine Klausur, jedenfalls hat der Benutzer nur sich selbst bearbeitet: [3].--Markus Schweiß, @ 20:34, 6. Apr 2005 (CEST)
Schaut doch mal hier. --Philipendula 21:28, 6. Apr 2005 (CEST)
Das hier ist auch nicht übel. -- Toolittle 22:15, 6. Apr 2005 (CEST)
Was findest du daran bemerkenswert (in diesem Kontext)? --Skriptor 22:19, 6. Apr 2005 (CEST)

Ein "Sorgentelefon" für geplagte deutsche "Wikipedianer" exisitert auf der fr-Wikipedia: fr:Utilisateur:127·0·0·1/Gedanken (weiter hinunter scrollen) mit dem Hinweis "Ansagen werden bisher(sic!) an Thomas7 weitergeleitet." --Filzstift 07:49, 7. Apr 2005 (CEST)

Im Prinzip ist nichts gegen eine derartige Organisation einzuwenden, denn vielleicht kommt dabei etwas vernünftiges heraus. Beipielsweise ein brauchbares Konkurrenzprodukt zur Wikipedia statt unproduktivem Herumgetrolle. --Markus Schweiß, @ 17:11, 7. Apr 2005 (CEST)

Thailand nicht zu vergessen: th:คุยเกี่ยวกับผู้ใช้:Pingpong

  • Nachtrag: Herrn Riebes Seiten in der italienischen Wikipedia sind bis auf seine Diskussionsseite [4] gelöscht worden, mit dem Hinweis darauf, daß Wikipedia kein Webspaceprovider sei. Außerdem ist er wegen Nichtbenutzung der italienischen Sprache einen Tag gesperrt worden. --Skriptor 15:41, 8. Apr 2005 (CEST)

Vandalisiert schon den ganzen Tag bei Paul und Stuttgart. Bei dem Start ist auf Besserung kaum zu hoffen. Viele Grüße --Alexander Z. 18:35, 6. Apr 2005 (CEST)

  • Ich habe ihm einen Hinweis auf seine Diskussionsseite geschrieben und behalte ihn im Auge. -- Gruß, aka 18:50, 6. Apr 2005 (CEST)


Dieser Benutzer kündigt auf seiner Benutzerseite Dinge an, die eigentlich ungebührlich sind - nämlich die eigenmächtige Löschung und Veränderung von Artikeln. Er hat damit in den letzten Tagen bereits im exzellenten Artikel Westwall begonnen; seinen Vandalismus habe ich bereits rückgängig gemacht. Ich habe ihn deswegen schon im Auge und bitte andere Wikipedianer darum, das gleich zu tun. --Markus Schweiß, @ 19:42, 6. Apr 2005 (CEST)

Nun ja, so richtiger Vandalismus ist da für mich nicht, ein Edit in umgekehrter Richtung würde ihm von anderer Seite evtl als Verfettung des Artikels vorgeworfen ;). Der Text auf seiner Benutzerseite rechtfertig jedoch das Werfen optischer Sinnesorgane auf seine Kontributionen -- Owltom 19:53, 6. Apr 2005 (CEST)
Ich denke, man sollte das mal etwas niedriger hängen. Wegen der informationen, die er heute in Westwall gelöscht hat, hat er immerhin vor einem halben Jahr nach Belgen gefragt – IMHO ein ordnungsgemäßes Vorgehen, wenn er Zweifel an der Korrektheit hat, einschließlcih der Löschung. Wenn jemand einen Beleg bringt, kann die Angabe ja immer noch wieder eingestellt werden. --Skriptor 19:58, 6. Apr 2005 (CEST)
Als unbefangener Betrachter, der sich bisher weder mit dem Westwall noch mit dem Artikel oder Euch beiden Kontrahenten befasst hat, könnte man genausogut den Eindruck gewinnen, der Vandalismus sei auf Deiner Seite. Mit welchem Recht versteckst Du die Diskussion vor allen anderen, indem Du die Nachrichtenseite Deines Kontrahenten für Diskussionen über einen konkreten Artikel missbrauchst? Henning 21:35, 6. Apr 2005 (CEST)
Kurz und bündig: Die Debatte war durchaus öffentlich: Diskussion:Westwall#Bezweifelte_Aussagen--Markus Schweiß, @ 21:44, 6. Apr 2005 (CEST)

Bitte beobachten: Jesus von Nazareth

IP 80.171.95.162 (gestern war es IP 213.39.204.114) hat tatsächlich den gesamten Jesus-Artikel mit dem falschen, mehrfach widerlegten und absolut abstoßenden Genitiv-S vandaliert, das man nicht vom Nominativ und Akkusativ unterscheiden kann. Völliger Blödsinn, aber er bestand drauf zu nerven. So waren drei Leute gestern und heute damit beschäftigt, diese Schandtat ;-) wieder auszubessern (steht gerade im Kandidatenreview...) Darum bitte ich alle wachen Admins darum, etwas mit aufzupassen, dass das nicht nochmal passiert. Artikel ist entsperrt, und es ist eine "Heidenarbeit", diese verdammten Esse alle zu finden. Falls der Kollege nochmal meint, nerven zu müssen, bitte sofort sperren. Ehrlich gesagt, würde ich gar keine IP mehr dran lassen. Kam in 7 Monaten fast nie was Gutes bei raus. - Vielen herzlichen Dank! Jesusfreund 02:55, 7. Apr 2005 (CEST)

