Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2008 um 14:07 Uhr durch Memmingen (Diskussion | Beiträge) (Schraden (Landschaft) ist lesenswert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Memmingen in Abschnitt Schraden (Landschaft) ist lesenswert


Ich behalte mir vor, Einträge von nicht angemeldeten und/oder nicht signierenden Benutzern auf dieser Seite zu löschen bzw. nicht zu beantworten, wenn ich es für notwendig halte. Wer patzig ist, darf auf Höflichkeit hoffen - aber auch nur hoffen.

  • Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
  • Einen neuen Beitrag können Sie hier einstellen. Dann erscheint dieser am Ende der Seite - oben wird er nicht gelesen! Bitte immer mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben. Diese werden beim Speichern Ihres Beitrages dauerhaft ersetzt (siehe hierzu Wikipedia:Diskussionsseiten).


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestbeiträge" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktueller Benutzer.

Schraden

Guten morgen John, auch wenn's "nur" Platz 9 (von 25, wenn ich richtig gezählt hab, in Sektion III) ist, ein gutes Ergebnis für einen rundum kompletten und abwechslungsreichen Aritkel, herzlichen Glückwunsch! Die besten Grüße aus Dresden (ich hoffe, du weißt es zu würdigen, dass ich Subsantive groß geschrieben habe und Buchstabendreher verbessert habe ;-) nur, um deiner Leistung zu huldigen). --Z thomas 00:17, 26. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich bin gespannt, was jetzt mit dem Artikel passiert...

Vielen Dank, mir ist das schon aufgefallen und ich weiß das zu würdigen ;) Ich werde sogar leicht rot ;)
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Platz. Da der Artikel unter den Platzierten ist, denke ich, dass ich ihn ohne weiteres Review in die KLA schicken kann. Im Moment haben wir aber gerade ein Projekt im Real-Leben laufen. Das steht erstmal im Vordergrund. Mitte November habe ich wieder mehr Zeit. Dann geht der Artikel auch in die KLA. Ich muß ja dort auch mit Contra rechnen. Außerdem werde ich dann spaßenshalber mal die Geschichte Elsterwerdas in´s Review stellen. Lesenswert könnte auch dort drin sein. Der Artikel muß aber noch etwas aufgearbeitet werden.--Gruß "John" 06:21, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Was soll´s, ich habe den Artikel jetzt doch sofort in die KLA geschickt. Also warten wir ab, was da kommt.--"John" 12:08, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
da ich ihn vorher schon gereviewt (schönes deutsches wort) habe, kann ich ihm getrost mein pro geben, auch wenn das x-weinzar mafiaartig vorkommen sollte ;-) wenn du schaust, wieviel artikel aus dem schreibwettbewerb sofort in die kea gerauscht sind, brauchst du dir keine sorgen machen
viel erfolg bei deinem reallifeprojekt! viele grüße --Z thomas 18:52, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Das nächste mal gib mir auch bescheid. Das ganze ist vollkommen an mir vorbei gegangen ;-) --Mrilabs 18:12, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Tipp: Feedback zu den einzelnen Artikeln, auch zu den nicht gelisteten, geben die Juroren gerne auf Anfrage. (Quelle: Wikipedia:SW#Sektionssieger). Sowohl auf Voyagers Diskussionsseite als auch bei S1 gibt es bereits entsprechende Anfragen, da kannst du dich ja dranhängen. Von den Jubelpersern hier und in der KLA sind ja keine echten Hinweise mehr zu erwarten;-) , aber die Jury wird ja sicher Gründe dafür haben, wieso der Schraden nicht Sieger des SW geworden ist. -- X-'Weinzar 14:41, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

der jubelperser thomas hat vorher seine kommentare zum schraden abgegeben und darf sich damit etwas ausruhen. viele grüße --Z thomas 23:24, 30. Okt. 2008 (CET), der jubelperserBeantworten

