Kuckuckshummeln
Kuckuckshummeln | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
Übersicht
Die Kuckuckshummeln (Psithyrus) sind eine Gattung der Bombinae aus der Überfamilie der Bienen.
Kuckuckshummeln sind sogenannte Sozialschmarotzer der Hummeln (Bombus). Anders als jene haben die Kuckuckshummeln keine besondere Beinbehaarung zum Sammeln von Pollen. Auch fehlt in den Völkern dieser Insekten die Gruppe der Arbeiterinnen: ein Volk besteht ausschließlich aus Drohnen und Vollweibchen (die im Volk der Hummeln als Königinnen bezeichnet würden). Wegen ihrer parasitierenden Lebensweise werden diese Tiere nach dem Kuckuck benannt, der seine Jungen gleichfalls von fremden Elterntieren aufziehen läßt. In gleicher Weise lassen die Kuckuckshummeln die anderen Hummeln für sich arbeiten, also Nahrung beschaffen, und ihre Jungtiere großpflegen.
Vorgehen
Oft haben die Kuckucksarten große Ähnlichkeit mit den Wirten, das ist jedoch nicht immer so. Die Kuckuckshummeln schlüpfen einige Zeit nach den Königinnen der Hummelarten, bei denen sie parasitieren. Das geschlüpfte Weibchen dringt in das noch im Aufbau begriffene Nest einer Hummel-Königin ein und beginnt dort mit der Eiablage. Dabei kommt es oftmals zu Kämpfen zwischen der eindringenden Kuckucks-Königin und den im Nest lebenden Arbeiterinnen, die jedoch im Regelfall gegen den Kuckuck nicht bestehen werden. Ein Kampf der beiden Königinnen scheint dagegen die Ausnahme zu sein.
Folgen für die Wirte
Die größere Gefahr für die Wirtskönigin besteht darin, dass sie an Vernachlässigung durch die eigenen Arbeiterinnen eingeht.
Die eingedrungene Kuckuckshummel beginnt nunmehr mit der Oophagie, das heißt, sie verzehrt die Eier der Wirtskönigin, während sie selbst mit der Eiablage beginnt. Umgekehrt werden freilich auch die Eier der Kuckuckshummel von der Wirtskönigign und den verbliebenen Arbeiterinnen verzehrt.
Geschlüpfte Psithyrus-Tiere beteiligen sich nicht am Sammeln von Nahrung und kaum an der Brutpflege. Auch sie verlassen zur Paarung das Nest des Bombus-Volkes. Die begatteten Vollweibchen überwintern analog zu den Königinnen der Bombus-Hummeln an versteckten Plätzen.
Systematik
Die Zuordnung der Kuckuckshummeln zu einer eigenen Gattung ist nicht unumstritten. Teilweise werden die Kuckuckshummeln auch zur Gattung der Bombus-Hummeln gerechnet.
Arten
- Bärtige Kuckuckshummel (Psithyrus barbutellus)
- Angebundene Kuckuckshummel (Psithyrus bohemicus)
- Feld-Kuckuckshummel (Psithyrus campestris)
- Gelbe Alpenkuckuckshummel (Psithyrus flavidus )
- Norwegische Kuckuckshummel (Psithyrus norvegicus)
- Vierfarbige Kuckuckshummel (Psithyrus quadricolor)
- Felsenkuckuckshummel (Psithyrus rupestris)
- Wald-Kuckuckshummel (Psithyrus sylvestris)
- Keusche Schmarotzerhummel (Psithyrus vestalis)