Jan Henryk Dąbrowski
Jan Hendrik Dąbrowski (1755-1818) war ein polnischer General und ist ein polnischer Nationalheld.
Leben
Dąbrowski diente von 1772 - 1792 in der sächsischen Armee. Nahm dann aber in der polnischen Armee 1792 am Krieg gegen Rußland teil. In der Armee der Konförderation von Bar, die unter Tadeusz Kosciuszko gegen die Aufteilung Polens und die politsche Entmündigung durch Russland kämpfte, war Dąbrowski ein kommandierender General. Er ging nach dem Aufstand nach Frankreich und organisierte 1797 militärische Verbände von polnischen Freiwilligen. Diese Legion stellte sich in den Dienst der Französischen Republik. Ihr Ziel war es, mit Hilfe Frankreichs in ehemals polnische Gebiete zu marschieren und sie zu befreien. Die polnischen Teilungen durch Österreich, Preußen und Rußland sollten rückgängig gemacht werden und Polen wiederauferstehen. In der Realität benutzte die französische Republik die polnische Legion aber als Fremdenregimenter für eigene Zwecke, so in Napoleon Italienfeldzug. In der Armee des neuen Großherzogtums Warschau war er kommandierender General und nahm am Russlandfeldzug 1812 sowie an den Feldzügen 1813 in Deutschland teil. Nach dem Ende des Großherzogtums organisierte er für Zar Alexander I., dem nunmehrigen polnischen König, die neue polnische Armee. Im Jahr 1816 quittierte er seinen Dienst.