Beobachtung von Landkreisen

Hallo allerseits, warum sehe ich eigentlich keinen von euch auf dieser Seite? John, diese Seite ist nämlich der Grund, weswegen wir uns bei Mautitz "getroffen" hatten und auch schon in ein-zwei anderen Artikeln, weil nämlich im Zuge der Kreisreform der Landkreis Meißen "ein wenig" erweitert wurde. -- X-'Weinzar 15:05, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Also ich habe mich eben ein und wieder ausgetragen, Bedingung für den Eintrag ist alle Ortsartikel des Kreises zu beobachten?! Das ist dann wohl doch eine Nummer zu groß, ich meine ich habe schon etwa 900 Artikel in meiner Liste, sehr viele Ortsartikel aus unserem Kreis auch..aber ALLE... Grüße --LutzBruno 15:24, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Bei allem Respekt für Eure Arbeit und auch wenn ich mich über neue Mitschreiber freue, das wird mir dann doch auch zuviel. Ich habe ebenfalls einige Seiten unter Beobachtung, nicht nur hier in der Gegend, sondern auch noch in anderen Bereichen. Wenn ich das auch noch mache, komme ich nicht mehr zum Schreiben oder aber ich fliege zu Hause raus ;) Abgesehen davon, man hat ja eigentlich auch noch ein Hobby.--Gruß "John" 17:34, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Also ich hab das als Hobby ;o) --Grüße aus Memmingen 18:10, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Davon haben wir auch Zwei. Das ist allerdings nicht mein Interessengebiet.--"John" 18:25, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
@Memmingen - wie du hast Hobbys ausserhalb der Wikipedia? *Peitsche raushol* das kann so nicht angehen! :P --Mrilabs 18:28, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
ach geht's jetzt los mit "mein haus, meine frau, mein auto"... ich hab kein haustier, nur johns blümchen--Z thomas 07:03, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dann vergiss es nicht zu gießen, daß Gießkännchen schenke ich Dir auch :o) --Grüße aus Memmingen 07:38, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
danke, wie lieb du dich um mich sorgst...--Z thomas 07:44, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Bitte, bitte, wir wollen ja nicht, daß das Blümchen so endet... --Grüße aus Memmingen 07:52, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
sieht lecker aus, aber mit fehlt das...- vielleicht sollten wir uns woanders tummeln--Z thomas 08:16, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
  • Räusper*, um hier mal zum Thema zurückzukehren;-) Ich sehe schon, ich muss wohl noch etwas Werbung dafür machen: Ich weiß ja nicht, wie das bei Elbe-Elster ist, aber im Landkreis Meißen ist in den Ortsartikeln tote Hose. Da fallen für mich täglich drei-vier Edits an, mehr nicht. Nimmt man die Gebäude- und Personenartikel hinzu, die von dem zentralen Beobachtungsprojekt nicht eingeschlossen sind (wenn ich das richtig verstanden habe), dann rührt sich auch nur in Radebeul etwas, was ich aber ohnehin beobachten würde. Für die Dresdner Stadtteile, die ich ebenfalls fast alle beobachte, ergibt sich ein ähnliches Bild. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das in EE, OSL oder auch MM sehr viel anders sein sollte. Und wenn ihr sowieso schon viele der Artikel beobachtet, wieso dann nicht gleich noch die restlichen mit aufnehmen? Für EE sind in der Kat Ort im Landkreis Elbe-Elster 93 Einträge, für OSL sinds in der entsprechenden Kat sogar nur 43. Also überlegts euch nochmal. Wie man das komfortabel in seine Beobachtungsliste aufnehmen kann, hatte ich vor längerer Zeit schonmal hier beschrieben. Gruß -- X-'Weinzar 13:32, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ach menno, jetzt hab ich plötzlich 60 Seiten mehr auf der Beobachtungsliste.....aber hilft, habe schon bei dem einen oder anderen Artikel gleich mal ne Änderung machen müssen, da ein bekannter Fotografiefreund alles zugepflastert hat mit Fotos.... Ich steh jetzt auf jeden Fall bei zwei Landkreisen drin. --Grüße aus Memmingen 14:50, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Nun gut, ich überlege mir das. Die meisten Artikel in der Kategorie stammen ja ohnehin von Lutz und mir. Vielleicht macht er ja mit.--Gruß "John" 14:55, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hmmm hatte die meisten zwar so oder so schon in der Liste drinn, aber jetzt isses auch vollständig ;-) --Mrilabs 15:34, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Nagut... bin mit dabei..., aber irgendwann werden die Kreise ja auch größer hier in Brandenburg, und es wird mehr Ortsartikel geben, dann hoffe ich allerdings auf Nachwuchs... Gruß --LutzBruno 17:19, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

als alter Lemming hab ich mich jetzt auch eingetragen und meine beobachtungsliste um 50 artikel erweitert...--Z thomas 08:13, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Wow, alle ziehen mit. Gruppenzwang wohl;-) Und, wie isses so bis jetzt? Isses deswegen so vergleichsweise ruhig hier, weil alle so viel zu tun haben?;-) John, du wagst dich ja sogar in neue Gefilde, wie mir scheint. Der "Pfeffer" stammt von mir und wurde vor dem Hintergrund so geschrieben, dass das eigentlich nur so ein Pseudo-Geschichtsabschnitt ist, weil ich im Grunde genommen nur die verschiedenen Namen im Laufe der Jahre aufgelistet habe. Hast du übrigens meinen Tipp einen Diskussionspunkt weiter oben gelesen? Scheint mir nicht der Fall zu sein, deinen Contribs nach zu urteilen. Gruß -- X-'Weinzar 23:17, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid, aber Deinen Hinweis habe ich übersehen. Ich habe allerdings schon vorher davon abgesehen, da es unter anderem hier schon Ärger gab. Außerdem habe ich es nicht erwartet zu gewinnen.--"John" 23:35, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

