Zum Inhalt springen

Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2008 um 05:09 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: et:Pavel Viskovatov). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Paul von Wiskowatow

Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow (in Deutschland auch: Paul von Wiskowatow, * 24. November 1842 in St. Petersburg; † 16. April 1905 in St. Petersburg) war ein russischer Literaturhistoriker und Librettist.

Der Sohn des Militärhistorikers Alexander Wassiljewitsch Wiskowatow studierte in St. Petersburg, Bonn und Leipzig. Ab 1873 wirkte er als Dozent an der Universität Dorpat, von 1874–1895 als Professor für russische Literatur.

Gemeinsam mit Apollon Maikow schrieb er das Libretto für Anton Grigorjewitsch Rubinsteins Oper Der Dämon.

Werke

  • Jacob Wimpheling: sein Leben und seine Schriften; ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Humanisten. Berlin: Mitscher & Röstell 1867
  • Geschichte der russischen Literatur in gedrängter Uebersicht: Ein Leitfaden nebst bibliographischen Notizen. Dorpat: Fellin 1881
  • Bericht über die Aufdeckung einer schifförmigen Steinsetzung bei Türsel in Estland. Dorpat 1888 (Verhandlungen der Gelehrten Estnischen Gesellschaft. Bd 13)