Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Erscheinungsbild
In dieser Liste sind Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe Bundesverdienstkreuz am Bande mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt.
Hinweis: Aufgrund der hohen Zahl der Träger ist eine vollständige Auflistung der Träger nicht angestrebt.
A
- Helmut Ackermann, Kriminalbeamter, Funktionär der Gewerkschaft der Polizei (1981)
- Manfred Adamski, Betriebsratsvorsitzender König-Brauerei, Aufsichtsratsvorsitzender MSV Duisburg (1997)
- Koichiro Agata, Japanischer Verwaltungswissenschaftler (2006)
- Arnold Albrecht, Betriebsratsvorsitzender Siemens Generatorenwerk Erfurt (2001)
- Frank Albrecht, Einzelhandelspräsident Hessen (2003)
- Irmgard Althaus (1919–1998), Hausfrau aus Hemer im Sauerland, für über 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Caritas und Kirche und dem Jugendwohlfahrtausschuß der Stadt Hemer (1985)
- Adolf Althoff, Zirkusdirektor (1977)
- Heinz Angermeier, Historiker (2002)
- Kurt Antreich, Professor für Elektrotechnik (2000)
- Herfried Apel, Ehren-Geschäftsführer Firma Disbon, Ober-Ramstadt, langjähriger Handelsrichter beim Landgericht Darmstadt (2003)
- Hermann Appel, Professor Fachgebiet Kraftfahrzeuge (1998)
- Erika Arlt, erforschte über viele Jahre die Geschichte des Verlorenen Zuges, publizierte darüber eine informative Schrift (1997)
- Klaus P. Arnold, Vorsitzender Deutsches Kinderhilfswerk (1991)
- Hans-Dieter Arntz, Oberstudienrat (1985)
- Wilhelm Arntz, Unternehmer (1989)
- Walter Asbach, Fachspartenleiter Omnibusverkehr (1990)
- Johann Asch, Bürgermeister (1971)
- Seyran Ateş, Frauenrechtlerin (2007)
- Hans-Werner Aufrecht, Unternehmer (2000)
B
- Werner Bab, Unternehmer (2006)
- Jürgen Backhaus, Wirtschaftswissenschaftler (2007)
- Reinhard Balzer, Unternehmer (2008)
- Rudolf Baron, ehemaliger Samtgemeindebürgermeister der SG Sibbesse
- Karlheinz Bauer, Unternehmer (1993)
- Marlies Bauer, AOK-Beirätin, Unternehmerin (2003)
- Thomas Bauer, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes (2003)
- Arnulf Baumann, Pastor, Vorsitzender des Hilfskomitees der Evangelisch-lutherischen Kirche aus Bessarabien (1993)
- Volker Beck, Bundestagsabgeordneter
- Franz Beckenbauer, Fußballspieler (1976)
- Helmut Becker, Weinbaufachmann
- Peter Becker, Bäckermeister, Präsident des Zentralverbandes des deutschen Bäckerhandwerks, Präsident der Handwerkskammer Hamburg (2006)
- Heinrich Beerbom, Bürgermeister und Stadtdirektor von Bramsche (1958)
- Wolfram Behrendt, Professor am Universitätsklinikum Leipzig (2008)
- Manfred Beilharz, Theaterintendant, Präsident des Internationalen Theaterinstituts (2007)
- Matthias Beller, Wissenschaftler, Direktor am Leibniz-Institut für Katalyse (2006)
- Rolf Benz, Unternehmer (2008)
- Josef Berens, selbstständiger Tischlermeister, für Engagement in Kommunalpolitik und Handwerksorganisationen (1998)
- Barbara Bergelt, hessische Landtagsabgeordnete (2006)
- Dante Bernabei, Chemiker aus Luxemburg, langjähriger Präsident des Luxemburger Freundeskreises, Darmstadt (1998)
- Hans Bibelriether, Forstmann und Naturschützer
- Peter Biel, Kommunalpolitiker, Chronist und Journalist, Indianerhilfe und Gesundheitsvorsorge (2007)
- Hans Bierbrauer (genannt Oskar), deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler (1980)
- Alfred Birnschein, deutscher Maler und Grafiker (1983)
- Paul Bischoff, Komponist, Dirigent und Chorleiter (2008)
- Elke Mascha Blankenburg, Dirigentin und Musikhistorikerin (1999)
- Immanuel Bloch, Physiker
- Elsa Blöcher, Heimatforscherin (1976)