Offenbarer Klonaccount

Hi, was machen wir mit diesem Kandidaten für eine nicht befristete Sperre? Kaum Edits im ArtikelnamensRrraum, aber schon ganz groß im Verteilen von Rügen und Pseudo-Demokratensprüchen etc. Ehrlich gesagt, bringt es erfahrungsgemäß nichts, diese Klonaccounts ein paar Monate zu tolerieren, um dann zeitaufwändige Sperrverfahren durchziehen zu müssen. --Herrick 11:11, 7. Apr 2005 (CEST)

Ist IMHO Thomas7, könnte daher sofort unbefristet gesperrt werden. --Skriptor 11:36, 7. Apr 2005 (CEST)
Um den in Griff zu kriegen, musst Du die gesamte IP-Range von freenet.de abklemmen :-( --Katharina 11:13, 7. Apr 2005 (CEST)
Ich gehe mit, und erhöhe um ihn?. Wir sollten deren 'Beteiligung' unter Vandalismus fallen lassen (V. an der Community) --> kein aufwändiges Sperrverfahren notwendig. -- Owltom 11:17, 7. Apr 2005 (CEST)
Wikipedia Death Penalty für Freenet? Wir haben ein paar gute Autoren, die ebenfalls darüber reinkommen. --Katharina 11:19, 7. Apr 2005 (CEST)
Nein Katarina. Ich bezog mich doch auf Herrick. Schnellsperrungsmöglichkeit von solchen Accounts, nicht von ganz freenet ;) -- Owltom 11:24, 7. Apr 2005 (CEST)
@Owltom - den habe ich auch im Auge... --Herrick 11:22, 7. Apr 2005 (CEST)
Ok :) --Owltom 11:24, 7. Apr 2005 (CEST)
Das Punkt 5 liefert die Grundlage, oder? -- tsor 11:28, 7. Apr 2005 (CEST)
Sehr gut. Hinweis darauf, bei weiterem Gelaber: Tschüß! -- Owltom 11:34, 7. Apr 2005 (CEST)
  • ich kapier's nicht, dass da noch drüber geredet werden muss: wer Sch.. baut und nur rumnölt gehört dauerhaft blockiert.--Gruss von einem der gefrustet von den Seiberacccountinhabern nur noch aus der Ferne zuschaut---217.95.165.51 11:30, 7. Apr 2005 (CEST)alias 217
Grüß dich 217, und ACK -- Owltom 11:34, 7. Apr 2005 (CEST)
Trau dich halt wieder her. Gruß --Philipendula 11:35, 7. Apr 2005 (CEST)
Dies Ziffer 12 ist die Freigabe! @217: ich habe deinen Rückzug bereits auf meiner Diskussionsseite bedauert. In der Vergangenheit war ich stets einer derjenigen, der mit derartigen Sockpuppets kurzen Prozess gemacht hat. Nur leider wirkt sich die liberale Tolerierungspolitik halt auch in diesem Bereich kontraproduktiv aus. Oder wie Rainer Zenz und Skriptor es beschrieben: Hätte man um T7 nicht einen monatelangen Eiertanz vollführt, dann wäre mancher Troll bereits im Zwergenstadium blockiert worden. --Herrick 11:37, 7. Apr 2005 (CEST)
Blockiert! Welcher Admin möchte den zweiten Kandidaten übernehmen? Übrigens halte ich es für keinen Zufall, dass ME genau in dem Moment auf meiner Diskussionsseite vandalisierte. Gleich und gleich gesellt sich gern... --Herrick 11:48, 7. Apr 2005 (CEST)
<ironie>warum werden nicht gleich alle Zwerge blockiert?</ironie> Dann hätte man in einem Abwasch auch die geistigen Zwerge herrick, dundack, rainerlustig, rainerbielefeld, tsor, unscheinbar, skriptor, owltom und henriette aus der deutschen Wikipedia verödet. Und sie würde etwas enzyklopädisch-tolerant-liberaler und sophisticated werden, und nicht eine Versammlung von Sperrknopftriebabfuhrtätern. -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 17:54, 7. Apr 2005 (CEST)
Hallo Thomas, wie schön dass es Dich noch gibt! <ironie>Hatte schon befürchtet, dass Du unter der Manfred-Riebe-Lawine völlig verschütt gegangen bist.</ironie> Wie kannst Du Zwerg dann noch auf den Schultern von Riesen stehend Deine Weitsicht kundtun, wenn das Sperren der Zwerge einrisse? Außerdem scheinen sie ja irgendwie immer mehr zu werden; bist Du so eine Art Herr Tur Tur? ;-) Grüße, Jesusfreund 21:36, 7. Apr 2005 (CEST)

IP 80.128.113.40

Achtung, hier fummelt jemand wieder an "Jesus v. Nazareth" rum und kürzt (erneut) eine wichtige belegte und in der Forschung weithin anerkannte Aussage aus dem Text ("nämlich in seinem eigenen Handeln" mitsamt Bibelstellen dazu). Diskutiert wird sowieso nicht. Ich möchte mich nicht schon wieder in einen edit war verwickeln lassen, bitte übernimm jemand anders das Revertieren. Danke, Jesusfreund 12:29, 7. Apr 2005 (CEST)

Artikel ist blockiert. Die Änderungen wurden revertiert. --Herrick 12:41, 7. Apr 2005 (CEST)
Danke! Ich habe die Ablehnung der IP-Änderungen jetzt ausführlich auf der Diskussionsseite begründet und hoffe, es kommt mal DORT eine Reaktion; falls nicht, muss ich von Vandalismus ausgehen. Beim nächsten Mal, wenn diese IP mit ähnlichen willkürlichen Kürzungen auftaucht, bitte ich darum, den Urheber und nicht den Artikel zu sperren: Es scheint nämlich tatsächlich immer wieder der/dieselbe zu sein. Vielen Dank, Jesusfreund 12:56, 7. Apr 2005 (CEST)
Bitte den Artikel wieder entsperren; es sind doch noch einige typos und Links zu korrigieren. Jesusfreund 13:54, 7. Apr 2005 (CEST)
So, die Version 22:59, 9. Apr 2005 ist amtlich, zertifiziert und TÜV-geprüft ;-). Falls wieder unbegründete IP-Änderungen kommen, darf man getrost von Vandalismus ausgehen und dorthin zurück revertieren. Jesusfreund 23:00, 9. Apr 2005 (CEST)

ein User dreht durch

um genau zu sein Benutzer:Wikibär, aber Namen im Betreff soll man ja nicht schreiben. Er löscht als IP auf seiner Diskussionsseite ihn unliebige Beiträge anderer [5], Vandaliert wiederholt in Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder (siehe [6] und diverse andere IPs). Das Logbuch sieht auch ziemlich schlecht aus [7]. Erbarmt sich jemand für einen Vermittlungsausschuss, oder soll gleich ein unbegrenztes Sperrverfahren angestrebt werden. --BLueFiSH ?! 12:58, 7. Apr 2005 (CEST)

Ohne mich in diesen speziellen Fall einmischen zu wollen: Darf ein User seine eigene Diskussionsseite nicht hin und wieder "aufräumen"? Mache ich auch, per Archivierung. Und wenn es nur um Löschen von Anmache auf der eigenen Seite geht, ist das schon ein Sperrgrund? Das wäre mir persönlich etwas zu rigide. Aber wie gesagt: Ich kenne diesen Fall nicht. Falls ein Vermittler gebraucht würde, könnte ich mich zur Verfügung stellen. Jesusfreund 15:04, 7. Apr 2005 (CEST)
Viel Spass dabei, der User dreht im Moment völlig ab und vandaliert sämtliche Löschdiskussionen (sogar zukünftige). --Katharina 16:01, 7. Apr 2005 (CEST)
Ich mache mich erst damit vertraut, wenn es jemand der Beteiligten ernsthaft will. Wie man Diskussionen vandalieren kann, die noch gar nicht stattfanden, ist mir momentan auch ein Rätsel. Jesusfreund 18:41, 7. Apr 2005 (CEST)

Wikibär torpediert seit längerem jegliches sinnvolles Arbeiten bei der Umsetzung des neuen Bildrechte-Meinungsbilds. ABER: Dass jemand unliebsame Beiträge auf seiner Diskussionsseite löscht, wurde bei der Schlichtung meines Konflikts mit Unscheinbar als absolut legitim angesehen. Zu Wikibärs letzten Eskapaden siehe die Disk von Hoch auf einem Baum. Vermittlungsausschuss wäre ratsam, nach Scheitern wäre ich für eine befristete Sperre. Unbefristete Sperren sind von Übel. --Historiograf 18:47, 7. Apr 2005 (CEST)

<OT>Um das an dieser Stelle auch nochmal klarzustellen: ich halte das löschen von Beiträgen anderer auf der eigenen Disku-Seite für durchaus legitim, wenn auch unhöflich. Je unhöflicher der Beitrag an sich war, um so eher finde ich das löschen verständlich. Löschen von Beiträgen anderer in Artikeldiskussionen etc sollte nur in Fällen von Vandalismus, Werbung etc. passieren. Trolle lieber ignorieren als löschen. Alles übrigens nur meine Meinung.</OT> -- D. Dÿsentrieb 18:59, 7. Apr 2005 (CEST)
Der löscht auch noch woanders. Und wenn er temporär gesperrt wird, geht es mit "Im Namen des gesperrten Wikibär" richtig zur Sache. -- Simplicius 17:10, 8. Apr 2005 (CEST)

