Heribert Klein
Falsche Eingabe! Bitte ersetze {{Löschantrag|Deine Begründung. ~~~~}} durch {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. ~~~~}}
|
Relevanz wird nicht deutlich. --Svencb 01:10, 1. Apr 2005 (CEST)
Dr. Heribert Klein, *15. Februar 1957 in Hachenburg; † 9. Februar 2005 in Limburg an der Lahn, war ein bekannter Journalist und Organist.
Er studierte Orgel in Köln und Rom und promovierte 1987 über Girolamo Frescobaldi zum Dr. phil.
Dr. Heribert Klein arbeitete von 1987 bis 2004 im Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo er im Laufe der Jahre viele Größen aus Politik und Wirtschaft interviewte: Ulrich Wickert (Tagesthemen ARD), Roland Mack (Chef Europa-Park), Wendelin Wiedeking (Porsche) u.v.m. Er schrieb auch verschiedene Bücher, u.a. über den Jesuitenpater Oswald von Nell-Breuning. Als es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 2004 kriselte, machte er sich selbstständig und schrieb seitdem unter anderem ein Magazin für Thyssen-Krupp.
Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Journalist war er außerdem Organist in der katholischen Pfarrei St. Marien in Limburg an der Lahn, wo er die beliebte Konzertreihe "Orgel Plus" und die Vortragsreihe "Zeitzeichen" ins Leben rief.
Im März 2004 wurde bei ihm ein Gehirntumor festgestellt, von dem er sich anfangs wieder recht gut erholte, dann aber im Dezember 2004 einen schweren Rückfall erlitt und schließlich am 9. Februar 2005 in seinem Haus in Limburg an der Lahn verstarb. Dr. Heribert Klein hinterlässt seine Frau und drei Kinder.