- Axel Blumenthal, Sozialpädagoge, für schwul-lesbische Emanzipationsarbeit (2007)
- Johannes Bogie, Unternehmer, Mitbegründer des Blumengroßmarktes Düsseldorf (1961)
- Rolf Bonkwald, 1. Vorsitzende des NABU Hamburg (2003)
- Hermann Bontjer, Kommunalpolitiker im Landkreis Aurich, Niedersächsischer Landtagsabgeordneter (2007)
- Peter Wilhelm Borbet, deutscher Unternehmer, Geschäftsführer von Borbet Leichtmetallräder (2006)
- Jürgen Borgwardt, Hauptgeschäftsführer der ULA (2004)
- Ernst von Borries, langjähriger Schulleiter des Obermenzinger Gymnasiums in München, Vorsitzender der Münchner Schulstiftung und stellvertretender Vorsitzender des Verbands Bayerischer Privatschulen e. V. (2007)
- Hans Günter Bömeke, ehemaliger Landrat im Kreis Aachen
- Hans-Joachim Bormeister, Forstmann (1999)
- Freimut Börngen, Astronom (2006)
- Hans-Hermann Braess, Ingenieur, ehemaliger Forschungsleiter BMW (1999)
- Karlheinz Brandenburg, Miterfinder des MP3-Formates (2006)
- Heiner Brand, Bundestrainer der Deutschen Handballnationalmannschaft (2007)
- Franz Brandl, Bergmann (1951)
- Horst Brandstätter, deutscher Unternehmer, Geschäftsführer von Playmobil (1993)
- Heinrich Georg Brandt (1915–2003), Kaufmann, Leiter der Gemeindekasse Sulzbach (Taunus) (1986)
- Rolf Braun, Karnevalist (1995)
- Walter Braun, Schulleiter, Kommunalpolitiker und Heimatpfleger in Memmingen (1973)
- Gertrud von den Brincken, Dichterin und Schriftstellerin (1982)
- Manfred Broy, Mathematiker (1996)
- Bernd Buch, Kommunalpolitiker (2008)
- Hans Buchheim, Politikwissenschaftler (1969)
- Wilhelm Clemens Maria Buckermann, langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Haldern und der Stadt Rees (1993)
- Jürgen Budday, Pädagoge, Kirchenmusikdirektor, Dirigent (1998)
- Hans Burggraf, Landtagsabgeordneter (1989)
- Willi Burth, deutscher Kinopionier (1989)
- Hans-Günter Busch, Ingenieur, Geschäftsführer der Deutschen Verbundgesellschaft e.V. (1987)
- Rolf Buscher, Unternehmer, langjähriger Geschäftsführer der Brangs + Heinrich GmbH und Gründer der Rolf Buscher Stiftung (2000)
C
- Hans Carstens, Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein (1971)
- Sabine Christiansen, deutsche Fernsehjournalistin (2002)
- Bernhard Coblenz, Unternehmer (1996)
- Rainer Conrad, Vizepräsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofs a.D und ehemaliger Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (2007)
- Karl Corino, Journalist (2003)
D
- Udo Wolfgang Danzer, Leiter der Daimler-Chrysler-Niederlassung Aachen (2000)
- Ernst Denert, Informatiker, Unternehmer (2005)
- Walter Desch, Sportfunktionär (2008)
- Frigga Dickwach, Sportwissenschaftlerin (2008)
- Jürgen Dieckert, Sportfunktionär und Sportwissenschaftler (1996)
- Ulrike M. Dierkes, Autorin, Gründerin und Vorsitzende M.E.L.I.N.A e.V. (2007)
- Harald Dörig, Bundesrichter, für sein ehrenamtliches Engagement nach dem Amoklauf von Erfurt (2007)
- Bernd Dörr, Arzt, seit 1975 leitender Verbandsarzt des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber (2007)
- Ernst Dorn, Oberstudiendirektor a. D., Heimatforscher (1991)
- Paul Dotzert, Politiker
- Wolfgang Drechsler, Sozialwissenschaftler und Regierungsberater (2005)
- Hermann Drewes, Direktor des Deutschen Geodätischen Forschungsinstituts (2007)
- Heinz Dundalski C.B.E., Regierungsdirektor a.D. (1982)
- Eberhard Dünninger, Politiker (ödp), Generaldirektor der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken
- Bashir Ahmad Dultz, deutscher Sufi-Schech (2008)
- Heinz-Josef Durstewitz, katholischer Pfarrer und Bürgerrechtler (2006)