So, ich bin wieder unten, nachdem ich da gestern Abend was in den falschen Hals bekommen habe. Vielleicht muß ich mal ´ne Pause machen. Der Artikel ist sehr lang. Das sind in meiner bevorzugten Auflösung des Browsers etwa 29 gedruckte Seiten. Das wird wohl einer der Hauptgründe sein. In der KEA bekomme ich das sicher nochmal auf´s Brot geschmiert. Wenn sich die ganze Sache mit den Auswertungen des Schreibwettbewerbs wieder beruhigt hat, frage ich vielleicht auch nochmal bei der Jury an. Aber im Augenblick haben die noch genug zu tun. Trotzdem Danke für die Hinweise. Am Besten fand ich allerding bisher den Commonist. Der hat mir das Leben hier doch reichlich einfacher gemacht. So und jetzt geh ich trotz Feiertag meinem Job nach.--Bis später "John" 05:30, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
deinem Job, der WP? ;-) Ich hab mich schon gewundert, was du meinst, denn in der KLA läufts doch prima für den Schraden. Einige andere Artikel werden mE unfair zerpflückt. Is beim Schraden irgendwas in der Versionsgeschichte von KLA verschwunden, dass man als "Überflieger" und Nicht-Beobachter der Seite nicht mitkriegt oder was meinst du? -- X-'Weinzar 09:03, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hmm, das ist tatsächlich so. Das muß passiert sein als ich damals die Seite meiner Schraden-Baustelle falsch angelegt hatte. Der Text entsprach damals dem was in der jetzigen Version zu sehen ist.--Gruß "John" 11:58, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
In der Disk von der KLA dürfte eigentlich nichts verschwunden sein. Wenn Du das meinst ;)--"John" 12:24, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Laurentiuskirche (Dirmstein)

Hallo, schau Dir doch mal bitte den obigen Artikel an (KEA läuft bis zum 2.11.). M. E. nach ist der Artikel noch nicht so weit, daß Prädikat der KEA zu erhalten....Du auch? Würde mich wirklich interessieren, auch wenn Du nicht abstimmst...einfach mal von KEA zu KEA schreiber... --Grüße aus Memmingen 10:15, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich enthalte mich da jetzt mal lieber der Stimme. Dafür müsste ich mich richtig in den Artikel lesen. Ob ich das bis zum 2.11. schaffe, kann ich Dir jetzt allerdings nicht versprechen.--"John" 12:29, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Schipkau

Hallo john, hast du eine idee, wie das problem, einen artikel für den gemeindeteil schipkau der gleichnamigen gemeinde anzulegen, lösen kann. hier habe ich unter anderen den artikel für den ortsteil vorbereitet, den würde ich gern mit "schipkau" bezeichnet und den derzeitigen artikel schipkau nach "Gemeinde Schipkau" verschieben. das ist mit ein bissel umbiegen von verlinkungen verbunden, aber das wäre ok. hast du eine andere (bessere) idee, zb. anderer name für den neuen artikel (nur welchen?). ich kann auch mit einem für dich entspannten "nein" leben ;-) so, gute nacht. ich hoffe, du hast trotz feiertag nicht zu viel gearbeitet --Z thomas 22:11, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Elsterwerda

Hallo OnkelJohn, neulich sagte mir ein guter Freund, dass er wohl noch alte schwarz-weiß Fotos vom Elsterwerdaer Postplatz hat und diese gern zur Verfügung stellen würde. Bei Interesse würde ich die Bilder einfach mal unter den Scanner legen. Passt denn ein solches Foto noch in den Artikel? Viele Grüße -- so1eda 09:48, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hmm, vielen Dank für Dein Angebot. An Bildern von Elsterwerda habe ich immer Interesse. Das müsste ich sehen. Im Hauptartikel ist zum Thema Plätze eigentlich kein Platz mehr frei. Allerdings könnte ich sie vielleicht auf den Unterseiten gebrauchen, wie in Geschichte Elsterwerdas oder Kaiserliches Postamt Elsterwerda und auf jeden Fall im Artikel Elsterwerda auf den Commons.--Viele Grüße "John" 12:31, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schraden (Landschaft) ist lesenswert

Guten morgen mein lieber, herzlichen glückwunsch zum wirklich lesenswerten artikel schraden. viel erfolg mit der elsterwerdaer geschichte und der zu erwartenden exzellenzkandidatur des schradens. aber vorher erstmal viel erfolg beim angekündigten reallifeprojekt. viele grüße ps: hab mich übrigens an deinem archivaufbau orientiert--Z Thomas 11:24, 2. Nov. 2008 (CET) :nachtrag:, du hast doch im portal:brandenburg das lesenswert l hinter den schraden gesetzt (zu recht). kannst du es auch hinter cottbus und ludwigsfelde setzen. gruß --Z Thomas 11:36, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Glückwünsche. Das Lesenswert ist im Portal nachgetragen.--Gruß "John" 12:59, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich sage natürlich ebenso HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH :o) --Grüße aus Memmingen 13:07, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten