Zum Inhalt springen

Adolf Ogi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2004 um 13:04 Uhr durch PatriceNeff (Diskussion | Beiträge) (Einheitliches Format, ergänzte Informationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adolf Ogi (* 18. Juli 1942) aus Kandersteg im Berner Oberland ist ein Schweizer Politiker.

Er wurde am 9. Dezember 1987 in den Bundesrat gewählt. Am 31. Dezember 2000 trat er zurück. Er gehört der Schweizerischen Volkspartei (SVP) an. Während seiner Amtszeit stand er folgenden Departementen vor:

Er war Bundespräsident in den Jahren 1993 und 2000 und Vizepräsident in den Jahren 1992 und 1999.

Seit seinem Rücktritt als Bundesrat hat er bei der UNO ein Mandat als UNO-Sonderberater für 'Sport im Dienste von Entwicklung und Frieden'.

Nach seinem Rücktritt erschien das Buch Freude herrscht von Walter Schwarz mit Witzen und Anekdoten über Adolf Ogi. Es wurde ein Bestseller von dem bereits ein zweiter Band vorliegt.

Literatur

  • Urs Zurlinden Der Ogi 2001, Werd Verlag, Zürich

Vorgänger: Leon Schlump
Nachfolger: Samuel Schmid