E
- Fritz Eberhard (1921–1989), Verdienste um die Bildung (1987)
- Rolf Eggert, LZB-Präsident (2007)
- Bernhard Eichkorn, Pfarrer, Esperantist (2008)
- Sebastian Elverfeldt, Historiker (2000)
- Gerhard Emig, deutscher Politiker, Rechtsanwalt (1994)
- Horst Engel, Politiker, MdL (2007)
- Leopold Engleitner, österreichischer NS-Verfolgter (2007)
- Jürgen Eschert, Olympiasieger im Kanurennsport, Sportmanager, 2002
- Michael Esken, Bürgermeister der Stadt Hemer, für ehrenamtliche Tätigkeiten (2007)
- Diethard Ewald, Vorsitzender des EC Krefeld (2001)
F
- Jochen Feldmann, Physiker (2001)
- Erika Fellner, Landtagsabgeordnete, Dekanin (2003)
- Hans Fetzer, ehemaliger Präsident des Fliegerclubs Neubiberg (1988)
- Ute Fischer, Landtagsabgeordnete (2008)
- Dietrich Fischer-Dieskau, Kammersänger (1958)
- Inge Flehmig, Kinderärztin (2001)
- Walter Flemmer, Autor, Fernsehjournalist und Fernsehregisseur (1991)
- Peter K. Fraps, Militärarzt
- Elisabeth Frenzel, deutsche Literaturwissenschaftlerin
- Karl Föster, Mitglied des Pax Christi und des Franz Stock Komitees
- Franz Fuhrmann, Chirurg, versorgte Kriegsverletzte im 2. Weltkrieg
- Maria Furtwängler, Schauspielerin und Ärztin (2003)
G
- Tschinag Galsan, Stammesoberhaupt der Tuwiner, deutschsprachiger Schriftsteller (2002)
- Helga Garduhn, ehrenamtliche Tätigkeiten im Naturschutz (1999)
- Alfred Heinrich Gedrat, Knappschaftsältester, Träger des Stadtsiegels der Stadt Essen (1985)
- Wilhelm Gegenfurtner, damaliger Generalvikar und Dompropst der Diözese Regensburg
- Fritz Geiger, ehemaliger Präsident der Deutschen Eislauf Union, Kurdirektor von Oberstdorf (1978)
- Gerd Geismann, Bürgermeister von Sulzbach-Rosenberg (2003)
- Mevlüde Genç, Opfer des Brandanschlags von Solingen
- Carl Friedrich Gethmann, Philosoph (2006)
- Agnes Gerlach, Frauenrechtlerin (1966)
- Wolfgang Götzer, deutscher Politiker (CSU) (1997)
- Hans-Dieter Groppweis, Unternehmer (2006)
- Albert Groschke, Trainer und Betreuer der Jugendabteilung von Alemannia Aachen (2000)
- Uwe-Karsten Groß, Kirchenmusiker (1995)
- Herbert Gruhl, Politiker und Umweltschützer (1991)
- Peter Granzin, Kommunalpolitiker, Essen (2008)
- Dietrich Grille, Politiker, Professor für Politikwissenschaft und Philosophie (2005)
H
- Günter Haas, Kriminalbeamter und Kommunalpolitiker in Hessen (2006)
- Herbert Haas, Umweltschützer (2003)
- Alma Hagenbucher, Unternehmerin (1988)
- Klaus Hähnel, Musikpädagoge und Gründer des Gothaer Kinderchores (2004)
- Klaus Hammer, Landtagsabgeordneter (2008)
- Carl Hanck-Müller, ehemaliger Leistungssportler und Funktionär im Versehrten- und Behindertensport (2007)
- Walter Hartmann, 15 Jahre Vorsitzender Aachener Kreisstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (2000)
- Ferdinand Hartung, Fotograf
- Rolf Haufs, Autor (2007)
- Heinz-Gerd Hegering, Mathematiker, Professor am Center for Digital Technology and Management (2004)
- Dietrich von Hein, Bundeswehrveterinär
- Gunter Heise, Unternehmer aus Laucha an der Unstrut (1999)
- Karl Helbig, Forschungsreisender, Geologe, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Schiffsheizer (1988)
- Walter Hellmich, Fußball-Funktionär und Bauunternehmer. (1997)
- Rudolf Heltzel, Maler, Bildhauer (1994)
- Johann Anton Hemberger, Bürgermeister a. D. von Heusenstamm (1977)
- Rainer Hennig, Pfarrer i.R., ehemaliger Umweltbeauftragter der evang.-luth. Kirche in Bayern (2006)
- Günter Henze, Kinderkrebsforscher, Klinikdirektor an der Berliner Charité (2008)
- August Herold, Rebenzüchter (1965)
- Wolfgang A. Herrmann, deutscher Chemiker, Präsident der TU München, Hochschulreformer (1997)
- Balduin Herter, Bibliothekar, Genealoge, Geschäftsführer des „Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde“ (1988)
- Eduard Herterich, Maler (1985)
- Hans A. Hey, Unternehmensberater, Vizepräsident der Gottlob-Frick-Gesellschaft, Ehrenvorsitzender des Heilbronner Sinfonie Orchesters (1984)
- Werner H. Hilse, ev. Pfarrer, für Frieden, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit, er half in der DDR Bedrängten und schuf in seiner Gemeinde einen Treffpunkt für Ausreisewillige und Homosexuelle (1994)
- Irmela Hijiya-Kirschnereit, Sinologin, Japanologin (1995)
- Hans Hinzmann, Elmshorner Kommunalpolitiker (2008)
- Gerhard Hirzinger, Informatiker (2004)
- Eckart Höfling, deutscher Franziskaner in Brasilien (2007)
- Rolf-Peter Hoenen, Vorstand der HUK-COBURG Versicherungsgruppe (2007)
- Dieter Hoffmann-Axthelm, Freiberufler, Stadtplaner (2006)
- Herbert W. Hofmann, Sportfunktionär in Rheinland-Pfalz, Ehrenämter in Worms (1987)
- Monika Hohlmeier, Politikerin (1988)
- Ulrike Holler, Rundfunkjournalistin (2001)
- Erich Hornsmann, Jurist, Sachbuchautor und Umweltschutzaktivist
- Hans G. Huber, Unternehmer (2004)
- Dietmar von Hoyningen-Huene, Rektor der Hochschule Mannheim
- Friedrich Ernst Hunsche, Schriftsteller, Sprachforscher, Heimatforscher, Genealoge (1981)
- Friedrich Hutter, Studiendirektor (1985)
J
- Werner Jacob, Organist und Komponist (2003)
- Uwe Jacobi, Journalist (2005)
- Else Jahn, Rentnerin (2008)
- Hajo Jahn, Journalist, Vorsitzender der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft (2003)
- Raimund Jakobs, Bürgermeister von 1968 bis 1990
- Ernst-Alfred Jauch, Journalist (1971)
- Jürgen Jentsch, Politiker (1997)
- Eike Jessen, Informatiker (1993)
- Reinhardt Jünemann, Wissenschaftler, Logistiker (1987)
- Andreas Jürgens, Landtagsabgeordneter (2003)
- Herbert Jüttemann, Ingenieur und Technikhistoriker (2008)
- Eva-Maria Jung-Inglessis, Kirchenhistorikerin (2001)
K
- Siegfried Kabbe, Vorsitzender des Deutschen Aero Clubs, Vorsitzender des Deutschen Tankstellenpächter-Verbandes (2000)
- Gisela Kallenbach, MdEP
- Walter Kalot, Oberstdorfer Bildhauer und Kulturaktivist (1995)
- Beatrice Kappler, Mitglied des Kirchenvorstandes der Hersbrucker Stadtkirche (2003)
- Rudolf Kast, Mitglied der Geschäftsleitung der SICK AG (2007)
- Stephan B. Kelischowsky, Privatier (2006)
- Edwin Kelm, ehemaliger Vorsitzender der Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen (1983)
- Bernhard Matthias Kempen, Einsatz zum Erhalt des Aachener Doms (2000)
- Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV (2008)
- Alfred Kendziora, damals Oberstleutnant der Bundeswehr, später Brigade-General (1971)
- Tayfun Keltek, Vorsitzender der LAGA-NRW (2000)
- Johannes B. Kerner, Moderator
- Elizabeth Kingdon-Grünwald, deutsche Sopranistin (2003)
- Max Kirschner, bayerischer Mundartdichter, Autor und Heimatforscher (1987)
- Ursula Klinger, Bundestrainerin im Turmspringen (2000)
- Jürgen Klinsmann, ehemaliger Fußball-Bundestrainer (2006)
- Werner Koch, Begründer der „Methode Koch“, Wertermittlungs-Experte (1985)
- Eberhard von Koerber, Manager und Vizepräsident des Club of Rome
- Ilse Kokula, Lesbenforscherin (2007)
- Helmut Köser, Politikwissenschaftler (2007)
- Peter Koslowski, Philosoph (2001)
- Josef Köstler, Mundharmonikafabrikant (1952)
- Fritz Kötter, Unternehmer (1998)
- Lutz Kretschmann-Johannsen, Politiker und AIDS-Aktivist (2003)
- Horst Kreuz, ehemaliger Vorsitzender der DLRG Amberg und Organisator des 24-Stunden-Schwimmens in Amberg (2006)