Wieso ist es Vandalismus darauf hinzuweisen das Admins noch während laufender Abstimmungen mehrmals die Regeln änderten? Ich hab darauf niemals eine Antwort erhalten, ich wurde immer nur gesperrt und jetzt sogar ganz, dabei wollte ich niemals irgendwas anderes als einfach nur als im Meinungsbild Urheberrecht abstimmen unter den Regeln die am Anfang dort standen und nicht denen die ihr während der ganzen Woche daraus gemacht habt! Naja egal ich bin jedenfalls noch da, und werde euch erhalten bleiben, natürlich nicht mehr unter diesem Namen. Ich werde immer und überall irgendwo noch sein um euch undemokratischen Admins entgegen zutreten! Wikibär 16:00, 10. Apr 2005 (CEST)

Ich hab dich, wie angekündigt, gesperrt da du trotz wiederholter Ermahnung Benutzer weiterhin als Faschist bezeichnet hast. Als gesperrter Benutzer werde ich zukünftig Beiträge von dir entfernen und das hat nichts mit Meinungsbild:Urheberrecht zu tun. -- Peter Lustig 16:08, 10. Apr 2005 (CEST)
Du bist ja naiv, ich hab mittlerweile schon wieder unter 3 Proxys, 2 neue Beiräge editiert und ein gelöschtes Bild revertet, vielleicht findet ihr es innerhalb einer Woche ja sogar, wo warst du denn eben? Ausserdem ist das ja der Sinn, immer wenn ihr mich löscht haben andere vor euch Ruhe, so arbeite ich für eine demokratische Wikipedia in der alle Admins einfach nur noch ein störender Klecks am Rande sind die keinen anderen mehr stören! Nadel im Heuhaufen
Wikibär, das kannst Du auch anders haben: Es gibt die Wikipedia:Adminbefreite Zone. Dort darft Du tun und lassen, was Dir beliebt. Kein böser Admin wird Dich belästigen, solange Du Dich nur dort aufhältst. --Markus Schweiß, @ 16:39, 10. Apr 2005 (CEST)
PS: Der Sperrantrag ist übrigens nur eine Staffage. Der wurde gebraucht, um den Aufmerksamkeitsgrad für manche Nutzer zu erhöhen, denn: Wo Diskussion, ist auch öffentlichkeit. --Markus Schweiß, @ 17:08, 10. Apr 2005 (CEST)

Benutzersuche

Benutzer:82 ist seit 7. April gesperrt. Ich hätte eigentlich erwartet, dass ich hier etwas über ihn finde. Hat jemand gegen ihn was vorzubringen oder ist das nur so eine Einzelaktion eines Admins? -- Hans Bug Statistik 14:50, 7. Apr 2005 (CEST)

Du wirst hier schon fündig - schau mal unter 'Offenbarer Klonaccount' --NB > + 14:58, 7. Apr 2005 (CEST) (Sei mir nicht böse wegen der Titeländerung, aber Benutzernamen im Titel sind allgemein ungern gesehen; wenn Du dies als 'Beitragsfälschung' betrachten musst, sag es, dann mach ich es rückgängig...)
Der Begriff offenbarer Klonaccount ist faszinierend. Wie wird den eigentlich bewiesen, dass ein Account ein Klonaccount ist? Würde mich mal interessieren. Gruß Sockenpüppchens Klonaccount
Sofern ein "Klon" einwandfrei zugeordnet werden kann, ist kein Problem erkennbar. Aber wenn das ein wildes Herumgerate ist,und nichtmal sicher ist, ob es sich wirklich um den Klon eines gesperrten Benutzers handelt, ist eine Sperre reine Willkürjustiz. Man braucht schon Beweise. Littl 21:48, 7. Apr 2005 (CEST)

Tut mir leid aber von Benutzer:82 finde ich nichts unter 'offenbarer Klonaccount'. Es wird dort nicht erwähnt, was 82 verbrochen hat. -- Hans Bug Nachrichtenseite 00:49, 9. Apr 2005 (CEST)

Sieh dir einfach die Benutzerbeiträge an, bevor du hier wieder einmal Haare in der Suppe suchst. --Dundak 00:56, 9. Apr 2005 (CEST)
Was ist denn daran so "schlimm", dass der Benutzer unbedingt gesperrt werden muss ? An welchem Beitrag machst Du das fest ? Und: Gibt es eine Mindestzahl für Edit's im Artikelraum ? Littl 08:15, 9. Apr 2005 (CEST) Nachtrag: Es gab da mal diesen Benutzer Benutzer:Naipilator, und es existiert ein interessantes Chatprotokoll von dem betreffenden Abend. Ich fürchte, es könnte hier noch einen Benutzer, der Klon von Naipilator ist, geben. Hm, evtl sollte mal jemand die Logs zwecks IP-Nummernvergleich durchgehen ? Littl 08:29, 9. Apr 2005 (CEST)
Zur Kenntnis genommen. Gruß, Owltom 09:03, 9. Apr 2005 (CEST)
Witzisch :-) Littl 09:08, 9. Apr 2005 (CEST)
Nur, um es zu verdeutlichen: Ich bin nicht für eine Sperre des Klons von Naipilator (Ich glaube ich weiß, wer das ist. Ohweia). Ich will nur sagen: Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andrem zu. Diese unbedachten Schnellschüsse sind nicht gut.... Littl 09:18, 9. Apr 2005 (CEST)
Zur Kenntnis genommen. Owltom 09:20, 9. Apr 2005 (CEST)

unter anderm ständiges rückgängigmachen der löschkandidatenseite Wikipedia:Löschkandidaten/7._April_2005 --Kristjan' 15:39, 7. Apr 2005 (CEST)

