Zum Inhalt springen

Jolly Roger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2005 um 01:41 Uhr durch 83.129.76.100 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Jolly Roger oder die Piratenflagge war die schwarze Flagge von Piratenschiffen.

Schwarze Flagge: ein Totenkopf, darunter zwei gekreuzte Knochen
Schwarze Flagge: ein Totenkopf, darunter zwei gekreuzte Knochen

Der Ursprung des Namens Jolly Roger ist unbekannt; möglicherweise stammt es vom französischen joli rouge (hübsches Rot) ab, da die ersten Piraten eine blutrote Flagge hissten als Zeichen, dass sie alle töten würden, falls sich die Besatzung des Beuteschiffes nicht ergeben sollte.

Solange ein Piratenschiff auf der Suche nach Beute war, lief es oft unter falscher Flagge, um sich seinem Opfer ungestört nähern zu können. Der "Jolly Roger" wurde erst während der Jagd gehisst, um unter den Besatzungen potentieller Beuteschiffe schon vor dem eigentlichen Entern Schrecken zu verbreiten. Daneben signalisierte es die Todesverachtung der Piraten, und ihre Verachtung vor hoheitlichen Insignien anderer Länder auf hoher See.

Das klassische Motiv des Jolly Roger, ein Totenschädel mit zwei gekreuzten Knochen, wurde erstmals von dem französischen Piraten Emanuel Wynne um 1700 verwendet. Es gab aber auch andere Variationen mit gekreuzten Entermessern oder ganzen Skeletten. Des Öfteren wurde auch eine Sanduhr darauf abgebildet, um den Opfern zu zeigen, dass ihre Zeit abgelaufen ist. Andere Symbole wie Pfeile und Speere sollten einen gewaltsamen Tod andeuten, während ein blutendes Herz für einen langsamen Tod stand.