- Christoph Kühn, Priester des Bistums Eichstätt, Kirchenrechtler und päpstlicher Diplomat (2006)
- Antje-Katrin Kühnemann, Ärztin und Fernsehmoderatorin (1986)
- Hans Kuß, Informatiker (1999)
- Rudolf Kühn, Kommunalpolitiker, Hilfe für Vernachlässigte und Ältere (2008)
L
- Klaus Laepple, Tourismusmanager (2007)
- Sonja Lahnstein-Kandel, Gründerin der Jugendinitiative step21 (2004)
- Gerd Langner, Blindenverein Wuppertal
- Horst Langniß, für langjährige ehrenamtliche Arbeit (2007)
- Oskar Lapp, Unternehmer (1981)
- James Last, Komponist, Dirigent, Bandleader
- Heinrich Maria Ledig-Rowohlt
- Heinrich Lehmann-Willenbrock, Marineoffizier (1974)
- Nicola Leibinger-Kammüller, Unternehmerin (2008)
- Jürg W. Leipziger, Unternehmer (2003)
- Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin
- Udo Lindenberg, Rockmusiker (1989)
- Ingeborg Livaditis, Tierrechtlerin (2006)
- Peter Lockemann, Informatikprofessor (2005)
- Annelie Lohs, Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (2004)
- Günther von Lojewski, Journalist, ehemaliger Intendant des SFBerlin, Leiter des Journalisten-Kollegs der FU Berlin (2004)
- Ute Luig, Ethnologin (2005)
- Ferdinand Lülf, Unternehmer und Politiker (1985)
- Peter Lustig, Fernsehmoderator (2007)
M
- Roland Mack, Unternehmer, Geschäftsführer des Europa-Parks (1999)
- Max Hermann Mahlmann, Maler (1995)
- Georg Maier, Iberl-Bühne (2001)
- Armin Maiwald, Autor, Regisseur und Produzent (1995)
- Thomas Mann, Politiker (2002)
- Manfred Maus, Unternehmer (1999)
- Martin Mayer, Bundestagsabgeordneter (2002)
- Hartmut Mehdorn, Vorstandschef der Deutschen Bahn AG (1982)
- Gerd Mehl, Autor, Dokumentarist, Journalist, Bergsteiger, Sportreporter, erster Sportchef des Südwestfunks (1947)
- Helmut Meins (1913–1990), Kapitänleutnant a. D. (1970er Jahre)
- Walter Mende, Politiker, ehemaliger Oberbürgermeister von Leverkusen (1998)
- Erich Theo Merholz, Chefarzt MKG an der St. Lukas Klinik Solingen (2005)
- Markus Merk, Schiedsrichter (2005)
- Guido Meudt, Vorstand CASAG (2006)
- Alfred Meyer, Historiker, Heimatforscher, jahrzehntelanges Engagement im kulturellen Bereich (2008)
- Krzysztof Meyer, Musikprofessor (2007)
- Wolfgang W. Mickel, Politologe (1979)
- Horst Milde, niedersächsischer Politiker (1973)
- Rudolf Miller, Architekt (1989)
- Billy Mo, Musiker (2002)
- Steffen Möller, deutscher Kabarettist in Polen (2005)
- Klaus Peter Möller, Landtagspräsident (1989)
- Günter Mosen, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (2008)
- Karl Moser, Obmann des Zimmererhandwerks (2008)
- Ernst-Detlef Mücke, Lehrer und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Schwule Lehrer bei der GEW (2005)
- Fritz Müller (1925–2003), Dachsbach-Rauschenberg, Kommunalpolitiker, ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Verbänden (2000)
- Gerd Müller, Fußballspieler (1977)
- Joachim Müller, Gründer des Pfadfinderbundes in Bayern (2008)
- Karl-Friedrich Müller-Lotter, Vizepräsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken von 1989 bis 1994 (1989)
- Sven-David Müller-Nothmann, Diätassistent, Diabetesberater, Buchautor und Fernsehmoderator (2005)
- Marius Müller-Westernhagen, Musiker und Schauspieler (2001)
- Evelyne Marie France Neff, Kommunal- und SPD-Politikerin (2003)
N
- Rüdiger Nehberg, Menschenrechtsaktivist und Survival-Experte
- Silvia Neid, Fußballtrainerin (2008)
- Hans Neunhoeffer, Hochschulprofessor für Chemie, Darmstadt, und Kommunalpolitiker in Mühltal (2007)
- Vigdis Nipperdey, Vorsitzende des Hochschulrats der TU München (2000)