Siehe 2 Threads weiter oben (ein Benutzer dreht durch) --Katharina 15:42, 7. Apr 2005 (CEST)
ist bereits blockiert. Was ist denn heute eigentlich los????????????????????? --Filzstift 15:43, 7. Apr 2005 (CEST)

61.19.243.11

nochmal dasselbe.. --Kurt seebauer 15:50, 7. Apr 2005 (CEST)

vandaliert wiederholt in Albert Einstein ([8]) --ST 18:49, 7. Apr 2005 (CEST)

Haben erst nur bei Counter-Strike vandaliert, machen jetzt aber auch anderswo weiter. --dbenzhuser 02:05, 8. Apr 2005 (CEST)

Sind inzwischen ruhig :) --dbenzhuser 02:21, 8. Apr 2005 (CEST)

159.51.231.20

Guidod 02:26, 8. Apr 2005 (CEST)

Artikel gelöscht, bzgl. des Themas siehe auch Benutzer Diskussion:Luftikus. --BLueFiSH ?! 02:51, 8. Apr 2005 (CEST)
und jetzt noch Benutzer Diskussion:159.51.231.20 sowie im logbuch --BLueFiSH ?! 02:58, 8. Apr 2005 (CEST)
  • Diese IP ist anscheinend statisch und bereits in der Vegangenheit hauptsächlich für Schmierereien genutzt worden. Ich hatte sie erst letzte Nacht auf Bitten angeblicher Mitarbeiter der INA KG (die laut Denic Besitzer der Adresse ist) wieder freigegeben; die Schmierereien setzten innerhalb kurzer Zeit weider ein.
Deswegen habe ich die Adresse jetzt dauerhaft gesperrt. Ich bitte die anderen Admins darum, sie nicht wieder freizugeben, sofern nicht geklärt ist, wie der Mißbrauch in Zukunft verhindert werden soll. Eine entsprechende Erklärung habe ich auf der Diskussionsseite hinterlassen; die Mitteilung, die der gesperrte Benutzer bei Bearbeitungsversuchen sieht, verweist auf die Diskussionsseite. --Skriptor 10:03, 8. Apr 2005 (CEST)
Auhauaha, da beteiligt sich ja die Creme a la Creme der deutschen Industrie am Vandalismus in der Wikipedia. So tief ist also dieses Land bereits gesunken ! ;-)) --Markus Schweiß, @ 08:58, 9. Apr 2005 (CEST)

80.121.248.212

Löschvandale auf den Löschkandidatenseiten ! --Wuffff 09:33, 8. Apr 2005 (CEST)

hat die IP gewechselt und tritt jetzt unter 200.181.111.106 auf, evtl. ist das auch ein weiterer...--Wuffff 09:37, 8. Apr 2005 (CEST)
und jetzt unter 168.12.253.66
gesperrt; der hat glaube kein zuhause oder hat hausarrest oder so; wahrscheinlich muss man wieder die LA-Seiten sperren; er war gestern abend schon zu gange ...Sicherlich Post 09:41, 8. Apr 2005 (CEST)

217.82.229.221

vandaliert in Mobiltelefon herum und ist nach Verwarnung auf der Benutzerseite auf anderen Artikel ausgewichen. Bitte mal etwas schlafen legen, die lieben Kleinen. Danke. --Wuffff 10:42, 8. Apr 2005 (CEST)

Wollte ich auch gerade sagen; Beiträge --jergen 10:43, 8. Apr 2005 (CEST)

Für die nächsten sechs Stunden macht er gar nichts mehr. --Voyager 10:47, 8. Apr 2005 (CEST)

84.139.227.158

Postet Sieg Heil in Holocaust. -- southgeist 12:38, 8. Apr 2005 (CEST)

gesp. für 4 Stunden. -- Herr Klugbeisser 12:41, 8. Apr 2005 (CEST)
+ Gaskammer und Juden. In der Versionsgeschichte von Holocaust ist eine Leugnung des Holocaust gespeichert [9], die als Version gelöscht werden sollte. --ST 13:06, 8. Apr 2005 (CEST)
Trägst Du die Version bitte in Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen ein? -- Schnargel 13:12, 8. Apr 2005 (CEST)
done --ST 13:45, 8. Apr 2005 (CEST)

217.85.59.106

Siehe hier. --Saperaud [ @] 13:10, 8. Apr 2005 (CEST)

Nun erst mal nicht mehr -- RainerBi 13:13, 8. Apr 2005 (CEST)

Nochmal aus Italien

Aus It.wiki wollten wir kurz darauf hinweisen daß ab sofort alle Beiträge die nicht in italienischer Sprache und nicht direkt mit der zusammenarbeit auf it.wiki verbunden sind als Vandalismus und somit als Fälle fuer für Schnelllöschung betrachtet werden. MfG --Civvi 23:41, 8. Apr 2005 (CEST)

Sollte 'Interwiki-Standart' werden... --NB > + 23:58, 8. Apr 2005 (CEST)
+1, Owltom 01:04, 9. Apr 2005 (CEST)

217.84.22.14

Lehnt inhaltliches Diskutieren ab und kündet "durch die Blume" zukünftige Vandalismen auf "Jesus von Nazareth" an. Mal ein bisschen beobachten, würd ich vorschlagen. Jesusfreund 01:10, 9. Apr 2005 (CEST)

Vandale

mit diesen Unfugseinträgen--217.225.64.232 09:46, 9. Apr 2005 (CEST)

  • Für eine Stunde zurück auf die Matratze --Markus Schweiß, @ 09:51, 9. Apr 2005 (CEST)

weshalb duldet die Wikipedia derartige Aktivitäten? Der User gehört unverzüglich wegen Vandalismus bzw Nichtbeachtung der Seite Wikipedia: Was Wikipedia nicht ist gesperrt -- Benutzer:217.82.233.161 / Unterschrift nachgetragen -- RainerBi 18:12, 9. Apr 2005 (CEST)

Die IP und die Tendenz erinnern ein bisschen an Skriptor , oder ? -- IP
An 217.82.233.161: Es treiben viele in ihrem Namensraum alles mögliche, und was Hans Bug da bei sich hat, bewegt sich doch völlig in diesem Rahmen. Es stört die Wikipedia-Funktionalität in keinster Weise und ist doch nicht verwerflich. Hat Hans Bug Dir etwas getan, oder welche Probleme hast Du mit ihm? Henning 00:13, 10. Apr 2005 (CEST)
schau Dir seine Benutzerbeiträge der letzten Wochen genauer an und Du weißt, was für eine Type sich hinter dem Account Hans Bug verbirgt--217.95.166.185 00:25, 10. Apr 2005 (CEST)
Jedem seine Narretei ;-)); aber es beinhaltet ausschließlich einen Teil seiner Mitarbeit an der WP. Daher kann ich zwar 'eigenwillige' Meinungsäußerungen entdecken, aber keinen expliziten Missbrauch... --NB > + 00:24, 10. Apr 2005 (CEST)

Please excuse me, too, for writing in English. I’d like to add that Mr Riebe has slandered both individual users and the Wikipedia as a whole in forums outside Wikipedia as well as inside it; several of his invectives would probably enough to pursue criminal charges. He has never indicated any willingness to accept that his intentions (which mainly involved lobbying against the spelling reform of 1996) could not be wholly realized in Wikipedia. He left us no choice but to remove him. His pages here appear to be an identical copy of his pages in the German Wikipedia, including the outdated „Ostermarsch 2005“ (2005 easter rally) page. (de:Benutzer:Skriptor) --217.93.86.22 15:33, Apr 6, 2005 (UTC)

http://it.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bar#it.wiki_-_terra_di_asilo_politico.3F -- Benutzer:195.93.60.108. ME? Signatur nachgetragen. — Martin Vogel 18:51, 9. Apr 2005 (CEST)

falsch vermutet, es gibt auch andere, denn solche Irre auf den Wecker gehen--80.133.126.96 18:26, 9. Apr 2005 (CEST)
Am besten nach:Wikipedia:Adminbefreite Zone verschieben. --Markus Schweiß, @ 19:02, 9. Apr 2005 (CEST)

Klartext

Fakt ist doch, dass sich "Hans Bug" spätestens hier wieder mit seiner alten Sockenschublade als Troll entpuppt hat, Ziellinie ist immer die Form der Selbstdarstellung, wie toll man selber als Lln und Quellnymphe war, siehe Benutzerseite, und wie lustig doch das Narrenschiff ist, siehe Benutzer:Hans Bug/Narrenschiff. Bleibt noch die Frage, ob ein gesperrter Benutzer ein gesperrter Benutzer ist, oder ob es da Ausnahmen gibt. Weitere Meinungen? -- Simplicius 11:28, 10. Apr 2005 (CEST)

Und wo wir schon dabei sind: wo Benutzer:Sockenpüppchens Klonaccount schon gesperrt wurde, sollte man die Zwillingsschwester Benutzer:Jedermanns Sockenpüppchen nach meiner Ansicht auch gleich sperren. Meinungen? -- Simplicius 11:28, 10. Apr 2005 (CEST)

Simplicius, zu deienm ersten Kommentar. Für mich ist klar das es sich bei Hans Bug um Rrr handelt, da er die gleiche Diskussinsweiße und die gleiche Ausdrucksweiße wie Rrr benutzt, das gleiche fodert etc. Ich persönlich habe mir gedacht, das ich ihm eine "zweite Chance" gebe. Ich würde mal abwarten ob er zu prodktiver Arbeit bereit ist nachdem die unsägliche Stimmberechtigungsdiskussion, die ihm ja so am Herzen liegt, vorbei ist. Wenn er allerdings danach so weitermacht wie bisher spricht für mich nichts mehr gegen eine Sperre. -- Peter Lustig 11:36, 10. Apr 2005 (CEST)
Wie oft soll es die zweite Chance denn noch geben? Warum macht man dann ein Verfahren mit bis zu 100 Benutzern, wenn man das Ergebnis dann doch wieder wie eine trockene Semmel in den Kaffee tunkt? -- Simplicius 11:54, 10. Apr 2005 (CEST)
Für mich ist klar, daß Peter Lustig, Simplicius und Markus Schweiss in Wirklichkeit alle Rrr sind. Leute, seid Ihr noch zu retten ? Womöglich sind sogar alle aktiven User Rrr ???? Ach ja, ich bin natürlich auch Rrr. Und Lln und T7 und... Ein klarer Sperrgrund. Achja : Hans Bug bin ich auch.
Und Peter Lustig ist Quellnymphe. Wer war nochmal Naipilator ? und 217 ? Henriette ? 82 ? Tsor ? Amaryllis ? Simplicius ist bestimmt M. Riebe. Achne, der ist ja schon Rrr. Littl 12:23, 10. Apr 2005 (CEST)
Littl, Du hast mich durchschaut. Deshalb schlage ich meinen Trollaccount Hans Bug auch zur Sofortsperrung vor. -- Simplicius 12:54, 10. Apr 2005 (CEST)
Ich habe zu Sockenpüppchen keine besondere Meinung, nur sollte er das Recht besitzen, in der Adminbefreiten Zone weiter sein Unwesen treiben zu dürfen. --Markus Schweiß, @ 11:45, 10. Apr 2005 (CEST)
Eine solche Spielwiese wurde ja schon vor ein paar Wochen in Form einer eigenen Wiki aufgemacht (siehe http://www.jgg.at/stupidedia/index.php/Opa_Skriptor). Auf Mischformen von Enzyklopädie und Kindergarten lege ich hier keinen Wert, das sieht dann am Ende so aus: http://www.mauspfeil.com/Vermittlungsausschuss.html (oben Bundestag, unten Mutter Erde). -- Simplicius 11:54, 10. Apr 2005 (CEST)
Simplicius, wegen Hans Bug. Wie gesagt ist das nur meine Meinung. Ich wäre wirklich niemandem böse wenn Hans Bug/Rrr gesperrt würde. Nur ich persönlich warte bis die Stimmberechtigungsdisk vorbei ist, bevor ich eventuell selbst aktiv werde. -- Peter Lustig 12:21, 10. Apr 2005 (CEST)

Dauerblockade erbeten IP 203.172.255.253

für User mir diesen wiederholten Vandalbeiträgen--217.95.169.173 21:58, 9. Apr 2005 (CEST)

Ist eine dynamische IP, der Carolus-Magnus-Vandale wechselt seine IP außerdem ständig. --Dundak 22:12, 9. Apr 2005 (CEST)
Markus Schweiß hat vorgeschlagen, den Autor auf die Adminbefreite Zone hinzuweisen, da kann er seinen Artikel reinstellen. --Philipendula 22:14, 9. Apr 2005 (CEST)

Benutzer SGO bzw. SGOO

Der Benutzer:Sgo bzw. dessen Klonaccount Benutzer:Sgoo versucht wieder, durch vermehrte und überzogene Kritik im Artikel Souveräner GrossOrient von Deutschland mit Hinweis auf NPOV dem SGOvD Schaden zuzufügen. Vermutlich ein ehemaliges führendes Mitglied und Besitzer der Domain sgovd.de, unter der früher der Souveräne GrossOrient gehostet wurde. Auch dessen Benutzer-Namensgebung und Bearbeitungsliste deutet darauf hin, dass der User nur für diesen Zweck angelegt wurde, da einseitig gerade andere, rein maskuline Logen/ Vereine überhaupt nicht durch diesen User kritisiert werden. Kritik ist in Ordnung, aber alles hat Grenzen und ich frage mich gerade, wo das hier der Fall ist. Wenn man will, kann man alles und jeden endlos kritisieren. Irgendwann wird es Vandalismus. Ein Tipp zur Vorgehensweise meinerseits wäre gewünscht und sehr hilfreich. :-( webmaster@sgovd.org (Nachricht) 23:44, 9. Apr 2005 (CEST)