- Josef A. Nossek, Professor an der TU München, Vorsitzender des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) (2008)
O
- Barbara Ohm, ehrenamtliche Heimatpflegerin in Fürth (2003)
- Karl Heinrich Oppenländer, Ökonom
- Gudrun Osterburg, Landtagsabgeordnete (2007)
- Heinz Otten (2008)
- Franz Overkott, Volksschullehrer und Heimatforscher
- Hasan Özen (1994)
P
- Ulrich Parzany, Theologe und Seelsorger (1998)
- Eric Arvid Persson, Schwedischer Diplomat (2000)
- Nossrat Peseschkian, Begründer der Positiven Psychotherapie (2005)
- Kurt Peters, Tänzer und Publizist (1987)
- Anton Peter Petri, Historiker, Volkskundler und Pädagoge
- Winfried Petry, Physiker (2008)
- Gudrun Piper, Malerin (1995)
- Klaus Pierwoß, Theaterintendant (2007)
- Rudi Piffl, Tischtennisspieler (1984)
- Josef Pitz, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender der Heidelberger Druck AG, ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Verbänden (2007)
- Winfried Plate, THW Hamburg (2007)
- Wolfgang Pohl, Vorsitzender des Landesverbandes Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Brandenburg e.V. (2008)
- Horst Georg Pöhlmann, evangelischer Theologe (2004)
- Susanne Porsche, Unternehmein (2008)
- Heinrich Pompeÿ, deutscher Theologe, Sozialethiker und Caritaswissenschaftler (2006)
- Friedrich Pongratz, Soziologe und Psychologe (2008)
- Susanne Popp, Musikwissenschaftlerin (2007)
- Kurt Prokscha, Dirigent
- Marian Przybilla, ehrenamtliche Tätigkeit im Naturschutz (1999)
Q
- Hans Wilhelm Quitzow, naturwissenschaftliche Tätigkeit (1996)
R
- Winfried Radeke, Musiker (2008)
- Bernd Radig, Physiker (1992)
- Brunhilde Raiser, Theologin (2008)
- Walter Raum, Oberamtsrat im Auswärtigen Amt (1990)
- Werner Rauh, Botaniker (1999)
- Hermann Rauhe, Musikwissenschaftler (2006)
- Inge Rauschning, Politikerin (2002)
- Charles Regnier, Schauspieler (19??)
- Aribert Reimann, Tarp, Ehrenamt Behindertenhilfe (1989)
- Klaus Reiners, Kantor und Kirchenmusiker, Orgelsachverständiger, Mitbegründer der Birnauer Kantorei (1986)
- Klaus Reinhardt, Geschäftsführer (2002)
- Hans Reißer, Sportfunktionär, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes (2003)
- Jürgen Richter, Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt KV Frankfurt (2003)
- Adolf Riedl, Unternehmer (1996)
- Andreas Rippert, Leiter des Kampfmittelräumdienstes Bremens (2008)
- Winfried Rippert, Landtagsabgeordneter (1989)
- Katrin Rohde, Entwicklungshelferin in Burkina Faso und Autorin (2001)
- Günter Rohrmoser, Sozialphilosoph (1998)
- Hans Rosenberger sen. (1922–2007), Unternehmer, Gründer der Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH (1994)
- Harry Rosin, Mediziner (2002)
- Dirk Rossmann, Unternehmer und Gründer der gleichnamigen Drogeriekette (1998)
- Michael A. Roth, Unternehmer und Fußballfunktionär (2002)
- Klaus Rudek, Schulleiter Deutsche Schule Santiago/Chile, Gründungsrektor Deutsches Lehrerbildungsinstitut in Chile (1992)
- Klaus Rudolph, Jugendwart und Gründer von „Domus Rumänien“ (2003)
S
- Günter Särchen, Sozialpädagoge, Publizist, Wegbereiter der deutsch-polnischen Aussöhnung (1993)
- Ingeborg Sanwald-Kluge, Sozialarbeiterin, die sich für die Integration von Menschen mit Behinderung einsetzt (2007)
- Hans Dietmar Sauer, Bankier
- Peter Schäcker, Journalist (1981)
- Peter Schäfer, Industriemeister, Grevenbroich, für soziales Engagement (2004)
- Karljosef Schattner, Architekt (1997)
- Hans-Jürgen Schatz, Schauspieler (2007)
- Hannelore von Schaumann-Werder, Augenärztin (2008)
- Hermann Scheipers, Priester (2002)
- Axel Schenzle, Physiker (2007)
- Adolf Schilling, Kommunalpolitiker, Bürgermeister des Marktes Erlbach von 1972 bis 1995 (1995)
- Reinhardt Schiller, Bundesvorsitzender der Christlichen Gewerkschaft Metall (2004)
- Volker Schimpff, deutscher Politiker (2008)
- Lothar Schmid, Verleger, Schachspieler
- Franz Schmidberger, Sozialrechtsreferent, Biberach/Riß (1979)
- Harald Schmid, Sportler (1989)
- Alfred Schmidt, Philosoph (1998)
- Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Philosoph und Initiator der Franz-Rosenzweig-Gastprofessur (1999)
- Heinz Schmitz, Architekt
- Sven Schmöle, Mitbegründer der Gemeinschaft Soziale Dienste (2006)
- Gisbert Schneider, Orgelvirtuose
- Sybille Schnehage, Entwicklungshelferin in Afghanistan
- Gustav Schoder, Sportwissenschaftler, Kommunalpolitiker (2008)
- Hermann Schoenauer, Rektor und Vorstandsvorsitzender der Diakonie Neuendettelsau
- Rainer Otto Schönenbrücher, ehemaliger Unternehmer, über 25 Jahre ehrenamtlicher Schöffenrichter (1998)
- Hermann Schoppe, Vizepräsident des Hessischen Landtages (1989)
- Helmut Schröer, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Trier (2008)
- Rainer Schramm, Angestellter, für ehrenamtliches Engagement in der Jugendorganisation „Deutsche Waldjugend“ (2008)
- Volker Staab, Architekt (2008)
- Ekkehard Schumann, deutscher Jurist (1984)
- Jalil Schwarz, Friedenskoch der drei großen Religionen (2001)
- Adolf Schwenk, Bürgermeister (1989)
- Dieter Schwetzler, Feuerwerker und Truppführer (Kampfmittelbeseitigung) (2000)
- Franz W. Seidler, deutscher Historiker (1978)
- Manfred Sexauer, Moderator (2000)
- Christine Siebald, Ärztin (2008)
- Manfred Siebald, Musiker (2008)
- Hans-Jürgen Siegert, Informatiker (1993)
- Herbert Sitterle, Diakon, ehemaliger Leiter des Sozialen Arbeitskreises Lörrach (2007)
- Michael Sladek gemeinsam mit seiner Frau Ursula Sladek, atomkraftkritische Gründer der Elektrizitätswerke Schönau (2004)
- Walter Sollbach, Vorsitzender Rheinischer Fischereiverband für sein Engagement für den Umwelt- und Naturschutz (2006)
- Jos Som, Bürgermeister Kerkrade (2007)
- Willy Sommerfeld, Stummfilm-Pianist und Komponist (2006)
- Friedrich-W. Sonderhoff, für seine Verdienste auf dem Gebiet der Landwirtschaft (1963)
- Burkhardt Werner Sonnenstuhl, Mitinitiator der Bio-Brotbox (2006)
- Franz-Josef Spalthoff, Manager (1979)
- Peter Spary, Lobbyist (1983)
- Dieter Spath, Arbeitswissenschaftler (2008)
- Albert Speer jr., Architekt und Stadtplaner (2006)
- Elisabeth Freifrau Spies von Büllesheim, Vize-Präsidentin und Generaloberin des Malteser Hilfsdienstes (2007)
- Marie-Gabrielle Freifrau Spies von Büllesheim, soziales Engagement (2006)
- Gabriele Spitzner, Schuldirektorin (2008)
- Gerd Springe, Manager (2007)
- Walter Staffa, Funktionär, Heimatvertriebener (1984)
- Karl Starzacher, Landtagspräsident (1989)
- Marie-Elisabeth Steffen, Kommunalpolitikerin und ehemalige Deutsche Weinkönigin (1989)
- Gerhard Steffens, Förster (1990)
- Günter Steinke, Polizeidirektor Linnich (1986)
- Reinhard Steinlein, Theologe und Seelsorger, Superintendent (2002)
- Fritz Steinmetz, Leichtathlet, Sportfunktionär und Sporthistoriker (2004)
- Rüdiger Sterzenbach, Hochschullehrer, Sportfunktionär, Unternehmer und CDU-Politiker (2004)
- Martin Stevens, Landtagsabgeordneter NRW (1996)
- Michael Stich, deutscher Tennisspieler (2008)
- Leopold Stiefel, Unternehmer (2008)
- Barbara Stollberg-Rilinger, Historikerin (2007)
- Reinhard Stollreiter, Chorleiter und Präsident des Berliner Sängerbundes (1993)
- Siegfried Strambach, Kinderarzt, 25 Jahre Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Südfranken (2003)
- Brigitte Straube, Gründer des help center e.V., für ihren Einsatz für Menschen in besonderen Lebenskrisen (2003)
- Richard Straube, Gründer des help center e.V., für seinen Einsatz für Menschen in besonderen Lebenskrisen (2003)
- Edith Strumpf, ehemalige Abgeordnete des Hessischen Landtags (1992)
- Ulrike Suppes, Journalistin (2007)
T
- Manfred W. Tag, Vorstandssprecher der Nordmilch eG (1988)
- Eilert Tantzen, Forstmann, Heimatforscher und Lokalpolitiker (1987)
- Teruaki Tayama, japanischer Jurist (1995)
- Walter Theis, Vorsitzender des Verbandes der Molkereifachleute und Milchwirtschaftler Hessen und Thüringen (2008)
- Hans-Joachim Tonnellier, Bankmanager (2007)
- Christel Trautmann, Landtagsabgeordnete (1989)
- Dieter Trautwein, Theologe (1989)
U
- Beate Uhse, Flugpilotin, Gründerin des gleichnamigen Erotikartikel-Versandhauses
- Wolfram Unger, Diplom-Volkswirt, Ehrenpräsident des Fränkischen Albvereins e.V. (2008)
- Peter Ustinov, Schauspieler (1984)
V
- Herman van Veen (1999)
- Wilhelm Venn, Leitender Schutzpolizeidirektor NRW
- Julius Viel, Journalist und Kriegsverbrecher
- Albert Vogel, stellvertretender Vorsitzender von Gemeinsam e.V. und Gründer der „INSEL“ (2007)
- Astrid Vogel, Unternehmerin und 1. Vorsitzende von Frau & Handwerk im Saarland (2004)
W
- Christean Wagner, hessischer Minister (CDU) (1991)
- Gert G. Wagner, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (2008)
- Rainer Wagner, Theologe (2004)
- Robert Wagner, Schulleiter (2007)
- Karlheinz Weimar, hessischer Minister (CDU) (1991)
- Wilhelm Wagner, Agraringenieur (2007)
- Nils Weber, Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker (2008)
- Waltraud Weegmann, Diplom-Ökonomin, Geschäftsführerin der Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH, für die langjährige Arbeit in den Bereichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Erziehung und Bildung (2008)
- Joachim Weckmann, deutscher Unternehmer (2003)
- Fritz Weithas, Gründer der Volkssternwarte in Neumarkt in der Oberpfalz (1975)
- Paul Wieandt, Bankmanager
- Jürgen Wiesenhütter, Diakon, Leiter des Sozialen Arbeitskreises Lörrach (2007)
- Helene Wildfeuer, Gewerkschafterin, Vorsitzende des Bezirksverbandes Nordbayern der Bayerischen Finanzgewerkschaft (2003)
- Rolf Wilhelm, Filmkomponist (1993)
- Ben Willikens, Künstler, ehemaliger Rektor der Kunstakademie München (2001)
- Werner Windmüller, Sportfunktionär, Vorsitzender Schachverein Berolina Mitte (2007)
- Heinz Winkler, Sternekoch (2001)
- Friedrich-Carl Wodarz, MdL SH (2008)
- Dagmar G. Wöhrl, Politikerin (CSU) (2008)
- Harald Wohlfahrt, Sternekoch (2004)
- Lutz Wendt, Apotheker (2005)
Y
- Ranga Yogeshwar, Fernsehredakteur (2007)
- Gülistan Yüksel, Politikerin (SPD) (2007)
Z
- Hermann Zahn, Unternehmer (IBELO-Feuerzeuge) aus Sulzbach am Main (1972)
- Hermann Zeit, Fachhochschulpräsident, Fachhochschulprofessor für Psychologie und Soziale Arbeit
- Gerhard Zeller, Politiker
- Theo Zellner, Landrat des Landkreises Cham, Präsident des Bayerischen Landkreistages (1999)
- Christian Zickelbein, Mitbegründer der Deutschen Schachjugend (2004)
- Christoph Zenger, Informatiker (2001)
- Eduard Zimmermann, Fernsehmoderator und Sicherheitsexperte (1977)
- Frank Peter Zimmermann, Violinist (2008)
- Tilman Zülch, Gesellschaft für bedrohte Völker (2002)
- Ernst-Helmut Zöllner, Dozent für Kommunalrecht in Thüringen, Beigeordneter der Stadt Betzdorf, Vorsitzender des Betzdorfer Geschichte e.V. (2006)