Nein, Kritik am Objekt des Lemmas ist eben nicht in Ordnung, das hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. Wenn ich mich schlau machen will, was man unter DOHC versteht, will ich nicht Gemecker vor die Füße gekotzt kriegen, dass Autos und Motorräder viel zu laut seien und stinken, und wenn ich mich über die Aufgabe der Banderilleros im Stierkampf informieren möchte, will ich nicht mit Gemecker belästigt werden, dass Stierkampf Tierquälerei sei. Hier ist ein Nachschlagewerk, eine Wissensressource, und Kritik ist kein Wissen. Henning 00:50, 10. Apr 2005 (CEST)
Das würde ich so nicht sagen. Zunächst mus das Lemma verständlich und neutral dargestellt werden. Und dann kann aber durchaus noch ein Abschnitt Meinung von Kritikern folgen. Natürlich auch sachlich und möglichst neutral. -- tsor 01:15, 10. Apr 2005 (CEST)
Im Sinne von Wissen/Aufklärung gehört eine eventuelle Gegenposition sehr wohl in den Artikel hinein. Einseitigkeit ist eben nicht unser NPOV. -- Simplicius 13:04, 10. Apr 2005 (CEST)
Ich bin doch recht erstaunt, hier als Vandale bezeichnet zu werden. Es stimmt, dass ich einen Account "verloren" habe und daher Sgo und Sgoo dieselben sind, aber ich lehne Vandalismus scharf ab! Eine kritische Anmerkung in einem Artikel ist kein Vandalismus - und ich finde es schade, dass meine Änderungen vom obigen Beschwerdeführer stückchenweise herausgestrichen wurde. Es findet eine Diskussion über Kritik auf der Seite zu diesem Artikel statt - und so sollte es auch sein. Außerdem hat auch ein Webmaster einer Organisation nicht das alleinige Recht, diese Organisation in Wikipedia darzustellen. Bitte führt die inhaltliche Diskussion nicht hier sondern auf der Artikel-Diskussionsseite weiter, oder sagt mir konkret, wann und wo ich "Vandale" gewesen bin. --Sgoo 12:05, 10. Apr 2005 (CEST)
Gegen Kritik ist nichts einzuwenden. Einen ähnlich klingenden Benutzernnamen aber speziell für eine einzige Organisation anzulegen, Kritik mit falschen Fakten gezielt und nur bei einer einzigen Organisation ohne vorherige Diskussion im Rahmen eines Edit-Wars immer wieder hinzuzufügen usw. halte ich für einen Privat-Krieg. webmaster@sgovd.org (Nachricht) 14:56, 10. Apr 2005 (CEST)
Täuscht mich alles, oder ist Dein Benutzername dem Begriff nicht viel ähnlicher als meiner und speziell für die Organisation sgovd.org angelegt? :-)
Es freut mich, dass Du Dich nun auch der Diskussion auf der Diskussionsseite angeschlossen hast und der Vandalismus-Vorwurf nicht weiter verfolgt wird. --Sgoo 15:02, 10. Apr 2005 (CEST)
Natürlich ist mein Benutzername mit der Organisation identisch, weil ich u.a. für diesen Artikel verantwortlich bin. - Was sonst?
Aber einen Benutzer extra nur für einen Privat-Krieg gegen eine Organisation anzulegen ist etwas anderes: Der Vorwurf ist also keineswegs vom Tisch. webmaster@sgovd.org (Nachricht) 15:23, 10. Apr 2005 (CEST)

Bitte um Beobachtung

Ich weiß nicht, wo man beobachtungswürdige Seiten eintragen soll, daher trage ich es hier ein: Im Artikel Syrien liefere ich mir jetzt bereits seit Wochen eine Bearbeitungsschlacht mit einem anonymen Nutzer. Er beharrt darauf, dass unter „Staatsform“ der Hinweis auf das diktatorische Regime stehen müsse - eine Information, die eher im Fließtext stehen sollte und nicht im Infokasten. - Korny78 12:47, 10. Apr 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel gesperrt. Bitte einigt auf der Disk.seite. Danach werde ich oder ein anderer Admin die Sperre wieder aufheben. -- tsor 12:58, 10. Apr 2005 (CEST)
Ich bitte um Vandalensperrung des Beschwerdeführers, Benutzer:Korny78, weil er es ist, der immer wieder Präsidialrepublik als Staatsform von Syrien einträgt und im gleichen Artikel einräumt, gelogen zu haben: 97.29% als offizielles "Wahl"ergebnis ist als Beweis, das es keine Wahl war, mehr als ausreichend, und dass damit der Staatsform-Eintrag gelogen ist ergibt sich aus dem Artikel Präsidialrepublik, q.e.d. Hinzu kommt, dass die Amtszeit von Assad zeitlich begrenzt sein müsste, siehe Artikel Präsidialrepublik, damit der Eintrag stimmt, insofern ist das doppelt gelogen. Henning 13:37, 10. Apr 2005 (CEST)
Ein inhaltlicher Dissens rechtfertigt normalerweise keine Sperrung. Es sollte zunächst abgewartet werden, welche Ergebnisse die nach der Sperrung des Artikels Syrien hoffentlich entstehende Diskussion zeitigt. -- Stechlin 13:59, 10. Apr 2005 (CEST)
Den Vorwurf der Lüge weise ich entschieden zurück. Ich halte ihn außerdem für stillos und unreif. - Korny78 14:05, 10. Apr 2005 (CEST)

Flabot

Betreibt reine Quellcode-Kosmetik

Bitte kurz mal sperren, damit der Botbetreiber Zeit hat auf seine Diskussionsseite zu schauen.

Pjacobi 14:37, 10. Apr 2005 (CEST)

Habs auch gesehen, 10 min Pause für den Bot Hadhuey 14:50, 10. Apr 2005 (CEST)

Soll seine F...-Artikel woanders schreiben! MfG --Florian.Keßler 15:21, 10. Apr 2005 (CEST)